Archiv

Mit deutlich stärkerer Besetzung als im Hinspiel warteten die Gäste aus Haltern gegen unsere C/2-Mädchen in der Riesener Halle auf…

C-Mädchen/Kreisklasse: VfL Gladbeck II – HSC Haltern-Sythen 12:29 (7:16)

Leider konnten wir nur zu Beginn mithalten, danach sahen wir ein einseitiges Handballspiel: Während wir mühevoll uns Chancen im Angriff erspielen mussten, lief es auf der Gegenseite einfacher. Zu lange spielten wir den Ball hin und her ohne jeglicher Torgefahr. Wenn es uns einmal gelang, eine Lücke in der Abwehr zu entdecken, scheiterten wir knapp an Pfosten oder Torfrau. In der Abwehr fehlte es an Aufmerksamkeit und zu oft ließen wir unsere Torfrauen allein.

Diese Leistung reicht einfach nicht und kann nur mit Training aufgearbeitet werden. Trotzdem zeigten wir, dass wir eigentlich „wollen“ und deshalb bleibt nur zu sagen: „Es gibt noch viel zu tun, packen wir´s an!“

Es spielten: Leah Klaus (6), Manel Jaouadi (3), Marie Herden (2), Chantal Pohl (1), Manar Jaouadi, Maria Nothelle, Lilian Strotherm, Zarif Usoyan und Annika Franz und Azniv Usoyan im Tor.

Quelle | Daniela Kirsten-Zickelbein

Ein farbenfrohes Spielfest veranstaltete die Nachwuchs-Abteilung des VfL Gladbeck für die F-Jugendhandballer. Die Rot-Weißen begrüßten in der Riesener-Halle als Gäste den TV Gladbeck, HSC Eintracht Recklinghausen und den HSC Haltern-Sythen.

Die Handball-F-Jugend des VfL Gladbeck ist in ihre Spielfestsaison gestartet. Die Nachwuchs-Abteilung der Rot-Weißen begrüßten als Gastgeber Kinder des TV Gladbeck, HSC Eintracht Recklinghausen und des HSC Haltern-Sythen in der Riesener-Halle. „Wir“, so VfL-Jugendleiter Sebastian Sprenger, „hatten die Aufgabe, einen unvergesslichen Handballtag für die Kleinsten im Verein zu gestalten.“

Los ging es mit einem farbenfrohen Aufwärmspiel. Die rund 50 Jungen und Mädchen bewegten sich unabhängig von ihren Mannschaften auf dem Spielfeld und hatten die Aufgabe, möglichst viele Deckel mit ihrer zugeteilten Farbe aufzudecken. Dabei wurden unterschiedliche Bewegungsarten gewählt. Dieses Mal wurde dem Nachwuchs eine große Bewegungslandschaft mit vielseitigen Turn- und Klettermöglichkeiten geboten. Neben einer aus Weichbodenmatten gebauten Rutsche konnten sich die Kids an Ringen und Barren versuchen. Auf der langen Rennstrecke gab es ausreichend Platz für begeisterte Pedalofahrer. Wenn dort weniger los war, lag das vor allem an dem aus kleinen Matten gebauten Tunnel, der von den Kindern mit Rollbrettern durchfahren wurde.

Auch auf dem Handballspielfeld war einiges los. Die Teams zeigten sich von ihrer besten Seite. Der eine oder andere Neuling sammelte in der Riesener erste Spielerfahrungen. Sebastian Sprenger war zufrieden: „Unser junges Team fand nach und nach immer besser in das Spiel und konnte letztlich auch so einige Tore verbuchen. Für alle ein großer Tag, vor allem, wenn am Ende für jeden eine Urkunde und etwas Süßes wartete.“

Quelle | www.derwesten.de

Ein Spielfest für F-Jugendmannschaften veranstaltet die Handball-Jugendabteilung des VfL Gladbeck am Samstag, 22. November, in der Riesener-Halle an der Schützenstraße. Los geht’s um 14 Uhr, fünf Teams gehen an den Start.

