30. Okt. 2016
Kaltschnäuzig in Recklinghausen
Unsere E-Mädchen zeigten am Sonntagmorgen beim PSV Recklinghausen eine starke Leistung und belohnten sich mit einem klaren Auswärtssieg…
E-Mädchen/Kreisklasse: PSV Recklinghausen – VfL Gladbeck 10:29 (05:17)
Von Anfang an ließen wir keinen Zweifel daran, dass wir dieses Spiel unter keinen Umständen verlieren wollten und zogen direkt mit 4:0 davon. Auch im weiteren Verlauf leitete unserer sehr aufmerksame Deckung nach erfolgreichem Ballgewinn direkt Gegenstöße ein, die auch meist „kaltschnäuzig“ verwandelt wurden. Bemerkenswert ist dabei, dass auch die zahlreichen Wechsel, die allen Spielerinnen möglichst viel Spielzeit ermöglichen sollten, unserem Spielfluss keinen Abbruch bemerkbar machte!
Auch im zweiten Durchgang wollte sich Niemand auf der mittlerweile „komfortablen“ Führung ausruhen sondern zeigten, was sie in den vergangenen Trainingseinheiten gelernt hatten. Und auch wenn sich nicht Jeder in die Torschützenliste eintragen konnte, hatte die gesamte Mannschaft durch Balleroberungen oder geschicktes Passspiel ihren Teil zum Erfolg beigetragen und mit Tasnim einen sicheren Rückhalt im Tor… Aber auch die Spielerinnen des Gastgebers hatten von der ersten bis zur letzten Spielminute alles gegeben!
Es spielten: Lara Egeling (12), Ida Steiner (8), Maja Baukholt (5), Fabienne Kizyna (2), Elisa Breil, Nele Priester (je 1), Miriam Demmer, Medina und Tasnim Hamdi, Sophie Kurowski, Charlotte Mühlenbruch und Luisa Willing.
Quelle | Michael Giesen
20. Sep. 2016
B-Mädchen des VfL Gladbeck feiern ersten Sieg
Die Handball-B-Mädchen des VfL Gladbeck bezwangen in der Oberliga-Vorrunde den TV Werne in der Riesener-Halle mit 19:17 (5:9).
B-Jugend/Landesliga: SC Arminia Ochtrup – VfL Gladbeck 21:24 (10:10)
Der VfL zeigte eine geschlossene Mannschaftsleistung und konnte damit den Ausfall von sechs Feldspielern kompensieren. „Am Ende“, resümierte VfL-Trainer Lutz Drochtert, „stand ein hart umkämpfter Sieg für uns. Spielerisch war es ein Fortschritt gegenüber der vergangenen Woche. So muss es auch weitergehen, denn am nächsten Sonntag treffen wir auf die Mannschaft aus Senden, die ebenfalls mit 4:0-Punkten in die Saison gestartet ist.“ Die Gladbecker lagen in Ochtrup mit 17:19 zurück, als Drochtert eine Auszeit nahm, um sein Team neu einzustellen. Das gelang ihm: Der VfL schaffte den Ausgleich (20:20) und war dann bis zum Ende des Spiels die wachere Mannschaft.
Es spielten: Younes El Aidi (9/3), Maximilian Wieck (7/1), Paul van Suntum (4), Matti Blißenbach (2), Niklas Krings, Lennart Ullmann (je 1), Niko Bieniek, Mick Gottemeier, Mathis Hoffmann und Dennis Groß im Tor.
C-Jugend/Oberliga-Vorrunde: VfL Gladbeck – PSV Recklinghausen 21:19 (13:11)
Nach drei Minuten führten die Gastgeber mit 3:0. Davon ließ sich Recklinghausen jedoch nicht beeindrucken. Die PSV drehte das Spiel durch einen 5:0- Lauf. Zum Ende der ersten Halbzeit deckte das VfL-Team konsequenter und ging dadurch mit einer zwei-Tore-Führung in die Pause. Nach dem Wechsel setzte sich der VfL 15:11 ab. „Leider“, so Gladbecks Trainer Pascal Kunze, „schafften wir es auch dieses Mal nicht, uns weiter abzusetzen, so dass wir neun Minuten vor Schluss mit zwei Toren in Rückstand gerieten.“ Die Rot-Weißen kämpften und kamen durch einen verwandelten Siebenmeter von Nicolas Sontowski und einen Treffer von Alexander Benz aber doch noch zum Erfolg.
