Archiv

Das Spiel unserer D-Jugend beim Tabellendritten PSV Recklinghausen entwickelte sich in der zweiten Halbzeit zu einem echten Krimi…

D-Jugend/Kreisliga: PSV Recklinghausen – VfL Gladbeck 25:26 (10:15)

In einem offenen Schlagabtausch hatten wir am Ende die besseren Karten, weil in unserer Mannschaft  mehr Spieler sind, die ein Spiel entscheiden können. Wir haben auch gewonnen, weil wir in der Schlussphase an unserem Spiel festgehalten haben und nicht  in Hektik verfallen sind…

In der ersten Hälfte konnten wir spielerisch überzeugen und lagen immer in Führung. Amin setzte mit dem Pausenpfiff einen sehenswerten Weitschuss zur beruhigenden 15:10 Führung  in den Winkel.  Nach dem Wechsel bauten wir die Führung auf 17:11 aus. Das Spiel schien jetzt für uns zu laufen. Die Spieler vom PSV ließen aber nicht locker und ein wurfgewaltiger Rückraumspieler konnte mit einigen Treffern verkürzen. Plötzlich stand es unentschieden 19:19 und die Halle bebte!

Jetzt ging es hin und her: Wir konnten vorlegen, Recklinghausen ausgleichen. Alexander schaffte mit zwei Treffern die 24:22 Führung. Aber damit war noch nichts entschieden. Recklinghausen glich aus. Josh legte vor zum 25:24, Recklinghausen glich wieder aus.  Beim Spielstand von 25:25 war es heute Max vorbehalten den Siegtreffer zu erzielen. Da kam bei allen Beteiligten ganz schön Freude auf. So etwas muss man mal erlebt haben!

Es spielten: Josh Haase (8), Alexander Blankenhagen (6), Maximilian Breil (4), Amin Guizani, Julien Spengler (je 3), Justin Tautz (2), Luca Baukholt, Fynn Hanspach, Pascal Heeger, Linus Konietzka, Ben Strotherm und Tobias Blömer im Tor.

Quelle: Peter Janko

Die Nachwuchsteams des VfL Gladbeck fuhren am Wochenende klare Siege ein. Der C-Jugend gelingt die Revanche beim HC Westfalia Herne.

Die C-Jugendhandballer des VfL Gladbeck beweisen schon eine Woche später im Rückspiel der Landesliga-Hauptrunde beim HC Westfalia Herne, dass sie aus den Fehlern aus den Fehlern der vorherigen deutlichen Niederlage gelernt hatten.

C-Jugend/Landesliga-Hauptrunde: HC Westfalia Herne – VfL Gladbeck 24:30 (11:18)

Von Beginn an bestimmte der VfL das Geschehen: In der Abwehr setzten die Gladbecker um, was sie im Training erarbeitet hatten, und im Angriff trafen sie wie gewohnt. Nach zehn Minuten führten die Gäste erstmals mit vier Toren. Zum Ende des ersten Spielabschnittes gingen die Gladbecker mit einem beruhigendem 18:11 in die Kabine. Im zweiten Durchgang ließen die VfL-Spieler nichts mehr anbrennen und spielten souverän bis zum Schluss.

C-Mädchen/Kreisliga. VfL Hüls – VfL Gladbeck 10:49 (6:22)

Eine klare Sache war die Begegnung der C-Mädchen des VfL Gladbeck in der Kreisliga. Beim Tabellenvorletzten VfL Hüls ließen sie nichts anbrennen und feierten einen standesgemäßen Erfolg mit einer Differenz von 39 Treffern.

D-Mädchen/Kreisliga: TSG Sprockhövel – VfL Gladbeck D-Mädchen 3:19 (1:9)

Mit einem stark dezimierten Kader fuhren die D-Mädchen des VfL am Karnevalssonntag nach Sprockhövel. Doch auch die Gastgeber traten geschwächt an, da ihre Torhüterin verletzt und die eine oder andere Feldspielerin fehlte. In der ersten Halbzeit und kurz nach dem Wiederanpfiff hatten die Gladbeckerinnen ein paar Schwierigkeiten in der Abwehr, mit dem Übergeben gegen die quirligen Gastgeberinnen. Ansonsten lieferten die VfL-Spielerinnen aber eine kompakte Abwehrleistung. Im Angriff traten die Gladbeckerinnen in dieser Begegnung etwas zu statisch auf und nutzten nicht alle Lücken, die sich boten. Trotzdem konnten Trainer und Mannschaft auf den verschiedenen Positionen einiges ausprobieren. Das nächste Spiel kann kommen, hieß es nach dieser Begegnung – aber dann hoffentlich wieder mit allen Spielerinnen.

