Archiv

26. Jan. 2014

Ganz schön bunt

Früh übt sich, wer ein großer Handballer werden will! „Spaß und Freude am Spiel“ – dieses Motto steht bei den Minis vom VfL Gladbeck ganz oben. Die handballbegeisterten F-Jugendlichen der Nachbarvereine trafen am letzten Wochenende in der Riesener Halle ein.

F-Jugend/Spielfeste: Spielfest VfL Gladbeck

Ja ganz recht, es war wieder Zeit für ein „Handballspektakel“ der besonderen Art. Dabei werden die 6- bis 8-jährigen Mädchen und Jungen spielerisch an das Handballspiel herangeführt, indem sie einerseits auf dem Spielfeld reichlich Tore werfen und abwehren, andererseits in den Pausen zwischen den Spielen den Bewegungsparcours nutzen können. Da geht es meist recht laut und wuselig zu!

Die Kids aus Schalke, Hattingen, Bochum und Gladbeck zeigten nicht nur auf dem Handballfeld eine gute Figur. Sowohl die Klettermöglichkeiten als auch die Wurfstationen boten allen am Sonntagvormittag reichlich Bewegung und Abwechslung.  Jede Mannschaft konnte in vier Spielen zeigen, was sie bereits im Training gelernt hatten. Nach jeder Partie gab es Zeit zum Klettern, Spielen oder Ergattern von tollen Preisen bei der Tombola. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt – unsere Eltern bedienten unsere Gäste mit einem leckeren Kaffee- und Kuchen-Buffet.

Die Überraschung mit dem bunten Schwungtuch zum Abschluss  ist  uns gelungen: Ganz zur Freude aller Kids flogen dabei nicht nur Bälle durch die Luft, sondern zum Schluss auch bunte Bonbons. Mit einer Urkunde in der Hand und reichlich Süßigkeiten in den Taschen verließen unsere Gäste und eigene Spieler am Sonntag die Halle. Wir hoffen, dass es allen gefallen hat und die Kids auf ihrem Weg zum großen Handballer einiges mitnehmen konnten!

Quelle | Meike Janko

 

Mit nur sechs Mädchen und Jungen reiste unsere F-Jugend am Samstag nach Hattingen zum JSG Hattingen-Welper. Nach 45-minütger Fahrt endlich in der Kreissporthalle angekommen, wurden wir vom Gastgeber zu unserem letzten Spilefest in diesem Jahr sehr herzlich empfangen…

Spielfest JSG Hattingen-Welper

Die Mannschaften von TV Wanne 1885 und SV Teutonia Riemke warteten ebenfalls schon auf den Startschuss. Die Gäste stellten uns kurz das Programm vor, bei dem in erster Linie das Handballspielen im Vordergrund stand.  Nichtsdestoweniger fand der Stationslauf großen Anklang bei allen Kids. Jeder Spieler erhielt dabei eine Art Laufpass und musste unterschiedliche Aufgaben erledigen, die unter anderem Geschicklichkeit und Konzentration erforderten. Waren alle Aufgaben erfolgreich absolviert, wurde dies mit kleinen Überraschungen belohnt und sorgte für einen abwechslungsreichen Kontrast zum Handballspiel.

Unser Team wurde von Spiel zu Spiel besser, was auch unsere mitgereisten Eltern freute. Bei einer Spielzeit von zehn Minuten konnten alle zeigen, was sie bereits im Training gelernt haben. Unsere sechs Spieler gewannen durch die Verantwortung  auch immer mehr an Selbstvertrauen, so dass wir das ein oder andere Spiel für uns entscheiden konnten. Ganz wichtig dabei war uns das Zusammenspiel, das wirklich hervorragend funktionierte.

In unserer F-Jugend trainieren mittlerweile 20 Kinder, wobei einige erst seit kurzem dabei sind und schon erfolgreich an einem Spielfest teilnehmen konnten.