Es spielten: Alexander Benz, Aaron Bruns (je 5), Lukas Konietzka (4), Nicolas Sontowski (4/1), Josh Haase (2), Thilo Altenhölscher (1), Maximilian Breil, Philipp Dähmlow, Amin Guiziani, Gereon Lastring, Leroy Polan und Joshua Spengler im Tor.
B-Mädchen/Oberliga-Vorrunde: VfL Gladbeck – TV Werne 19:17 (5:9)
Die Rot-Weißen kamen zu Beginn gar nicht ins Spiel. Ständig liefen sie einem Rückstand hinterher. Zwar stand die Abwehr in weiten Teilen gut. Doch vorne wollte kaum etwas gelingen. „In der Pause“, so VfL-Trainer Klaus Förster, „nahmen wir uns vor, in der Abwehr weiter stabil zu stehen, im Angriff aber konzentrierter zu Werke zu gehen.“ Doch die ersten zwei Tore nach dem Seitenwechsel warf Werne. Erst eine Umstellung der Deckung – Sina Kuhlmann kümmerte sich nun um die Haupttorschützin der Gäste – brachte die Wende: Der TV agierte auf einmal nervöser, sein zentraler Anspielpunkt fehlte. Einige gute Paraden der VfL-Torhüterin Pauline Langanke und die zurückgewonnene Torsicherheit von Marlene Keyser brachten Gladbeck heran. Nach 37 Minuten stand es 13:13. Nach dem 16:16 wurde Keyser in „Manndeckung“ genommen. Doch der VfL ließ sich nicht mehr beirren: Antonia Buddenborg, Tizia Appelt und Darena Dapic erzielten drei Tore in Folge, damit war die Partie entschieden.
Es spielten: Pauline Langanke (Tor); Marlene Keyser (8), Tizia Appelt (4/1), Sina Kuhlmann (2), Annika Franz, Antonia Buddenborg, Darena Dapic, Lena König, Annika Kirsten (je 1), Leah Klaus, Tabea Dusza, Marie to Roxel und Lea Burdelak.
Quelle | www.derwesten.de (Redaktion Gladbeck)
18. Sep. 2016
Spannung pur
Einmal mehr machte es unsere C-Jugend im Heimpiel gegen PSV Recklinghausen spannend und setzte sich erst in den letzten zwei Minuten durch…
C-Jugend/Oberliga-Vorrunde: VfL Gladbeck – PSV Recklinghausen 21:19 (13:11)
Den Start ins Spiel könnte man durchaus als „Traumstart“ bezeichnen: Nach drei Minuten führen wir mit 3:0! Davon lies sich Recklinghausen jedoch nicht beeindrucken und drehten das Spiel wiederum durch einen 5:0- Lauf. In dieser Phase machten uns die starken Außenspieler des Gegners viele Probleme, zudem unterliefen uns im Angriff zu viele einfache Ballverluste. Zum Ende der ersten Halbzeit deckten wir konsequenter und gingen dadurch mit einer 13:11 Führung in die Halbzeitpause.
Nach der Pause setzten wir uns auf 15:11 ab. Leider schafften wir es auch diesmal nicht gegen stark aufspielende Recklinghäuser uns weiter abzusetzen, sodass wir neun Minuten vor Schluss sogar mit zwei Toren in Rückstand gerieten (16:18). Dank der kämpferischen letzten Minuten drehten wir das Spiel noch zu unseren Gunsten durch einen Siebenmeter von Nico und dem umjubelten Treffer durch Alex.
Zwei Spiele, zwei Siege, 4:0 Punkte. Auch wenn wir noch viel Luft nach oben haben können wir mit unserem Saisonstart zufrieden sein!
Es spielten: Alexander Benz, Aaron Bruns (je 5), Lukas Konietzka (4), Nicolas Sontowski (4/1), Josh Haase (2), Thilo Altenhölscher (1), Maximilian Breil, Philipp Dähmlow, Amin Guiziani, Gereon Lastring, Leroy Polan und Joshua Spengler im Tor.
