23. Aug. 2014
Letzter Test im Münsterland
Nur wenige Tage nach dem Ende der Sommerferien ging es für die Jungen und Mädchen unserer beiden E-Jugendteams zwei Wochen vor dem Saisonbeginn zu einem letzten Test ins Münsterland.
Saisoneröffnungsturnier der DJK GW Nottuln
Sage und schreibe 20 Kinder (!) hatten sich samt Eltern im Schlepptau zur frühen Abfahrt um 7:45 Uhr am Samstagmorgen auf dem Parkplatz der Riesener Halle eingefunden (Turnierbeginn in Nottuln um 9:00 Uhr)!
Doch dieser Einsatz sollte sich lohnen: Denn mit den Teams vom ASV Senden, der JSG Havixbeck/Roxel (2 Teams) und Gastgeber DJK GW Nottuln erwartete unseren beiden Teams ein interessantes Starterfeld zum Saisoneröffnungsturnier in der engen Sporthalle gegenüber dem beheizten Wellenfreibad…
Während die Mädchen (und Oday) unseres „orangenenen Teams“ (VfL Gladbeck II) mit zwei Niederlagen gegen den späteren Turniersieger JSG Havixbeck/Roxel I (3:12) und -zweiten ASV Senden (5:4) in das Turnier startete, gab es für die Jungen in den roten Trikots (VfL Gladbeck I) einen deutlichen 9:0-Auftaktsieg gegen die zweite Mannschaft der JSG Havixbeck-Roxel. Doch die Ernüchterung folgte bereits in den beiden folgenden Spielen gegen JSG Havixbeck-Roxel I (2:8) und ASV Senden (3:5). Beide Teams bestraften jede Nachlässigkeit in der Abwehr und gaben uns eine „wertvolle“ Lektion in Sachen „offensive Manndeckung“!
Da kam für unsere Mädchen das dritte Spiel gegen das junge Team des Gastgebers DJK GW Nottuln (8:0) gerade recht um wieder an Selbsvertrauen zu tanken, bevor es zum „Rein-Gladbecker-Duell“ kommen sollte… Hier erwischten die Jungen den klar besseren Start, wurden allerdings nach früher 3:0-Führung in der Deckung nachlässig. So holten unsere Mädels noch Tor um Tor auf und schaften zwölf Sekunden vor Schluss per Penalty sogar noch den 4:4-Ausgleich. Auch wenn Rada diesen „irregulär“ per Sprungwurf erzielt hatte, war dies schon so etwas wie die „gerechte“ Strafe für ihr überhebliches Auftreten nach der klaren Anfangsführung…
Mit den folgenden deutlichen Siegen der Mädchen gegen Havixbeck/Roxel II (3:0) und der Jungen gegen GW Nottuln (13:1) sicherten sich schließlich unsere Teams den dritten und vierten Platz, bevor es wieder gegen Mittag auf dem Heimweg ins Ruhrgebiet ging. Da kam der mitgebrachte Kuchen gerade recht und fand natürlich „reißenden“ Absatz – Vielen Dank!
VfL Gladbeck I: Linus Konietzka (11), Justin Tautz (7), Luca Baukholt (6), Fabian Lastring (3), Tobias Blömer, Joel Wuttke (je 2), Lennard Kleimann, Luis Koppisch, Max Ostendorf und Ben Strotherm.
VfL Gladbeck II: Rada Jaouadi (13), Khadija Guizani, Aurora Kryeziu (je 3), Klara Nachtigal (2), Oday Guizani (1), Ariem Hamdi, Victoria Hirschfelder, Carla Klaus, Fernanda Mengede und Sarah Schmidt.
Quelle | Sebastian Sprenger
28. Juni 2014
Finale erst im Penalty-Werfen entschieden
Die Jungen und Mädchen unserer E-Jugend nutzten die Gelegenheit, am letzten Wochenende vor den Sommerferien beim Jugendturnier des TV Gladbeck weitere Erfahrung zu sammeln…
Für die in den roten Trikots als „VfL Gladbeck I“ angetretenen Jungen gipfelte das am Samstagvormittag in der Nordpark- und Artur-Schirmacher-Halle parallel ausgetragene Turnier nach Siegen in der Vorrunde gegen die Teams vom FC Schalke 04 II (6:2) und der HSG Hiesfeld/Aldenrade (10:6) und im Halbfinale gegen FC Schalke 04 I (9:6) im Finale gegen den Gastgeber TV Gladbeck.
