09. Dez. 2014
Kunze-Sieben fehlt der letzte Biss
Die A-Junioren des VfL Gladbeck unterliegen im Heimspiel gegen Sythen. Die C-Juniorinnen starten in 2015 in der Landesliga-Hauptrunde.
A-Jugend/Landesliga: VfL Gladbeck – HSC Haltern Sythen 23:24 (10:11).
Mit dem knappsten aller Abstände mussten sich die VfL-Junioren dem HSC Haltern-Sythen geschlagen geben. Trainer Pascal Kunze sah ein Spiel „auf Augenhöhe“, aber auch drei, vier Schwächephasen seines Teams, die dafür sorgten, dass die Rothemden nie in Führung gingen. „Wir waren wohl von Halterns aggressiver Deckung überrascht“, urteilte Kunze über eine Anfangsphase, in der seine Schützlinge mit 0:3 und 4:8 hinten lagen. „Haltern“, musste er eingestehen, „wollte den Sieg einen Tick mehr als wir.“ Für den VfL liefen auf: Schölich, Praß, F. Brockmann, F. Blißenbach, Kramer, D. Kryzun, L. Kalhöfer, Blum, Neumann, Schmiemann, Scheffczyk sowie im Tor Sieg und Kubitza.
B-Jugend/Landesliga: JSG Eiserfeld-Siegen – VfL Gladbeck 23:29
„Dort mit sechs Toren Vorsprung zu gewinnen“, befand Coach Kai Brockmann nach dem Sieg der B-Junioren beim Tabellenvorletzten, „das ist schon in Ordnung.“ Für den VfL spielten und trafen: Kryzun (5), Schmiemann (4), F. Blißenbach (8), Diergardt (2), Alkemper, N. Kalhöfer (2), M. Poursafar (7), Wieck, Wuttke (1) sowie Bornemann und Jank im Tor.
C-Jugend/Oberliga-Vorrunde: VfL Gladbeck – JSG HLZ Ahlen 25:39 (10:16)
In der abschließenden Partie der Oberliga-Vorrunde hatte der VfL den Tabellenführer aus Ahlen zu Gast. So waren die Rollen klar verteilt, dennoch hielt der Gladbecker Nachwuchs zunächst gut mit, wie der Zwischenstand von 7:8 belegt. Doch schon zum Pausenpfiff hatten die Münsterländer für klare Verhältnisse gesorgt. Es spielten: Wieck (7), Wuttke, Konietzka (je 5), Quante (4), M. Blißenbach, Elaidi (je 2), Brennecke, Kegelmann, Krings sowie Groß und D. Poursafar im Tor.
C-Mädchen/Oberliga-Vorrunde: TV Wattenscheid 01 – VfL Gladbeck 34:25 (18:12)
Bereits vor dem letzten Spiel der Oberliga-Vorrunde standen die Zeichen für die Gladbecker C-Mädchen nicht gut: Pauline Langanke konnte aufgrund eines Bänderrisses immer noch nicht eingreifen, Annika Kirsten fiel mit einem Nasenbeinbruch aus. Von der ersten Minute an sah sich Sarah Richter im VfL-Tor mehr oder weniger allein der Wattenscheider Offensive entgegen, überhaupt machten die Juniorinnen in rot nicht den Anschein, voll bei der Sache zu sein. So blieben die Punkte zu Recht in Wattenscheid, wie Trainerin Daniela Kirsten-Zickelbeim neidlos anerkennen musste. Zwar beendet das Team die Vorrunde auf dem letzten Tabellenplatz, dennoch überwiegt bei den rot-weißen Talenten die Genugtuung, auf diesem Niveau gespielt zu haben. Im neuen Jahr geht es für Appelt (9/2), Sontowski (6/1), Dapic-Telenta, Dusza (je 3), König (2), Buddenborg, Kuhlmann (je 1), sowie Kallen und Sarah Richter (Tor) in der Landesliga-Hauptrunde weiter.
