Archiv

Die Handball-D-Jugend des VfL Gladbeck gewann in der Kreisliga bei der PSV Recklinghausen mit 26:25. Die Schlussphase war nichts für schwache Nerven.

D-Jugend/Kreisliga: PSV Recklinghausen – VfL Gladbeck 25:26 (10:15)

Das Spiel der VfL-D-Jugend beim Tabellendritten aus Recklinghausen entwickelte sich in der zweiten Halbzeit zu einem echten Handball-Krimi. In einem offenen Schlagabtausch hatte der Gladbecker Nachwuchs am Ende schließlich die besseren Karten. Die Rot-Weißen um Trainer Peter Janko setzten sich wegen der individuellen Stärke einiger Akteure durch, aber auch deshalb, weil das Team in der Schlussphase nicht in Hektik verfallen ist.

In der ersten Hälfte wusste der VfL spielerisch zu überzeugen und lag immer in Führung. Nach dem Wechsel bauten die Gladbecker die Führung auf 17:11 aus. Die Spieler der PSV ließen aber nicht locker und ein wurfgewaltiger Rückraumspieler verkürzte mit einigen Treffern. Plötzlich stand es 19:19, alles war wieder offen. Nun ging es hin und her: Der VfL legte vor, Recklinghausen glich wieder aus. Alexander Blankenhagen schaffte mit zwei Treffern die 24:22-Führung für Gladbeck. Aber damit war immer noch nichts entschieden. Der PSV egalisierte nämlich erneut. Josh Haase legte vor zum 25:24, Recklinghausen glich einmal mehr aus. Es blieb Max Breil vorbehalten, den Siegtreffer für die Rot-Weißen zu erzielen.

Für den VfL Gladbeck spielten Josh Haase (8), Alexander Blankenhagen (6), Maximilian Breil (4), Amin Guizani, Julien Spengler (je 3), Justin Tautz (2), Luca Baukholt, Fynn Hanspach, Pascal Heeger, Linus Konietzka, Ben Strotherm und Tobias Blömer im Tor.

D-Mädchen/Kreisliga: VfL Gladbeck – HSC Haltern-Sythen II 27:13 (13:7)

Etwa zehn Minuten dauerte es, bis der Knoten bei den Mädchen des VfL im Heimspiel gegen HSC Haltern-Sythen II platzte und die „Tormaschine“ angeworfen wurde. Bis dahin war es bis zum 6:5 ein relativ ausgeglichener Schlagabtausch.

VfL-Trainer Lars Keller kommentierte: „Ein paar kleine Schwächen in der Abwehr sollten noch abgestellt und die Chancenauswertung im Abschluss verbessert werden, aber bei diesem Ergebnis ist das Kritik auf hohem Niveau. Die Mannschaft hat gut gespielt und den Vorsprung konstant ausgebaut.“

Die hohe Führung nahmen die Gladbecker zum Anlass, um ein wenig zu experimentieren und allen Mädchen ausreichend Spielzeit zu geben.

Für den VfL Gladbeck spielten Joana Kegelmann (9), Lara Kawohl (6), Rada Jaouadi, Jennifer Stiles (je 4), Emilie Keller (3), Sophie Tabeling (1), Klara Nachtigal, Sarah Schmidt, Marie Steiner, Anne Tabeling und Aurora Kryeziu und Mavie Lumma im Tor.

Quelle: www.derwesten.de (Redaktion Gladbeck)
A-Jugend/Landesliga: VfL Gladbeck – HSC Haltern-Sythen 22:29 (11:13)

Das Team von Trainer Pascal Kunze hat durch die dritte Niederlage in Folge den Kontakt zu den beiden Spitzenteams der Landesliga verloren. Haltern liegt nach dem klaren Sieg nun sieben Punkte vor den Gladbeckern.

B-Jugend/Landesliga: VfL Gladbeck – FC Schalke 04 44:20 (21:8)

Das Hinspiel in der Landesliga hatten die Gladbecker in Schalke „nur“ mit 25:14 gewonnen. Im Rückspiel aber machten sie ihre Sache noch besser und schickten die Königsblauen mit einer derben Packung nach Hause. Schon der Start mit 8:2 war dem Team von Trainer Kai Brockmann gelungen. „Wenn wir noch konsequenter in der Abwehr gespielt hätten, wären den Schalkern keine 20 Tore gelungen“, sagte Kai Brockmann. Im Angriff aber zeigte seine Mannschaft aber kaum Gnade und erzielte die meisten Treffer in einem Spiel in dieser Landesliga-Saison. Brockmann: „Alle haben gespielt und auch alle haben getroffen.“