Nach Ablauf der regulären 2×10 Minuten Spielzeit und einem hochspannenden Spiel zweier aufopferungsvoll kämpfenden Mannschaften zeigte die Anzeigentafel ein 6:6 an. Zuvor hatte die Führung immer wieder gewechselt und unser Team den 3:5-Halbzeitrückstand in eine 6:5-Führung umgedreht ehe wir noch den „ohne Torlinientechnik nicht zu klärenden“ Ausgleichstreffer hinnehmen mussten und die Entscheidung um den Turniersieg im „Penalty-Werfen“ getroffen wurde: Jeweils vier Schützen beider Mannschaften mussten von der Mittellinie andribbelnd vor der Kreislinie per Schlagwurf den Torhüter überwinden. Hier bewiesen die Gastgeber die besseren Nerven, obwohl auch Tobias einen Wurf abwehren konnte, wir jedoch zweimal am TV-Keeper scheiterten…
Es spielten: Julien Spengler (12), Justin Tautz (10), Linus Konietzka (7), Luca Baukholt (5), Lucas Michels (4), Tobias Blömer (1), Lennard Kleimann, Luis Koppisch und Joel Wuttke.
Die in den orangenen Trikots als „VfL Gladbeck II“ angetretenen Mädchen und Jungen trafen im ersten Vorrundenspiel auf das Team vom FC Schalke 04 I und erwischten einen tollen Start: Den 0:1-Rückstand zum Spielbeginn bogen wir in eine 3:1-Führung um und lagen sogar zu Beginn der zweiten Hälfte noch mit 5:3 vorne bevor jedoch die Kräfte allmählich nachließen und die Schalker schließlich noch mit 6:10 eine große Überraschung abwenden konnten.
Leider konnten wir im zweiten Vorrundenspiel gegen den Gastgeber (Endstand 2:18) und im abschließenden Spiel um Platz 5 gegen den FC Schalke 04 II (Endstand 5:16) an die tolle Anfangsleistung im ersten Spiel nicht mehr nachlegen… Vielleicht wären die Spiele etwas anders verlaufen, wenn nicht Rada, Anne und Oday in der Nacht zuvor erkrankt wären!?
Es spielten: Aurora Kryeziu (4), Khadija Guizani (3), Semih Baspinar, Sarah Schmidt (je 2), Klara Nachtigal (1), Ariem Hamdi, Victoria Hirschfelder, Clara Klaus, Fernanda Mengede, Max Ostendorf und Moussa Simmo.
Quelle | Sebastian Sprenger
08. Sep. 2013
B/1-Jugend überrascht in Hagen
Vom Vaillant BKK Cup in Hagen kehrte unsere B/1-Jugend am späten Sonntagabend erfolgreich zurück.
An dem Mammut-Turnier, das über acht Stunden dauerte, nahmen neun Mannschaften teil, davon sechs Oberligisten (TuS Opladen, Bayer Dormagen, ART Düsseldorf, TSG Altenhagen-Heepen, JSG Wuppertal, Bergischer HC) und 3 Landesligavereine (VfL Eintracht Hagen, SG Kierspe-Meinerzhagen, VfL Gladbeck).
In der Vorrunde gab es zunächst eine knappe Niederlage gegen TuS Opladen (7:8), danach aber zwei ebenso knappe Erfolge gegen Kierspe-Meinerzhagen (9:8) und Eintracht Hagen (8:7). Somit war als Gruppenzweiter der Einzug ins Halbfinale perfekt.
Hier trafen wir dann mit der JSG Wuppertal auf den Gruppensieger der anderen Staffel. In einem wahren Handballkrimi konnten wir schließlich die Oberligamannschaft vom Handballverband Niederrhein mit 9:8 niederkämpfen. Wir standen im Finale! Hier waren wir allerdings gegen den Bundesliganachwuchs vom Bergischen HC chancenlos, verloren glatt mit 5:12 und wurden am Ende sensationell Turnierzweiter!
Auch wenn bei einer Spielzeit von nur 15 Minuten pro Partie keine wirklichen Rückschlüsse gezogen werden können, so haben wir doch gesehen, welches Potenzial in unserer Mannschaft steckt. So können wir optimistisch die kommende Landesligasaison angehen.
Quelle | Klaus Förster
17. Mai 2012
Der lachende Dritte
42. Internationales Christi-Himmelfahrt-Turnier in Borken
Mit einem tollen 3. Platz konnte unsere E-Jugend in neuer Besetzung beim diesjährigen Christi-Himmelfahrt-Turnier in Borken überzeugen.
