14. Mai 2023
Starker Sprung in die Verbandsliga!
Am Sonntag reiste unsere B/1-Jugend zum Qualifikationsturnier nach Emsdetten, wo wir gleich im ersten Spiel dem Gastgeber und vermeintlich stärksten Gegner des Turniers gegenüberstanden…
B-Jugend/Qualifikation: TV Emsdetten – ELE Junior Team 26:19 (12:12)
Von Beginn an entwickelte sich eine Partie auf Augenhöhe: Unser Team spielte richtig stark in der Offensive und konnte das Spiel bis zur Halbzeit offen gestalten. Auch zu Beginn der zweiten Hälfte blieben wir dran.
Leider bekamen unsere Jungs aber das ganze Spiel die Abwehr nicht „richtig“ zusammen, so dass wir immer wieder ein, zwei bis drei Toren Rückstand hinterherlaufen mussten. Am Ende reichten dem Gegner die letzten fünf Minuten, wo unser Team zu viele technische Fehler machte, um das Spiel für sich zu entscheiden…
B-Jugend/Qualifikation: ELE Junior Team – HSG Schwerte-Westhofen 29:14 (14:06)
Im zweiten Spiel stand unser Team schon unter Druck: Wollte es die Verbandsliga sein, musste jetzt ein Sieg her! Der Start war zögerlich und nervös, es dauerte gut zehn Minuten bis wir ins Rollen kamen. Dann zogen wir mit einem 7:0-Lauf in sechs Minuten davon und ließen in der Folgezeit nichts mehr anbrennen. So konnte in der zweiten Halbzeit kräftig durch gewechselt werden, was unserem Spiel aber nicht negativ beeinflusste: Unsere Mannschaft blieb bis zum Schluss fokussiert und gewann überlegen mit 15 Toren.
B-Jugend/Qualifikation: ELE Junior Team – TSG Harsewinkel 29:20 (14:06)
Da Schwerte zuvor alle Spiele verloren hatte, stand schon vor Beginn der letzten Partie des Tages fest, dass sich beide Mannschaften für die Verbandsliga qualifizieren. Trotzdem hatte man mit Beginn der Partie das Gefühl, als wenn unsere Mannschaft das Spiel als Endspiel um die Oberliga ansieht: In der Abwehr wurde unfassbar gearbeitet. Die wenigen Durchbrüche, die dann kamen, wurden meistens von den Torleuten gehalten und nach vorne gab es nur Vollgas! Nach neun Minuten stand es 8:2, zur Halbzeit war das Spiel entschieden und man konnte am Ende einen souveränen und bärenstarken Sieg einfahren.
Am Ende hat es zwar nicht ganz für das große Ziel Oberliga gereicht, doch hat man gerade im zweiten und vor allem im dritten Spiel gesehen, welches Potenzial in unserer Mannschaft steckt: Alle Jungs haben mit guten Aktionen dazu beigetragen, dass man das Turnier als sehr erfolgreich betrachten kann. Jetzt geht es in Verbandsliga und da wird die Mannschaft es allen anderen Teams schwer machen!
Es spielten: Benedikt, Erik, Fiete, Jan Lukas, Jan, Johannes, Lars, Luca, Malte, Mika, Nikita, Oskar und im Tor Anton und Lennard.
Quelle | Wolfgang Herrmann
14. Mai 2023
Mit Slowenien bald im Viertelfinale!
Am 16. April fiel der Startschuss für die Vorrunde der Mini-WM in Westfalen. Die Aufregung bei unseren Jungs war groß…
E-Jugend/MiniWM: Vorrunde, Gruppe F
Unter der Flagge Sloweniens und angetrieben durch Familie und Freunde spielte die Mannschaft in einem der größten Jugendturniere in Nordrhein-Westfalen um den Einzug in die Hauptrunde. Die 32 Mannschaften aus dem Handballverband Westfalen traten in acht Gruppen an vier verschiedenen Standorten gegeneinander an, um die erste Hürde auf dem Weg zur Hauptrunde zu überwinden.