Die Handball-Abteilung des VfL Gladbeck veranstaltet ein Spielfest für F-Jugendmannschaften. Fünf Mannschaften nehmen am Samstag, 22. November, von 14 bis 17 Uhr in der Riesener-Halle an der Schützenstraße daran teil. Neben dem Gastgeber um Trainerin Meike Janko, der zwei Teams an den Start bringt, treten der TV Gladbeck, der HSC Eintracht Recklinghausen und der HSC Haltern-Sythen an.

Kinder sind sechs bis acht Jahre alt

„Ergebnisse interessieren nicht“, betont Sebastian Sprenger, der Jugendleiter des VfL Gladbeck, „es geht darum, dass die Mädchen und Jungen erste handballerische Erfahrungen sammeln.“ Dass sich unter den Kindern das eine oder andere Talent befindet, das in zehn bis zwölf Jahren vielleicht einmal in der ersten Mannschaft der Rot-Weißen aufläuft, ist nicht ausgeschlossen. Sebastian Sprenger verweist auf Thorben Mollenhauer oder Pascal Kunze, die an diesen Spielfesten teilnahmen – und die bekanntlich längst zum Stamm des Gladbecker Drittliga-Teams gehören.

Mädchen und Jungen im Alter zwischen sechs und acht Jahren spielen am Samstagnachmittag auf Querfeldern und kleinen Toren Handball. Es dreht sich an diesem Nachmittag aber nicht nur alles um Handball. So wird beispielsweise in der Riesener-Halle auch geklettert. Nach einem gemeinsamen Aufwärmprogramm beginnen die Spiele, die letzte Partie geht um 16.30 Uhr über die Bühne, direkt im Anschluss werden alle Mannschaften ausgezeichnet.

Quelle | www.derwesten.de

Den Zuschauern boten unsere D-Mädchen am Sonntagnachmittag in der Riesener Halle ein über die gesamte Spielzeit spannendes Duell mit dem Team vom HSC Haltern-Sythen…

D-Mädchen/Kreisliga: VfL Gladbeck – HSC Halten Sythen  13:13 (7:7)

Geschenkt wurde sich von Beginn an nichts, jeder Ball war hart umkämpft. Bis zur Hälfte der ersten Halbzeit war es ausgeglichen, doch nun kamen die Gäste besser ins Rennen und konnten sich mit zwei Toren absetzen. Ein Team-Time-Out unsererseits und eine Umstellung der Mannschaft, ermöglichte uns den Ausgleich zur Halbzeit.

Mit einer sehr motivierten Mannschaft gingen wir in die zweite Halbzeit: Die aufmerksame Halterner Abwehr konnte meist nur durch guten Kombinationshandball aus den Angeln gehoben werden. Einzelaktionen endeten schnell im Abwehrbollwerk und Ballverluste wurden sofort mit Kontern bestraft.  Nichtsdestotrotz gelang es uns über einen längeren Zeitraum der zweiten Halbzeit eine Führung herauszuspielen. Zehn Minuten vor Ende lagen wir sogar mit drei Toren in Führung. Leider konnten wir diese nicht halten, da uns die Kräfte schwanden und somit auch die Konzentration.

Die letzten Minuten waren für alle eine Nervenaufreibendes Szenario: Dumme Ballverluste auf unserer Seite, der Ausgleich der Halteraner und dann der verworfene letzte Konter der Gäste… Glück gehabt! Und wieder eine gute Leistung unseres noch jungen Teams…

Es spielten:  Lara Sophie Priester(6/1), Linda Hagedorn, Rada Jaouadi, Joana Kegelmann (je 2), Paula Wilms (1), Lara Kawohl, Emilie Keller, Aurora Kryeziu,  Sarah Schmidt, Jennifer Stiles, Sophie Tabeling, Milana Usoyan und Nina Willing.