Nach der ersehnten Siegerehrung machte sich bei allen eine leichte Müdigkeit bemerkbar, doch im Anschluss fand schon das Oberliga-Spiel unserer C/1-Jugend statt…

Es spielten: Khadija Guizani, Victoria Hirschfelder, Fabienne Kizyna, Celine Rahmann, Jan Lukas Fischer und Oday Guizani. 

Quelle | Meike Janko

Aufgrund der vielen Neuzugänge in unserer F-Jugend haben wir unsere Spieler in ein älteres und jüngeres Team unterteilt, um sowohl für jeden mehr Spielanteile zu erreichen als auch das Zusammenspiel untereinander zu verbessern. Die erste Begegnung nach den Herbstferien führte unsere acht Jungen und Mädchen in die Schürenkamphalle in Gelsenkirchen.

Spielfest beim FC Schalke 04

Das Aufwärmspiel „Familie Meier“ brachte zu Beginn alle Kids der Vereine von Märkisch Hattingen, Bochumer HC, FC Schalke 04 und VfL Gladbeck ordentlich ins Schwitzen. Dabei wurde eine Geschichte vorgelesen, in der verschiedene Namen vorkamen (Vater, Mutter, Dackel Waltraud, Susi, Affe..), die vorher an die Kinder verteilt worden waren.  Wenn „Familie Meier“ oder „Zoo“ vorgelesen wurde, mussten sich alle Kinder in Bewegung setzen. Die Zuordnung der einzelnen Namen sorgte natürlich bei allen Vereinen für Verwirrung und reichlich Spaß!

Völlig ausgepowert starteten wir in unser erstes Spiel, bei dem die Mannschaft von Märkisch Hattingen wenige Chancen hatte. Eine Partie, in der fast alle Spieler unserer Mannschaft ein Tor erzielen konnten.  Darauf folgten zwei weitere Begegnungen, bei denen wir mit dem Bochumer HC und FC Schalke 04 auf  Augenhöhe lagen. Unsere Spieler haben viel gekämpft, super zusammengespielt und bei einer Spielzeit von 15 Minuten Ausdauer und Ehrgeiz bewiesen. Zwischen den Spielen konnten sich alle beim Werfen, Turnen und Klettern austoben. Auf der Tribüne waren unsere Eltern sehr präsent, schade an diesem Punkt, dass nur sehr wenige Eltern der anderen Vereine den Weg in die Halle gefunden haben.

Insgesamt ein guter Einstieg für unser Team der älteren Kinder, die eine gute Leistung vor allem im Hinblick auf das Zusammenspiel untereinander gezeigt haben. Am kommenden Samstag treten wir mit unserem jüngeren Team beim JSG Hattingen-Welper an…

Es spielten: Felix Grochtdreis, Oday Guizani, Victoria Hirschfelder, Fabienne Kizyna, Moussa Simmo, Nele Stenzel und Niklas und Vivien Topheide.

Quelle | Meike Janko

In unserer Gruppe der Handballvereine aus der Region haben wir den Startschuss in die kommende Saison gegeben. Drei Mannschaften aus der Umgebung waren zu Gast in der Riesenerhalle, um einerseits erste Erfahrungen auf dem Handballfeld zu sammeln, andererseits den Bewegungs- und Wurfparcours zum Toben und Spielen zu nutzen.

Anfangs begrüßten wir unsere Gäste und alle Jungen und Mädchen der Vereine von JSG Hattingen-Welper, SV Teutonia Riemke, TV Wanne 1885 und VfL Gladbeck liefen mitbunten Luftballons ein, um sich vorzustellen. Nach einem kurzen Aufwärmspiel wurde schon die erste Begegnung vom Schiedsrichtergespann angepfiffen. Dabei betrug die Spielzeit 12 Minuten, in denen alle Spieler zum Zuge kommen konnten.

Im anderen Teil der Halle gab es sowohl Klettermöglichkeiten als auch reichlich Angebote, das Werfen und in erster Linie das Abwerfen einzuüben. Währenddessen fand eine Tombola statt, die das Highlight des Turniertages darstellte und bei der es tolle Preise, wie Bettwäsche, Taschenlampen, Kuscheltiere und Gutscheine zu gewinnen gab. Die Tribüne war an diesem Tag sehr gut besucht, sodass unsere Eltern beim Verkauf mit leckeren Kuchen und Würstchen eine Menge zu tun hatten.

