15. Sep. 2013
Auftaktsieg in Ickern
Nachdem wir bei unseren Rasenturnieren vor den Sommerferien in der neuen Jugend mit zwei ersten Plätzen sehr gut abgeschnitten hatten, sollte sich am ersten Spielwochenende für unsere C-Mädchen zeigen, ob wir auch in der Halle bestehen können…
C-Mädchen/Kreisklasse: TuS Ickern – VfL Gladbeck 17:21 (8:7)
Es sah nach einem Blitzstart aus, als es nach den ersten Minuten schon 4:0 für uns stand und unsere Gegner erst einmal eine Auszeit nehmen mussten. Diese tat dann auch ihre Wirkung, die Gastgeberinnen wurden stärker und durch leichte Fehler und mangelnde Kondition auf unsere Seite konnten sie nach und nach zum 4:4 ausgleichen. Pauline im Tor war es zu verdanken, dass wir nur mit einem Tor Rückstand (8:7) zur Halbzeitpause in die Kabine gingen.
In der zweiten Halbzeit zeigten die Mädels ihren Siegeswillen: Zunächst war Ickern im Ballbesitz, erhöhte auf 9:7 und konnte uns danach nur stoppen, in dem die Abwehrarbeit zu einem Sieben-Meter führte. Aber auch aus dem Spiel heraus wurde der Ball schnell gemacht und auch Sarah, die nun das Tor hütete, kam immer mehr ins Spiel, parierte zwei Siebenmeter und untermauerte damit zehn Minuten vor Schluss den Spielstand von 13:18. Nun war die grüne Karte für uns notwendig, so dass wir etwas verschnaufen konnten, um den ersten Saisonsieg nach Hause zu fahren…
Abschließend ist klar: 25 Minuten sind länger als 20 Minuten und das Laufen zusätzlich zu den normalen Trainingseinheiten nicht mehr wegzudenken bzw. ausbaufähig!
Es spielten: Tizia Appelt (8/2), Juliane Sontowski (5), Lena König (3), Annika Kirsten (3/1), Michelle Kallen (2), Tabea Dusza, Marie Herden, Manel und Manar Jaouadi, Chantal Pohl und Pauline Langanke und Sarah Richter im Tor.
Quelle | Daniela Kirsten-Zickelbein
15. Sep. 2013
Zehn Treffer zum Auftakt
Immerhin zehnmal trafen die Mädchen und Jungen unserer gemichten E/2-Jugend beim Heimauftakt gegen einen stark aufspielenden Jungjahrgang des TV Gladbeck.
E-Jugend/Kreisklasse: VfL Gladbeck II – TV Gladbeck II 10:20 (4:8)
Vom ersten Gästeangriff war klar, dass es uns dieser stark aufspielende Jungjahrgang der Turner sehr schwer machen würde. Die Gäste legten auch gleich ein 4:0 Führung hin, bevor uns der erste Treffer gelingen sollte…
Doch davon ließ sich unser Team nicht weiter einschüchtern und erspielte sich nun ihrerseits eine Torchance nach der anderen heraus. Schön, dass man nicht die Köpfe hängen ließ, sondern sich noch über insgesamt zehn Torerfolge freuen konnte. Joana zeigte sich mit ihren fünf Treffern dabei besonders torhungrig.
Es spielten: Joana Kegelmann (5), Rada Jaouadi, Emilie Keller, Lennard Kleimann, Lucas Michels, Jennifer Stiles (je 1), Semih Baspinar, Aurora Kryeziu und Joel Wuttke.
Quelle | Sebastian Sprenger
15. Sep. 2013
Sieg mit der Schlusssirene
Spannend bis zum Schluss verlief der Saisonauftakt für unsere E/1-Jugend: Erst drei Sekunden vor Schluss gelang Julien der entscheidende Siegtreffer beim Heimderby gegen die stark kämpfendenden TVer.
