19. Apr. 2014
VfL-Handball-Mädels schlugen sich tapfer
Platz drei bei den Kreismeisterschaften – Erfolgreiche Saison
Bei der Kreismeisterschafts-Endrunde zeigten die C-Mädchen des VfL Gladbeck eine tolle Leistung und erreichten am Ende Platz drei.
Am Samstagnachmittag startete sie endlich, die lang ersehnte Endrunde für die C-Mädchen. Qualifiziert waren jeweils die beiden Erstplatzierten aus den beiden Staffeln. Man traf also auf „alte Bekannte“, aber auch auf zwei „neue“ Mannschaften.
Nach dem erhofften Auftaktsieg gegen Liga-Rivalen HSC Eintracht Recklinghausen, verlangte man dem TV Wattenscheid 01 alles ab, lag bis zum Seitenwechsel sogar noch mit bis zu drei Toren vor, ehe man sich gegen den späteren Kreismeister doch noch geschlagen geben musste…
Dass in der letzten Partie gegen Gastgeber SV Teutonia Riemke die Kräfte ausgingen – Geschenkt: Die Mädels haben sich (immerhin als kompletter Jungjahrgang) in jedem Spiel gut verkauft und eine fantastische Saison gespielt.
Ende gut alles gut: Die Mädels haben gezeigt, dass sie ein Mannschaft sind, die Überraschung war greifbar nah und so kann man sportlich von einem gutem Saisonabschluss sprechen.
Quelle | Stadtspiegel Gladbeck
17. Apr. 2014
VfL-C-Mädchen krönen Saison mit dem dritten Platz
Die Handball-C-Mädchen des VfL Gladbeck belegten bei der Kreismeisterschafts-Endrunde in der Bochumer Heinrich-Böll-Halle den dritten Platz. Der Nachwuchs der Rot-Weißen bot bei den Titelkämpfe gute Leistungen.
Nach dem erhofften Auftakterfolg über den Liga-Rivalen HSC Eintracht Recklinghausen 18:16 (10:7) verlangte der VfL dem TV Wattenscheid 01 alles ab. Bis zum Seitenwechsel lagen die Gladbeckerinnen gegen den späteren Meister noch mit 9:6 in Führung, am Ende mussten sie sich jedoch mit 13:16 geschlagen geben. In der Begegnung mit Gastgeber SV Teutonia Riemke gingen dem VfL die Kräfte aus. Das Endergebnis lautete 12:15 (5:9).
Sebastian Sprenger, der Jugendleiter der Gladbecker, kommentierte: „Die Mannschaft hat eine fantastische Saison gespielt und den VfL Gladbeck toll vertreten.“ Trainerin Daniela Kirsten-Zickelbein sagte: „Es war ein denkwürdiger Tag – nicht nur für unser Geburtstagskind Tabea, sondern für unsere gesamte Mannschaft! Auch wenn natürlich bei einigen die Enttäuschung über den dritten Platz zu spüren war, so ist dies nur natürlich und die Mädels haben sich, immerhin als kompletter Jungjahrgang, in jedem Spiel gut verkauft.“
Für den VfL Gladbeck spielten Tizia Appelt (14/1), Juliane Sontowski (6/1), Sina Kuhlmann (6), Michelle Kallen, Annika Kirsten (je 4), Manar und Manel Jaouadi (je 3), Antonia Buddenborg, Tabea Dusza, Chantal Pohl (je 1), Marie Herden; Pauline Langanke und Sarah Richter hüteten das Tor.
Quelle | www.derwesten.de
15. Apr. 2014
Die dritte Kraft im Kreis kommt aus Gladbeck
Zum dritten Mal in Folge hatten sich die E-Jugendlichen des VfL Gladbeck für die Kreismeisterschafts-Endrunde, die jüngst in der Horst-Schwartz-Halle in Witten ausgetragen wurde, qualifizieren können. Lediglich Gastgeber HSV Herbede und der Gladbecker Liga-Rivale DSC Wanne-Eickel erwiesen sich beim End-Turnier als die stärkere Konkurrenz, am Ende stand für den VfL-Nachwuchs der dritte Platz zu Buche.