Quelle | Pascal Kunze
17. Sep. 2016
Auftaktsieg gegen PSV Recklinghausen
Am 17. September empfingen unsere C-Mädchen den PSV Recklinghausen in der Riesener-Sporthalle. Gegen einen der vermeintlich besseren Gegner in diesem Jahr wollte man nach guter Vorbereitung auch entsprechend in die neue Kreisliga-Saison starten…
C-Mädchen/Kreisliga: VfL Gladbeck – PSV Recklinghausen 25:14 (10:07)
Zu Anfang gestaltete sich dies Unterfangen schwierig, die Nervosität zu Beginn einer neuen Spielzeit war deutlich zu erkennen, sodass wir, bedingt durch technische Fehler und unzureichende Abwehrarbeit, mit 1:3 in Rückstand gerieten. Nachdem sich jedoch einmal mental „geschüttelt“ wurde, kamen wir besser ins Spiel und konnten dies auch in Form von Toren und besserer Leistung in der Defensive auf die Anzeigetafel bringen. Bis zur Halbzeit war dieses Auftaktspiel erwartet schwierig und eng, wir konnten uns lediglich auf 10:7 absetzen.
In die zweite Halbzeit starteten wir ähnlich unsicher und fehlerhaft wie in die erste Spielhälfte, sodass die PSV immer näher heran kam (Zwischenstand 10:10, 11:11) und sogar immer mal wieder mit einem Tor in Führung gehen konnte. Nach zwischenzeitlicher Auszeit und auch daraus folgender Rotation auf dem Spielfeld konnte endlich der Schalter umgelegt werden: Unsere Torhüterin Aurora kam besser ins Spiel und hielt einige gute Würfe der PSV und das bis dato Trainierte wurde nahezu perfekt umgesetzt, sodass wir, hervorgerufen durch gute Defensivarbeit, in viele Gegenstöße kamen, uns durch die daraus resultierenden Tore absetzen und Recklinghausen somit in die Schranken weisen konnten. Jene konnten nur noch wenige Treffer verbuchen, während wir gegen Ende des Spiels noch durchwechseln konnten, sodass zumindest jede der Spielerinnen auf ein paar Minuten Einsatzzeit kam. Das Endergebnis lautete nach einer hart umkämpften Auftaktpartie 25:14.
Es spielten: Justine Rui (5), Lara Priester (5), Sina Plantenberg (4), Joana Kegelmann (4), Rada Jaouadi (3), Emilie Keller (3), Dilara Pohlplatz (1), Jennifer Stiles, Klara Nachtigal, Sarah Schmidt, Nina Willing, Lara Kawohl und Aurora Kryeziu im Tor.
Quelle | Florian Bons
14. Sep. 2016
VfL-B-Jugend glänzt gegen Wiedenbrück
B-Jugend/Landesliga: VfL Gladbeck – Wiedenbrücker TV 24:15 (14:5)
Gegen den unbekannten Gegner mussten die Gladbecker auf zwei Stammspieler verzichten, dennoch standen 13 Feldspieler zur Verfügung. Das erste Tor erzielten zwar die Gäste, dann zog der VfL aber auf 7:1 davon.
Es zeichnete sich früh ab, dass die Punkte in Gladbeck bleiben würden. Der VfL konnte rotierte und acht Spieler trugen sich in die Torschützenliste ein. Nach Abpfiff war allen Spielern und den Trainern klar, dass in der nächsten Woche aber eine Leistungssteigerung notwendig ist: Dann muss der VfL in Ochtrup bestehen, die am ersten Spieltag in Haltern gewinnen konnten.
VfL: Dennis Gross; Tom Bergermann, Elias Konietzka (je 5), Paul van Suntum (4), Younes El Aidi, Tom Wuttke (je 3), Niklas Krings (2), Mick Gottemeier, Johannes Ottenberg (je 1), Niko Bieniek, Tim Brennecke, Mathis Hoffmann, Niklas Kegelmann, Lennart Ullmann.
B-Mädchen/Oberliga-Vorrunde: DJK Oespel-Kley – VfL Gladbeck 27:20 (15:8)
Nach acht Minuten lagen die Gladbecker mit 0:6 hinten- Ein Debakel drohte. Die Abwehr fand keinen Zugriff auf die konsequent vorgetragenen Spielzüge der Gastgeber und im Angriff ließen sich die VfL-Mädels von der forsch auftretenden Abwehr immer wieder den Schneid abkaufen.
