27. Sep. 2014
„Wölfen“ einen Punkt abgeluchst!
Kaum zu glauben, was unsere A-Jugend dem Publikum in der Sporthalle der Mendener Berufschule am Samstagabend zeigte: Wir spielten ruhig und ausdauernd, warteten unsere Chancen ab und nutzten diese dann äußerst konsequent…
A-Jugend/Landesliga: JSG Menden Sauerland „Wölfe“ – VfL Gladbeck 23:23 (12:10)
Unsere Körpersprache signalisierte den Gastgebern bereits, einen harten Kampf vor sich zu haben, da heute um jeden Ball gekämpft wurde: Die Abwehr hatte die Note 1+ verdient, welche es den „Wölfen“ nicht gerade leicht machte bis zum Tor durchzukommen. Ebenso der Angriff: Es wurde ideenreich gespielt, angesagte Spielzüge wurden umgesetzt, und so kamen wir zu dem verdienten Pausenstand von 12:10, wobei wir kurz zuvor noch mit 10:8 in Front lagen…
All das waren Dinge, die „Vertretungscoach“ Martin Blissenbach (Piwi war mit der 1. Mannschaft zum Auswärtsspiel nach Wiesbaden unterwegs) vor dem Spiel in der Kabine von den Jungs forderte. „Wir haben hier nichts zu verlieren! Wir sind der Aussenseiter und Menden der klare Favorit. Das Positive sollte im Vordergrund stehen,wie der Spaß am Spiel und eine ordendliche Mannschaftsleistung….“
So war auch der Rest der zweiten Hälfte ein offener Schlagabtausch, wobei sich keines der beiden Teams so recht absetzen konnte. Und zum guten Schluss war es mit Maurice Poursafar ein Spieler aus unserer B/1-Jugend, der in den letzten Sekunden den Ausgleich zum 23:23 besorgte…
Dieses Partie war von unseren ersten drei Landesligabegegnungen mit Abstand die beste Mannschaftsleistung und inoffiziell wurde das Ergebnis auch als „Auswärtssieg“ bezeichnet!
Es spielten: Felix Brockmann (9), Maurice Poursafar (4), Moritz Schölich (3), Marcel Borchert, Alexander Kramer (je 2), Lennart Blum, Tim Neumann, Tim Scherz (je 1), Nick Kalhöfer, Jan Schmiemann und Justin Sieg im Tor.
Quelle | Heiko Rutkwoski
27. Sep. 2014
Aufholjagd mit Happy-End
Während sich die Fußballfans auf das große Derby auf Schalke vorbereiteten, machten sich unsere C/1-Mädchen auf den Weg nach Lünen zu einem Gegner, bei dem wir uns Chancen ausrechneten, die ersten Punkte in der Oberliga-Vorrunde holen zu können…
C-Mädchen/Oberliga-Vorrunde: Lüner SV – VfL Gladbeck I 23:23 (14:8)
Wir hatten uns viel vorgenommen und starteten tatsächlich ganz anders in die Partie: Unsere Gastgeberinnen waren hellwach, stellten eine gute ballorientierte Abwehr und nutzten jeden unserer Fehler zum schnellen Konter. So dauerte es gerade einmal 15 Minuten und wir lagen 11:3 hinten. Dieser Rückstand schien aussichtslos, doch wollten wir dies nicht einfach so hinnehmen und konnten durch mehr Konzentration einen Halbzeitstand von 14:8 erreichen.
Mindestens sechs Tore aufzuholen, das war unsere Devise für den zweiten Durchgang. Wir fanden ins Spiel zurück, auch wenn es zunächst nicht danach aussah. Nach einem Spielstand von 19:12, lief es immer besser für uns und gestärkt durch konsequentes „zupacken“ in der Abwehr, schafften wir es nun auch im Angriff zum Erfolg zukommen und den Lüner Vorsprung zu schmälern. Kurz vor Schluss stand es 23:19 und alle merkten wohl, es könnte zu schaffen sein. Einige Angriffe konnten abgewehrt werden und vorne glückten uns vier Treffer in Folge. So kam es zu einer gerechten, aufgrund der zweiten Halbzeit, Punkteteilung.
Jetzt kann man natürlich wieder sagen: „Was wäre, wenn wir von Anfang an…“, aber das lassen wir lieber! Denn Tatsache ist: Die Mädels haben bei dieser Aufholjagd Moral bewiesen und gezeigt, dass sie kämpfen können. Und bleiben wir ehrlich, kann das Derby so einem Spiel das Wasser reichen?