In der Vorrunde gewannen unsere Jungs souverän gegen die Teams aus Huckarde-Rahm (Nigeria ) mit 16:6 und aus Rauxel-Schwerin (Schweden ) mit 17:8. Besonders hervorzuheben ist der Erfolg gegen das sehr stark einzuschätzende Team vom VfL Eintracht Hagen (Bahrain). Trotz anfänglicher Probleme und einem mehrfachen zwei bis drei Tore Rückstand behielten wir einen kühlen Kopf…
Die Zuschauer bekamen einen großen Kampf beider Teams mit ständig wechselnden Führungen zu sehen. Am Ende belohnten sich unsere Kids durch ihren unbändigen Willen und einer geschlossenen Abwehr- sowie Torwartleistung mit einem knappen 9:8 Erfolg.
E-Jugend/MiniWM: Hauptrunde, Gruppe 2
Nach dieser tollen Vorrunde ging es am gestrigen Sonntag nach Witten, wo die Hauptrunde ausgetragen wurde. Zu Beginn wurden die Kids mit Videobotschaften von Malina und Marian Michalczik überrascht, die die Teams zum Erreichen der Hauptrunde beglückwünschten und Mut für die Hauptrunde machten…
Los ging es gegen das Team aus Hiltrup (Deutschland). In einem kurzweiligen Spiel gelang ein 27:2 Erfolg zum Auftakt. Die Spiele gegen Annen-Rüdinghausen (Kuba/ 11:10) und die Sauerlandwölfe aus Menden (Chile/ 12:10) waren hart umkämpft.
Beide Partien lassen sich eigentlich gleich beschreiben: Wir fanden schlecht in das Spiel und lagen jeweils mit zwei Toren hinten. Unbeirrt davon kämpften wir uns zurück und drehten die Spiele zu unseren Gunsten. Die Schlüssel zu diesen Siegen waren, wie auch in der Vorrunde gegen Hagen, starke Abwehr- und Torwartleistungen!
Mit einer weißen Weste und sechs Siegen aus sechs Spielen geht es nun am 4. Juni zur Endrunde nach Hagen, wo nun die KO-Runde mit dem Viertelfinale beginnt. Egal, was jetzt noch kommt: die Jungs haben Großartiges geleistet: Von 32 gestarteten Teams aus ganz Westfalen sind noch acht übrig und wir können stolz darauf sein, zu diesem Kreis zu gehören!
Ein besonderer Dank geht an unsere mitgereisten „Fans“, die die Kids riesig unterstützt und in schwierigen Phasen nach vorne gepeitscht haben. Außerdem möchten wir dem HV Westfalen und den Veranstaltern aus Brechten sowie Annen-Rüdinghausen ein riesiges Lob für die Organisation der Vor- und Hauptrunde aussprechen. Ihr habt den Kindern unvergessliche Erlebnisse ermöglicht!
Quelle | Sven Deffte
14. Mai 2023
In zwei Schritten zur Verbandsliga!
Die Verbandsligaqualifikation war für unsere B-Mädchen eine aufregende und intensive Erfahrung: Mit viel Training und Einsatz hatten wir uns auf diese Herausforderung vorbereitet und waren bereit, unser Bestes zu geben…
B-Mädchen/Qualifikation: Qualifikation auf Kreisebene
Die erste Runde fand in Bochum-Riemke statt, wo wir gegen die Mannschaften aus Haltern und PSV Recklinghausen antraten. Mit einer großartigen Teamleistung konnten wir beide Spiele deutlich für uns entscheiden und landeten letztendlich auf dem zweiten Platz. Dieser Erfolg gab uns zusätzliche Motivation für die zweite Runde…
B-Mädchen/Qualifikation: Qualifikation auf HV-Ebene
In der nächsten Runde trafen wir auf die Mannschaften HTV Hemer und SuS Stadtlohn. Im ersten Spiel gegen Stadtlohn zeigten wir erneut unser Können und konnten einen 13:11-Sieg erringen. Es war ein hart umkämpftes Spiel, aber wir kämpften bis zum Schluss und behielten die Oberhand. Leider mussten wir uns im zweiten Spiel gegen Hemer mit 10:17 geschlagen geben. Es war ein knappes Match, bei dem wir bis zum letzten Moment alles gegeben haben, aber Hemer erwies sich als starkes Team.