Zwei Pleiten zum Auftakt
Gleich zum Auftakt mussten die Gladbecker Rothemden gegen Wanne-Eickel eine Pleite verkraften. Damit setzte sich die Negative-Serie gegen den DSC fort, schon im Ligabetrieb hatte der VfL in zwei Partien zweimal knapp das Nachsehen. 7:11 (2:5) hieß es nach zwei mal zehn Minuten Spielzeit. Der Gegner aus Wanne startete wesentlich selbstbewusster in die Partie als die von Sebastian Sprenger betreuten Gladbecker, die Aufholjagd der Sprenger-Sieben nach dem Seitenwechsel (6:8, später 7:9) kam zu spät.
Keine Chance dagegen hatte der VfL im zweiten Spiel gegen den späteren Titelträger Herbede, das 2:14 (2:6) spricht eine unmissverständliche Sprache. Gegen den PSV Recklinghausen folgte endlich der ersehnte Befreiungsschlag, der die Wende zum Guten einleitete. Mit 12:4 (8:2) fertigte der VfL die durch das erste Ferienwochenende doch arg dezimierten Kreisstädter ab. Mit neuem Selbstbewusstsein im Tank gab Gladbeck auch gegen die JSG OstVest ordentlich Gas, auch wenn der Motor beim 7:6 (2:3)-Erfolg im ersten Durchgang stotterte. Zwar wurde esam Ende noch einmal knapp. Doch die zwischenzeitliche 5:3-Führung ließen sich Sprengers Schützlinge nicht mehr nehmen.
Die Besten zum Schluss
Im letzten Turnierspiel, aus dem der Spielplan ein echtes Endspiel machte, spielten die HSV Herbede und der DSC Wanne-Eickel den Kreismeistertitel unter sich aus. Der Wittener Nachwuchs durfte nach dem 12:10-Sieg die Feierlichkeiten einläuten.
Für den VfL Gladbeck liefen in Witten Amin Guizani (8 Tore), Maximilian Breil (6), Julien Spengler (5), Joana Kegelmann (3), Hannes Große-Wilde, Fynn Hanspach (je 2), Luca Baukholt, Emilie Keller (je 1), Paul Augustin, Tobias Blömer, Rada Jaouadi, Linus Konietzka, Fabian Lastring und Justin Tautz auf.
Quelle | www.derwesten.de
10. Apr. 2014
Zukunft des VfL Gladbeck hat längst begonnen
Die Handball-Jugendabteilung des VfL Gladbeck blickt auf eine erfolgreiche Saison zurück und sieht sich für neue Herausforderungen gerüstet. Der VfL kann, anders als zuletzt, in der Saison 2014/2015 in jeder Altersstufe zumindest eine Jugendmannschaft an den Start bringen.
Die Zukunft hat bei den Handballern des VfL Gladbeck längst begonnen. Nachdem in der Nachwuchs-Abteilung des Drittligisten zuletzt Stillstand herrschte, blicken sie bei den Rot-Weißen längst wieder hoffnungsvoll voraus. In der gerade zu Ende gegangenen Saison qualifizierten sich die männliche B- und C-Jugend jeweils für die Landesliga, in Fynn Blißenbach und Matthias Jank verfügt der VfL erstmals nach etwas längerer Zeit wieder über zwei Youngster, die es bis in die Westfalen-Auswahl geschafft haben.
Kunze trainiert die A-Jugend
Die B-Jugend um Trainer Klaus Förster landete in der Endabrechnung der Landesliga-Staffel 3 mit 9:31-Punkten auf dem neunten und drittletzten Rang. Und die C-Jugend der Rothemden erreichte in der Staffel 2 der Landesliga hinter der JSG Massen-Königsborn und der TuS Ferndorf sogar den dritten Platz.
VfL-Trainer Martin Blißenbach lobte die C-Jugend, die 15:5-Zähler aufwies, nach dem Ende der Meisterschaft sehr: „Es ist erfreulich, wie sich die Spieler in diesem Jahr entwickelt haben. Jeder hat einen großen Schritt nach vorne gemacht.“ Aber auch als Mannschaft habe sich die C-Jugend auf und neben dem Platz toll präsentiert. Die meisten Akteure dieser Auswahl wechseln nun in die B-Jugend, die in der nächsten Punkterunde von Kai Brockmann trainiert wird. „Es wäre gut“, sagt VfL-Jugendleiter Sebastian Sprenger, „wenn sich diese Mannschaft für die Landesliga qualifizieren könnte.“ Ähnlich ambitionierte Ziele verfolgen die Gladbecker mit ihrer neu formierten C-Jugend um Trainer Martin Blißenbach. „Unser Wunsch ist es, die Oberliga-Vorrunde zu erreichen“, betont Sprenger.