D-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck – TV Dülmen 22:13 (9:7)

In der D-Jugend-Kreisliga gewann das Team des VfL Gladbeck ebenfalls deutlich mit 22:13 gegen den TV Dülmen. Zunächst waren die Schiedsrichter nicht erschienen, Michael Giesen (Jungschiedsrichter des VfL) und sein Mannschaftskollege aus der B-Jugend Elias Konietzka sprangen ein. Zwei Minuten nach Anpfiff erschienen die angesetzten Schiedsrichter dann doch, das Spiel begann von vorn. Der VfL Gladbeck setzte sich klar durch.

Quelle: www.derwesten.de (Redaktion Gladbeck)
06. Feb. 2016

Alles auf Anfang!

Das Heimspiel unserer D-Jugend gegen den TV Dülmen wurde „zweimal“ angepfiffen… 

D-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck – TV Dülmen 22:13 (09:07)

Zum ersten Mal in der laufenden Meisterschaftsrunde war der Schiedsrichter nicht rechtzeitig erschienen. Michael Giesen (Jungschiedsrichter) und sein Mannschaftskollege  aus der B-Jugend Elias Konietzka stellten sich dankenswerter Weise zur Verfügung. Das Nachholspiel in der Kreisliga war schon fast zwei Minuten alt, als plötzlich die angesetzten Schiedsrichter erschienen. Nach kurzer Klärung haben wir uns auf einen Neuanfang  geeinigt. Leider wurde nicht nur die Zeit, sondern auch der aktuelle Spielstand von 2:0 wieder auf Anfang  gestellt…

Diese Spielunterbrechung haben die Gäste aus Dülmen besser überstanden: Während wir hier und da den falschen Abschluss wählten und einige technische Fehler produzierten, konnten die Spieler aus Dülmen einige Male in Führung gehen. Den torgefährlichsten Spieler bekamen wir erst nach einer längeren Spielphase in den Griff. Aber anschließend hatte der Gegner nicht mehr viel zu bieten: Beim Spielstand von 12:8 konnten wir neun Tore in Folge erzielen.

Unser Team: Josh Haase (9), Maximilian Breil, Amin Guizani, Julien Spengler (je 3), Alexander Blankenhagen (2), Luca Baukholt, Justin Tautz (je 1), Pascal Heeger, Linus Konietzka, Fabian Lastring, Ben Strotherm, Joel Wuttke und Tobias Blömer im Tor.  

Quelle: Peter Janko

Völlig entspannt verlief das Heimspiel unserer D-Jugend gegen den SV Teutonia Riemke… 

D-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck – SV Teutonia Riemke 27:15 (11:05)

Der Gast aus Bochum hat wegen personeller Engpässe immer E-Jugendspieler im Aufgebot und darum auch keine großen Ansprüche für diese Saison angemeldet. Aus diesem Grund konnten wir den Ausfall von vier Stammspielern (Skifreizeit) locker verkraften…

Bereits zur Pause lagen wir deutlich in Führung: Es wurde ordentlich verteidigt, im Angriff gut kombiniert und viele Tore erzielt. Unter den sieben Torschützen waren auch einige Spieler, die sonst nicht so im Vordergrund stehen; Felix machte sein erstes Spiel und fand sich schon gut zurecht!

Unser Team: Josh Haase (8), Alexander Blankenhagen, Julien Spengler (je 6), Linus Konietzka (3), Pascal Heeger (2), Fabian Lastring, Ben Strotherm (je 1), Luca Baukholt, Felix im Winkel, Joel Wuttke und Tobias Blömer im Tor.

Quelle | Peter Janko

Im Duell der bis dato ungeschlagenen Mannschaften in der Handball-Kreisliga der D-Junioren entführte der HC Westfalia Herne mit dem 16:15 beim VfL Gladbeck beide Punkte.