Quelle | www.derwesten.de
07. Dez. 2014
Wollen wir ein bisschen bummeln gehen?
Bereits vor dem letzten Spiel der Oberliga-Vorrunde standen für unsere C/1-Mädchen die Zeichen nicht gut: Pauline konnte aufgrund eines Bänderrisses immer noch nicht wieder eingreifen und auch Annika fiel mit Nasenbeinbruch aus. Beim TV Wattenscheid zeigten die Mädels eine schwache Leistung und liefen von Beginn an hinterher…
C-Mädchen/Oberliga-Vorrunde: TV Wattenscheid 01 – VfL Gladbeck I 34:25 (18:12)
Harte Worte… aber leider war es so: Von der ersten Minute an waren wir einfach zu langsam. Angefangen in der Abwehr, wo nicht gesprochen und selten geholfen wurde, stand Sarah oft allein zwischen den Pfosten. Im Angriff verlief es ähnlich, auch hier dauerte es zu lange bis wir torgefährlich wurden. Dann kam auch noch etwas Pech hinzu und wir scheiterten an der Torhüterin oder am Aluminium.
Es hatte den Anschein als wären wir nicht ganz bei der Sache, wir konnten dem schnellen Spiel der Gegnerinnen nichts entgegensetzen. Zu sehr ließen wir uns verunsichern – leider auch vom gegnerischen Publikum, obwohl das Spiel unter einer guten Leitung stand.
So etwas darf einem natürlich nicht passieren; so blieben die Punkte zu Recht in Bochum-Wattenscheid und wir beenden die Vorrunde auf dem letzten Platz. Trotzdem sind wir froh, auf diesem Niveau Handball spielen zu können und werden mit neuem Mut nach Weihnachten in der Landesliga-Hauptrunde starten!
Es spielten: Tizia Appelt (9/2), Juliane Sontowski (6/1), Darena Dapic-Telenta, Tabea Dusza (je 3), Lena König (2), Antonia Buddenborg, Sina Kuhlmann (je 1), Michelle Kallen und Sarah Richter im Tor.
Quelle | Daniela Kirsten-Zickelbein
28. Okt. 2014
C-Junioren des VfL Gladbeck unterliegen Spitzenreiter
Die ersatzgeschwächten C-Junioren des VfL Gladbeck verlieren in Ahlen, während die A-Junioren in Dortmund einen Pflichtsieg feiern. Die D-Jugend hat keinerlei Probleme mit Wanne-Eickel.
A-Jugend/Landesliga: TuS Wellinghofen – VfL Gladbeck 22:41 (12:23)
Gegen das Tabellenschlusslicht aus Dortmund holte das Team von Trainer Pascal Kunze plichtgemäß zwei Punkte. Der aber war nicht zu 100 Prozent zufrieden: „Wir haben vorne zu viele Chance liegen lassen und in der Deckung zu viele Tore kassiert. Jedoch war das Abwehrspiel unserer Gegner zugeschnitten auf die Außen- und die Halbpositionen, wo auch die meisten Tore fielen.“
David Kryzun (11/1), Moritz Schölich (9), Alexander Kramer (6), Tim Neumann (4), Marcel Borchert, Jannik Praß (je 3), Felix Brockmann (2), Lennart Blum, Leon Kalhöfer, Lukas Scheffczyk (je 1), Luca Figge, Lars Salutzki und (im Tor) Dominik Kubitza und Justin Sieg.
B-Jugend/Kreisliga: Westfalia Scherlebeck – VfL Gladbeck II 26:14 (10:9)
Hoffentlich ein heilsamer Schock: Eine unterirdische zweite Halbzeit kostete die VfL-Reserve Zählbares in Scherlebeck. Hendrik Alkemper (3), Michael Giesen (3/2), Benedikt Lastring, Jannik Weist (je 2), Florian Berse, Lukas Klemmin, Julian Strock, Lukas Weber (je 1),Jan Blankenhagen, Bilal Jauoadi. Alexander Keller, Jonas Schmidt und (im Tor) Dariush Poursafar und Jonas Wagner müssen nun beweisen, dass sie es besser können.