Vorrunde: VfL Gladbeck – TV Brechten II 11:00
Da unser erster Gegener TB Oberhausen nicht angereist war, konnten wir die freie Zeit mit einem internen „Eingewöhnungsspiel“ auf dem Rasenplatz beginnen. So waren wir dann auch entsprechend gut für die erste Vorrundenbegegnung gegen TV Brechten II gewappnet und ließen den jungen Dortmundern von Beginn an keine Chance und auch unsere jüngeren Spieler konnten erste Spielerfahrung sammeln.
Vorrunde: TV Borken I – VfL Gladbeck 04:07
Gegen die Erstvertettung des Gastgebers gab es im zweiten Vorrundenspiel eine wirklich spannende Partie. Bis zum 4:4 wechselte ständig die Führung. Erst mit andauernder Spielzeit stellte sich unsere Abwehr aber immer Besser auf das Borkener Angriffspiel ein, nutzte die entscheidenden Ballgewinne und zog am Ende durch schnelle Konter davon.
Vorrunde: VfL Gladbeck – HSG Amelo 16:00
Im letzten Vorrundenspiel trafen wir auf eine niederländische Mädchenmannschaft. Der Leistungsunterschied wurde mit laufender Spieldauer noch deutlich als gegen TV Brechten und auch hier ließ Niklas, der unseren verletzten Keeper Joshua würdig vertrat, keinen Gegentreffer zu.
Halbfinale: SG Rosengarten-Buchholz – VfL Gladbeck 10:07
Im Halbfinale mussten wir uns nach einem packenden Match gegen den späteren Turniersieger aus der Nähe von Hamburg geschlagen geben, weil wir den körperlich überlegenen Haupttorschützen einfach nicht in den Griff bekamen. Zunächst sah es noch gut für uns aus, doch unsere zwischenzeitige 4:3 Führung wandelten die Hanseaten innerhalb von wenigen Minuten in ein 4:6 und 5:9 um.
Spiel um Platz 3: VfL Gladbeck – SV Schermbeck 11:05
So blieb uns also „nur“ das kleine Finale um den sonnigen Turniertag mit einem weiteren Sieg zu krönen. Uns gelang direkt ein guter Start und legten schnell ein 4:1 vor. Die Schermbecker fanden gegen unser sicheres und variables Angriffsspiel nur selten die richtige Antwort, so dass wir uns bei der abschließenden Siegerehrung über den Pokal zum 3. Platz freuen konnten.
Es spielten: Robin Kirsten (20), Alexander Benz (11), Lukas Konietzka (8), Julien Spengler (4), Gereon Lastring, Nicolas Sontowski (je 3), Philipp Dähmlow, Fynn Hanspach, Linus Konietzka (je 1), Elias Bugiel, Amin Guizani, Rada Jaouadi, Alihan Koraman und Niklas Horstmann im Tor.
Quelle | Sebastian Sprenger
05. Jan. 2012
Zweiter Platz
Zum ersten Mal nahm unsere Mannschaft an einem Turnier in Havixbeck teil. Die Anreise fand unter erschwerten Bedingungen statt. Sturm Andrea wüttete über Gladbeck und einige dachten vielleicht eher an eine Absage des Turniers, denn Havixbeck liegt vor den Toren Münsters und nicht gleich nebenan. Doch es kam ganz anders. Schon bei der Fahrt auf die A43 tat sich der Himmel auf und das Münsterland zeigte einen klaren Himmel ohne Wind und Regen. Allein der frühe Treffpunkt (8.00) war gewöhnungsbedürftig…
D-Jugend/Turnier: Dreikönigsturnier des SV SW Havixbeck
Im ersten beiden Spielen gegen den TVC Enger (Kreis Bielefeld) und des Gastgeber, spielten wir schon ganz ordentlich mit, lagen durchweg in Führung und ließen erst zum Schluss den Gegner herankommen. Leider verletzte sich Fynn, bis dahin unser bester Torschütze, so dass ein weiterer Einsatz nicht mehr möglich war.
Danach spielten wir gegen den Bundesliganachwuchs aus Emsdetten bereits um den zweiten Platz. Wir mussten unsere Mannschaft auf einigen Positionen umstellen und hatten Erfolg damit. In einer spannenden Begegnung kam es immer wieder zum Ausgleich. Über die Stationen 1:1, 2:2, 3:3, 4:4, 5:5, 6:6 hatten wir am Ende mehr Glück. Michael Giesen schaffte den Siegtrefferund konnte nicht nur deshalb mit seiner Leistung zufrieden sein.