Es spielten: Juliane Sontowski (6), Darena Dapic-Telenta (5), Tizia Appelt (4/2), Antonia Buddenborg, Tabea Dusza (je 3), Annika Kirsten, Sina Kuhlmann (je 1), Michelle Kallen und Pauline Langanke und Sarah Richter im Tor.
Quelle | Daniela Kirsten-Zickelbein
27. Sep. 2014
D-Jugend unterliegt in Haltern
In einer hart umkämpften und sehr körperbetonten Begegnung kamen die Gastgeber am besten mit den Entscheidungen des Schiedsrichters zurecht. Auf beiden Seiten gab es keine gelben Karten, keine Siebenmeter und keine Zeitstrafen. Sehr zu Ungunsten unserer Mannschaft. Besonders Robin wurde bei Torschüssen mehrfach regelwidrig angegangen und nur mit „Freiwürfen belohnt“…
D-Jugend/Kreisliga: HSC Haltern-Sythen – VfL Gladbeck 17:16 (9:8)
In der ersten Halbzeit sahen die Zuschauer ein spannendes Spiel mit wechselnden Führungen. Aber es gab noch eine Steigerung im zweiten Durchgang. Beim Stande von 14:14 wurde es immer aufregender: 16:14, 16:15, 17:15, 17:16. Zwanzig Sekunden vor dem Ende kamen wir durch gute Abwehrarbeit wieder in Ballbesitz, aber mit dem Schlusspfiff trafen wir leider nur die Latte.
Unsere Spieler haben bis zur letzten Sekunde an ein Unentschieden geglaubt und eine tolle kämpferische Einstellung gezeigt. Heute konnten wir nicht durch unsere gute Laufarbeit glänzen, auch über die Außenspieler kam nur wenig Gefahr auf. Das wurde aber durch unseren Kreisspieler Philipp wieder wettgemacht: Vier Treffer bei fünf Versuchen ist schon eine Traumquote!
Unser Team: Robin Kirsten (8), Philipp Dähmlow (4), Alexander Benz (3), Nicolas Sontowski (1), Thilo Altenhölscher, Maximilien Breil, Amin Guizani, Fynn Hanspach, Lukas Konietzka, Gereon Lastring , Leroy Polan und Joshua Spengler im Tor.
PS: Nach dem Spiel freute sich einer ganz ungehemmt über den Sieg seiner Mannschaft… Das habe ich von einem Schiedsrichter auch noch nicht gesehen!?
Quelle | Peter Janko
27. Sep. 2014
Toller Einstand der E-Mädchen
Nach der „Zwangspause“ an den letzten beiden Wochenenden aufgrund des nachträglichen Wechsels unsere Mannschaft aus der männlichen Kreisklasse in die weibliche Staffel durch den Kreisvorstand, rollte nun endlich wieder der Ball für unsere E-Mädchen – und dies auch gleich sehr erfolgreich!
E-Mädchen/Kreisklasse: SV Teutonia Riemke – VfL Gladbeck 8:17 (4:8)
Nun spielen wir also – wie schon beim Turnier in Bottrop in der Vorbereitung angetestet – als reines Mädchenteam in einer 6er Gruppe mit auschließliche weiblichen Gegenspielerinnen: Den Auftakt gab es für uns am heutigen Samstagmittag beim SV Teutonia Riemke, der nach einer Niederlage und zwei Siegen bereits das viertes Saisonspiel absolierten…
Doch davon ließen sich unsere (heutigen) acht Spielerinnen nicht abschrecken und setzten dem Spiel schnell ihren Stempel auf. Mit drei Toren von Rada und Khadija’s erstem Treffer stand es bereits 4:0 ehe unsere Torfrau Aurora das erste Mal hinter sich greifen musste. Auch in der Folgezeit ging es munter weiter und spätestens beim Stande von 8:2 kurz vor dem Seitenwechsel, war klar, dass wir uns heute „nur selber schlagen konnten“…
Im zweiten Durchgang hütete dann Victoria ebenso erfolgreich unser Tor und Aurora sorgte im Angriff für neuen Schwung und zeigte auch in der Abwehr gegen die torgefährlichste Bochumer Spielerin eine tolle Leistung. Riemke kam zwar noch einmal bis auf 8:12 heran, doch richtig eng wurde es nicht mehr, da die letzten fünf Treffer uns gehörten… Toller Einstand, wir freuen uns auf das zweite Saisonspiel nach den Herbstferien, dann beim aktuellen Tabellenführer in Haltern!