Eine taktische Änderung ließ das Spiel dann aber ausgeglichener verlaufen. In der Konsequenz war es dann ein offener Schlagabtausch. Zwar gerieten die Dortmunderinnen nicht mehr ernsthaft in Verlegenheit, doch der VfL bewies, dass er in der Liga durchaus mithalten kann.
VfL: Pauline Langanke; Marlene Keyser (7/2), Tizia Appelt (5/1), Annika Kirsten, Sina Kuhlmann (je 2), Darena Dapic, Tabea Dusza, Annika Franz, Lena König (j 1), Antonia Buddenborg, Lea Burdelak, Leah Klaus.
D-Mädchen/Kreisliga: PSV Recklinghausen – VfL Gladbeck 19:26 (5:11)
Der Beginn der Partie gegen mutig und offensiv spielende Recklinghäuser verlief schleppend: Erst nach einer Auszeit agierte der VfL spielfreudiger In der zweiten Halbzeit lief das Spiel weiter zu für die Gäste, jedoch flachte die Konzentration gegen Ende etwas ab, was wohl daran lag, dass einige VfL- Spielerinnen vom vorherigen Kreisauswahl-Training erschöpft waren. Insgesamt ein souveräner Saisonauftakt der aber auch zeigt, woran noch gearbeitet werden muss.
VfL: Mavie Lumma; Sina Plantenberg (7), Klara Nachtigal, Sarah Schmidt (je 5), Aurora Kryeziu (3), Rada Jaouadi (2), Khadija Guizani (1), Carla Klaus, Bianca, Michelle und Tamara Schwark, Victoria Hirschfelder.
Quelle | www.derwesten.de
10. Sep. 2016
Auftaktsieg in Recklinghausen
Unsere D-Mädchen knüpften fast nahtlos an das Ende der letzten Saison an und starteten mit einem Sieg beim PSV Recklinghausen…
D-Mädchen/Kreisliga: PSV Recklinghausen – VfL Gladbeck 19:26 (05:11)
Der Beginn der Partie gegen mutig und offensiv spielende Recklinghäuser verlief schleppend: Unsere Spielerinnen ließen die Beweglichkeit, die notwendig ist um gegen eine Manndeckung zu bestehen, vermissen. Jedoch agierten wir nach einer Auszeit im Angriff spielfreudiger und in der Deckung konsequenter.
In der zweiten Halbzeit lief das Spiel weiter zu unseren Gunsten, jedoch flachte die Konzentration gegen Ende etwas ab, was wohl daran lag, dass einige unserer Spielerinnen vom vorherigen Kreisauswahl-Training erschöpft waren. Insgesamt ein souveräner Saisonauftakt ohne großartig zu glänzen, der uns zeigt, was schon gut lief und woran wir noch arbeiten müssen…
Es spielten: Sina Plantenberg (7), Klara Nachtigal, Sarah Schmidt (je 5), Aurora Kryeziu (3), Rada Jaouadi (2), Khadija Guizani (1), Carla Klaus, Bianca, Michelle und Tamara Schwark und Victoria Hirschfelder und Mavie Lumma im Tor.
Quelle | Viktor Dziabel
19. Juli 2016
Ein friedliches Handballfest
Ein Turnier im Norden Dänemarks wird für eine Mini-Delegation des VfL Gladbeck mit neun Mädchen, einer Betreuerin und Trainer Klaus Förster zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Klaus Förster kommt immer noch ins Schwärmen, wenn er von der vergangenen Woche spricht. Der Handballtrainer des VfL Gladbeck war mit den B-Mädchen des Klubs auf großer Fahrt. Sie waren eine Woche bei einem großen, internationalen Turnier im Norden Dänemarks. „Ein tolles Erlebnis“, wie Klaus Förster sagt.
Beim Anpfiff des Endspiels der Fußball-Europameisterschaft am Sonntag vor einer Woche ging es für die neun Mädchen Pauline Langanke, Tabea Dusza, Darena Dapic, Marlene Keyser, Tizia Appelt, Annika Franz, Sina Kuhlmann, Annika Kirsten und Lilian Strotherm sowie Trainer Klaus Förster und einer Mutter, Birgit Keysers, zusammen mit vier Mannschaften des befreundeten Klubs PSV Recklinghausen im Doppeldecker-Bus auf eine mehrstündige Fahrt. Noch hinter Aalborg lag ihr Ziel: Dronninglund.