In unserem letzten Spiel trafen wir auf die ungeschlagene Mannschaft aus Borken. In diesem Spiel ging es um den Turniersieg. Leider konnten wir nur am Anfang mithalten. Bis zum 4:6 war das Spiel noch offen, aber danach gelang uns nicht mehr so viel. Am Ende hatten wir wieder sieben Tore geworfen, aber das war eindeutig zu wenig. Außerdem gab es auf unserer Seite nur zwei Torschützen: Alex und Michael. Das war einfach nicht genug Durchschlagskraft.
Insgesamt können wir dennoch zufrieden sein. Die Mannschaft hatte in den Ferien noch nicht trainiert und doch eine ansprechende Leistung gezeigt. Schön dass heute neben den bekannten Torschützen auch Michael und Calvin mehrmals ins Tor trafen.
Kurios ist schon die Tatsache, dass wir in allen vier Spielen jeweils sieben Tore warfen. Das habe ich in meiner ganzen Trainerzeit noch nicht erlebt.
Quelle | Peter Janko
15. Juni 2008
Durchwachsendes Wetter
Zum Turnier der TG Ückendorf sind wir mit der ganzen E-Jugend angetreten, bei durchwachsenden Wetter und mit einer gehörigen Portion Selbstbewusstsein…
VfL Gladbeck – TuS Rotthausen 6:8
Im ersten Spiel gegen Rotthausen zeigten wir, das mit uns durchaus zu rechnen war. Leider war die Spielzeit ein wenig kurz, das Durchwechseln der Spieler tat sein übriges. Die älteren Spieler legten gut vor, doch durch die starke Verjüngung der Mannschaft wurde der sichere Sieg leider abgegeben.
VfL Gladbeck – SuS Schalke 96 I 1:9
Im zweiten Spiel gegen Schalke I spielten vorwiegend die jüngeren Spieler. Hier sah man dass genügend Potential vorhanden ist, auch wenn das Ergebnis nicht dafür spricht. Man kämpfte gewann viele Zweikämpfe, aber da man noch nicht so Ballsicher ist verlor man ihn auch recht schnell wieder, allein schon vom Körpereinsatz her.Auch dieses Spiel ging verloren.
VfL Gladbeck – TuS Hattingen 6:4
Im dritten Spiel gegen Hattingen musste ein Sieg her, wenn man im Tabellenmittelfeld landen wollte. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, wo man jedes Mal einen Ausgleich hinterher laufen musste, gelang uns zum guten Schluss ein Sieg.
VfL Gladbeck – SuS Schalke 96 II 10:0
Beim letzten Spiel gegen Schalke 96-2 fingen wieder die älteren Spieler an, spielten einen Vorsprung heraus, der nach dem durchwechseln der jüngeren Spieler gehalten ja sogar bis zum Endstand von 0:10 ausgebaut wurde.
Alle Spielern waren Motiviert und zeigten eine durchaus ansprechende Leistung, wenn auch noch viel Arbeit für dem Trainerteam bevorsteht.
Quelle | Paul Maquardt
13. Jan. 2008
Aus Fehlern gelernt
Zum ersten Auswärtsspiel in diesem Jahr ging es zum derzeitigen Tabellenzweiten Westfalia Scherlebeck. Die Fehler die während des Neujahrsturnier gemacht worden sind, wollten wir heute besser machen…
E-Jugend/Turnier: 1. Neujahrs-Cup des TuSEM Essen
Zum Neujahrs-Cup kamen acht Mannschaften. Gespielt wurde in zwei Vorrundengruppen jeweils 12 Minuten. In der Hauptrunde wurde die Spielzeit auf 15 Minuten verlängert.
Im ersten Spiel zeigte uns die DJK Huttrop in den ersten Minuten wo der Ball lang geht – leider bei uns ins Tor! Unsere Abstimmung passte nicht. Nach fünf Minuten (heute mussten wir schneller ins Spiel kommen da die Spielzeit echt kurz war) zeigten auch wir das es bei uns auch besser geht: Wir glichen aus und gingen sogar in Führung. Huttrop wollte sich aber nicht geschlagen geben, kam noch einmal zurück ins Spiel glich ebenfalls aus und legte quasi mit dem Schlusspfiff den Siegtreffer bei uns ins Tor (Endstand 6:7). Dennoch war es ein schön anzusehendes Spiel, schnell und mit guten Torwürfen, leider nicht mit dem gewünschten Erfolg!
