26. Mai 2022
„E“ wie „erste Erfahrung“!
In Borken sammelte unsere „neue“ E/2-Jugend beim diesjährigen Christi-Himmelfahrtsturnier ihre ersten Handball-Erfahrungen…
Nach zweijähriger Corona-Pause feiert in diesem Jahr das traditionelle Freiluftturnier sein 50. Jubiläum. Und da in den letzten beiden Jahren ja auch in der F-Jugend keine Spielfeste stattfanden, bedeutete dies für alle Kinder unserer „neuen“ E/2-Jugend eine echte Prämiere!
Doch dafür schlugen wir uns (schon) besser als befürchtet: Denn auch den anderen Mannschaften war die längere bzw. gänzlich fehlende Spielpraxis der Vorjahre plus der erschwerenden Eigenarten des Freiluftturniers (Rasenboden, glitschiger Ball, schwindende Kreidemarkierungen, laute Schiedsrichterpfiffe auf den Nebenfeldern, wechselndes Wetter, etc.) deutlich anzumerken…
Und auch wenn uns leider in den vier Vorrundenspielen gegen DJK Oespel-Kley (ganz knapp mit 4:5 verloren), HSV Wuppertal (späterer Turniersieger), SG Lingen-Lohne (großgewachsene Spielerinnen) und Schalke 04 (ebenfalls knapp mit 2:4) leider (noch) kein Sieg gelang, dürfen (und lassen) wir uns nicht davon die Stimmung vermiesen und freuen uns auf unsere nächsten gemeinsamen Erfahrungen (und Erfolgserlebnisse)!
Es spielten: Anton, Ethem, Haroun, Julia, Luca, Max, Raphael, Timo und Tom.
Quelle | Sebastian Sprenger
22. Mai 2022
Durchmarsch in die Oberliga-Vorrunde!
Am Sonntag empfingen unsere C-Mädchen zum letzten Qualifikationsspiel den ebenfalls verlustpunktfreien SV Teutonia Riemke in der Riesener Halle…
C-Mädchen/Qualifikation: VfL Gladbeck – SV Teutonia Riemke 31:29 (15:10)
Erstmals spielten wir direkt zu Beginn eine Führung heraus, die wir über die vollen 50 Minuten verteidigen konnten. Dabei konnten wir auch mit einer guten Abwehrleistung überzeugen. In den vergangenen zwei Wochen haben wir besonders an dem Konzept der 3:2:1-Deckung gearbeitet. Daher war es sehr erfreulich, dass es uns schon jetzt gelungen ist, viel davon umzusetzen. Nun gilt es noch bis zum Saisonbeginn zu lernen, wann wir uns gegenseitig helfen müssen und wann nicht, um dann gegebenenfalls richtig zuzumachen und nicht nur danebenzustehen. Währenddessen gelang es uns im Angriff oft durch unsere zweite Welle und unkoordiniert zurücklaufende Gegnerinnen Torchancen zu generieren. Dabei hätten wir noch viel häufiger die Chance dazu gehabt einfach durch die freie Lücke zu laufen. Im Positionsangriff funktionierten vor allem die Einläufer von Außen gut. Zwar bekamen die Außenspieler selten die Pässe von unseren Rückraumleuten, aber erreichten dafür, dass diese viel mehr Platz auf der entsprechenden Seite hatten und so eine sehr gute Möglichkeit zum 1 gegen1 hatten. Weiterhin standen wir oft zu nah an der gegnerischen Abwehr, weshalb es den Riemkerinnen gelang Bälle abzufangen und einige leichte Tore zu erzielen.
Nach einer sehr kurzen, aber dafür umso intensiveren Vorbereitungszeit sichern wir uns als Erstplatzierte bereits jetzt einen der begehrten Plätze in der Oberliga-Vorrunde für die kommende Saison. Daher dürfen wir uns nun zu den 24 besten weiblichen C-Jugendmannschaften im HV Westfalen zählen. Das ist eine Leistung, auf die wir sehr stolz sein können! Kompliment an alle Mädels, die ohne viele Beschwerden immer motiviert beim Training sind und auch morgens um 8 Uhr oder bei 30 °C Vollgas geben. Es zeigt sich also, dass sich harte Arbeit und Fleiß bezahlt machen. In der kommenden Woche fahren wir an Christi Himmelfahrt nach Borken zum Freiluftturnier, wo wir die Möglichkeit haben, noch einmal viel auszuprobieren…
Es spielten: Elisa Schlüter (8), Sophie Krefft (6), Isabell Babel, Charlotte Szczera (je 4), Leona Heimann (3), Zoe Feulner, Sophia van Bürk (je 2), Lorena Babel, Melina Golik (je 1), Lina Egeling, Lenia Mecking, Nova Oberländer, Hayrunisa Yildiz und im Tor Hanna Goddemeier und Johanna Mengede.
Quelle | Annika Kirsten
07. Mai 2022
Wieder um 180° gedreht!
Auch das dritte Qualifikationsspiel konnten unsere C-Mädchen am Samstag in Haltern für sich entscheiden. Dabei sah es lange Zeit gar nicht gut für uns aus…
C-Mädchen/Qualifikation: HSC Haltern-Sythen – VfL Gladbeck 26:34 (15:14)
Die Halteraner Mädels konnten sich von Beginn an eine gute Führung mit bis zu fünf Toren herausspielen. Wie schon in der letzten Woche merkten wir die großen Defizite in der Abwehr: Wir traten immer erst dann auf unsere Gegenspielerinnen heraus, wenn sie den Ball schon gefangen hatten, wodurch diese leicht an uns vorbeikommen konnten. Währenddessen waren unsere Nebenleute oft zu spät zum Helfen und konnten die Gegnerinnen nicht mehr richtig zumachen. Vorne waren wir sehr hektisch, spielten viele Fehlpässe und steuerten die falschen Lücken in der Abwehr an. Teilweise fehlte dann auch noch der letzte Mut durchzugehen und auf das Tor zu werfen. Während das Zusammenspiel mit dem Kreis, wie gewohnt, gut funktionierte, spielten wir diesmal zu wenige Einläufer von unseren Außenpositionen. So gingen wir mit (nur) einem Tor Rückstand in die Pause.