C-Jugend/Oberliga-Vorrunde: JSG HLZ Ahlen – VfL Gladbeck 26:18 (13:8)
Der wieder einmal ersatzgeschwächte VfL musste sich im fünften Saisonspiel Spitzenreiter Ahlen deutlich geschlagen geben. Was die nackten Zahlen verheimlichen: Zumindest die Anfangsphase gehörte den Gästen, Gladbeck führte 7:6, ehe Ahlen aufdrehte.
Für den VfL spielten Tom Wuttke (8), Elias Konietzka (4), Younes ElAidi (3), Max Wieck (2), Niklas Krings (1), Niklas Kegelmann, Tim Brennecke, (im Tor) Dennis Groß und Dariush Poursafar-Jahromi.
C-Mädchen/Oberliga-Vorrunde: VfL Gladbeck – TV Wattenscheid 01 24:27 (8:11)
Das Ergebnis liest sich knapper als es der Spielverlauf tatsächlich war: Nach dem zwischenzeitlichen 4:4 zog Wattenscheid auf 8:4, nach dem Seitenwechsel sogar auf 18:9 davon. Lediglich in der Schlussphase bäumten sich die VfL-Mädchen noch einmal auf.
Es spielten Tizia Appelt (11/3), Juliane Sontowski (4), Annika Kirsten (3), Michelle Kallen, Lena König (je 2), Darena Dapic-Telenta, Marie Herden (je 1), Antonia Buddenborg, Tabea Dusza und (im Tor) Pauline Langanke und Sarah Richter.
D-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck – DSC Wanne-Eickel 21:9 (11:4)
Gegen überforderte Gäste fuhr der VfL einen ungefährdeten Sieg ein, Abspielfehler in der Schlussphase verhinderten ein deutlicheres Ergebnis. Robin Kirsten (7), Maximilian Breil (4), Leroy Polan, Nicolas Sontowski (je 3), Thilo Altenhölscher, Gereon Lastring (je 2), Alexander Benz, Philipp Dähmlow, Amin Guizani, Fynn Hanspach, Lukas Konietzka und Joshua Spengler (Tor) liefen auf.
Kreisklassen-E-Junioren sehen ganz alt aus
Vom Anwurf an zeigte sich beim 33:13 (15:3) nur der VfL Niederwenigern aus Hattingen hellwach und ließ den VfL Gladbeck sowohl im Angriff als auch in der Abwehr teilweise wie blutige Anfänger aussehen.
Für den VfL spielten Julien Spengler (4), Tobias Blömer, Justin Tautz (je 3), Linus Konietzka, Fabian Lastring, Joel Wuttke (je 1), Luca Baukolt, Oday Guizani, Lennard Kleimann, Luis Koppisch und Lucas Michels.
Quelle | www.derwesten.de
25. Okt. 2014
Chance auf ersten Saisonsieg verschenkt
Trotz voller Halle und mit dem Vorsatz den ersten Sieg der Saison anzupeilen, zeigten unsere C/1-Mädchen am Samstag nur phasenweise das, was sie können…
C-Mädchen/Oberliga-Vorrunde: VfL Gladbeck I – TV Wattenscheid 01 24:27 (8:11)
Zunächst sah es gar nicht so schlecht aus und es hätte sich ein wirklich spannendes Spielchen entwickeln können. Jedoch als wir nach dem 4:4 von Wattenscheid vier weitere Treffer kassierten, rannten wir wieder hinterher und gingen mit drei Toren Unterschied in die Kabine.