Der VfL kann, anders als zuletzt, in der Saison 2014/2015 in jeder Altersstufe zumindest eine Jugendmannschaft an den Start bringen. Das heißt: Auch ein A-Jugendteam wird wieder um Punkte kämpfen. Trainiert wird der älteste Nachwuchs der Rot-Weißen übrigens von einem Akteur aus dem Drittliga-Aufgebot: Pascal „Piwi“ Kunze, Eigengewächs, brauchte von Sprenger gar nicht lange überredet zu werden, um diese Aufgabe zu übernehmen.
Fördertraining mit Drittligaspielern
Kunze wird darüber hinaus weiterhin Fördertraining absolvieren, wie auch Thorben Mollenhauer, der ja ebenfalls aus der eigenen Jugend stammt und inzwischen längst Drittligaspieler ist. Während Letztgenannter die zusätzlichen Einheiten der C-Jugend leiten wird, wird sich Kunze um die B-Jugend kümmern.
Weil die Handballer des VfL Gladbeck im Nachwuchsbereich so qualifiziert wie möglich arbeiten möchten, wird die Jugendabteilung zu dem im nächsten Monat beginnenden C-Lizenz-Lehrgang drei Vertreter schicken. Dabei handelt es sich um den bereits erwähnten Pascal Kunze, Paul Sontowski und Meike Janko.
Wie schon gesagt: Die Zukunft hat bei den Rot-Weißen längst begonnen!
Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)
05. Apr. 2014
Ein unvergesslicher Tag
Unsere Minihandballer haben an den Spielfesten dieser Saison stets mit Freude und Spaß teilgenommen und erfolgreiche Spiele absolviert. Vor den Osterferien wollten wir nun mit einem Besuch im „Kettler Hof“ gemeinsam unseren Abschluss feiern…
Trotz schlechter Wetterprognosen haben wir uns am Samstag auf den Weg nach Haltern gemacht. Dort angekommen, gab es keinen Tropfen Regen mehr, dafür rund fünf Stunden Zeit für den Abenteuerspielplatz mit vielen Angeboten.
Die Wasser- und Teppichrutschen, das Tiergehege, die großen Hüpfkissen und die riesigen Kletterangebote im Park bereiteten den 18 Jungen und Mädchen aus der F-Jugend Mannschaft einen unvergesslichen Tag. Die mitgereisten Eltern und Geschwister sorgten für ein leckeres Buffet mit Kuchen, Obst und Gemüse sowie Süßigkeiten. Gegen Mittag wurde der Grill angeschmissen, um sich in den kleinen Pausen stärken zu können. Denn die meiste Zeit wurde in erster Linie auf den Spielplätzen verbracht. So konnten die Eltern die Zeit nutzen, sich besser kennen zu lernen und auszutauschen, wobei sie sich es nicht nehmen ließen, einige Attraktionen auszuprobieren.
Für die Kids gab es überraschend viele neue Angebote im Park, so dass niemals Langeweile aufkam und es am Ende nicht ganz einfach war, als es hieß, den Heimweg anzutreten. Als Geschenk und Ausblick zur neuen Saison gab es für jedes Kind zum Schluss noch ein schickes Trainingsshirt mit Namensaufdruck auf dem Rücken.
Völlig erschöpft, aber glücklich fuhren wir zurück zur Riesener Halle, in der wir uns dann erst nach den Osterferien wieder sehen werden. Ein Tag voller neuer Erlebnisse ging zu Ende, an den wir uns ganz bestimmt lange noch erinnern werden!
