Archiv

03. Jan. 2017

WAZ Gladbeck

Quelle | www.waz.de (Thomas Dieckhoff)

Die Handball-C-Jugend des VfL Gladbeck nimmt an den Lundaspelen in Schweden teil. Welche Ziele der VfL verfolgt, verrät Trainer Pascal Kunze.

Die Lundaspelen in Schweden gelten als das größte Hallenhandballturnier der Welt. In diesem Jahr nehmen vom 26. bis zum 30. Dezember, mehr als 590 Mannschaften aus 19 Nationen an diesem Event teil. Ein Team stellt der VfL Gladbeck: die männliche C-Jugend der Rot-Weißen hat sich für das Ereignis angemeldet.

Am zweiten Weihnachtsfeiertag geht die Mannschaft, die sich in der Meisterschaft für die Oberliga-Hauptrunde qualifizieren konnte, auf ihre große Reise. In aller Früh, um 5 Uhr morgens, geht es los Richtung Südschweden, in der Nacht auf Samstag, 31. Dezember, reisen die Rot-Weißen schließlich wieder nach Hause. „Das werden“, sagt Pascal Kunze, der Trainer der erfolgreichen VfL-C-Jugend, „fünf intensive Tage.“

Erster Gegner stammt aus Dänemark

Pascal Kunze weiß, wovon er spricht. Vor einem Jahr war der Trainer des Nachwuchses und Stammspieler der Oberliga-Mannschaft des VfL Gladbeck, erstmals bei den Lundaspelen. „Das ist ein tolles Turnier“, sagt Kunze, den Assistenztrainer Paul Sontowski, Sebastian Sprenger und Daniele Vittori bei der Betreuung des Teams unterstützen werden.

Nach der Ankunft in Lund, der elftgrößten Stadt Schwedens und Heimat von gleich zwei Handball-Erstligisten, werden die VfLer an der großen Eröffnungsfeier teilnehmen. Danach steht Bettruhe auf dem Programm. Denn der Spielplan will es, dass die Rot-Weißen am Dienstag, 27. Dezember, bereits um 8.33 Uhr ihre erste Partie austragen.

Gegner aus Dänemark, Schweden und Deutschland

Spiele gegen Rudersdal (Dänemark), Oberursel (Deutschland), Ystads (Schweden) und Sävehof (Schweden) stehen in der Gruppenphase für die Gladbecker auf dem Programm. Danach geht es je nach erreichter Platzierung entweder in einem A- oder einem B-Turnier weiter.

Wenn die VfLer nicht gerade auf der Platte stehen, wollen sie Land und Leute kennenlernen, aber auch die Players Party besuchen. „Darüber hinaus“, berichtet Kunze, „werden wir uns ein Erstliga-Handballspiel anschauen und in der Schule, in der wir untergebracht sind, einen Abend mit Gesellschaftsspielen verbringen.“

Gladbecker sind nicht komplett

Auf dem Programm der Schweden-Fahrer aus Gladbeck steht ferner der Besuch eines Rollstuhl-Handballspiels. „Rollstuhl-Handball habe ich live noch nie gesehen, das wollen wir uns unbedingt angucken“, so Pascal Kunze.

Dient das Turnier eigentlich bereits der Vorbereitung auf die Oberliga-Hauptrunde, die für die C-Jugend des VfL Gladbeck ja am Sonntag, 15. Januar, mit der Partie bei der JSG HLZ Ahlen beginnen wird? „Nein“, sagt Kunze, „die Mannschaft hat ein gutes Jahr gespielt und soll nun Spaß haben.“

Rivalen aus der Oberliga nehmen auch teil

Er selbst wird aber die Gelegenheit nutzen und sich die Oberliga-Gegner JSG HLZ Ahlen und SC Westfalia Kinderhaus, die ebenfalls an den Lundaspelen teilnehmen, schon einmal näher anschauen. „Allzu viel wird man daraus aber wohl nicht ableiten können“, sagt der VfL-Trainer. Er erwartet nämlich, dass Ahlen und Kinderhaus ebenso wenig mit dem kompletten Kader in Lund antreten werden wie seine Mannschaft. „Bei uns“, so Kunze, „werden fünf Spieler fehlen.“