Etwa 200 Jugendmannschaften aus 16 Nationen, Mädchen und Jungen, nahmen an dem größten Handballturnier Dänemarks teil, den zum 39. Mal ausgetragenen Dronninglund-Cup. Unter den Mannschaften waren auch Teams aus Brasilien, Ägypten, Nepal, Chile oder den Färöer Inseln.
Gerade angekommen, ging es am ersten Abend mit einer Eröffnungsfeier los, zu der alle Teilnehmer wie bei Olympischen Spielen nach Ländern getrennt ins Stadion einzogen. Nach der offiziellen Eröffnung sprach dann ein Spieler aus jedem Land in seiner Heimatsprache eine Eröffnungsbegrüßung.
Am Dienstag und Mittwoch standen für die VfL-Mädchen in der Vorrunde fünf Spiele an. Gespielt wurde bis zur B-Jugend draußen auf Rasenplätzen. „Die A-Jugend und die Junioren haben in der Halle gespielt, der Rest draußen“, sagt Klaus Förster. „Das war ungewohnt für uns. Zumal das Wetter durchwachsen war und die ersten Spiele richtige Matschspiele waren. Aber auch das hat Spaß gemacht.“
Nach drei Siegen und zwei Niederlagen erreichten die Mädchen als Tabellendritter die A-Endrunde der 16 besten Mannschaften. „Alles Weitere war dann eine Zugabe, der wir uns gerne gestellt haben“, sagt Klaus Förster.
Aus erst im Viertelfinale
In der A-Endrunde am Donnerstag und Freitag verlor der VfL zwar gegen eine dänische Mannschaft, besiegte aber zwei norwegische Teams und zog tatsächlich ins Viertelfinale der besten acht Mannschaften ein. Hier war dann aber gegen den Ostdeutschen Meister aus Leipzig Endstation. Sieger des „Girls 16“-Turniers der B-Mädchen wurde die Mannschaft vom „Club Italiano Handball“ aus Chile. Das Turnier endete mit einem grandiosen Abschluss-Feuerwerk, „so wie wir es bisher wohl noch nie gesehen haben“, wie Klaus Förster sagt.
Ein besonderes Highlight waren die „International Games“. Hier wurden aus allen teilnehmenden Teams der „Girls 16“ vier Mannschaften gebildet. Drei Gladbeckerinnen durften für das „Team Deutschland“ auflaufen und machten in einer proppevollen Sporthalle gegen eine norwegische Auswahl ein gutes Spiel, das nur knapp verloren wurde.
„Wir waren zum ersten Mal dabei. Aber alles war super organisiert. Ein großes Lob den Veranstaltern“, sagt Klaus Förster. „Hunderte von Helfern sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Das Essen war prima, die Unterkünfte sauber, die Turnier-Verantwortlichen stets freundlich und hilfsbereit. Es gab eigentlich nichts, was es zu bemängeln gäbe. Nur die Tatsache, dass alle Jugendmannschaften ab der C-Jugend aus Skandinavien harzen wie die Weltmeister, war für uns völlig ungewohnt.“
Die VfL-Mädchen waren im Norden Dänemarks „irgendwie das Island des Turniers“, wie Klaus Förster sagt. „Dazu passte es, dass wir wie Island bei der Fußball-EM auch im Viertelfinale ausgeschieden sind.“ Denn während andere Vereine mit mehreren Mannschaften vor Ort waren und sich gegenseitig unterstützten, war die Gladbecker Mini-Delegation gerade mal elf Personen groß. „Unser Wunsch ist es nun, vielleicht noch mal dort teilzunehmen, aber mit anderen Mannschaften des VfL zusammen“, sagte Klaus Förster. „Wir haben gesehen, wie der Handball Menschen aus aller Welt vereinen kann. Es war ein friedliches Handballfest mit viel Spaß. Niemand wurde angefeindet. Es war für uns alle ein unvergessliches Erlebnis.“ In der Nacht zum Sonntag kamen dann alle wieder wohlbehalten in Gladbeck an.
Quelle | www.derwesten.de (Stefan Andres)
02. Juli 2016
B-Mädchen gehen auf große Fahrt
Die Handball-B-Mädchen des VfL Gladbeck nehmen vom 11. bis zum 16. Juli am Dronninglund Cup in Dänemark teil.