Zuletzt gab es für die Mannschaften Urkunden, reichlich Süßigkeiten und Lob für ein erfolgreiches Turnier. Die darauffolgende Abschlussaktion mit dem Schwungtuch, bereitete allen Kindern viel Freude. Wir freuen uns auf weitere aufregende Spielfeste in dieser Saison.

Quelle | Meike Janko

Die Jugendhandball-Abteilung des VfL Gladbeck hat in der Vergangenheit schon einige Top-Spieler hervorgebracht. In der neuen Saison spielen die C-Jugend (in der Oberliga) und die B-Jugend (in der Landesliga) wieder relativ weit „oben“. B-Jugendakteur Moritz Schölich und Jugendleiter Sebastian Sprenger stellen die Abteilung vor.

„Handball“, sagt Moritz Schölich, B-Jugendspieler des VfL Gladbeck, „fasziniert mich, weil er ein abwechslungsreicher und schneller Sport ist und man mit der Zeit als Mannschaft zusammenwächst.“ Der VfL biete zudem die Möglichkeit, Zeit mit Bundesligaspielern zu verbringen oder gar von ihnen trainiert zu werden, so der 16-Jährige weiter. Die WAZ bat Schölich und Jugendleiter Sebastian Sprenger darum, die Nachwuchsabteilung des VfL einmal näher vorzustellen.

1 Wer kann eigentlich Handball spielen und in welchem Alter kann man damit anfangen?

„Jungen und Mädchen“, sagt Sprenger, „fangen bei uns im Alter von sechs Jahren in der F-Jugend an. Dort wird viel Wert auf Koordination, Ballgefühl und Spielspaß gelegt. Es gibt keine Saisonspiele, sondern sogenannte Spielfeste – kleine Turniere, bei denen ‘quer’ in einem Hallendrittel Handball nach vereinfachten Regeln gespielt wird; auf dem kleinen Feld spielen auch je immer nur vier Feldspieler und ein Torwart gegeneinander, so dass auch jeder den Ball bekommen und schnell erste Erfolgserlebnisse feiern kann.“ Für die spielfreien Kinder würden Kletterparcours und andere Aktivitäten angeboten. Natürlich gebe es auch immer wieder Kinder, die später kämen. Sprenger: „Zwischen sechs und zehn Jahren ist auf jeden Fall das beste Einsteigeralter, da hier die Lernentwicklung am besten ist.“

2 Wie oft soll oder muss man trainieren?

Die VfL-F-Jugend (6 – 8 Jahre) trainiert laut Sprenger einmal in der Woche, ab der E-Jugend (8 – 10 Jahre) wird zweimal wöchentlich trainiert und ab der C-Jugend (12-14 Jahre) wird mit dem Fördertraining eine weitere Einheit angeboten, in der die individuelle Förderung (z. B. Wurftechniken) im Fokus steht. „Ab der D-Jugend“, betont Sprenger, „wird das Mannschaftstraining mit zusätzlichen Laufeinheiten ergänzt. Wichtig ist uns, dass wir mit zunehmendem Alter immer neue Forderungen, aber damit auch neue Anreize bieten – eine E-Jugend-Kreismeisterschaft soll ja nicht den Karriere-Höhepunkt bilden!“

3 Wie viele Mitglieder hat die Jugendabteilung des VfL aktuell? Wie viele Mitglieder sind Mädchen, wie viele Jungs?

Die VfL-Jugendabteilung hat momentan etwa 140 Mitglieder (etwa 100 Jungen/40 Mädchen), die in sechs männlichen (2 x B-Jugend, 2 x C-Jugend, D-Jugend, E/1-Jugend), zwei weiblichen (C- und D-Mädchen) und zwei gemischten Mannschaften (E/2-Jugend und F-Jugend) nach den Sommerferien in die neue Saison gehen.

