Archiv

Auf Kurs steuert der Handball-Nachwuchs des VfL Gladbeck in den diversen Qualifikationsturnieren. Die C-Jugend und die C-Mädchen kämpfen am 1. Juni um das Erreichen der Oberliga-Vorrunde, die männliche A- und B-Jugend kämpfen nach den Sommerferien jeweils in der Landesliga um Punkte.

„Wir sind bisher sehr zufrieden.“ Diese Zwischenbilanz zog im Gespräch mit der WAZ Sebastian Sprenger, Leiter der Jugendhandball-Abteilung im VfL Gladbeck, nachdem im Nachwuchsbereich diverse Qualifikationsturniere absolviert worden sind. Fest steht bereits: Die A- und B-Jugend der Rot-Weißen werden in der Saison 2014/2015 in der Landesliga um Punkte kämpfen. Noch den Sprung in die Oberliga-Vorrunde schaffen können die C-Jugend und die C-Mädchen des VfL.

Für die neu formierte C-Jugend der Rot-Weißen geht es am Sonntag, 1. Juni, in einer Sechser-Gruppe um das Erreichen der Oberliga-Vorrunde. Dabei trifft das Team um Trainer Martin Blißenbach auf Borussia Höchsten und VfS Warstein sowie auf drei weitere Gegner, die noch ermittelt werden. In seinem ersten Qualifikationsturnier wusste der VfL zu überzeugen. Die Blißenbach-Sieben setzte sich im entscheidenden letzten Spiel, in dem es um das Erreichen des vierten Platzes ging, knapp mit 29:27 gegen die JSG Hattingen-Welper durch. „Glückwunsch an die Mannschaft“, so Trainer Blißenbach, der zuvor einen Sieg über den TuS Ickern (28:9) und Niederlagen gegen den FC Schalke (24:34), Westfalia Herne (20:38) und den HSC Haltern-Sythen (16:33) gesehen hatte.

„Unsere C-Mädchen brauchen sich nicht zu verstecken“, betonte Sebastian Sprenger mit Blick auf das anstehende Turnier in Dortmund, bei dem am 1. Juni 15 Mannschaften zwölf Teilnehmer für die Oberliga-Vorrunde ausspielen. Der weibliche Nachwuchs der Rot-Weißen löste das Ticket für Dortmund durch einen zweiten Platz bei der Endrunde auf Kreisebene, die in Wattenscheid und in der Riesener-Halle ausgetragen wurde. Der VfL ließ dabei Teutonia Riemke (21:9), PSV Recklinghausen (27:9) und den VfL RW Dorsten (36:3) hinter sich. Nur der TV Wattenscheid 01 (17:22) erwies sich für die Gladbeckerinnen als eine Nummer zu groß.

Die männliche A-Jugend um Trainer Pascal Kunze sicherte sich in Menden die Teilnahme an der Landesliga. Damit war vorher nicht unbedingt zu rechnen gewesen. Kein Wunder daher, dass Sprenger Team und Coach lobte. Beim entscheidenden Turnier blieb der älteste Nachwuchs des Drittligisten gegen den TuS Wellinghofen (21:21), SuS Oberaden (24:17), JSG Bösperde-Halingen (24:19) und GW Emst (30:18) ohne Niederlage.

Auch mit dem Abschneiden der B-Jugend zeigte sich Sebastian Sprenger einverstanden: „Wir haben uns vielleicht ein bisschen mehr als die Landesliga erhofft, vom Turnierverlauf her war das aber okay.“ Die Abstände zu den Teams, die sich für höhere Aufgaben qualifizieren konnten, seien nicht groß gewesen, so der Jugendleiter des VfL Gladbeck weiter. Beim Kreisturnier in Herne erreichte die Mannschaft von Trainer Kai Brockmann letztlich den dritten Platz. Sie bezwang Westfalia Scherlebeck (40:16) sowie die HSG Rauxel-Schwerin (25:18) und kassierte Niederlagen gegen den späteren Turniersieger Westfalia Herne (18:20), Schalke 04 (24:33) und HSC Haltern-Sythen (19:23).

Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)

Nach dem letzten Wochenende waren heute nicht nur die Wetterfrösche hochgeklettert, sondern auch unsere Eltern hatten sich mächtig ins Zeug gelegt und sorgten für einen erstklassige Rahmen… Blieb nur die Frage, ob unsere Mädels in der heimischen Riesener Halle sportlich nachziehen können?!

C-Mädchen/Qualifikation: SV Teutonia Riemke – VfL Gladbeck  9:21 (4:10)

Wir hatten uns das Ziel gesetzt beide Spiele zu gewinnen und dies gelang uns weil wirklich alle, wie es so schön heißt, an einem Strang gezogen haben. Im ersten Spiel gegen Riemke taten wir uns zu Beginn noch etwas schwer, aber dann war der Knoten geplatzt und wir zeigten endlich wieder eine geschlossene Mannschaftsleistung.

C-Mädchen/Qualifikation: VfL Gladbeck – PSV Recklinghausen  27:9 (12:5)

Auch im zweiten Spiel gegen PSV Recklinghausen kann man von einem souveränen Auftreten sprechen. Sicher waren noch einige Fehler dabei, aber eine bewegliche zusammenarbeitende Abwehr legte an diesem Tag den Grundstock für den Erfolg. Denn nun klappte es auch wieder im Angriff und so sind wir bei der Qualifikation eine Runde weiter…

Ein Lob geht an die ganze Mannschaft, die wieder gezeigt hat, dass sie ein Team ist!

Es spielten: Tizia Appelt (12/2), Juliane Sontowski (7), Sina Kuhlmann (6), Antonia Buddenborg, Lena König (je 5), Darena Dapic-Telenta, Annika Kirsten (je 4), Manar Jaouadi (2), Marie Herden, Michelle Kallen (je 1), Manel Jaouadi (1/1), Tabea Dusza, Chantal Pohl und Pauline Langanke und Sarah Richter im Tor. 

Quelle | Daniela Kirsten-Zickelbein

Zum dritten Mal in Folge hatten sich die E-Jugendlichen des VfL Gladbeck für die Kreismeisterschafts-Endrunde, die jüngst in der Horst-Schwartz-Halle in Witten ausgetragen wurde, qualifizieren können. Lediglich Gastgeber HSV Herbede und der Gladbecker Liga-Rivale DSC Wanne-Eickel erwiesen sich beim End-Turnier als die stärkere Konkurrenz, am Ende stand für den VfL-Nachwuchs der dritte Platz zu Buche.

Zwei Pleiten zum Auftakt

Gleich zum Auftakt mussten die Gladbecker Rothemden gegen Wanne-Eickel eine Pleite verkraften. Damit setzte sich die Negative-Serie gegen den DSC fort, schon im Ligabetrieb hatte der VfL in zwei Partien zweimal knapp das Nachsehen. 7:11 (2:5) hieß es nach zwei mal zehn Minuten Spielzeit. Der Gegner aus Wanne startete wesentlich selbstbewusster in die Partie als die von Sebastian Sprenger betreuten Gladbecker, die Aufholjagd der Sprenger-Sieben nach dem Seitenwechsel (6:8, später 7:9) kam zu spät.

Keine Chance dagegen hatte der VfL im zweiten Spiel gegen den späteren Titelträger Herbede, das 2:14 (2:6) spricht eine unmissverständliche Sprache. Gegen den PSV Recklinghausen folgte endlich der ersehnte Befreiungsschlag, der die Wende zum Guten einleitete. Mit 12:4 (8:2) fertigte der VfL die durch das erste Ferienwochenende doch arg dezimierten Kreisstädter ab. Mit neuem Selbstbewusstsein im Tank gab Gladbeck auch gegen die JSG OstVest ordentlich Gas, auch wenn der Motor beim 7:6 (2:3)-Erfolg im ersten Durchgang stotterte. Zwar wurde esam Ende noch einmal knapp. Doch die zwischenzeitliche 5:3-Führung ließen sich Sprengers Schützlinge nicht mehr nehmen.

Die Besten zum Schluss

Im letzten Turnierspiel, aus dem der Spielplan ein echtes Endspiel machte, spielten die HSV Herbede und der DSC Wanne-Eickel den Kreismeistertitel unter sich aus. Der Wittener Nachwuchs durfte nach dem 12:10-Sieg die Feierlichkeiten einläuten.