E-Jugend/Kreisklasse: VfL Gladbeck I – TV Gladbeck I 11:10 (5:5)
Der Start verlief noch recht ordentlich: Schnell lagen wir mit 3:0 in Führung. Doch die Gäste kamen immer besser in die Partie und glichen mit drei Treffern in Folge aus. Dieser Gleichstand wurde bis zur Pause immer wieder hergestellt.
Auch nach dem Seitenwechsel ergab sich das gleiche Bild: Wieder gingen wir zu Beginn deutlich mit 8:5 und 10:6 in Führung. Doch wer glaubte, dass damit die Partie bereits entschieden war, sah sich eines besseren belehrt! Zunehmend schlichen sich in unser Spiel Unkonzentriertheit, Fehlpässe und Fehlwürfe ein, so dass die Gäste es noch einmal spannend machen konnten und sogar eine Minute vor Schluss den 10:10-Ausgleich erzielten.
Erst drei Sekunden vor Schluss gelang schließlich Julien der erlösende Treffer zum 11:10-Schlussstand, der unser Team doch noch zu einem glücklichen aber nicht unverdienten Auftaktsieg brachte.
Es spielten: Amin Guizani (6), Julien Spengler (3), Paul Augustin, Maximilian Breil (je 1), Luca Baukholt, Tobias Blömer, Lars Brylak, Fynn Hanspach, Max Keimer, Linus Konietzka, Luis Koppisch, Fabian Lastring und Justin Tautz.
Quelle | Sebastian Sprenger
15. Sep. 2013
Vielversprechender Auftakt
Zum Saisonstart konnte unsere D-Jugend gegen den Gast aus Bochum in eigener Halle überzeugen.
D-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck – SV Teutonia Riemke 26:21 (13:13)
Schon zu Beginn konnte sich unsere Mannschaft leichte Vorteile erspielen: Beim 9:5 dachten einige Zuschauer sich schon an einen klaren Sieg… Aber die Gäste wollten das Spiel nicht so leicht aus der Hand geben, ließen nie nach und konnten bis zur Halbzeit ausgleichen.
Nach dem Wechsel wurde zeitweise verbissen um den Ball gekämpft. Beim Stand von 21:20 standen die Bochumer vor dem Ausgleich, aber Joshua im Tor hielt unseren knappen Vorsprung fest. Im Gegenzug verwandelte Younes einen Siebenmeter ganz sicher und der Widerstand war gebrochen.
Das Ergebnis, da waren sich beide Trainer einig, sagt nichts über den wahren Spielverlauf aus: Bis kurz vor dem Abpfiff war das Spiel noch nicht entschieden; erst in den letzten Minuten nutzte unser Team konsequent jede Möglichkeit zum Torerfolg.
Unser Team: Robin Kirsten (7), Felix Narr (6), Matti Blißenbach, Younes El Aidi (je 5), Alexander Benz (2), Nicolas Sontowski (1), Philipp Dähmlow, Dennis Groß, Niklas Horstmann, Niklas Kegelmann, Lukas Konietzka, Gereon Lastring, Leroy Polan und Joshua Spengler im Tor.
Quelle | Peter Janko
14. Sep. 2013
Ferienaktion | VfLer on Tour!
Vielen Dank für die vielen tollen Urlaubsgrüße! Hier geht’s zur Urlaubsbilder-Galerie:
Unter allen Teilnehmern wurde in der Halbzeitpause des Drittliga-Heimspiels unserer 1. Mannschaft gegen VfL Eintracht Hagen der Überraschungspreis (Autogrammball mit den Unterschriften der Spieler unserer 1. Mannschaft) an den B-Jugendspieler Moritz Schölich verlost!
09. Sep. 2013
Außer Konkurrenz
Die vierte Auflage des ELE-Cups für D-Jugendmannschaften in der Riesener Halle, der im Modus „Jeder gegen jeden“ ausgetragen wurde, sollte in diesem Jahr eine klare Angelegenheit für den Gastgeber, den VfL Gladbeck, werden.