4 Wann und wo wird trainiert?

Das Jugendtraining, sagt Sebastian Sprenger, findet in der gesamten Woche nachmittags in der Sporthalle am Riesener Gymnasium statt. „Leider“, so der VfL-Jugendleiter, „waren die Trainingszeiten zuletzt durch den doppelten Abi-Jahrgang und das aufgepustete Nachmittagsprogramm der Schule sehr eingeschränkt und nur aufgrund der großen Flexibilität der Spieler-/innen und Trainer aufrecht zu erhalten. An Tagen, in denen wir erst ab 18 Uhr in die Halle kommen, können wir kein Training für Kinder zwischen sechs und zehn Jahren anbieten. Damit wird uns die Grundlage für eine erfolgreiche Jugendarbeit genommen. Ich hoffe, dass wir nach den Sommerferien wieder zu den „normalen“ Zeiten zwischen 16 und 20 Uhr trainieren können!“

5 Können Anfänger einfach vorbeischauen?

Zum F-Jugend –Training freitags um 16 Uhr können laut Sebastian Sprenger alle interessierten Jungen und Mädchen zwischen sechs und acht Jahren vorbeikommen. „Zeitgleich“, so der Jugendleiter des VfL, „hatte zuletzt auch unsere E-Jugend trainiert, so dass viele Interessierte den Freitag als Schnuppertag genutzt hatten.“

6 Gibt es außersportliche Aktivitäten wie Ferienfreizeiten oder ähnliches?

Die gibt es, wie der B-Jugendliche Moritz Schölich begeistert berichtet. Er erwähnt den traditionellen Ausflug zum Dümmer See und die Saison-Abschlussfeier mit Kegeln und Abendessen sowie das sogenannte Wintergrillen. „Der VfL“, sagt das Talent, „ist ein Verein, der sich sehr bemüht, die Jugend bei der Stange zu halten.“

7 Gibt es sportliche Aushängeschilder oder außergewöhnliche Erfolge, auf die die Abteilung stolz ist?

„Das Idol jedes Gladbecker Handballers“, sagt Sprenger, „dürfte natürlich Bundesligaspieler und Handballweltmeister Michael Hegemann sein. Aber auch weitere Jugendspieler wie Frank Schumann haben den Sprung in den Profisport geschafft. Außergewöhnlich am VfL Gladbeck ist der große Anteil an eigenen Spielern aus der Jugend, die in der 1. Mannschaft in der Dritten Bundesliga spielen.“ Der Jugendleiter erwähnt als Erfolge die Saison in der A-Jugend-Regionalliga, ferner die Spiele der einstigen B-Jugend um Westdeutsche und Westfalenmeisterschaft. „Mit dem Erreichen der B-Jugend-Landesliga und vor allem der C-Jugend-Oberliga können wir auch aktuell wieder an diese Erfolge anknüpfen, die zeigen, dass sich wieder etwas im Gladbecker Jugendhandball bewegt“, so Sprenger.

8 Wer sind die Ansprechpartner, wo kann man sich informieren?

Ansprechpartner ist das Trainer-Team: Die Kontakte und weiter Informationen gibt’s über die Homepage unter www.vflgladbeck.de/juhandball oder in der VfL-Geschäftsstelle (Tel. 22282).

Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)

Am Sonntag war unsere F-Jugend zu Gast beim Spielfest des DSC Wanne-Eickel…

Quelle | Maike Janko

…waren die Temperaturen in der Nordparkhalle bei unserem Nachbarverein TV Gladbeck. Aber von dieser Kälte war auf dem Spielfeld allerdings recht wenig zu spüren!

Spielfest beim TV Gladbeck

Wie bereits bei unserem eigenen Spielfest im Dezember letzten Jahres, sind die beiden Mannschaften aus Haltern und Witten wieder nicht zum Spielfest erschienen. Trotzdem konnten wir mit jeweils zwei Teams von SUS Schalke 96, TV Gladbeck und VfL Gladbeck ein insgesamt erfolgreiches Spielfest bestreiten. In dreizehn Spielen konnten die „Kleinen“ mal wieder alles zeigen, was sie bereits im Training gelernt haben. Alle Spieler waren mit viel Spaß und Ehrgeiz dabei, auch wenn die knappe Spielzeit von zehn Minuten quasi verflogen ist.