Gleich zu Beginn der zweiten Hälfte wurde es noch schlimmer: Während uns mit Mühe gerade einmal ein Tor gelang, schafften es unsere Gegnerinnen mit Leichtigkeit und bestraften jeden Fehler. Ganz schnell waren wir dann wieder abgeschlagen und es stand 9:18. Dieser Neun-Tore-Rückstand blieb dann bestehen und es gab lediglich in der Schlussphase noch ein kurzes Aufbäumen und wir konnten ein wenig den Abstand verringern.
Zum Schluss also: Mit drei Toren verloren, vom Spielverhalten sicher zu recht. Vom Können allerdings waren die Punkte verschenkt. Vielleicht schaffen wir es jetzt zur Rückrunde die Köpfe wieder frei zu kriegen, um erfolgreich zu sein…
Es spielten: Tizia Appelt (11/3), Juliane Sontowski (4), Annika Kirsten (3), Michelle Kallen, Lena König (je 2), Darena Dapic-Telenta, Marie Herden (je 1), Antonia Buddenborg, Tabea Dusza und Pauline Langanke und Sarah Richter im Tor.
Quelle | Daniela Kirsten-Zickelbein
22. Mai 2014
Nachwuchs steuert auf Kurs
Auf Kurs steuert der Handball-Nachwuchs des VfL Gladbeck in den diversen Qualifikationsturnieren. Die C-Jugend und die C-Mädchen kämpfen am 1. Juni um das Erreichen der Oberliga-Vorrunde, die männliche A- und B-Jugend kämpfen nach den Sommerferien jeweils in der Landesliga um Punkte.
„Wir sind bisher sehr zufrieden.“ Diese Zwischenbilanz zog im Gespräch mit der WAZ Sebastian Sprenger, Leiter der Jugendhandball-Abteilung im VfL Gladbeck, nachdem im Nachwuchsbereich diverse Qualifikationsturniere absolviert worden sind. Fest steht bereits: Die A- und B-Jugend der Rot-Weißen werden in der Saison 2014/2015 in der Landesliga um Punkte kämpfen. Noch den Sprung in die Oberliga-Vorrunde schaffen können die C-Jugend und die C-Mädchen des VfL.
Für die neu formierte C-Jugend der Rot-Weißen geht es am Sonntag, 1. Juni, in einer Sechser-Gruppe um das Erreichen der Oberliga-Vorrunde. Dabei trifft das Team um Trainer Martin Blißenbach auf Borussia Höchsten und VfS Warstein sowie auf drei weitere Gegner, die noch ermittelt werden. In seinem ersten Qualifikationsturnier wusste der VfL zu überzeugen. Die Blißenbach-Sieben setzte sich im entscheidenden letzten Spiel, in dem es um das Erreichen des vierten Platzes ging, knapp mit 29:27 gegen die JSG Hattingen-Welper durch. „Glückwunsch an die Mannschaft“, so Trainer Blißenbach, der zuvor einen Sieg über den TuS Ickern (28:9) und Niederlagen gegen den FC Schalke (24:34), Westfalia Herne (20:38) und den HSC Haltern-Sythen (16:33) gesehen hatte.
„Unsere C-Mädchen brauchen sich nicht zu verstecken“, betonte Sebastian Sprenger mit Blick auf das anstehende Turnier in Dortmund, bei dem am 1. Juni 15 Mannschaften zwölf Teilnehmer für die Oberliga-Vorrunde ausspielen. Der weibliche Nachwuchs der Rot-Weißen löste das Ticket für Dortmund durch einen zweiten Platz bei der Endrunde auf Kreisebene, die in Wattenscheid und in der Riesener-Halle ausgetragen wurde. Der VfL ließ dabei Teutonia Riemke (21:9), PSV Recklinghausen (27:9) und den VfL RW Dorsten (36:3) hinter sich. Nur der TV Wattenscheid 01 (17:22) erwies sich für die Gladbeckerinnen als eine Nummer zu groß.