Bereits nach zwei Partien deutete sich an, mit wem in der fünf Teams fassenden Konkurrenz ganz stark zu rechnen sein würde: dem SC Bottrop, der seine Auftaktpartie gegen den SC Bayer 05 Uerdingen mit 13:0 gewann, sowie den heimischen Rothemden, die mit einem 12:5-Erfolg gegen den PSV Recklinghausen eine erste Duftmarke setzte. Schnell wurde alle Beteiligten klar, dass das vorletzte Spiel des Tages zwischen Bottrop und Gladbeck zum eigentlichen Finale um den Turniersieg werden würde. Zeuge eines ausgeglichenen Spiels wurde das Publikum dann aber doch nicht, auch den vermeintlich einzigen ernsthaften Gegner Bottrop wies der VfL in aller Deutlichkeit in die Schranken.
14:4 hieß es am Ende aus Gladbecker Sicht. Allerdings mussten die Städtenachbarn aus Bottrop auf einige bewährte Stammkräfte verzichten. SC-Trainer Thorsten Scherz, der einige Jahre sehr erfolgreich für den VfL in der Verbands- und Oberliga aktiv war, war mit dem Abschneiden seiner Mannschaft dennoch zufrieden.
Mädchen bilden Zweitmannschaft
Hinter dem VfL (8:0 Punkte) und den Bottropern (6:2) landete der PSV Recklinghausen (4:4) auf Platz drei, gefolgt von der Gladbecker Zweitvertretung (2:6) und Bayer Uerdingen (0:8). Die Besonderheit des VfL Gladbeck II: Hier gingen die D-Mädchen auf Torejagd, lediglich verstärkt von einigen Jungen. Dieses Mixed-Team unterlag den Kreisstädtern aus Recklinghausen nur knapp mit 8:12, Uerdingen konnte mit 8:4 bezwungen werden.
Quelle | www.derwesten.de
08. Sep. 2013
B/1-Jugend überrascht in Hagen
Vom Vaillant BKK Cup in Hagen kehrte unsere B/1-Jugend am späten Sonntagabend erfolgreich zurück.
An dem Mammut-Turnier, das über acht Stunden dauerte, nahmen neun Mannschaften teil, davon sechs Oberligisten (TuS Opladen, Bayer Dormagen, ART Düsseldorf, TSG Altenhagen-Heepen, JSG Wuppertal, Bergischer HC) und 3 Landesligavereine (VfL Eintracht Hagen, SG Kierspe-Meinerzhagen, VfL Gladbeck).
In der Vorrunde gab es zunächst eine knappe Niederlage gegen TuS Opladen (7:8), danach aber zwei ebenso knappe Erfolge gegen Kierspe-Meinerzhagen (9:8) und Eintracht Hagen (8:7). Somit war als Gruppenzweiter der Einzug ins Halbfinale perfekt.
Hier trafen wir dann mit der JSG Wuppertal auf den Gruppensieger der anderen Staffel. In einem wahren Handballkrimi konnten wir schließlich die Oberligamannschaft vom Handballverband Niederrhein mit 9:8 niederkämpfen. Wir standen im Finale! Hier waren wir allerdings gegen den Bundesliganachwuchs vom Bergischen HC chancenlos, verloren glatt mit 5:12 und wurden am Ende sensationell Turnierzweiter!
Auch wenn bei einer Spielzeit von nur 15 Minuten pro Partie keine wirklichen Rückschlüsse gezogen werden können, so haben wir doch gesehen, welches Potenzial in unserer Mannschaft steckt. So können wir optimistisch die kommende Landesligasaison angehen.
Quelle | Klaus Förster
04. Sep. 2013
VfL Gladbeck lädt zum ELE-Cup für D-Jugendteams
Die Handball-Jugendabteilung des VfL Gladbeck lädt am Samstag, 7. September, um 11 Uhr, zur vierten Auflage des Turniers um den ELE-Cup für D-Jugendmannschaften. Ausgetragen wird es in der Riesener-Sporthalle an der Schützenstraße 23.