Los geht’s, wie bereits erwähnt, am zweiten Feiertag um 5 Uhr in der Früh. Wie im vergangenen Jahr hat Hans-Jörg Conrad, Mitglied im Abteilungsvorstand des VfL Gladbeck, bei der Organisation geholfen und auch dafür gesorgt, dass dem Nachwuchs der Rot-Weißen für die große Reise erneut ein Berger-Bus zur Verfügung steht. „Urlaub machen wir nicht“, sagt Kunze, der sich wie seine Mannschaft natürlich auf die Schweden-Tour freut.

Quelle | www.waz.de (Thomas Dieckhoff)

Am letzten August-Wochenende machte sich unsere A/1-Jugend auf den Weg ins Sauerland…

In Bestwig bezogen wir ein Selbstversorger-Ferienhaus mit Platz für rund zwanzig Personen. Von hier aus starteten wir zu verschiedenen Aktivitäten: Am Samstag bei bestem Wetter stand der Besuch des „Fort Funs“ auf dem Programm. Abends ließen wir beim Grillen den Tag ausklingen. Nach Oeventrop machten wir uns dann am Sonntag auf dem Weg. Dort bildete ein kleines Turnier mit drei Mannschaften den Abschluss der Fahrt. Wir konnten alle unsere Spiele (4 x 30 Minuten) gegen SuS Oberarden und Ruhrtal Oeventrop gewinnen.

Mannschaftlich gefestigt und gut vorbereitet starten die A-Jugendlichen nun in die neue Saison!

Quelle | Martin Blißenbach

Am 4. Juni stand für unsere C-Mädchen das nächste Turnier auf dem Terminplan…

Gastgeber war die DJK Tura 05 Dümpten. Aber worauf sollte man sich vorbereiten? Neben SV Straelen (noch zurückgezogen), Uedemer TuS, TV Schwafheim und der DJK Tura 05 Dümpten standen vor uns drei Spiele gegen Gegner, denen wir bisher noch nicht gegenüberstanden. Die ersten beiden Spiele gingen gegen den Uedemer TuS und TV Schwafheim, welche jedoch ziemlich einseitig verliefen. Bei uns wurde munter durchgewechselt, jeder bekam seine Spielanteile und zeigte auch die erwartete und geforderte Leistung. In diesen beiden Spielen zeigte sich auch (wie im Endergebnis jeweils erkennbar), dass unsere Stärke nach den Trainingseinheiten eindeutig die Abwehr ist. In beiden Partien fand insgesamt nur ein Wurf der Gegner in die heimischen Maschen, wohingegen wir vorne weitaus treffsicherer und schneller waren. Nach den vier Halbzeiten stand es im ersten Spiel 9:0, im Zweiten dann 14:1.

Zwischen unseren Spielen konnte man den Gastgebern zuschauen, wie auch diese beide vorangegangenen Spiele problemlos gewannen. Also ging es im letzten Spiel um den Turniersieg. Davon jedoch nicht beeinflusst gingen unsere Spielerinnen mit Spaß und Ehrgeiz in die Partie mit nur einem Ziel vor Augen: Platz1!

Diese war aber nicht vergleichbar mit den bereits gespielten Begegnungen. Beide Mannschaften hatten eine starke Abwehr stehen und versuchten vorne ihr Bestes die Bälle im Netz unterzubringen. Zur Halbzeit stand es relativ knapp 4:2 für uns. In zweiten Durchgang  versuchten Dümpten noch einmal alles, aber das Spiel ging mehr über die Ausdauer und Schnelligkeit. – und da hatten wir eindeutig die besseren Karten! Am Ende stand ein doch eindeutiges 9:6 für uns nieder, wenn man bedenkt dass beide Mannschaften in den letzten paar Minuten keine wirklichen Torchancen mehr hatten.