Die männliche A-Jugend um Trainer Pascal Kunze sicherte sich in Menden die Teilnahme an der Landesliga. Damit war vorher nicht unbedingt zu rechnen gewesen. Kein Wunder daher, dass Sprenger Team und Coach lobte. Beim entscheidenden Turnier blieb der älteste Nachwuchs des Drittligisten gegen den TuS Wellinghofen (21:21), SuS Oberaden (24:17), JSG Bösperde-Halingen (24:19) und GW Emst (30:18) ohne Niederlage.
Auch mit dem Abschneiden der B-Jugend zeigte sich Sebastian Sprenger einverstanden: „Wir haben uns vielleicht ein bisschen mehr als die Landesliga erhofft, vom Turnierverlauf her war das aber okay.“ Die Abstände zu den Teams, die sich für höhere Aufgaben qualifizieren konnten, seien nicht groß gewesen, so der Jugendleiter des VfL Gladbeck weiter. Beim Kreisturnier in Herne erreichte die Mannschaft von Trainer Kai Brockmann letztlich den dritten Platz. Sie bezwang Westfalia Scherlebeck (40:16) sowie die HSG Rauxel-Schwerin (25:18) und kassierte Niederlagen gegen den späteren Turniersieger Westfalia Herne (18:20), Schalke 04 (24:33) und HSC Haltern-Sythen (19:23).
Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)
11. Mai 2014
C-Mädchen starten in die Qualifikation
Nach der guten Endrunde der abgelaufenen Saison, viel Training in den Ferien und einem passablen 2. Platz bei einem Vorbereitungsturnier in Solingen, waren die Mädels bestens auf ihre erste Qualifikation eingestellt. Leider konnten wir nicht ganz an die guten Leistungen angeknüpft werden, so dass es am Sonntag beim zweiten Qualifikation-Spieltag in der heimischen Riesener Halle spannend wird, im Kampf um den 2.Platz…
C-Mädchen/Qualifikation: TV Wattenscheid 01 – VfL Gladbeck 22:17 (12:8)
Von unserem ersten Qualifikationsspiel gegen Wattenscheid hatten wir uns mehr erhofft und mussten eingestehen, dass wir einen deutlichen Schritt zurück gemacht haben: Nach einem schnellen 0:4-Rückstand blieb uns nur noch übrig, hinterher zu laufen. Ab und zu gelang dies zwar, aber unsere Gegnerinnen hatten immer die richtige Antwort parat und zeigten einen schönen Tempohandball. Von unserer starken Leistung im Abwehrverhalten während der Saison war nichts mehr zu sehen und so kann man bekanntlich kein Handballspiel gewinnen. Im Angriff fehlte es an Dynamik, Kreativität und vor allem am Zusammenspiel.
C-Mädchen/Qualifikation: VfL Gladbeck – VfL RW Dorsten 36:3 (:)
Das zweite Spiel bestritten wir gegen Dorsten, die mit einem kompletten Jungjahrgang (und jünger) antraten, was das deutliche Ergebnis vermuten lässt. Richtig freuen kann man sich über solch einen Sieg natürlich nicht, denn auch hier war die Fehlerquote hoch und es fehlte an Teamgeist…
Hoffentlich können wir diese Defizite in dieser Trainingswoche aufarbeiten, um am kommenden Sonntag anders aufzutreten!
Es spielten: Tizia Appelt (10/1), Juliane Sontowski (9/1), Darena Dapic-Telenta (7), Tabea Dusza, Manar Jaouadi, Lena König, Sina Kuhlmann (je 5), Annika Kirsten (4), Antonia Buddenborg, Marie Herden, Michelle Kallen (je 1), Manel Jaouadi, Chantal Pohl und Pauline Langanke und Sarah Richter im Tor.