C-Jugend/Landesliga-Hauptrunde: VfL Gladbeck – ASC 09 Dortmund 27:34 (8:17)

In den ersten Spielminuten spielte der VfL couragiert auf und ging schnell mit 3:1 in Führung. Danach machte das Team von Trainer Martin Blißenbach zu viele Fehler im Spielaufbau und lud die Gäste immer wieder zu Tempogegenstößen ein. Nach zehn Minuten stand es dann 3:6, es machte sich Verunsicherung breit. Dortmund nutze dies aus und konnte sich bis zur Halbzeit vorentscheidend mit 17:8 absetzen. „Nun hieß es für uns nicht mehr, auf das Ergebnis zu schauen, sondern zu versuchen, unsere Fehler im Angriff abzustellen. Dies gelang uns immer besser und auch unsere Abwehr stand sicherer“, sagte Blißenbach. Das Spiel konnte zwar nicht mehr gedreht werden, aber den zweiten Durchgang gewann der VfL mit zwei Treffern. Dies lässt für nächste Woche hoffen, denn dann steht schon das Rückspiel in Dortmund auf dem Spielplan.

Quelle: www.derwesten.de

Eine gute Gesamtleistung seiner Mannschaft sah Kai Brockmann, Trainer der Handball-B-Junioren des VfL Gladbeck, am vergangenen Spieltag. Mit 29:20 (12:11) gewannen sie ihre Landesligaspiel gegen den HSC Haltern-Sythen. Die Gäste aus der Seestadt kamen als Tabellennachbar angereist, in der zweiten Halbzeit allerdings konnten die Gladbecker ihren Kontrahenten deutlich distanzieren. Der VfL ist nun mit 19:15 Zählern Tabellensechster.

Quelle | WAZ Gladbeck

Dass es nicht leicht werden würde wussten unsere D-Mädchen und natürlich war auch viel Aufregung mit im Gepäck als wir uns am Samstagnachmittag auf den Weg zum Spitzenspiel nach Haltern machten…

D-Mädchen/Kreisliga: HSC Haltern-Sythen I – VfL Gladbeck 12:14 (06:09)

Mit dem Anpfiff wurde um jeden Punkt hart gekämpft. Bis zur elften Minute war es ein ausgeglichenes Spiel, in dem sich keine Mannschaft absetzen konnte. Ab da lief es etwas besser für uns, da auch die Halteraner Nerven zeigten und einige Bälle nicht verwandelten. So hatten wir die Möglichkeit uns mit drei Toren auf 6:9 zur Halbzeit abzusetzen.

Nach dem Pausentee kamen die Gastgeber gestärkt aus der Kabine und arbeiteten sich Tor für Tor heran. Es wurde nochmal spannend, als sie sieben Minuten vor dem Abpfiff den Anschlusstreffer erzielen konnten. Aber statt aufzustecken gaben wir nochmal Gas und konnten uns kurz vor Schluss mit zwei Toren absetzen.

Das waren zwei hart verdiente Punkte, welche mit einer starken Mannschaftsleistung und einer bärenstarken Joana erarbeitet wurden. Dies war ein Spiel zweier ausgeglichener Mannschaften, dass an Spannung und Dramatik nichts ausließ, in dem wir das Quäntchen mehr Glück hatten…

Es spielten: Joana Kegelmann (9), Lara Kawohl (3),  Rada Jaouadi (2), Emilie Keller, Klara Nachtigal, Sarah Schmidt, Marie Steiner, Jennifer Stiles , Anne und Sophie Tabeling und Marvie Lumma und Aurora Kryeziu im Tor.

Quelle | Lars Keller

Im letzten Meisterschaftsspiel des Jahres brauchte unser D-Jugend eine starke zweite Halbzeit, um den Gastgeber auf Abstand zu halten…

D-Jugend/Kreisliga: HSC Haltern-Sythen – VfL Gladbeck 13:25 (05:10)

In der ersten Halbzeit wurden von unseren Spielern noch einige gute Möglichkeiten ausgelassen. Aber bereits vor dem Pausenpfiff konnten wir eine Veränderung sehen: Unser Gegner kam immer schlechter mit unserer konsequenten Deckung zurecht und im Angriff klappte vieles besser. Auch spielerisch wussten wir zu überzeugen: Es wurde fleißig kombiniert und auch Würfe aus dem Rückraum trafen ins Ziel.

Nach dem Schlusspfiff ging es noch nach „Elting“, der besten „Frittenbude“ in Haltern!