Es spielten: Lara Kawohl, Klara Nachtigal, Dilara Pohlplatz, Lara-Sophie Priester, Justine Rui, Marie Steiner, Jenny Stiles, Sophie Tabeling, Nina Willing und Aurora Kryeziu im Tor

Quelle | Tim Lübbe
20. März 2016

Beim Do-Cup überzeugt!

Auch wenn unsere „neue“ C-Jugend in der Endabrechnung den vorletzten Platz belegte, überzeugte unsere Mannschaft beim Turnier in Dortmund durch mannschaftliche Geschlossenheit und einer starken Abwehr…

Vorrunde am Samstag, 19.03.2016

Bereits am Samstag starteten wir um 9:30 Uhr mit unserem ersten Spiel ins Turnier. Gegen den körperlich überlegenen Gegner aus Verden zeigten wir eine engagierte Abwehrleistung und konnten so insbesondere in den letzten Minuten des Spiels immer wieder durch Gegenstöße zu einfachen Toren kommen, sodass wir das Spielfeld am Ende als verdienter Sieger (Endstand 8:4) verlassen konnten.

Im zweiten und dritten Spiel gegen Biesel (Enstand 4:9) und Menden (Endstamd 1:7) fehlte uns im Angriff die Durchschlagskraft, dadurch konnten die Gegner durch ihre zweite Welle einfache Tore erzielen. Als Erkenntnis nehmen wir aus diesen beiden Spielen mit, dass wir auch starke Gegner mit unserer Deckung kontrollieren können.
Die letzten beiden Spiele gegen Gastgeber Oespel-Kley II (Endstand 5:3) und ART Düsseldorf (Endstand 5:2) gewannen wir problemlos und sicherten uns so den dritten Platz hinter Menden und Biesel.

 

B-Turnier am Sonntag, 20.03.2016

Am Sonntag standen drei weitere Spiele auf dem Plan. Nach den starken Auftritten am Vortag wollten wir uns für das B-Finale qualifizieren…

Gegen TSV Bösingfeld starten wir gut ins Spiel, leider mussten wir durch zu einfache Fehler in der Schlussphase uns mit einem Unentschieden (Endstand 8:8) begnügen.

Im Spiel gegen Gastgeber DJK Oespel-Kley I zeigten wir unser bestes Turnierspiel. Der Gegner wurde durch viel Einsatz in der Deckung und unserem Tempospiel nach vorne deutlich (Endstand 11:6) besiegt.

Mit einem erneuten Sieg gegen ART Düsseldorf hätten wir uns für das „B-Finale“ qualifiziert, leider fehlte uns im Angriff das Glück und Düsseldorf konnten in den letzten Sekunden den Siegtreffer per 7-Meter (Endstand 5:6) erzielen.

Im ganzen Turnierverlauf zeigten wir gute Ansätze in der Abwehr und im Angriff. In den nächsten Wochen werden wir weiter trainieren um uns noch weiter zu verbessern. Die (Teil-) Erfolge beim Do-Cup haben gezeigt dass unser Team viel Potenzial besitzt.

Es spielten: Alexander Benz, Alexander Blankenhagen, Philipp Dähmlow, Amin Guiziani, Josh Haase, Pascal Heeger, Felix Im Winkel, Lukas Konietzka, Gereon Lastring, Leroy Polan, Nicolas Sontowski und Joshua Spengler im Tor.

Quelle: Pascal Kunze

Die Handball-C-Jugend des VfL Gladbeck nimmt am 19. und 20. März am Turnier um den Do-Cup der DJK Oespel-Kley teil.

Die Handball-C-Jugend des VfL Gladbeck startet unmittelbar nach dem Ende der Landesliga-Saison in die Vorbereitung auf die Qualifikationsrunden. Dieses dann neu formierte Team wird von Pascal Kunze trainiert, der zurzeit noch für die A-Jugend des VfL verantwortlich zeichnet. Unter der Regie von Kunze nimmt die „C“ der Rot-Weißen am Samstag und Sonntag, 19./20. März, an dem traditionellen Turnier um den Do-Cup teil, der von der DJK Oespel-Kley ausgerichtet wird.