Teilnehmer sind der SC Bayer 05 Uerdingen, die PSV Recklinghausen, der SC Bottrop und, mit zwei Mannschaften, der gastgebende VfL Gladbeck. Ein Team aus Dinslaken hat kurzfristig abgesagt.
„Wir organisieren“, so Peter Janko vom Ausrichter, „ein echtes Vorbereitungsturnier mit wenigen, starken Mannschaften und einer zeitlichen Belastung von 17 Minuten pro Spiel, die eine Woche vor Saisonbeginn unbedingt nötig ist.“ Die D-Jugend des VfL habe sich für die höchste Spielklasse im Handballkreis-Industrie qualifiziert und werde in der Saison nur auf spielstarke Mannschaften treffen. „Mit dem ELE-Turnier“, sagt Janko, „wird die letzte Vorbereitungsphase abgeschlossen.“
Quelle | WAZ Gladbeck
29. Juli 2013
Talentschmiede startet wieder durch
Die Jugendhandball-Abteilung des VfL Gladbeck hat in der Vergangenheit schon einige Top-Spieler hervorgebracht. In der neuen Saison spielen die C-Jugend (in der Oberliga) und die B-Jugend (in der Landesliga) wieder relativ weit „oben“. B-Jugendakteur Moritz Schölich und Jugendleiter Sebastian Sprenger stellen die Abteilung vor.
„Handball“, sagt Moritz Schölich, B-Jugendspieler des VfL Gladbeck, „fasziniert mich, weil er ein abwechslungsreicher und schneller Sport ist und man mit der Zeit als Mannschaft zusammenwächst.“ Der VfL biete zudem die Möglichkeit, Zeit mit Bundesligaspielern zu verbringen oder gar von ihnen trainiert zu werden, so der 16-Jährige weiter. Die WAZ bat Schölich und Jugendleiter Sebastian Sprenger darum, die Nachwuchsabteilung des VfL einmal näher vorzustellen.
1 Wer kann eigentlich Handball spielen und in welchem Alter kann man damit anfangen?
„Jungen und Mädchen“, sagt Sprenger, „fangen bei uns im Alter von sechs Jahren in der F-Jugend an. Dort wird viel Wert auf Koordination, Ballgefühl und Spielspaß gelegt. Es gibt keine Saisonspiele, sondern sogenannte Spielfeste – kleine Turniere, bei denen ‘quer’ in einem Hallendrittel Handball nach vereinfachten Regeln gespielt wird; auf dem kleinen Feld spielen auch je immer nur vier Feldspieler und ein Torwart gegeneinander, so dass auch jeder den Ball bekommen und schnell erste Erfolgserlebnisse feiern kann.“ Für die spielfreien Kinder würden Kletterparcours und andere Aktivitäten angeboten. Natürlich gebe es auch immer wieder Kinder, die später kämen. Sprenger: „Zwischen sechs und zehn Jahren ist auf jeden Fall das beste Einsteigeralter, da hier die Lernentwicklung am besten ist.“
2 Wie oft soll oder muss man trainieren?
Die VfL-F-Jugend (6 – 8 Jahre) trainiert laut Sprenger einmal in der Woche, ab der E-Jugend (8 – 10 Jahre) wird zweimal wöchentlich trainiert und ab der C-Jugend (12-14 Jahre) wird mit dem Fördertraining eine weitere Einheit angeboten, in der die individuelle Förderung (z. B. Wurftechniken) im Fokus steht. „Ab der D-Jugend“, betont Sprenger, „wird das Mannschaftstraining mit zusätzlichen Laufeinheiten ergänzt. Wichtig ist uns, dass wir mit zunehmendem Alter immer neue Forderungen, aber damit auch neue Anreize bieten – eine E-Jugend-Kreismeisterschaft soll ja nicht den Karriere-Höhepunkt bilden!“
3 Wie viele Mitglieder hat die Jugendabteilung des VfL aktuell? Wie viele Mitglieder sind Mädchen, wie viele Jungs?
Die VfL-Jugendabteilung hat momentan etwa 140 Mitglieder (etwa 100 Jungen/40 Mädchen), die in sechs männlichen (2 x B-Jugend, 2 x C-Jugend, D-Jugend, E/1-Jugend), zwei weiblichen (C- und D-Mädchen) und zwei gemischten Mannschaften (E/2-Jugend und F-Jugend) nach den Sommerferien in die neue Saison gehen.