Auf große Fahrt gehen die Handball-B-Mädchen des VfL Gladbeck. Das Team um Trainer Klaus Förster nimmt vom 11. bis zum 16. Juli am Dronninglund Cup in Dänemark teil. Die Rot-Weißen sind eine von 29 Mannschaften, die in der Altersklasse „Girls 16“ an den Start gehen. Insgesamt treten 197 Teams, unter anderem aus Brasilien, Chile, Ägypten, Indien und Nepal, an. Damit ist der Dronninglund Cup das größte Handballturnier für Jugendmannschaften in Dänemark.
Gladbeck trifft auf die Gastgeber
„Die Mädchen“, berichtet Klaus Förster, „haben sich gewünscht, mal an einem internationalen Turnier teilzunehmen.“ Der VfL-Trainer machte sich daraufhin mal schlau. Ein Kollege der PSV Recklinghausen empfahl ihm den Dronninglund Cup. Nun werden die Recklinghäuser und Gladbecker am Sonntag in einer Woche gemeinsam in einem Bus nach Nord-Dänemark reisen. „Meine Mannschaft freut sich“, so Förster. Auf dem Programm der VfL-B-Mädchen steht nicht nur Handball, sie wollen auch Land und Leute kennenlernen.
Nach der offiziellen Eröffnungsfeier am Montag, 11. Juli, im Dronninglund Stadion bestreiten die Gladbeckerinnen an den beiden folgenden Tagen ihre Gruppenspiele. Sie treffen auf die erste Mannschaft des Gastgebers Dronninglund IF, ferner auf die norwegischen Vertreter Kjøkkelvik Idrettslag 2 und Sportsklubben Træff, auf Union Pays d’Aix Bouc Handball aus Frankreich und, man glaubt es kaum, auf den SC Bottrop. Gegen die Bottroper haben die VfL-er kürzlich erst einen Test ausgetragen, außerdem spielten beide Mannschaften am vergangenen Wochenende noch bei einem Freiluftturnier in Biefang gegeneinander.
Wie stark die Gegner aus Norwegen, Dänemark und Frankreich sein werden, kann Förster nicht einschätzen: „Es wird für mich als Trainer interessant sein, die skandinavischen Teams zu sehen. Im Damenhandball sind sie ja ganz oben auf.“ Entsprechend stark dürfte der Nachwuchs aus Dänemark und Norwegen sein. Welches Ziel haben sich die jungen VfL-erinnen, die vor zwei Wochen das Training wieder aufgenommen haben, für das Turnier in Dänemark gesteckt? „Wir wollen“, sagt Förster, „möglichst gut abschneiden.“
Als Teil der Saisonvorbereitung sieht der Trainer des VfL das Turnier übrigens nicht an. „Bis zum Saisonbeginn ist es noch weit hin“, so Förster. Außerdem sei seine Mannschaft nicht komplett und ferner werde auf Rasen gespielt. „Nur die älteren Jahrgänge und die Finals werden in Hallen ausgetragen“, berichtet Klaus Förster.
Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)
23. Juni 2016
B-Jugend des VfL Gladbeck startet zu Hause in die Saison
Die Handball-B-Jugend des VfL Gladbeck startet mit einem Heimspiel gegen den Wiedenbrücker TV in die neue Landesliga-Saison. Los geht’s am 11. September.
Die Handball-B-Jugend des VfL Gladbeck genießt am ersten Spieltag der Landesliga-Saison Heimrecht. Am Sonntag, 11. September, empfängt der rot-weiße Nachwuchs den Wiedenbrücker TV in der Riesener-Halle. Das erste Auswärtsspiel bestreitet die B-Jugend des VfL am 18. September – Gastgeber des Teams ist dann der SC Arminia Ochtrup.
Die männliche C-Jugend des VfL Gladbeck qualifizierte sich erneut für die Oberliga-Vorrunde. Sie muss am 11. September zunächst beim HC Westfalia Herne ran und trifft eine Woche später an der Schützenstraße auf die PSV Recklinghausen.
Ebenfalls zunächst in der Fremde, und zwar bei der DJK Oespel-Kley, spielt am 11. September die weibliche B-Jugend des VfL, die in der Oberliga-Vorrunde um Punkte kämpfen wird. Weiter geht’s für die Mannschaft um Trainer Klaus Förster am 18. September gegen den TV Werne. Im Anschluss folgt die Partie beim Nachwuchs des Frauen-Erstligisten Borussia Dortmund (25. September).