„An diesem Wochenende geht’s zunächst einmal darum, sich besser kennenzulernen“, sagt Kunze. Allzu viel Zeit bleibt nicht: Denn am 23. und 24. April wird bereits die Quali-Vorrunde auf Kreisebene gespielt.

In Dortmund trifft die C-Jugend des VfL Gladbeck auf Gegner wie die JSG Menden-Sauerland und ART Düsseldorf, die wie die Rot-Weißen für gute Nachwuchsarbeit bekannt sind. Der Turniermodus garantiert allen teilnehmenden Mannschaften viel Spielpraxis. Zur Vorbereitung auf den ersten Qualifikationswettbewerb bestreitet der VfL zudem noch am Sonntag, 3. April, ein Testspiel gegen die JSG Hiesfeld-Aldenrade.

Quelle: www.derwesten.de (Redaktion Gladbeck)

Die A-Jugend des VfL Gladbeck nimmt vom 26. bis zum 30. Dezember an dem größten Jugendhandballturnier der Welt im schwedischen Lund teil.

Auf große Fahrt gehen die A-Jugendhandballer des VfL Gladbeck zwischen Weihnachten und Neujahr. Ziel der Jungs um Trainer Pascal Kunze ist das schwedische Lund. „Dort werden die Lundaspelen ausgetragen“, erzählt der Coach des ältesten Nachwuchses der Rot-Weißen, „und dabei handelt es sich um das größte Jugendhandballturnier der Welt.“

Teilnehmer aus Ägypten

Seit 1978 finden in dem 82000-Einwohner-Städtchen die Lundaspelen statt. In diesem Jahr nehmen sage und schreibe 580 Mädchen- und Jungenmannschaften aus zehn Nationen teil. Rund 7500 Nachwuchshandballer treffen sich vom 26. bis zum 30. Dezember in Lund, um ihrem sportlichen Hobby zu frönen, um Land und Leute kennenzulernen und um Party zu machen. Alleine 34 A-Jugendteams haben gemeldet, sogar eine Formation aus Ägypten ist dabei. „Wir sind gespannt, wie andernorts Handball gespielt wird“, sagt Pascal Kunze, der gemeinsam mit B-Jugendtrainer Kai Brockmann und Lars Keller, Coach der Gladbecker D-Mädchen, die A-Jugend des VfL Gladbeck vor Ort betreuen wird.

Lund ist eine Handballstadt: Alleine zwei Klubs, H 43 Lund und Lugi HF, sind in der Ersten Liga vertreten, der letztgenannte Verein war 1980 Schwedischer Meister. Und als die Herren-Weltmeisterschaft anno 2011 in Schweden ausgetragen wurde, gingen natürlich auch in Lund Spiele über die Bühne.

„Da müsste man eigentlich mal hinfahren“, dachte sich Kai Brockmann und brachte das Thema Lund beim VfL Gladbeck zur Sprache. Ein Wort gab das andere und schließlich machten sich Kai Brockmann und Pascal Kunze daran, die Idee in die Tat umzusetzen. Um Geld für die Fahrt in die Kasse zu bekommen, organisierten sie beispielsweise ein Beachhandballturnier. Unterstützung erfuhren die Trainer der A- und B-Jugend auch von Hans-Jörg Conrad, dem Obmann der ersten Herrenmannschaft und guten Geist der VfL-Handballabteilung. „Conny“, wie Conrad von allen an der Schützenstraße gerufen wird, half bei der Vorbereitung der Fahrt und organisierte einen Bus von VfL-Sponsor Berger. Damit stand fest: Die A-Jugend kann auf die große Reise gehen!