Quelle | Daniela Kirsten-Zickelbein
19. Apr. 2014
VfL-Handball-Mädels schlugen sich tapfer
Platz drei bei den Kreismeisterschaften – Erfolgreiche Saison
Bei der Kreismeisterschafts-Endrunde zeigten die C-Mädchen des VfL Gladbeck eine tolle Leistung und erreichten am Ende Platz drei.
Am Samstagnachmittag startete sie endlich, die lang ersehnte Endrunde für die C-Mädchen. Qualifiziert waren jeweils die beiden Erstplatzierten aus den beiden Staffeln. Man traf also auf „alte Bekannte“, aber auch auf zwei „neue“ Mannschaften.
Nach dem erhofften Auftaktsieg gegen Liga-Rivalen HSC Eintracht Recklinghausen, verlangte man dem TV Wattenscheid 01 alles ab, lag bis zum Seitenwechsel sogar noch mit bis zu drei Toren vor, ehe man sich gegen den späteren Kreismeister doch noch geschlagen geben musste…
Dass in der letzten Partie gegen Gastgeber SV Teutonia Riemke die Kräfte ausgingen – Geschenkt: Die Mädels haben sich (immerhin als kompletter Jungjahrgang) in jedem Spiel gut verkauft und eine fantastische Saison gespielt.
Ende gut alles gut: Die Mädels haben gezeigt, dass sie ein Mannschaft sind, die Überraschung war greifbar nah und so kann man sportlich von einem gutem Saisonabschluss sprechen.
Quelle | Stadtspiegel Gladbeck
17. Apr. 2014
VfL-C-Mädchen krönen Saison mit dem dritten Platz
Die Handball-C-Mädchen des VfL Gladbeck belegten bei der Kreismeisterschafts-Endrunde in der Bochumer Heinrich-Böll-Halle den dritten Platz. Der Nachwuchs der Rot-Weißen bot bei den Titelkämpfe gute Leistungen.
Nach dem erhofften Auftakterfolg über den Liga-Rivalen HSC Eintracht Recklinghausen 18:16 (10:7) verlangte der VfL dem TV Wattenscheid 01 alles ab. Bis zum Seitenwechsel lagen die Gladbeckerinnen gegen den späteren Meister noch mit 9:6 in Führung, am Ende mussten sie sich jedoch mit 13:16 geschlagen geben. In der Begegnung mit Gastgeber SV Teutonia Riemke gingen dem VfL die Kräfte aus. Das Endergebnis lautete 12:15 (5:9).
Sebastian Sprenger, der Jugendleiter der Gladbecker, kommentierte: „Die Mannschaft hat eine fantastische Saison gespielt und den VfL Gladbeck toll vertreten.“ Trainerin Daniela Kirsten-Zickelbein sagte: „Es war ein denkwürdiger Tag – nicht nur für unser Geburtstagskind Tabea, sondern für unsere gesamte Mannschaft! Auch wenn natürlich bei einigen die Enttäuschung über den dritten Platz zu spüren war, so ist dies nur natürlich und die Mädels haben sich, immerhin als kompletter Jungjahrgang, in jedem Spiel gut verkauft.“
Für den VfL Gladbeck spielten Tizia Appelt (14/1), Juliane Sontowski (6/1), Sina Kuhlmann (6), Michelle Kallen, Annika Kirsten (je 4), Manar und Manel Jaouadi (je 3), Antonia Buddenborg, Tabea Dusza, Chantal Pohl (je 1), Marie Herden; Pauline Langanke und Sarah Richter hüteten das Tor.