Es gelang uns anschließend unsere Leistung einmal komplett um 180° zu drehen. Im Angriff spielten wir jetzt viel mutiger und sicherer. In der Abwehr überzeugten wir zwar nicht unbedingt im kooperativen Abwehrverhalten, aber dafür im Individuellen umso mehr. Dadurch gelang es uns auch das Ergebnis zu drehen, schnell mit vier Toren in Führung zu gehen, um am Ende einen dann doch deutlichen Sieg zu erkämpfen.
Letztendlich waren wir alle sehr glücklich darüber, dass wir in der zweiten Halbzeit noch einmal gezeigt haben, was wir können. Dennoch bleibt die Frage, warum wir dafür immer erst in Rückstand geraten müssen?! Uns bleibt jetzt noch ein Spiel auf Kreisebene in zwei Wochen zuhause gegen den SV Teutonia Riemke, bevor die Quali auf HV-Ebene für uns weitergeht…
Es spielten: Sophie Krefft (12/2), Leona Heimann (10), Charlotte Szczera (8), Zoe Feulner (3), Elisa Schlüter (1), Nane Duddeck, Lina Egeling, Rahel Lange, Lenia Mecking, Nova Oberländer, Hayrunisa Yildiz und im Tor Hanna Goddemeier und Johanna Mengede.
Quelle | Annika Kirsten
01. Mai 2022
Längerer Atem!
Dieses Wochenende stand für unsere C-Mädchen das erstes Heimspiel in der Qualifikation auf dem Spielplan. Zu Gast war die Mannschaft der DJK Westfalia Welper…
C-Mädchen/Qualifikation: VfL Gladbeck – DJK Westfalia Welper 23:18 (13:11)
Dabei boten wir unseren Zuschauern eine sehr durchwachsene Leistung: In den ersten zehn Minuten zeigten wir, was wir können und zogen eindrucksvoll mit fünf Toren davon. Vor allem das Zusammenspiel mit dem Kreis funktionierte in dieser Zeit sehr gut!
Die Gäste nahmen eine Auszeit, wodurch es ihnen gelang dieses im weiteren Verlauf weitestgehend zu unterbinden. Währenddessen bekamen wir in der Abwehr keinen Zugriff auf den gegnerischen Angriff. Durch fehlende Querstellung luden wir die Gegnerinnen immer wieder zu einfachen Täuschungen und Würfen ein. Statt einer beabsichtigten 3:2:1-Deckung glich unsere Abwehr einer sehr offensiven 1:5-Deckung. Jeder verteidigte nur für sich! Zu selten halfen wir uns gegenseitig. Und das, obwohl die Welperanerinnen ausschließlich von den drei Rückraumpositionen torgefährlich waren. Allein unseren Torhüterinnen war es zu verdanken, dass die DJK nicht noch mehr Tore erzielen konnte…
So kam es in der dreißigsten Minute zum Ausgleich. Doch unser regelmäßiges Athletik-Training machte sich jetzt bezahlt: Welper war die fortgeschrittene Spielzeit deutlich anzumerken. Dadurch und durch regelmäßiges Unterbrechen des Spielflusses der Gegnerinnen, gelangen ihnen in der letzten Viertelstunde lediglich zwei Tore.
Insgesamt zeigten wir im Angriff eine solide Leistung, die durch Abstellen der Fehlpässe und sicherere Torabschlüsse noch gesteigert werden kann. In der Abwehr zeigten wir klare Defizite, die es gilt, schnellstmöglich aufzuholen! Erfreulich zu sehen war, dass wir unsere Tore nicht allein von Rückraumpositionen erzielen können, sondern auch von den Außen- und Kreispositionen.
Am nächsten Wochenende stellen wir uns dann bei dem HSC Haltern-Sythen vor, die gegen die Welperanerinnen ein Unentschieden erzielt haben…
Es spielten: Charlotte Szczera (9/1), Leona Heimann (4), Zoe Feulner (3), Lina Egeling, Sophie Krefft (je 2), Melina Golik, Elisa Schlüter, Sophia van Bürk (je 1), Nane Duddeck, Rahel Lange, Lenia Mecking Nova Oberländer und im Tor Hanna Goddemeier und Johanna Mengede.
Quelle | Annika Kirsten
30. Apr. 2022
E-Jugend startet in Takeshi’s Castle
Mit einer gemeinsamen Kennlern-Trainingseinheit in der Nordparkhalle startete für unsere beiden E-Jugendteams am 30. April der Trainingsbetrieb nach den Osterferien…
Höhepunkt der ersten gemeinsamen Samstagseinheit war zweifelsfrei „Takeshi’s Castle“, das alle Kinder ordentlich ins Schwitzen brachte aber auch für viel Spaß sorgte!
Weiter geht es für die Jungen und Mädchen unserer „neuen“ E/2-Jugend (Jahrgang 2013) nun montags und donnerstags jeweils von 16:30 bis 18 Uhr in der Turnhalle der Waldorfschule; Neugierige und Interessenten können sich gerne per eMail an e-jugendhandball@vflgladbeck.de melden…