Trotz der Niederlage gegen Hemer waren wir stolz auf unsere Leistung. Wir hatten unser Ziel erreicht und uns einen Platz in der Verbandsliga gesichert. Das war ein großer Erfolg für uns und ein Beweis für unsere harte Arbeit und unser Engagement. Die Mädels haben in den letzten Wochen alles gegeben, um das festgelegte Ziel zu erreichen. Jede einzelne, egal ob auf dem Spielfeld oder auf der Tribüne, war ein wichtiges Mitglied der Mannschaft und wichtig für den Erfolg!
Besonders erwähnenswert ist die unglaubliche Unterstützung unserer Zuschauer während der Qualifikationsspiele: In jedem Spiel waren sie da, um uns anzufeuern und mit ihren Trommeln für eine großartige Stimmung zu sorgen. Diese Unterstützung hat uns zusätzlich motiviert und uns geholfen, über uns hinauszuwachsen. Es war eine tolle Erfahrung, vor solch enthusiastischen Fans zu spielen. Daher geht ein großer Dank an unsere Zuschauer, die uns so tatkräftig unterstützt haben. Ohne sie wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen!
Jetzt können wir erst einmal durchatmen und uns anschließend auf die Verbandsliga vorbereiten…
Quelle | Emma Kerwer
Mini-WM in Westfalen: 16 verbleibende Teams spielen um den Einzug ins Viertelfinale
Am kommenden Sonntag, den 14. Mai, geht es für die jungen Nationalvertreter des HV Westfalen in der Hauptrunde der Mini-WM weiter. Die 16 Mannschaften aus Westfalen treten aufgeteilt auf 4 Gruppen an zwei Standorten in Witten und Lemgo an. Dabei wird von ca. 10 Uhr bis 17 Uhr hart um den Einzug ins Viertelfinale gekämpft.
Wie bereits in der Vorrunde wird es auch diesmal die ersten beiden Plätze jeder Gruppe sein, die die Chance haben werden, in Hagen ins Viertelfinale einzuziehen. Es wird also spannend zu sehen sein, wer sich durchsetzen wird und wer nach Hause fahren muss.
Wir sind schon jetzt voller Vorfreude und werden erneut den kleinen Stars den roten Teppich zur „internationalen Bühne“ ausrollen, um ihnen eine einzigartige WM-Stimmung zu schaffen. Natürlich sind auch alle Fans „aus aller Welt“ herzlich dazu eingeladen, in die Hallen zu kommen und unsere kleinen Nationalspieler tatkräftig zu unterstützen. Seid dabei, wenn die zukünftigen Handball-Stars ihr Können unter Beweis stellen und für Furore sorgen!
Wir bedanken uns bei den veranstaltenden Vereinen der HSG Annen-Rüdinghausen und der HSG Handball Lemgo, welche als veranstaltende Vereine viel zur Organisation der Hauptrunde beitragen und ganz sicher eine unvergessliche WM-Atmosphäre schaffen werden!
In der Hauptrunde der Mini-WM 2023 treten an:
Herzebrocker SV, TV Ennigerloh, DHG Ammeloe Ellewick, DJK Eintracht Hiltrup, HSG Handball Lemgo, TV Verl, HSG Blomberg Lippe, TuS Bielefeld Jöllenbeck, Lüner SV, JSG Brechten Lünen, VfL Gladbeck, VfL Eintracht Hagen, TuS Borussia Höchsten, SG Menden Sauerland Wölfe, HSG Annen-Rüdinghausen, TuS Ferndorf.
Quelle | www.handballwestfalen.de
09. Mai 2023
Zeitnehmerschulung
Am 30. Mai findet von 19 bis 21 Uhr im Foyer der Riesener Halle eine Schulung für neue Zeitnehmer/-innen und Sekretär/-innen statt.