Somit waren wir beim zweiten Spiel gegen TuSEM Essen II bereits im Zugzwang: Bei diesem Spiel mussten wir, wenn wir weiter kommen wollten siegen.
Diesmal waren wir von Anfang an voll da, Abwehr sowie Angriff griffen gut ineinander und man ging verdient in Führung. TúSEM 2 hatte nicht eine gute Tormöglichkeit, und wenn es mal gefährlich wurde stand unser Torwart Simon sicher zwischen den Pfosten (Endstand 12:0).
Um weiter zu kommen mussten wir nun im dritten Spiel noch die JSG Wanne-Herne schlagen. Es war ein sehr spannendes Spiel mit tollen Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Wanne ging mit zwei Treffern in Führung, wir glichen nach etwa acht Minuten aus um dann selbst die Führung zu übernehmen. Auch hier zeigte sich wenn wir unter Druck geraten machen wir viele Fehler, Herne glich abermals aus. Aber wir legten abermals nach und gingen wider in Führung. Die letzten Sekunden vom Spiel waren sehr hektisch und leider mit einem schlechten Ende für uns, Herne zog gleich (Endstand 4:4). Damit war klar dass wir nur um Platz 5 spielen konnten.
Die längere Spielpause nutzten wir um uns im nahen Grugapark ein wenig Abwechslung zu verschaffen. Rutschen, Schaukeln und der Streichelzoo waren der Renner. Alle waren gut drauf und Motiviert für das Spiel um Platz 5…
Dort trafen wir auf das Team des SuS Schalke 96. Zu Anfang des Spiel zeigte sich das unsere Verschnaufpause uns richtig gut getan hatte. Wir gingen in Führung und behielten sie bis zum sechsten Tor, Zeitlich gesehen zwei Minuten vorm Spielende. In den letzten beiden Minuten hatte dann aber Schalke mehr Puste und erzielten noch zwei Treffer (Endstand 6:8). Damit war Platz 6 war unser!
Alles in allem, zeigte sich die Mannschaft positiv, wobei wenn wir in die Endrunde kommen sollten der eine oder andere Fehler noch abgelegt werden muss. Aber wir haben ja noch ein paar Ligaspiele. Alle 13 Spieler hatten Ihren Spaß und kamen zu sehr vielen Einsätzen…
Unser Team: Lars Salutzki (9), Jan Folkinger (7), Alexander Kramer (6/3), Niklas Böhmer (5), Moritz Schölich (3), Lukas Bachert, Fynn Blißenbach, Alexander Topheide, Benedikt Lastring, Marius Zimniak, Florian Zellewitz, Marian Frankenhoff und Simon Hau im Tor.
E-Jugend/Kreisliga: Westfalia Scherlebeck – VfL Gladbeck 12:16 (07:11)
Unsere Einstellung stimmte, wobei wir – das wussten wir aber vorher nicht – gegen acht (nicht wie sonst sieben) Spielern spielen mussten. Der Mann in Schwarz spielte mit seinen Entscheidungen kräftig mit…
Aber wenn man als Ziel hat Gruppen-Erster zu werden musste man auch hier sich durchsetzen! Scherlebeck zeigte sich spielstark, kämpfte und ging sogar mit drei Toren in Führung. Wir kamen langsam ins Spiel, hatten aber einige Abstimmungsprobleme. Erst nach einem Team-Timeout legten wir richtig los: Wir zeigten ein schnelles Spiel mit direktem Wege zum Tor.
In Halbzeit 2 wollten wir uns auch nicht mehr die Butter vom Brot nehmen lassen, zogen unser Spiel mit den für uns besten Möglichkeiten durch. Alle mitgenommenen Spieler hatten genügend Spieleinsätze. Es war zwar kein Spiel der vielen Tore aber sehr spannend anzuschauen, nicht zuletzt wegen dem Schiri. Torwart Simon war bemüht seine Kiste sauber zu halten leider wurden Tore anerkannt wo der Gegner ein bisschen viel im Kreis stand oder nicht für alle ersichtlich war warum es einen Siebenmeter gegeben hat.