Quelle | Lars Keller
02. Nov. 2014

Völlig von der Rolle

Im kleinen Oberliga-Deby in Haltern erwischte unsere C-Jugend einen rabenschwarzen Tag…

C-Jugend/Oberliga-Vorrunde: HSC Haltern-Sythen – VfL Gladbeck 35:21 (15:6)

Kaum ein Spieler erreichte heute normal Form. So hatte der Gastgeber leichtes Spiel und konnte zur Halbzeit mit 15:6 schon das Spiel für sich entscheiden. In der zweiten Halbzeit sah man gelegentlich wozu unsere Mannschaft eigentlich fähig ist. Heute war das aber viel zu wenig und die Niederlage geht auch in dieser Höhe in Ordnung…

Es spielten: Elias Konietzka (8), Tom Wuttke (5), Maximilian Wieck (4), Matti Blißenbach, Niklas Kegelmann,  Niklas Krings, Nicolas Quante (je 1), Tim Brennecke, Younes Elaidi und Dennis Groß und Dariush Poursafar-Jahromi im Tor.

Quelle | Martin Blißenbach

Die E-Juniorinnen des VfL Gladbeck feierten in der Handball-Kreisklasse den zweiten Sieg im zweiten Spiel, beim HSC Haltern-Sythen gewannen die rot-weißen Mädchen mit 18:12 (6:7). Dabei zeigten sie sich gerade im zweiten Durchgang hochkonzentriert und drehten den knappen Pausenrückstand in eine 12:7-Führung – die Vorentscheidung. Für den VfL waren Rada Jaouadi (9), Khadija Guizani (4), Aurora Kryeziu, Klara Nachtigal (je 2), Sarah Schmidt (1), Ariem Hamdi, Victoria Hirschfelder, Carla Klaus und Fernanda Mengede erfolgreich.

Quelle | WAZ Gladbeck

Auch im zweiten Saisonspiel konnten unsere E-Mädchen beim HSC Haltern-Sythen einen Auswärtssieg feiern…

E-Mädchen/Kreisklasse: HSC Haltern-Sythen – VfL Gladbeck 12:18 (7:6)

Beim bisherigen Tabellenführer HSC Haltern-Sythen konnten unsere E-Mädchen an die gute Leistung aus dem ersten Saisonspiel bei Teutonia Riemke vor den Herbstferien anknüpfen: Unser Team startete gut und ging gleich mit 0:1, 1:2 und 2:3 in Führung ehe man sich zum 3:5 schon einen kleinen Vorsprung herausspielen konnte… Doch dann drehten die Gastgeber den Schalter um und zogen mit einem Schlussspurt bis zur Pausensirene noch mit 7:6 davon.

Doch wer glaubte, dass das Spiel nun zugunsten der Gastgeber gekippt wäre, kennt unsere Mädels nicht! Denn nach dem Seitenwechsel zeigte unser Team vor allem in der Defensive eine äußerst konzentrierte Leistung und fing so einen Ball nach dem anderen ab und Victoria, die nun für Aurora ins Tor gewechselt war, glänzte mit tollen Paraden. Auch der Angriff kam richtig auf Touren und so wandelten wir den 7:6-Pausenrückstand in den folgenden Minuten in eine 7:12-Führung um!

Diesen Rückstand konnten die Seestädterinnen nicht mehr aufholen, so dass wir auch aus Haltern zwei weitere Punkte mitnehmen konnten…

Es spielten: Rada Jaouadi (9), Khadija Guizani (4), Aurora Kryeziu, Klara Nachtigal (je 2), Sarah Schmidt (1), Ariem Hamdi, Victoria Hirschfelder, Carla Klaus und Fernanda Mengede.

Quelle | Sebastian Sprenger
12. Okt. 2014

Mit frischem Wind!

Langsam ist es wieder soweit: Auch unser jüngster Nachwuchs hat ab Chance, spielerisch erste Handball-Erfahrung zu sammeln… 

Dabei stehen dem Team aus mehr als 15 Kindern zwei neue Betreuer zur Verfügung: Neben Calvin Kizyna, der bereits in der letzten Saison als Helfer tätig war, ist nun Hannah Domman mit von der Partie, die im Zuge ihres Schulpraktikums (Paul-Spiegel-Berufskolleg in Dorsten) in unserem Team mitwirkt und Anteile der vielfältigen Trainingsangebote selbstständig mitgestaltet. Wir freuen uns über so viel Unterstützung und neue Ideen bei der F-Jugend!