Anmeldung unter Angabe von Name, Geburtsdatum sowie Mannschaftszugehörigkeit (Kind) bitte per Mail an jugendhandball@vflgladbeck.de . Die Registrierung und Anmeldung beim HV Westfalen erfolgt dann über unsere Jugendabteilung…
Quelle | Sebastian Sprenger
05. Mai 2023
Tschö mit Ö!
Nach 33 Jahren beendet Klaus Förster nun seine Trainertätigkeit beim VfL. Seinen Ausstand gab „Klafö“ gestern Abend im Foyer der Riesener Halle….
Zahlreiche „alte Weggefährten“, aber auch ehemalige und aktive Spieler/-innen, die er im Laufe der vielen Jahre trainiert hat (neben der 2. Damenmannschaft u.a. auch die männliche B-Jugend der Jahrgänge 1989/90, mit der Klaus 2006 Westfalenmeister wurde) folgten gerne der Einladung zu Kaltgetränken, Pizza und Currywurst und sorgten für einen schönen Rahmen bis spät in die Nacht.
Danke für den tollen Abend, den großartigen, stets 100%igen Einsatz für den Gladbecker (Jugend-/Mädchen-/Frauen-….) Handball und natürlich die besten Wünsche für Deine weiteren Pläne!
Quelle | Sebastian Sprenger
01. Mai 2023
Verstärkung gesucht!
Unsere „neue“ E/2-Jugend sucht noch Mitspieler, die 2014 geboren wurden und Spaß an Bewegung, Tempo und Teamgeist haben!
Für weitere Info’s meldet Euch per Mail an e-jugendhandball@vflgladbeck.de …
30. Apr. 2023
Direkt in die Verbandsliga!
Zwei Wochen nach den Ferien stand (auch) für unsere C-Mädchen die Qualifikation auf Kreisebene an. Im Gegensatz zum Vorjahr fanden keine Einzelspiele statt, sondern ein Turnier: Somit war dieser Tag für uns besonders wichtig, weil davon die Spielklasse für das gesamte kommende Spieljahr abhängt…
Neben dem Ausrichter PSV Recklinghausen trafen wir auf den SV Teutonia Riemke, den TuS Bommern und den HSC Haltern-Sythen. Im Modus Jeder-gegen-Jeden traten wir in vier Spielen à 2×15 Minuten gegen die anderen Mädels an. Schon im Vorfeld war bekannt: Platz 1, 2 und 3 haben einen Verbandsligaplatz sicher. Die ersten beiden Teams spielen außerdem noch um die Plätze in der Oberliga mit.
C-Mädchen/Qualifikation: SV Teutonia Riemke – VfL Gladbeck 24:18 (10:11)
In unserer ersten Begegnung spielten wir gegen den späteren Turniersieger Riemke. Wir starteten gut ins Spiel: So konnten wir die Gegnerinnen mit unserer offensiven Deckungsweise gut unter Druck setzen und einige Bälle abfangen. Dadurch konnten wir über die erste und zweite Welle Torchancen kreieren, während wir im Positionsangriff noch viel zu statisch agierten. Doch die Nervosität machte sich bemerkbar und wir warfen zu viele Bälle ohne Not wieder weg. Trotzdem konnten wir mit einem knappen Vorsprung von einem Tor in die Pause gehen. Riemke stellte sich nun auf unsere Abwehr ein, so dass deren starke Rückraumspielerinnen oft innerhalb von neun Metern zum Wurf kamen oder ihre Kreisspielerin anspielen konnten. Uns gelang es im weiteren Spielverlauf nicht mehr diese Probleme zu beheben. Folgerichtig verlieren wir dieses Spiel verdient, aber mit sechs Toren Unterschied etwas zu hoch.