Aber nicht motzen, wir haben noch vier Spiele und wollen auch da so weit es irgendwie machbar ist sie gewinnen mit Schiri Beteiligung oder auch nicht…
Unser Team: Moritz Schölich (6), Lars Salutzki , Jan Folkinger, Aklexander Kramer (je 3), Niklas Böhmer (1), Lukas Bachert, Salah Elaidi, Fynn Blißenbach, Benedikt, Lastring, Marius Zimniak, Marian Frankenhoff und Simon Hau im Tor.
Quelle | Paul Marquadt
01. Sep. 2005
Umfangreiche Verbereitung
Am 26. April habe ich zum ersten Mal mit unserer neuen D/1-Jugend trainiert. Bis heute haben wir insgesamt fünf Trainingsspiele (TSG Kirchhellen, SV Schermbeck, TV Borken, TV Gladbeck und HSC Haltern), ein Trainingsturnier in Gladbeck, sowie die beiden Tuniere in Hattingen und Nottuln gespielt.
Mir war es ein besonderes Anliegen, alle Spieler möglichst schnell und umfassend kennen zu lernen. Ich glaube, die richtige Mischung gefunden zu haben. Ob es am Ende reichen wird, werden wir sehen. Die Trainingsbeteiligung war jedenfalls gut und alle Spieler waren mit viel Eifer dabei.
Nur Pechvogel Don hat sich mitten in der Vorbereitung zwei Zehen beim Fußball gebrochen und muss für längere Zeit auf das Training verzichten. Unsere Vorbereitung war sehr umfangreich und hat allen Spielern gezeigt was wir können und was wir uns noch aneignen müssen.
Besonders die körperliche Überlegenheit einiger Teams gibt mir zu denken. HSC Haltern, HSC Eintracht Recklinghausen und Märk. Blankenstein scheinen im Moment in ihrer Entwicklung schon viel weiter zu sein. Die hohen Niederlagen gegen diese Teams sind nicht allein durch das Fehlen von Don zu erklären. Sie sind auch in meinen Augen die Top-Teams für die Meisterschaft.
Unser Team: Keeper Tim Ebert, Dorian Rötinger, Florian Adams, Alexander Overdiek, Tobias Jankowski, Christopher B., Lennart Dommann, Don Singh Toor, Kai Loose, Max Winhuysen, Tim und Chris Lübbe.
Quelle | Peter Janko
11. Sep. 2000
E-Jugend soll lernen
Für die Spielzeit 2000/2001 setzt Trainer Sebastian Sprenger nach erfolgreichen Jahren der VfL-E-Jugendhandballer die Messlatte ein wenig herab.
„Nach drei Endrunden-Teilnahmen und immerhin zwei Kreismeisterschaften in Folge müssen wir dieses Jahr unsere Ansprüche einfach niedriger halten”, stellt Trainer Sebastian Sprenger seine Forderungen für diese Saison dar. Grund dafür ist zwar sicherlich keine schlechte Mannschaft, die Ursachen liegen eher darin, dass die jungen Spieler noch aufgebaut werden müssen.
Im Gegensatz zu den vorherigen Jahren kann Trainer Sebastian Sprenger dieses Mal nur auf einen kleineren Kader bestehend aus elf Spielern bauen, was er jedoch nicht als Nachteil behaupten möchte. „Unsere Mannschaft ist durch die geringe Anzahl der Spieler wesentlich ausgeglichener. Dadurch herrscht innerhalb des Teams ein sehr harmonisches und freundschaftliches Klima und eine gute Moral”, freut sich der Jung-Coach über das Verständnis in den Spielerreihen.
Das zeigte sich vor allem in den Monaten der Vorbereitung, wo diverse Siege eingefahren wurden. Auf einem Turnier der JSG Wanne Herne sprang durch ein schlechteres Torverhältnis leider „nur” der zweite Platz heraus, bei einem Turnier des TV Gladbeck reichte es am Ende sogar zu einem ersten Platz. Ein wenig enttäschend verlief lediglich das Turnier der DJK GW Notuln, welches der VfL jedoch nicht als Maßstab setzt. „Vergleichbare Gegner gibt es in unserer Liga nicht. Dennoch müssen wir noch viel trainieren und einiges lernen, um oben mitspielen zu können”, appelliert Sprenger an seine Spieler.
Auf dem Spielplan des VfL stehen die Vereine der TSG Sprockhövel, SG Linden-Dahlhausen, JSG VfL Winz, TV Gladbeck, DJK Westf. Günnigfeld, TV Wattenscheid, SuS Schalke 96, RW Dorsten und der TVGerm. Hüllen.