4 Wann und wo wird trainiert?
Das Jugendtraining, sagt Sebastian Sprenger, findet in der gesamten Woche nachmittags in der Sporthalle am Riesener Gymnasium statt. „Leider“, so der VfL-Jugendleiter, „waren die Trainingszeiten zuletzt durch den doppelten Abi-Jahrgang und das aufgepustete Nachmittagsprogramm der Schule sehr eingeschränkt und nur aufgrund der großen Flexibilität der Spieler-/innen und Trainer aufrecht zu erhalten. An Tagen, in denen wir erst ab 18 Uhr in die Halle kommen, können wir kein Training für Kinder zwischen sechs und zehn Jahren anbieten. Damit wird uns die Grundlage für eine erfolgreiche Jugendarbeit genommen. Ich hoffe, dass wir nach den Sommerferien wieder zu den „normalen“ Zeiten zwischen 16 und 20 Uhr trainieren können!“
5 Können Anfänger einfach vorbeischauen?
Zum F-Jugend –Training freitags um 16 Uhr können laut Sebastian Sprenger alle interessierten Jungen und Mädchen zwischen sechs und acht Jahren vorbeikommen. „Zeitgleich“, so der Jugendleiter des VfL, „hatte zuletzt auch unsere E-Jugend trainiert, so dass viele Interessierte den Freitag als Schnuppertag genutzt hatten.“
6 Gibt es außersportliche Aktivitäten wie Ferienfreizeiten oder ähnliches?
Die gibt es, wie der B-Jugendliche Moritz Schölich begeistert berichtet. Er erwähnt den traditionellen Ausflug zum Dümmer See und die Saison-Abschlussfeier mit Kegeln und Abendessen sowie das sogenannte Wintergrillen. „Der VfL“, sagt das Talent, „ist ein Verein, der sich sehr bemüht, die Jugend bei der Stange zu halten.“
7 Gibt es sportliche Aushängeschilder oder außergewöhnliche Erfolge, auf die die Abteilung stolz ist?
„Das Idol jedes Gladbecker Handballers“, sagt Sprenger, „dürfte natürlich Bundesligaspieler und Handballweltmeister Michael Hegemann sein. Aber auch weitere Jugendspieler wie Frank Schumann haben den Sprung in den Profisport geschafft. Außergewöhnlich am VfL Gladbeck ist der große Anteil an eigenen Spielern aus der Jugend, die in der 1. Mannschaft in der Dritten Bundesliga spielen.“ Der Jugendleiter erwähnt als Erfolge die Saison in der A-Jugend-Regionalliga, ferner die Spiele der einstigen B-Jugend um Westdeutsche und Westfalenmeisterschaft. „Mit dem Erreichen der B-Jugend-Landesliga und vor allem der C-Jugend-Oberliga können wir auch aktuell wieder an diese Erfolge anknüpfen, die zeigen, dass sich wieder etwas im Gladbecker Jugendhandball bewegt“, so Sprenger.
8 Wer sind die Ansprechpartner, wo kann man sich informieren?
Ansprechpartner ist das Trainer-Team: Die Kontakte und weiter Informationen gibt’s über die Homepage unter www.vflgladbeck.de/juhandball oder in der VfL-Geschäftsstelle (Tel. 22282).
Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)
14. Juli 2013
DümmerTour|2013
Am Sonnntag wurden gegen 16 Uhr die Busse mit unserer rund 90-köpfigen Reisegruppe von den Eltern wieder in Gladbeck begrüsst. Die 8 bis 16 jährigen Nachwuchshandballer und Handballerinnen erlebten ein kurzweiliges Wochenende am Dümmer See mit zahlreichen Aktivitäten am, um, auf und auch im See…