Quelle | Meike Janko
29. März 2014
Handball in Hong Kong
Man soll es nicht für möglich halten, aber auch hier wird Handball gespielt…
Noch bevor ich nach Hong Kong gezogen bin, habe ich einen Handball Club hier gefunden und doch hat es einige Zeit gedauert, bis ich den Kontakt aufgenommen hatte. Doch dann ging es alles recht schnell und ich durfte dann am Freitag bei den HK Giants, die in der Ersten Liga spielen, mittrainieren. Doch wenn man sich die Trainingsbedingungen anschaut ist dies in keinster Weise mit den bisher mir bekannten Möglichkeiten zu vergleichen. Die Trainingsstätte, befindet sich zwar bei einem Sports Center, aber nich drinnen sondern draussen, der Boden ist angemalter Beton und nebenan vom Zaun sind Basektballfelder, man kann es sich so vorstellen, wie in amerikanschen Filmen die Basketfelder, die draussen sind.
In der Regel trainiert man auch nicht allein, in der Vorwoche waren um die 40 Personen am Platz und trainierten, wobei dann eher gespielt wird als irgendwas trainiert. Am Freitag war die Gruppe aber überschaubar und von den Giants (bestehend aus Franzosen, Dänen, Deutschen und HK Chinesen) waren gerade mal 6 Leute da, und zusätzlich noch ein anderes Team, sowie die U20 und die U18 Nationalmannschaft Hong Kongs.
Das Training bestand das aus kurzen Spielen (bis 7), und endete nicht wie bei Klaus „7:7“, und dann wurden halt vier kurze Spiele gemacht. Ich habe mich zunächst auf die Bank gesetzt und wollte eigentlich nur zu schauen, den konditionell kann ich da nicht mithalten und vom Tempo der Jungen auch nicht, aber auf Grund einer Verletzung, durfte ich schneller auf den Platz als ich es wollte. Dann durfte ich als Line Spieler (Kreis) ran. Da hatten die Abwehrreihen mit mir doch etwas mühe, denn die Spieler sind waren ca. einen Kopf kleiner und auch auch nur eine halbe Portion von mir, wenn die überhaupt, und so konnte ich dann schöne Sperren setzten. Man soll es auch nicht auch nicht glauben, aber nach sehr guten Anspiel von der Mitte, ist mir sogar ein Tor gelungen. Mein erstes nach ungefähr zehn Jahren in einem Spiel.
Nachdem dem Training war ich froh, dass es vorbei war, auch wenn es Spaß gemacht hat, denn zum einen bei 20 °C und einer hohen Luftfeuchtigkeit ist man eh schon platt und nass und dann kamen mir die ersten Schmerzen der Muskulatur dazu. Aber der Spass steht mir im Vordergrund, auch wenn ich nicht ein Meisterschaftsspiel bestreiten werde, ist es doch schön, wieder den Ball in den Händen zu halten, wenn dies doofe Harz nicht wäre, sogar hier und draussen wird geharzt – unglaublich!
Naja, mein Muskelkater ist immer noch da, aber dennoch freue ich mich auf die nächste Einheit…
Quelle | Tobias Niehues
Bei Umgestaltungsmaßnahmen am Gladbecker Jovyplatz in der Innenstadt sind am Mittwoch zwei Fünf-Zentner-Bomben – eine amerikanische und eine britische – entdeckt worden. Der Fundort wird seit 15 Uhr weiträumig evakuiert und gesperrt. Die Entschärfung selbst ist für 17 Uhr geplant.
In der Gladbecker Innenstadt sollen um 17 Uhr zwei Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft werden. Tim Deffte, Sprecher der Stadt Gladbeck: „Beteiligt sein werden Kräfte von THW, DRK, Feuerwehr, Polizei und Stadtverwaltung.“ Geplante Sperrstellen an folgenden Eckpunkten: Wilhelmstraße/Friedrich-Ebert-Straße; Schützen-/Uhlandstraße; Rathauspark; Bottroper Straße/Schützenstraße; Wittringer Straße/Kortestraße; Dorfheide, Bottroper Straße/Am Allhagen. „Die Schützenstraße wird von der B224 aus gesperrt, so dass man nicht mehr in die Stadt fahren kann“, so Deffte. Öffentliche Einrichtungen wie das Hallenbad, die Volkshochschule, Polizei und Amtsgericht seien ab 15 Uhr ebenfalls nicht zugänglich. Das gelte auch für die Werner-von-Siemens-Realschule, Anne-Frank-Realschule, für das Riesener Gymnasium und die Wittringer Schule.