Aber selbst in den kurzen Pausen, versäumten es die Spieler nicht, zusammen mit anderen Kindern, weiter auf bereit gestellte Tore, gegeneinander Handball zu spielen. Die vielen Möglichkeiten sich weiterhin auch mit dem Ball zu beschäftigen, bereiteten vor allem unseren Kids größte Freude. Neben einer großen Rutsche an der Sprossenwand, war in erster Linie das Turnen an den Seilen die beliebteste Station für die freie Zeit zwischen den Spielen.

 

Wir sind mit zwei Teams angetreten und dabei waren: Marius Abrecht, Oday Guizani, Ariem und Tasnim Hamdi, Victoria Hirschfelder, Fabienne Kizyna, Lucas Michels (Team 1) und Semih Baspinar, Khagija Guizani, Max Keimer, Nick Morser, Justin Tautz, Helena Will, Joel Wuttke, Aurora Kryezin und Özlem (Team 2).

Quelle | Maike Janko
09. Dez. 2012

Alles ganz in weiß!

Pünktlich am 2. Advent würde unsere kleine Handballstadt Gladbeck ganz plötzlich von einer weißen Schneedecke umhüllt. In der Nacht von Samstag auf Sonntag fiel er leise vom Himmel und hinderte unsere lieben Gäste vom DSC Wanne-Eickel zu unserem Spielfest zu kommen. Die Kinder aus Haltern und Witten hatten sich schon im Voraus aufgrund vieler Nikolausfeiern abmelden müssen…

Spielfest VfL Gladbeck

Gar kein Problem, denn bei uns wurde an diesem Sonntag bereits beim Aufwärmen der drei Mannschaften vom TV Gladbeck, SUS Schalke 96 und VfL Gladbeck ordentlich für Weihnachtsstimmung gesorgt. Das leckere Kuchen- und Kaffebuffet unserer Eltern lud zu einem Plausch auf der Tribüne ein, während die Kleinen auf dem Spielfeld den Ball springen ließen. Trotz der wenigen Gäste, konnten wir uns glücklich schätzen, dass die Kinder vom SUS Schalke 96 mit zwei Mannschaften angereist sind. So wurde mit insgesamt sechs Mannschaften ein kleines Turnier bestritten.

In den relativ kurzen Pausen gab es zahlreiche Attraktionen für die Kids: der große Bewegungsparcour und die Abwurfstationen sorgten für die richtige Abwechslung. Nebenbei lief auch ein kleiner Malwettbewerb und die drei schönsten Weihnachtsbilder wurden ausgewählt. Tolle Geschenke erwarteten nicht nur die fleißigen Zeichner, alle Mannschaften erhielten eine Urkunde am Ende der Siegerehrung und reichlich viele Süßigkeiten.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserem professionellen Schiedsrichtergespann aus der C-Jugend. Einen ganzen lieben Dank an unsere Eltern für die tolle Unterstützung!!!

Unser nächstes Spielfest findet bereits am Sonntag, dem 20.01.2013 um 11.00 Uhr in der Nordparkhalle beim TV Gladbeck statt.

Quelle | Maike Janko
12. Feb. 2012

Großes Team

Am 12. Februar war es wieder soweit: Endlich konnten unsere kleinsten Handballer beim Spielfest des HSV 73 Recklinghausen zeigen, was sie schon alles gelernt haben…

F-Jugend/Spielfeste: Spielfest HSV 73 Recklinghausen

Wir reisten mit 19 Kindern an. Die Ernüchterung holte uns schnell ein, denn vor Ort sagte man uns, dass wir nur mit einer Mannschaft spielen können. Somit teilten wir die Kinder in einen älteren und jüngeren Jahrgang auf. Beide Teams konnten somit jeweils zwei Spiele absolvieren. Die Spielzeit betrag 2 x 6 Minuten ohne Seitenwechsel.