Ungewohnt schnell geriet der VfL in Rückstand. Abstimmungsprobleme in der Abwehr nutzten die Herner konsequent und führten schnell mit vier Toren Vorsprung. Doch der VfL kam zurück und konnte mit dem Halbzeitpfiff ausgleichen. Der Führungstreffer nach der Pause brachte die Zuschauer erst recht in Stimmung. In der zweiten Halbzeit entwickelte sich der erwartet enge Spielverlauf. Der VfL legte vor, Herne zog nach. Es war zu erwarten, dass sich die Mannschaft einen Vorteil verschaffen würde, die ihre Chancen konsequenter nutzt. Dies blieb den Hernern vorbehalten. Letztendlich konnten sich die VfL-Rückraumspieler kaum durchsetzen und es fehlte im Angriff die Durchschlagskraft.

Quelle | www.derwesten.de

Am Samstagnachmittag ging es für unsere D-Mädchen zum Spitzenspiel nach Bochum. Doch leider mussten wir mit vier angeschlagenen Mädels anreisen, daher ahnten wir schon, dass es nicht leicht werden würde…

D-Mädchen/Kreisliga: SV Teutonia Riemke – VfL Gladbeck 16:11 (07:05)

Leider konnten wir die Riemker Mädchen nicht richtig unter Kontrolle bekommen, so mussten wir immer einem kleinen Vorsprung hinterher eilen…Zwar konnten wir  bis zum Seitenwechsel wieder auf zwei Tore ‚ran kommen, doch Mitte der zweiten Halbzeit mussten wir uns geschlagen geben, nach dem auch noch Joana verletzt ausschied.

Trotzdem muss man sagen, dass die Mannschaft in ihrem Zustand gut gekämpft hat. Wenn dieses Spiel zu unseren Gunsten hätte ausgehen sollen, müssten wir alle hundertprozentigen Chancen ins Tor bringen,,.

Es spielten: Emilie Keller (6), Rada Jaouadi, Klara Nachtigal (je 2), Lara Kawohl (1),  Joana Kegelmann, Sarah Schmidt, Jennifer Stiles und Aurora Kryeziu und Marvie Lumma  im Tor.

Quelle | Lars Keller

Im Duell der bis dato ungeschlagenen Mannschaften nahm der Gast aus Herne beide Punkte aus der Riesener Halle mit. Unsere D-Jugend zeigte eine gute kämpferische Einstellung, konnte immer wieder Rückstände aufholen, aber am Ende fehlte das nötige Glück zum Unentschieden…

D-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck – HC Westfalia Herne 15:16 (09:09)

Die äußeren Voraussetzungen waren schon toll: Eine volle Tribüne, Stimmung fast wie bei unserer 1. Mannschaft und ein spannendes Spiel, dass erst kurz vor Schluss entschieden wurde.

Ungewohnt schnell lagen wir heute schon zu Spielbeginn im Rückstand: Abstimmungsprobleme in unserer Abwehr nutzten die Gegner konsequent und führten schnell mit vier Toren Vorsprung (4:8). Anschließend  hatten wir eine sehr gute Phase, waren  konzentriert und konnten mit dem Halbzeitpfiff ausgleichen. Der Führungstreffer nach der Pause brachte die Zuschauer erst recht in Stimmung…

In der zweiten Halbzeit entwickelte sich der erwartete enge Spielverlauf.  Der VfL legte vor, Herne zog nach. Es war zu erwarten, dass sich die Mannschaft einen Vorteil verschaffen würde, die letztendlich ihre Chancen konsequenter nutzt; dies blieb den Hernern vorbehalten! Letztendlich konnten sich unsere Rückraumspieler kaum durchsetzen und damit fehlte in unserem Angriff die Durchschlagskraft. Sechzehn Gegentore sprechen für eine ordentliche Deckungsarbeit, aber fünfzehn Treffer sind einfach zu wenig, um so ein Spiel zu gewinnen…

Unser Team: Josh Haase (10), Alexander Blankenhagen (3), Maximilian Breil (2), Luca Baukholt, Amin Guizani, Pascal Heeger, Linus Konietzka, Fabian Lastring, Julian Spengler, Ben Strotherm, Justin Tautz, Joel Wutke und Tobias Blömer im Tor.