„Was uns sportlich erwartet, wissen wir nicht“, blickt Pascal Kunze dem Turnier gespannt entgegen. Die A-Jugend des VfL Gladbeck, die in ihrer Landesliga-Staffel aktuell den zweiten Platz belegt, trifft in Lund in der vierten von sieben Gruppen auf das HT Norderstedt, den TSV Gilching, den dänischen Vertreter Fif und auf die Zweitvertretung des Lokalmatadoren Lugi. In anderen Gruppen spielen noch Mannschaften aus Kroatien, den Niederlanden und – wie bereits erwähnt – Ägypten mit. „Wir wollen uns so gut wie möglich verkaufen“, betont Brockmann, der, als er sich noch in Kirchhellen in der Jugendarbeit engagierte, bereits mit Nachwuchsmannschaften in Spanien zu Gast war.

Haben die VfL-er denn überhaupt Zeit, um sich die Stadt anzuschauen? „Auf jeden Fall“, sagt Kunze mit Blick auf den Spielplan. Einmal werden die jungen Rothemden schon um 6 Uhr morgens aus den Federn müssen, weil eine ihrer Partien um 8.30 Uhr beginnt. „Ich muss da glücklicherweise nicht spielen“, sagt Kunze und lacht.

Untergebracht sind die Gladbecker in einer Schule. Worauf freut sich die Gruppe am meisten? „Wir sind auf das ganze Drumherum gespannt“, betont Pascal Kunze. Kai Brockmann erwähnt die große Eröffnungsfeier und das Finale. Beide Veranstaltungen finden in der mehr als 4000 Zuschauer fassenden Arena statt. Und am Abend des 29. Dezembers steigt in Lund eine Players Party.

Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)

Wieder meinte es  das Wetter gut mit uns beim Rasenturnier des Adler Bottrop am Sonntagmittag. Wir traten mit einer etwas dezimierten, aber gut gelaunten Mannschaft an…

Gleich im ersten Spiel trafen wir auf die späteren Turniersieger, die GSG Duisburg. Dieses Spiel verloren wir mit 3:7, was aber völlig in Ordnung war. Man musste mit Verwunderung feststellen, dass die Duisburger unsere Mädels um mindestens eine Kopflänge überragten. Des Rätzels Lösung war sehr  simpel: Die Duisburger waren eine C-Jugend Mannschaft, die als Ausnahme an den Start gingen…

Das zweite Spiel bestritten wir gegen die SV Teutonia Riemke, die uns aus den Meisterschaftsspielen der letzten Saison noch in Erinnerung waren. Dieses Spiel konnten wir souverän mit 7:4 zu unseren Gunsten entscheiden.

Im letzten Spiel der Gruppenphase mussten wir gegen die Spielerinnen des SC Bottrop I an den Start. Leider musste wir uns hier mit 3:5 geschlagen geben, da wir zu oft an der  Bottroper Torhüterin scheiterten. Unsere Abwehr konnte sich aber sehen lassen!

Im für uns letzten Spiel des Tages ging es nun also um Platz 5: Wieder ging es gegen eine Duisburger Mannschaft, dieses mal aber gegen die D-Mädchen der GSG. Auch wenn wieder einige sehr groß gewachsene Spielerinnen auf dem Feld standen. Das Spiel war über lange Zeit sehr spannend, aber ….wir konnten es mit viel Spielgeschick für uns entscheiden: Am Ende stand es 5 : 3 für uns.

Man muss sagen, dass sich die Mannschaft gut entwickelt hat und schon  eine sehr solide Leistung erbracht hat. Was aber nicht bedeutet, dass wir uns ausruhen werden, sondern mit viel Spiel und Spaß an diesem Sport, weiter an uns arbeiten werden…

Auch einen großen Dank den mitgereisten Eltern für die tolle Unterstützung unseres Teams.

Es spielten: Joana Kegelmann, Emilie Keller, Auroa Kryeziu, Mavie Lumma, Fernanda Mengede, Klara Nachtigal, Sarah Schmidt, Marie Steiner und Jennifer Stiles.

Quelle | Lars Keller

Die Handball-B-Jugend des VfL Gladbeck nimmt vom 2. bis zum 4. Januar am renommierten Sauerland-Cup der HSG Menden-Lendringsen teil.