Unser Team: Josh Haase (7), Alexander Blankenhagen, Julien Spengler (je 5), Amin Guizani (4), Maximilian Breil (3), Luca Baukholt (1), Pascal Heeger,  Linus Konietzka, Fabian Lastring, Ben Strotherm, Justin Tautz, Joel Wuttke und Tobias Blömer im Tor.

Quelle | Peter Janko

Die Handball-C-Mädchen des VfL Gladbeck gewannen in der Kreisliga das Spitzenspiel beim VfL RW Dorsten. Sie sind nun das einzige Team ohne Punktverlust.

A-Jugend/Kreisliga: HSV Herbede – VfL Gladbeck II 24:21 (12:10)

Gegen die Herbeder, die zuvor den Spitzenreiter Ostvest bezwungen hatten, bot der VfL in der Defensive eine gute Leistung. Im Angriff jedoch spielte das Team zunächst zu einfallslos und unkonzentriert. Nach dem Seitenwechsel lief es bei den Gastgebern auch vorne besser, zu einem Punktgewinn reichte es aber nicht mehr.

VfL Gladbeck: Klemmin (7), Sparka (5), Berse (4), Strock (2), Figge, Lastring, Blankenhagen (je 1), Giesen, Krings, Poursafar und im Tor Wagner.

B-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck II – HSC Haltern-Sythen II 22:19 (13:10)

Bis zur letzten Sekunde war das Spiel umkämpft. Die Zwangspause von Torjäger Elias und die offensive Deckung der Gäste stellte den VfL vor Probleme, der es gleichwohl schaffte, den drei-Tore-Vorsprung aus Abschnitt eins über die Zeit zu retten.

VfL Gladbeck: El Aidi (9), Giesen (5), Jaouadi (4), Schmidt (3), Sparka (1), Brennecke, Gera, Kegelmann, Konietzka, Krings und im Tor Groß.

C-Mädchen/Kreisliga: VfL RW Dorsten – VfL Gladbeck 22:25 (12:13)

Knapp, aber verdient entschieden die jungen Gladbeckerinnen das Spitzenspiel zu ihren Gunsten. Die Entscheidung fiel in der Schlussphase, als sich der Gast von 21:20 auf 24:20 absetzen konnte. Der VfL ist nun die einzige Mannschaft ohne Minuspunkt. Weiter geht’s für das Team am Sonntag, 6. Dezember, gegen den Tabellendritten HSC Haltern.

VfL Gladbeck: Keysers (11), Buddenborg (8), Klaus, Priester (je 2), Kegelmann, Strotherm (je 1), Keller, Rui, Willing und Kryeziu im Tor.

Quelle | www.derwesten.de (Redaktion Gladbeck)

Obwohl der älteste Handball-Nachwuchs des VfL Gladbeck jüngst gegen Haltern-Sythen verlor, ist er weiter Spitzenreiter in der Landesliga. Nun geht es für die lokalen A-Junioren von Trainer Pascal Kunze gegen HVE Villigst-Ergste II (So., 17 Uhr, Sporthalle Riesener Gymnasium).

Die Aufgabe sollte für die Rot-Weißen machbar sein, belegen die Gäste doch den neunten Rang im Tableau. Ein Sieg sollte am Ende allein deswegen herausspringen, da es an der Tabellenspitze eng zugeht: SuS Oberaden (Rang zwei) ist mit sechs Siegen und einer Niederlage gleich auf mit dem VfL.

Quelle | WAZ Gladbeck

Die A-Jugend-Handballer des VfL Gladbeck mussten im Landesliga-Spitzenspiel nach sechs Siegen in Folge ihre erste Saisonniederlage einstecken. Sie verloren beim HSC Haltern-Sythen mit 26:30. Dabei zeigten sie über weite Strecken der Partie eine gute Vorstellung.

A-Jugend/Landesliga: HSC Haltern-Sythen – VfL Gladbeck I 30:26 (14:14)

In der ersten Halbzeit war es ein intensiv geführtes Kreisderby. „Beide Mannschaften wollten den Sieg“, sagte VfL-Trainer Pascal Kunze. Zur Halbzeit war die Partie beim 14:14 noch ausgeglichen. Die Gladbecker kamen dann gut aus der Pause und führten schließlich mit 23:17. Doch in der letzten Viertelstunde wurden die VfL-Jungs nervös. Kunze: „Wir haben nichts mehr getroffen.“ Was dann passierte, ließ sich nur schwer erklären. Die Halterner drehten mit einer Serie von 12:0-Toren die Partie und gewannen am Ende mit vier Toren. „Alle wollten den Sieg. Daher waren wir nach dem Spiel auch enttäuscht“, sagte Pascal Kunze. „Einen 12:0-Lauf erlebt man nicht immer.“

Für den VfL-Trainer wird es in der Liga auf einen Vierkampf an der Spitze herauslaufen. Gladbeck und SuS Oberaden führen mit je 12:2-Punkten vor Haltern (11:1) und Schalke 04 (10:4).