Quelle | www.derwesten.de
03. Feb. 2013
Revanche geglückt
Nach der unglücklichen Hinspielniederlage (in allerletzter Sekunde mit einem Tor verloren) waren alle heiß auf das Rückspiel. Aber es sollte nicht leicht werden…
B-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck – TV Wattenscheid 01 29:25 (16:15)
Die robusten Gäste waren mit ihrer 6:0-Abwehrformation zunächst schwer zu knacken. Unsere Deckung konnte sich zudem zuerst nicht so recht auf die Wattenscheider einstellen, die immer wieder vor allem mit starken Einzelaktionen zu Toren kamen. Doch wir ließen uns nicht nervös machen, weil wir wussten, dass mit zunehmender Spielzeit unsere Qualitäten nach und nach mehr zum Tragen kommen würden. Wir haben jedenfalls immer an einen Sieg geglaubt, auch als wir Mitte der ersten Hälfte mit 7:10 zurücklagen. Vor allem die Abwehr packte nun kräftiger zu und der eingewechselte Dominik sorgte im Tor für mehr Stabilität. Im Angriff wurden wir variabler und so konnten wir Tor um Tor aufholen,sodass wir zur Pause sogar mit einem Tor führten.
In der Halbzeitpause schworen wir uns noch einmal darauf ein, dass wir heute unbedingt als Sieger das Feld verlassen wollten. Und mit drei Toren in Folge direkt nach dem Wiederanpfiff zogen wir erstmals deutlich davon. Auch wenn noch nicht alles rund lief, so waren unsere Angriffsbemühungen jetzt durchdachter, während in der Abwehr Dominik zur Höchstform auflief und zusammen mit der umgebauten Abwehrreihe nur noch zehn Gegentore zuließ. Mit einer insgesamt geschlossenen Mannschaftsleistung ist uns schließlich die Revanche für die knappe Hinspielniederlage geglückt. Am Sieg war übrigens jeder Feldspieler mit mindestens einem Tor beteiligt, was unsere Ausgeglichenheit unterstreicht.
Es spielten: Alexander Kramer (7/1), Leon Kalhöfer (5), Laurent Hirschfelder (4), Felix Brockmann (3/1), Jannik Praß, Lukas Scheffczyk, Moritz Schölich (je 2), Lukas Bachert, Simon Claaßen, Jan Folkinger, Tim Neumann (je 1) und Domink Kubitza und Justin Sieg im Tor.
Quelle | Klaus Förster
24. Nov. 2012
Golf macht dick…!
„Golf macht dick, Fußball macht krank, wir spielen Handball – Gott sei dank!“ Mit diesem einfallsreichen Spruch begrüssten uns die Bochumer Gäste – und so spielten sie auch…
D-Mädchen/Kreisklasse: VfL Gladbeck – TV Wattenscheid 01 08:23 (06:12)
Der Tabellenführer aus Wattenscheid zeigte von Beginn an, wie man Handball spielt: Mit schnellem Spiel, Druck auf die Nahtstellen und Blick für den freien Mitspieler ließen uns unsere Gegnerinnen kaum zum Zug kommen und so liefen wir wieder hinterher mit Bemühungen, es nicht zu schlimm aussehen zu lassen.
Neidlos mussten wir anerkennen, dass die Mädchen aus Wattenscheid einfach schon weiter sind als wir und nicht zu unrecht ohne Minuspunkte ganz oben stehen. Trotzdem war in unserem Spiel ansatzweise zu erkennen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Vor allem unsere Torhüterinnen zeigten eine gute Leistung und parierten mehrere Siebenmeter. Es gilt nun nach vorn zu blicken und diese Erfahrungen mitzunehmen, um vielleicht in unserem Nachholspiel am Donnerstag gegen HSC Recklinghausen etwas zu reißen…
Leider war unser Maskottchen Harry-(bo) unpässlich und fehlte, dafür konnten wir aber unseren neuen Paten Tim Deffte auf der Bank begrüßen, der uns vielleicht allein mit seiner Gegenwart zusätzlich motiviert hat.
Es spielten: Lena König (3/1), Annika Kirsten (2), Manel Jaouadi (2/1), Juliane Sontowski (1), Joline Ahlers, Tabea Dusza, Lara Glowatz, Marie Herden, Manar Jaouadi, Michelle Kallen, Sina Kuhlmann und Pauline Langanke und Sarah Richter im Tor.