Die Handball-B-Jugend des VfL Gladbeck nimmt einmal mehr am Sauerland-Cup teil. Insgesamt 77 weibliche und männliche A- und B-Jugendteams messen vom 2. bis zum 4. Januar beim Turnier der HSG Menden-Lendringsen ihr Können. „Wir freuen uns darauf“, sagt Kai Brockmann, der Trainer der Gladbecker.

Die Landesliga-B-Jugend der Rot-Weißen trifft in den Gruppenspielen auf den Soester TV, auf die HSG Kastellaun-Simmern aus Rheinland-Pfalz und auf KIF Kolding Kopenhagen. „Unsere Gegner“, mutmaßt Brockmann, „sind allesamt stärker als wir. Dennoch werden wir versuchen, die Zwischenrunde zu erreichen.“ Dazu müsste der VfL Gladbeck zumindest eine Mannschaft hinter sich lassen. Der VfL-Trainer: „Wir stehen also unter Druck, genau diese Situation will ich haben.“ Und zwar mit Blick auf die Rückrunde und mehr noch mit Blick auf die neue Saison, in der Brockmann mit seinem Team die Qualifikation zur Oberliga in Angriff nehmen möchte.

Brockmann fährt bereits zum vierten Male zum Sauerland-Cup. „Das ist ein tolles Turnier“, sagt er und meint damit nicht nur den sportlichen Aspekt des Events. Kai Brockmann: „Es gibt zum Beispiel ein Feuerwerk. Und wir übernachten zusammen in einer Schule. Das schweißt zusammen.“

Das Turnier um den Sauerland-Cup wird bereits zum 25. Male ausgetragen. Welchen Stellenwert es genießt, beweist die Tatsache, dass im vergangenen Jahr der Präsident des Deutschen Handball-Bundes, Bernhard Bauer, zusammen mit seinem „Vize“ Bob Hanning am Finaltag in der Mendener Kreissporthalle zu Gast war. Die Veranstalter nennen es „Deutschlands bestes Jugendturnier“ – eine zutreffende Bezeichnung, wenn man sich die Teilnehmerfelder anschaut. „Bei der A-Jugend“, betonte Turnierchef Peter Blankenhagen, „haben wir jede Vorrunde mit mindestens drei Bundesligisten besetzt“. Der Rest sei nicht minder stark. „Diese Teams“, so Blankenhagen, spielen durchweg Oberliga oder in vergleichbaren Klassen.“ Der Funktionär der HSG Menden-Lendringsen ließ aber auch durchblicken, dass die Zusammenstellung der Teilnehmerfelder durchaus problematisch gewesen sei. „Bei vielen Vereinen gab es Bedenken ob der bei uns üblichen Qualität, daher gab es Absagen auch aus Sorge um deutliche Niederlagen. Blankenhagen weiter: „Andererseits spricht das für unser Turnier – die enorme Qualität der teilnehmenden Mannschaft hat sich im Laufe der vielen Jahre bundesweit herumgesprochen.“

Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)

Die Handball-B-Jugend des VfL Gladbeck ist am Samstag, 30. August, Gastgeber eines Saisonvorbereitungsturniers. Ausgetragen wird es ab 10 Uhr in der Riesener-Halle an der Schützenstraße.

Das Team der Rot-Weißen um Trainer Kai Brockmann bereitet sich zurzeit intensiv auf die Saison in der Landesliga vor. Das Turnier soll dazu dienen, Spielpraxis zu sammeln. Dazu lud sich der VfL starke Gegner ein. In Gladbeck vorbeischauen werden die SG Ratingen, Handball Hamm und die Zweitvertretung des Bergischen HC. Die Gastgeber nehmen mit zwei Mannschaften teil. Das Turnier endet gegen 17 Uhr.

Eine Woche später, also am Samstag, 6. September, absolviert die B-Jugend des VfL Gladbeck zudem noch ein Testspiel gegen die HSG Velbert/Heiligenhaus.

Quelle | www.derwesten.de

Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.