C-Mädchen/Qualifikation: TuS Bommern – VfL Gladbeck 09:19 (03:08)
Im Spiel Nummer zwei trafen wir auf den TuS Bommern. Nach kurzen Startschwierigkeiten konnten wir dieses Spiel souverän für uns entscheiden. Grundlage hierfür war unsere gut funktionierende Deckung. Immer wieder zwangen wir die Bommerner Mädels zu technischen Fehlern oder ins passive Spiel. Die resultierenden Ballgewinne nutzten wir in erster oder zweiter Welle, aber auch mit guten Einzelaktionen im 1 gegen 1.
C-Mädchen/Qualifikation: VfL Gladbeck – HSC Haltern-Sythen 18:20 (10:13)
Als nächster Gegner warteten die Halteranerinnen auf uns: Diese konnten zuvor schon durch einen Sieg gegen Recklinghausen auf sich aufmerksam machen, unterlagen Riemke jedoch deutlich. Dem entsprechend rechneten wir uns Chancen aus, das Spiel zu gewinnen. Während wir keine großen Schwierigkeiten hatten, uns immer wieder durch schönes Zusammenspiel gegen die gegnerische Abwehr durchzusetzen, scheiterten wir viel zu oft beim Torabschluss. Haltern spielte mit einer körperlich sehr starken Kreisspielerin. Daher wollten wir verhindern, dass diese Pässe von ihren Rückraumspielerinnen erhalten kann. Grundsätzlich wollte uns das auch gelingen. Lediglich bei Freiwürfen konnten wir nicht schnell vor die Gegenspielerin kommen, wodurch diese entweder werfen konnte oder, wenn wir sie doppelten, jemand anderes frei zum Wurf kam. So mussten wir uns am Ende mit einem Unterschied von zwei Toren geschlagen geben.
C-Mädchen/Qualifikation: VfL Gladbeck – PSV Recklinghausen 16:12 (09:07)
Durch die knappe Niederlage gegen Haltern, kam es im letzten Spiel zum Showdown gegen die Hausherrinnen, bei dem es um den entscheidenden dritten Platz ging. Da unsere weibliche B-Jugend ihr Turnier bereits mit einem hervorragenden zweiten Platz beenden konnte, konnten wir uns über deren Unterstützung von der Zuschauertribüne freuen. Vielen Dank an dieser Stelle an die Mädels für den großartigen Support und herzlichen Glückwunsch zum Weiterkommen!
Gegen die PSV waren wir von der ersten Minute an fokussiert. Dadurch konnten wir unsere beste Leistung des Tages abrufen. In der Deckung halfen wir uns gegenseitig sehr gut aus, wodurch wir viele Bälle gewinnen konnten. Vorne spielten wir unsere Angriffe konsequent aus. Oft konnten wir auf unsere Kreisspielerin Lenia ablegen, die ein aufs andere Mal erfolgreich abschließen konnte. Aber auch alle anderen konnten sich immer wieder gut in Szene setzen. Trotz zwischenzeitlicher 6-Tore-Führung, schaffte es der Gegner in der zweiten Hälfte noch zwei Mal auszugleichen. Wir bewiesen einen kühlen Kopf und zogen wieder davon. Letztendlich gewinnen wir dieses Spiel mit vier Toren und belohnen uns für einen guten Turniertag mit einem Platz in der Verbandsliga.
Alle Mädels haben heute mehr als 100 % gegeben. Die beiden Siege und der daraus resultierende Platz 3 sind das Ergebnis einer herausragenden Teamleistung, zu der alle beigetragen haben. Damit haben wir unser Ziel, das Ticket für die Verbandsliga zu lösen, erreicht und können uns nun auf eine spannende Saison mit vielen Herausforderungen freuen. Von Vorteil war sicherlich, dass wir bereits in der vergangenen Saison fast in genau der Konstellation zusammengespielt haben und dadurch der Teamzusammenhalt sowie das Zusammenspiel schon jetzt sehr gut funktionierten.
Es spielten: Johanna Mengede und Thea Hegemann im Tor, Nova Oberländer, Sophia van Bürk (6/1), Lina Egeling (2), Zoe Biehl (14), Melek Guizani (3), Lenia Mecking (9), Zoe Feulner (11), Sophie Krefft (17/10), Janna Janßen, Annika Lauer (9) und Nane Duddeck.