Die Jungen und Mädchen sind schon ganz neugierig, wie ein Spielfest abläuft und was es dort alles zu entdecken gibt: Bei einem Mini-Spielfest werden ein Drittel der Halle als Handballspielfläche und die restlichen beiden Drittel als Spieleparcours oder Wettkampfstation genutzt. Ein Spiel dauert nicht länger als fünfzehn Minuten und es spielen vier Feldspieler und ein Torwart nach vereinfachten Regeln… Am Ende findet immer eine Siegerehrung statt, denn alle Kids sind an diesem Tag Gewinner. Es werden keine Tore gezählt, der Spaß und das Zusammenspiel stehen im Vordergrund!

In unserer Staffel treten insgesamt vier Teams an: HSC Eintracht Recklinghausen, HSC Haltern-Sythen, TV Gladbeck und unser Team. Und die ersten Termine stehen auch schon fest…

 Quelle | Meike Janko

In einer hart umkämpften und sehr körperbetonten Partie verlor die D-Jugend des VfL Gladbeck mit 16:17 beim HSC Haltern-Sythen. Immer wieder wechselte die Führung, mit dem Schlusspfiff traf der VfL die Latte. Für Gladbeck spielten Robin Kirsten (8), Philipp Dähmlow (4), Alexander Benz (3), Nicolas Sontowski (1), Thilo Altenhölscher, Maximilian Breil, Amin Guizani, Fynn Hanspach, Lukas Konietzka, Gereon Lastring, Leroy Polan und Joshua Spengler im Tor.

Quelle | WAZ Gladbeck

In einer hart umkämpften und  sehr körperbetonten Begegnung kamen die Gastgeber am besten mit den Entscheidungen des Schiedsrichters zurecht. Auf beiden Seiten gab es keine gelben Karten, keine Siebenmeter und keine Zeitstrafen. Sehr zu Ungunsten unserer Mannschaft. Besonders Robin wurde bei Torschüssen mehrfach regelwidrig angegangen und nur mit „Freiwürfen belohnt“…

D-Jugend/Kreisliga: HSC Haltern-Sythen – VfL Gladbeck 17:16 (9:8)

In der ersten Halbzeit sahen die Zuschauer ein spannendes Spiel mit wechselnden Führungen. Aber es gab noch eine Steigerung im zweiten Durchgang. Beim Stande von 14:14 wurde es immer aufregender: 16:14, 16:15, 17:15, 17:16. Zwanzig Sekunden vor dem Ende kamen wir durch gute Abwehrarbeit wieder in Ballbesitz, aber mit dem Schlusspfiff trafen wir leider nur die Latte.

Unsere Spieler haben bis zur letzten Sekunde an ein Unentschieden geglaubt und eine tolle kämpferische Einstellung gezeigt. Heute konnten wir nicht durch unsere gute Laufarbeit glänzen,  auch über die Außenspieler kam nur wenig Gefahr auf. Das wurde aber durch unseren Kreisspieler Philipp wieder wettgemacht: Vier Treffer bei fünf Versuchen ist schon eine Traumquote!

Unser Team: Robin Kirsten (8), Philipp Dähmlow (4), Alexander Benz (3), Nicolas Sontowski (1),  Thilo Altenhölscher, Maximilien Breil, Amin Guizani,  Fynn Hanspach, Lukas Konietzka, Gereon Lastring , Leroy Polan und Joshua Spengler im Tor.

PS: Nach dem Spiel freute sich einer ganz ungehemmt über den Sieg seiner Mannschaft… Das habe ich von einem Schiedsrichter auch noch nicht gesehen!?

Quelle | Peter Janko

1 13 14 15 16 17 18 19 22
Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.