Es spielten: Rada Jaouadi (7), Khadija Guizani, Aurora Kryeziu (je 4), Ariem Hamdi, Sarah Schmidt (je 1), Victoria Hirschfelder, Carla Klaus und Klara Nachtigal.
Quelle | Sebastian Sprenger
Der gute alte Nordpark geht ins 21. Jahrhundert. Am Freitag wurde die Beachanlage offiziell eröffnet. Fitness und sportliche Freizeit stehen nun an der Konrad-Adenauer-Allee im Mittelpunkt. Das Projekt wird von Bund, Land und Europäischer Union zu 90 Prozent gefördert.
Die Netze waren schon seit Tagen gespannt, und der Sand liegt schon seit Wochen auf dem Areal – am Freitagabend betraten nun erstmals Sportlerinnen und Sportler die Fläche: erster Aufschlag und erster Sturmlauf auf der Beachanlage am Nordpark!
Vor zahlreichen Gästen wurde der neue Bewegungsraum im Norden der Stadtmitte von Bürgermeister Ulrich Roland eröffnet.
Die Bagger sind abgefahren. Baggern und Pritschen sind angesagt: Es ist kaum zu glauben, was aus dem guten alten Nordpark geworden ist. Allein 330 000 Euro kostete die Beachanlage, wobei Zuschüssen in Höhe von 300 000 Euro flossen. Beach-Volleyball und Beach-Soccer, aber auch Beach-Tennis, -Badminton und -Handball können hier gespielt werden. Ein Hauch von Copacabana im herbstlich gestimmten Land des Fußballweltmeisters, direkt neben dem Kunstrasenplatz von Schwarz-Gelb Preußen.
800 000 Euro alles in allem investiert
Alles in allem fließen 800 000 Euro in die Umgestaltung des Nordpark-Areals. Zu 90 Prozent wurde das Projekt von Bund, Land und Europäischer Union gefördert. Hier zeigt das Integrierte Handlungskonzept für eine familienfreundliche Stadtmitte ganz konkrete Wirkung. Aus der traditionellen, beschaulichen Ausflugsadresse Nordpark ist ein innenstadtnahes Trainings- und Spielgelände geworden – mit neuen Fitnessgeräten am Wegesrand, mit schönen Verweilmöglichkeiten und neu gestalteten Wegen. Und mit einem attraktiven Spielplatz in Nähe der Talstraße, der mit seinem Wassergraben spätestens im nächsten Sommer viele junge Abenteurer auf die Spielburg lockt.
Junge Volleyballerinnen des TV Gladbeck und Handballer der Jugend des VfL Gladbeck schauten bei der Eröffnung am Freitagabend vorbei und probierten die auf zwei Felder verteilte sandige Fläche aus. Auch die Nachwuchs-Fußballer von SG Preußen lieferten Soccer-Einlagen auf dem Terrain.
„Beachvolleyball ist die Trendsportart Nr.1“
Die Anlage soll aber nicht nur von Vereinen, sondern auch von Schulen wie etwa dem benachbarten Heisenberg-Gymnasium genutzt werden können. „Das ist ein ganz tolles Sport-Ensemble, das wir hier nun haben“, sagte Bürgermeister Ulrich Roland zur Eröffnung. „Beachvolleyball ist die Trendsportart Nr. 1.“ Aber nicht nur die Volleyballer, sondern alle Gladbecker Sportler sollen von der neuen Anlage profitieren. „Ich wünsche allen Sportlern, die hierher kommen, Sonnenschein“, ergänzte der Bürgermeister mit Blick auf den herbstlichen Nieselregen.
Die WAZ wird in der nächsten Woche die einzelnen Punkte der Neugestaltung nochmals im Detail vorstellen. Dazu gibt es auch ein Luftbild von Hans Blossey als Übersicht über das Gesamtareal.
Quelle | www.derwesten.de
24. Sep. 2014
D-Juniorinnen feiern ersten Saisonsieg
Die D-Juniorinnen des VfL Gladbeck feierten beim 15:10 (8:4) gegen den TV Wanne ihren ersten Saisonsieg im dritten Kreisliga-Spiel und schoben sich in der Tabelle auf Platz sechs (von neun) vor. Es spielten und trafen Lara Sophie Priester (10), Linda Hagedorn (3), Emilie Keller, Paula Wilms (je 1), Rada Jaouadi, Aurora Kryeziu, Jennifer Stiles, Sophie Tabeling, Milana Usoyan und Nina Willing. Nächster Gegner am 2. November ist der VfL Hüls.