Die Stadt Gladbeck hat ein Bürgertelefon für all jene eingerichtet, die Informationsbedarf haben, die Hotline ist unter Tel. 0171/5624412 erreichbar. Ältere Menschen oder beeinträchtigte Personen, die einen Transport aus dem Gebiet benötigen, finden unter Tel.: 19222 Ansprechpersonen.
Quelle | www.derwesten.de
23. März 2014
Schmeichelhaftes Unentschieden rettet Platz 3
Zum Abschluss der Meisterschaftsrunde gab es das erwartete schwere Spiel unserer D-Jugend gegen den HSC Haltern-Sythen. Mit viel Glück erreichte unsere Mannschaft eine Punkteteilung, sicherte sich etwas unerwartet den dritten Tabellenplatz und damit die beste VfL-Platzierung in dieser Altersklasse seit Einführung der Kreisliga.
D-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck – HSC Haltern-Sythen 21:21 (11:12)
Unser Team konnte heute nicht glänzen, zu stark war die Gegenwehr der Seestädter. Wir machten uns das Leben aber auch selber schwer: Es gab einfach zu viele Einzelaktionen und zu wenig Geduld im Abschluss. Unsere Außenangreifer wurden kaum ins Spiel einbezogen und damit kam der Gegner immer besser zu recht. Am Ende konnten wir das Unentschieden über die Zeit retten…
Zu Beginn der Meisterschaft hatten wir uns schon einen Platz in der zweiten Hälfte der Tabelle vorgenommen. Aber erst vier Spieltage vor Ende ergab sich rein rechnerisch auch die Möglichkeit dazu. Die Heimspiele gegen Schalke und TV Gladbeck waren spielerisch überzeugend und brachten uns nach vorne. Dann kam die Niederlage in Ickern und machte das letzte Spiel für uns zum „Endspiel“.
Unser Team: Younes Elaidi (9), Robin Kirsten (6), Felix Narr (2), Thilo Altenhölscher, Alexander Benz, Matti Blißenbach, Nicolas Sontowski (je 1), Philipp Dähmlow, Niklas Kegelmann, Lukas Konietzka, Gereon Lastring, Leroy Polan und Dennis Groß und Joshua Spengler im Tor.
Quelle | Peter Janko
23. März 2014
Der letzte Streich
Heute stand das letzte Saisonspiel für unsere C/1-Jugend auf dem Programm: Die HVE aus Villigst-Ergste war zu Gast in der Riesener Halle; da wir das Hinspiel mit elf Toren Vorsprung gewinnen konnten, gingen wir als klarer Favorit in die Partie…
C-Jugend/Landesliga-Hauptrunde: VfL Gladbeck I – HVE Villigst-Ergste 38:26 (19:16)
Das deutliche Hinspielergebnis hat sich wohl auch in den Köpfen der Spieler geschlichen! Denn trotz aller Warnungen gelang es uns nicht unsere Überlegenheit auf den Platz auszuspielen. Von Anfang an liefen wir einem Rückstand hinterher und erst in der zwölften Minute gelang uns der 7:7-Ausgleich. In der zwanzigsten Spielminute gingen wir dann in Führung und konnten diese bis zur Halbzeit auf drei Tore ausbauen.
Nach dem Wiederanpfiff spielten wir endlich konzentrierter und konnten uns Tor um Tor absetzen. Jetzt stand unsere Abwehr deutlich sicherer und wir ließen nach dem Seitenwechsel nur noch zehn Tore zu. Am Ende gewannen wir verdient mit zwölf Toren Vorsprung.
An dieser Stelle ist rückblickend auf die gesamte Saison der Mannschaft ein großes Kompliment zu machen: Es ist sehr erfreulich, wie sich die Spieler in diesem Jahr entwickelt haben. Jeder hat einen großen Schritt nach vorne gemacht. Aber auch als Mannschaft hat die C-Jugend sich auf und neben dem Platz toll präsentiert und im Handballverband Westfalen den VfL Gladbeck hervorragend vertreten.
Es spielten: Fynn Blißenbach (19), Mats Diergard, Maurice Poursafar-Jahromi (je 5), Jan Schmiemann (3), Jonas Kryzun, Maximilian Wieck (je 2), Hendrik Alkemper, Jannik Weist (je1), Michael Giesen, Alexander Keller, Calvin Kizyna, Tom Wuttke und Lukas Bornemann und Mathias Jank im Tor.