Das jüngere Team ging als erstes an den Start. Dass es der jüngere Jahrgang war, konnte man in den ersten Minuten überhaupt nicht feststellen! Man hielt gut mit und musste sich erst zum Ende der Spielzeit geschlagen geben. Das Spiel ging mit 6:2 an den HSV Recklinghausen.

Das ältere Team spielte anschließend gegen SuS Schalke 96. Die älteren ließen nichts anbrennen und legten los wie die Feuerwehr. Es wurden schöne Ballkombinationen und eine recht gute Ballsicherheit gezeigt und legte dem gegnerischen Torwart gleich zehn „Eier“ ins Nest. Unser Tor wurde gut verteidigt, sodass wir nur dreimal den Ball aus den Gamaschen holen mussten (Endstand 10:3).

Im zweiten Spiel unseres jüngeren Treams trafen wir auf den Bochumer HC. Die Bochumer Mannschaft war uns körperlich überlegen, spielerisch hielt man allerdings die Waage. Leider ging auch dieses Spiel nach einem großartigen Kampf verloren. Die jungen Kracks waren wirklich sehr bemüht und haben auch zwischen zeitlich ein Unentschieden erkämpft, doch waren sie den Bochumern körperlich nicht gewachsen. Das Spiel endete 3:7.

Zum Schluss gab es wieder ein Höhepunkt: VfL gegen TV Gladbeck. Beide Teams spielten sehr ausgeglichen, die Führung wechselte mehrmals. Aber wir wollten unbedingt das Spiel nach Hause bringen. Fast mit der Schlusssirene gelang uns noch das allerletzte Tor des Tages zum 9:7-Sieg.

Beim anschließenden Abschluss bekam jede Mannschaft einen Pokal und einige Leckereien und man freute sich über die erfolgreichen Spiele. Unser nächstes Spielfest findet am 4. März um 14:00h in der Nordparkhalle beim TV Gladbeck statt.

Quelle | Paul Marquadt

Noch vor der Weihnachtspause gab es für unsere „Kleinsten“ im Verein einen wichtigen Termin: Unser zweites Spielfest unserer fand am Sonntag, dem 4. Dezember statt…

F-Jugend/Spielfeste: Spielfest VfL Gladbeck

Diesmal durften die Mannschaften vom TV Gladbeck und Schalke 96 zu uns in die Riesener Halle kommen. Leider konnten unsere Mitstreiter Bochumer HC und HSV Recklinghausen nicht dabei sein, da sie nicht genügend Spieler für diesen Tag zur Verfügung hatten. Für uns kein Problem, denn unsere Mädchen und Jungen waren natürlich zu diesem Ereignis wirklich zahlreich erschienen, so dass wir mit zwei Mannschaften antreten konnten. Das Trainerteam von Schalke 96 bildete dann ebenfalls zwei Teams und die Spiele konnten beginnen.

Für die Kinder, die gerade nicht auf dem Handballfeld für reichlich Tore sorgten, konnten sich in den zwei anderen Bereichen der Halle völlig austoben. Da gab es einmal einen schwierigen Bewegungsparcour, der zum Klettern anregte und reichlich viele Abwurfziele im letzten Teil der Halle. Dort konnten sowohl die jüngeren, als auch die älteren Kinder alles mit dem Ball ausprobieren. An jeder Station gab es Aufgaben zu lösen, die unterschiedlich schwer waren.

Unsere beiden gleichstarken Teams waren in allen Spielen mit Ehrgeiz und Spaß dabei. Natürlich gibt es noch viel zu lernen, aber es freut uns immer wieder zu sehen, dass ihr euch jedes Mal ein kleines bisschen weiterentwickelt habt und miteinander spielt.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Eltern, die mal wieder tatkräftig für das leibliche Wohl gesorgt haben. Danke an alle die sonst noch bei der Organisation mitgewirkt haben.

Das nächste Spielfest wird der HSV Recklinghausen am Samstag, den 11.02.2012 austragen, die Uhrzeit steht bis jetzt noch nicht fest, wir werden euch aber beim Training darüber informieren…

Quelle | Meike Janko

1 3 4 5 6 7 8 9
Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.