Quelle | WAZ Gladbeck
23. Sep. 2014
Schwarzer Spieltag für den VfL Gladbeck
Die drei höchstklassigen Jung-Jahrgänge der rot-weißen Gladbecker kassierten in der Landes- bzw. Oberliga allesamt Niederlagen.
A-Jugend/Landesliga: VfL Gladbeck – TV Brechten 27:33 (14:19)
Pascal Kunze, der Trainer des ältesten Nachwuchses des VfL, war überhaupt nicht zufrieden mit seiner Mannschaft. „Wir haben einen rabenschwarzen Tag erwischt“, so der Drittliga-Spieler. 33 Gegentore sind der Beweis dafür, dass die Abwehr keine gute Leistung bot, im Angriff ließen die Gastgeber den Ball nicht laufen und vergaben zudem noch viele gute Einschussmöglichkeiten. „Ich hätte eigentlich gedacht, wir gewinnen gegen Brechten“, so Kunze. Klarer Fall von falsch gedacht!
Tore: Kryzun (9), Kramer (7), Neumann (3), Brockmann (2), L. Kallhoefer, N. Kallhoefer, Blum, Blißenbach, Salutzki (je 1).
B-Jugend/Landesliga: VfL Gladbeck – ASC 09 Dortmund 31:38 (18:23)
„In der Rückrunde sieht das anders aus. Das verspreche ich“, sagte VfL-Trainer Kai Brockmann nach der Partie gegen das Spitzenteam aus Dortmund. Was muss besser werden? Nun, legt man den Vergleich mit Aplerbeck zugrunde, zunächst einmal die Abteilung, die Tore verhindern soll. Die nämlich bekam in der Riesener-Halle überhaupt keinen Zugriff, was unter anderem dazu führte, dass der ASC immer wieder seinen Kreisläufer in Szene setzen konnte. Und steigern müssen sich die Rot-Weißen auch im Angriff. „Wir haben uns gegen die 6:0 nicht richtig getraut“, stellte Brockmann fest. Immerhin, die Einstellung des Teams stimmte.
C-Jugend/Oberliga-Vorrunde: JSG Eiserfeld-Siegen – VfL Gladbeck 30:29 (16:18)
Viel Moral bewies die Handball-C-Jugend des VfL Gladbeck in der Oberliga-Vorrunde. Bei der JSG Eiserfeld-Siegen lagen die Rot-Weißen Mitte der zweiten Halbzeit schon mit vier Toren in Rückstand. Das Team von Trainer Martin Blißenbach kämpfte sich aber wieder heran – und ging schließlich doch leer aus. Bis Mitte der zweiten Halbzeit verlief die Partie im 140 Kilometer entfernten Eiserfeld ausgeglichen. Dann jedoch musste der VfL in doppelter Unterzahl spielen. Diese Chance nutzte der Gastgeber zur besagten Vier-Tore-Führung. Anders als in der Vorwoche, als die Gladbecker in einer ähnlichen Situation die Partie aus der Hand gaben, zeigten sie sich davon unbeeindruckt. „Die Mannschaft“, so Blißenbach, „bewies Moral und kämpfte sich in die Begegnung zurück.“ Eine Minute vor Schluss lag der Gast mit 29:30 zurück und war in Ballbesitz. In guter Position wurde ein Gladbecker gefoult, es gab jedoch nur Freiwurf. „Ein Punktgewinn wäre möglich und auch gerecht gewesen“, so Blißenbach.
Tore: Wuttke (9), El Aidi (8), Wieck (7), Quante (4), Krings (1).
Anschauungsunterricht für die C-Juniorinnen
Die Oberliga-C-Juniorinnen der Rot-Weißen hatten der HSG Schwerte/Westhofen beim 17:38 (9:21) nichts entgegen zu setzen. Immerhin: Der Klassenunterschied dürfte wertvolle Erfahrungen gebracht haben.
Es spielten: Tizia Appelt (6/3), Darena Dapic-Telenta (5), Annika Kirsten, Lena König (je 2), Michelle Kallen, Juliane Sontowski (je 1), Antonia Buddenborg, Tabea Dusza, Sina Kuhlmann, Pauline Langanke, Sarah Richter (Tor).