Quelle | www.derwesten.de

Die überkreislichen Handball-Talente des VfL Gladbeck sind an diesem Wochenende alle auswärts am Ball.

Die A-Junioren um Coach Pascal Kunze reisen als verlustpunktfreier Spitzenreiter zum Ligadritten HSC Haltern-Sythen (So., 18 Uhr), der ebenfalls noch ungeschlagen ist.

Die B-Junioren reisen bereits am Samstag (15.30 Uhr) zum FC Schalke 04. Beide Mannschaften haben 5:7-Punkte auf dem Konto – es wartet eine spannende Partie.

Die Talente der C-Jugend haben spielfrei. Sie müssen erst am 14. November bei Westfalia Kamen wieder an den Ball.

Quelle | WAZ Gladbeck

Kunze-Sieben zieht sich gegen Schalksmühle-Halver noch einmal aus der Affäre. Eine Umstellung in der Defensive bringt am Ende doch noch den Sieg ein.

A-Jugend/Landesliga: VfL Gladbeck I – SG Schalksmühle-Halver 28:26 (16:15)

Mit einem knappen Heimsieg gegen SG Schalksmühle-Halver bleiben die A-Junioren des VfL von Trainer Pascal Kunze weiter an der Tabellenspitze. Für die Rot-Weißen war es der sechste Erfolg im sechsten Saisonspiel. „Zunächst gab es viele Fehler auf beiden Seiten“, erinnerte sich Trainer Kunze, der nach dem Seitenwechsel eine Schwächephase seiner Schützlinge sah. Ein Drei-Tore-Rückstand konnte durch eine Defensiv-Umstellung dann jedoch noch gedreht werden. „Wir haben uns noch einmal aus der Affäre gezogen“, so der Coach, der Talent Felix Brockmann ein Sonderlob aussprach. Der Gladbecker glänzte im Schlussspurt mit vier Toren und brachte so sein Team noch auf die Siegerstraße. „Wir haben nicht an die Leistungen der Vorwochen anknüpfen können, doch es ging noch einmal gut“, sagte Kunze.

C-Jugend/Oberliga-Vorrunde: VfL Gladbeck – JSG Menden Sauerland „Wölfe“ 17:35 (9:16)

Schon vor dem Spielbeginn war allen VfL-Akteuren klar, dass sie gegen Menden aus dem Sauerland als krasser Außenseiter in die Partie gingen. Auf dem Parkett folgte dann die bittere Erkenntnis: In den ersten Minuten gelang es dem VfL noch das Spiel offen zu halten. Doch mit zunehmender Spieldauer übernahmen die „Wölfe“ aus Menden das Kommando und setzten sich Tor um Tor ab. Am Ende hagelte es eine deutliche 17:35-Pleite.

B-Mädchen/Kreisliga: VfL Gladbeck – TuS Ickern 37:10 (18:07)

In der ersten Halbzeit gab es noch einige Abstimmungsprobleme in der VfL-Abwehr, welche die Gäste aus Castrop-Rauxel zu immerhin sieben Gegentoren nutzten. Nach der Pause wurde das VfL-Defensivverhalten aber deutlich besser. Den Gästen gelangen so nur noch drei Treffer. Auf der anderen Seite lief auch das Angriffsspiel der rot-weißen Mädels gut, allen voran wenn das Tempo angezogen wurde.

D-Mädchen/Kreisliga: HSC Haltern Sythen II – VfL Gladbeck 7:24 (4:13)

Sowohl in der Abwehr als auch im Angriff präsentierten sich die D-Juniorinnen des VfL gut aufgelegt. Die Seestädter hatten nur einzelne Chancen durch Flüchtigkeitsfehler der Gäste, die sie jedoch konsequent nutzten. Im Angriff zeigten sich die Gladbecker an diesem Tag variantenreich, so dass der Sieg auch in der Höhe absolut in Ordnung ging.

Quelle | www.derwesten.de (Steffen Bender)

1 10 11 12 13 14 15 16 22
Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.