Quelle | Peter Janko
17. Jan. 2016

Kann passieren!

Im Heimspiel gegen den PSV Recklinghausen führten unsere D-Mädchen bis zur letzten Minute, ehe die Gäste doch noch einen Punkt aus der Riesener Halle entführen konnten…

D-Mädchen/Kreisliga: VfL Gladbeck – PSV Recklinghausen 18:18 (08:04)

Wir machten uns das Leben von Beginn des Spiels an schwer; waren in der Abwehr „zu lieb“und ließen zu viel zu. Im Angriff spielten wir Kopflos und vertändelten zu viele Bälle. Dadurch konnten sich die PSVér letztlich verdient einen Punkt erarbeiten… Kopf hoch, so etwas passiert!

Es spielten: Joana Kegelmann (7),  Emilie Keller (5), Rada Jaouadi (4), Jennifer Stiles (2), Lara Kawohl, Klara Nachtigal,  Sarah Schmidt, Marie Steiner, Anne und Sophie Tabeling und Aurora Kryeziun und Mavie Lumma im Tor.

Quelle | Lars Keller
16. Jan. 2016

Spitzenspiel im Kopf

Schon vor dem Spiel unserer D-Jugend gegen den Tabellenvorletzten aus Gelsenkirchen war allen Beteiligten klar, dass unsere gute Tabellenposition heute nicht in Gefahr geraten könnte…

D-Jugend/Kreisliga: FC Schalke 04 – VfL Gladbeck 11:23 (03:11)

Schalke bemühte sich redlich, musste aber die spielerische und körperliche Überlegenheit unserer Mannschaft anerkennen.  Natürlich hat unsere Mannschaft hier und da die letzte Konsequenz vermissen lassen, aber unsere Überlegenheit wurde davon nicht beeinflusst.  Vielmehr dachten einige Spieler schon an das Spitzenspiel in der Kreisliga gegen Westfalia Herne am nächsten Samstag…

Unser Team: Josh Haase (8), Amin Guziani (5), Julien Spengler (3), Alexander Blankenhagen, Maximilien Breil, Linus Konietzka (je 2), Pascal Heeger (1), Luca Baukholt, Fabian Lastring, Ben Strotherm, Justin Tautz, Joel Wuttke und Tobias Blömer im Tor.

Quelle | Peter Janko

Die Handball-B-Mädchen des VfL Gladbeck gewannen das Kreisliga-Spitzenspiel gegen die PSV Recklinghausen II mit 27:18 (13:12).

B-Mädchen/Kreisliga: VfL Gladbeck – PSV Recklinghausen II 27:18 (13:12)

Im Spitzenspiel erwies sich die Abwehr der Gladbeckerinnen zunächst löchrig wie ein Schweizer Käse. Erst eine Umstellung der Deckung von der defensiven 6:0- auf eine offensive 3:2:1-Formation kurz vor der Pause brachte den von Klaus Förster trainierten VfL besser ins Spiel.

„In der Halbzeitpause“, so der Übungsleiter der Rot-Weißen, „haben wir uns vorgenommen, besonders auf eine konzentrierte Abwehrarbeit zu bauen und im zweiten Abschnitt nicht mehr als die Hälfte der zwölf Gegentore aus der ersten Halbzeit zuzulassen.“ Das war schließlich auch der Schlüssel zum klaren Erfolg.

Ein besonderes Kunststück gelang VfL-Torhüterin Pauline Langanke: Als die Gäste in einem Angriff ihre Torfrau als zweite Kreisläuferin einsetzten, den Wurf aber vergaben, brachte Langanke den Ball schnell unter Kontrolle und versuchte es mit einem beherzten Wurf über das gesamte Spielfeld. Mit Erfolg, die Kugel landete im leeren gegnerischen Gehäuse!

VfL Gladbeck: Appelt (7/1), Buddenborg (6), Kirsten (4), Dapic, Dusza (je 3), Herden, König, Kuhlmann (je 1), Franz, Meier und Langanke (1) im Tor.
Quelle | www.derwesten.de (Redaktion Gladbeck)

1 17 18 19 20 21 22 23 51
Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.