Quelle | www.derwesten.de
21. Sep. 2014
Klare Verhältnisse
Am Sonntagnachmittag erwarteten unsere C/1-Mädchen die „Turbo-Girls“ aus Schwerte/Westhofen. Dass dies ein ungleiches Kräftemessen werden würde, war wohl allen bewusst…
C-Mädchen/Oberliga-Vorrunde: VfL Gladbeck I – HSG Schwerte/Westhofen 17:38 (9:21)
Dies zeigte sich dann auch im Spielverlauf in aller Deutlichkeit. Wir wurden förmlich überrannt und waren in der Abwehr praktisch chancenlos, dem schnellen und sicheren Passspiel unserer Gegnerinnen etwas entgegen zu setzen. Lediglich im Angriff (vor allem in Halbzeit zwei) gelangen uns einige schöne Kombinationen…
Es war ein Klassenunterschied, aus dem wir aber gewillt sind zu lernen und uns zu wappnen, um gegen andere Gegner zu bestehen und uns weiter zu entwickeln!
Es spielten: Tizia Appelt (6/3), Darena Dapic-Telenta (5), Annika Kirsten, Lena König (je 2), Michelle Kallen, Juliane Sontowski (je 1), Antonia Buddenborg, Tabea Dusza, Sina Kuhlmann, Pauline Langanke und Sarah Richter im Tor.
Quelle | Daniela Kirsten-Zickelbein
21. Sep. 2014
Mit dem erstem Saisonsieg belohnt!
In den ersten zehn Minuten des Heimspiels gegen den TV Wanne 1885 war (noch) nicht zu erkennen, das sich unsere D-Mädchen am Ende mit dem ersten Saisonsieg belohnen würden…
D-Mädchen/Kreisliga: VfL Gladbeck – TV Wanne 1885 15:10 (8:4)
Von Beginn an gingen die Gäste immer mit einem Tor in Führung, welches im Gegenzug sofort ausglichen wurde. Nach dem 3:3 standen wir sicherer in der Abwehr: Die Gegnerinnen wurden nun früh und offensiv angegangen. Dies führte zu schnellen Ballverlusten und zu guten Konterchancen, die zum Teil genutzt wurden… Mit Aurora und Paula im Tor konnten auch noch viele Angriffe der Wanner vereitelt werden.
Im Angriff überzeugte unser sicher aufspielender Rückraum mit einer abschlussstarken Lara Sophie. Dank einer tollen Gesamtleistung der Mannschaft konnten wir unsere ersten zwei Punkte in Gladbeck halten; Glückwünsche zu diesem Sieg gab es dazu sogar aus Hongkong!
Es spielten: Lara Sophie Priester (10), Linda Hagedorn (3), Emilie Keller , Paula Wilms (je 1), Rada Jaouadi, Aurora Kryeziu, Jennifer Stiles, Sophie Tabeling, Milana Usoyan und Nina Willing.
Quelle | Lars Keller
21. Sep. 2014
Gute Deckung – wenig Gegentore!
Auch im dritten Meisterschaftsspiel behielt unsere D-Jugend die Oberhand und gewann sicher mit 23:10. Unsere gute Deckungsarbeit und ein starker Joshua im Tor waren die Garanten für den ungefährdeten Sieg gegen Recklinghausen…
D-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck – HSC Eintracht Recklinghausen 23:10 (15:6)
Aber auch der Angriff konnte ebenso überzeugen. Besonders erfreulich: Insgesamt acht Spieler trugen sich in die Torschützenliste ein. Neben einigen gelungenen Kombinationen, gab es besonders in der zweiten Halbzeit noch einigen Leerlauf. Da waren wir nicht zielstrebig genug und die Räume wurden mehrfach so zugestellt, dass kaum ein Durchkommen möglich war.
Ein besonderes Highlight war heute das Traumtor von Amin: Er traf, kurz vor dem Halbzeitpfiff, mit einem Wurf aus der eigenen Hälfte genau in den Winkel.
Unser Team: Robin Kirsten, Lukas Konietzka, Nicolas Sontowski (je 4), Amin Guizani (3), Thilo Altenhölscher, Gereon Lastring, Leroy Polan (je 2), Alexander Benz (1), Philipp Dähmlow, Fynn Hanspach und Joshua Spengler im Tor.