Für den VfL Gladbeck liefen in Witten Amin Guizani (8 Tore), Maximilian Breil (6), Julien Spengler (5), Joana Kegelmann (3), Hannes Große-Wilde, Fynn Hanspach (je 2), Luca Baukholt, Emilie Keller (je 1), Paul Augustin, Tobias Blömer, Rada Jaouadi, Linus Konietzka, Fabian Lastring und Justin Tautz auf.

Quelle | www.derwesten.de

 

09. März 2014

Der frühe Wurm…

Am frühen Sonntagmorgen sahen wir fast eine Kopie des Hinspiels unserer D-Mädchen gegen das Tabellenschlusslicht aus Recklinghausen…

D-Mädchen/Kreisliga: VfL Gladbeck – PSV Recklinghausen I 21:7  (12:3)

Zu Beginn sah es nicht so eindeutig aus und wir kamen sehr schleppend ins Spiel. Mit einer anderen Aufstellung brauchten wir ungefähr zehn Minuten bis es lief. Danach wurde es immer besser und durch die Einwechselung von Antonia und Juliane kam mehr Sicherheit ins Spiel. Nun übernahmen auch andere Verantwortung, so dass wir uns einen deutlichen Vorsprung zur Halbzeit erarbeiteten.

Eine gute Abwehrarbeit gefolgt vom schnellen Umschalten legten den Grundstein für diesen Sieg.

Einen Unterschied zum Hinspiel gab es dann doch: Weil unsere Stammtorhüterin Azniv auch gerne einmal im Feld spielen wollte, erklärte sich Joline bereit sie für eine Halbzeit im Tor zu vertreten. So zeigten  beide Torhüterinnen  ihre Qualitäten – zwischen den Pfosten genauso wie auf dem Feld.

Es spielten: Lara Sophie Priester (6/1), Antonia Buddenborg, Juliane Sontowski (je 4), Leah Klaus (3), Joline Ahlers (2), Franziska Narr, Azniv Usoyan (je 1), Linda Hagedorn, Lena Richter, Lilian Strotherm und Zarif Usoyan.

Quelle | Daniela Kirsten-Zickelbein

Lange wurde dieses Spiel erwartet: Würden unsere C-Mädchen es schaffen, sich beim Tabellendritten zu behaupten, nachdem wir das Hinspiel in eigener Halle nur knapp mit zwei Toren gewinnen konnten?

C-Mädchen/Kreisklasse: PSV Recklinghausen – VfL Gladbeck  17:28 (8:15)

Die ersten zehn Minuten des Spiels verliefen noch nicht ganz eindeutig und es sah zunächst nicht so aus, dass wir uns würden entscheidend absetzen können. Aber von Minute zu Minute fanden wir immer besser in unser Spiel und zeigten den vielen mitgereisten Eltern, das beste Spiel der laufenden Saison.

Neben der guten Leistung unserer Torhüterinnen, sahen wir eine gut im Verbund arbeitende Abwehr und auch der Angriff ließ sich sehen mit schönen Spielzügen und gutem Bewegungsspiel.

Es bleibt einfach nur hervorzuheben, dass eine geschlossene Mannschaftsleistung, intensives Training und korrektes Umsetzen der Traineranweisungen Grundstock dieses Erfolges waren.

Es spielten: Tizia Appelt (6), Michelle Kallen, Sina Kuhlmann (je 5), Annika Kirsten, Juliane Sontowski (je 4), Tabea Dusza, Manel Jaouadi, Lena König, Chantal Pohl (je 1), Antonia Buddenborg, Manel Jaouadi und Pauline Langanke und Sarah Richter im Tor.

Quelle | Daniela Kirsten-Zickelbein
26. Jan. 2014

Mit Verstärkung

Die Prognosen standen vor dem Spiel unserer D-Mädchen nicht gut: Unsere etatmäßige Torhüterin Azniv hatte sich und ihre Schwester Zarif wegen einem wichtigen Termin entschuldigt und Antonias Einsatz war wegen eines Kapselanrisses fraglich. Zum Glück versprachen Emilie und Joana aus der E-Jugend nach Recklinghausen mitzufahren…

D-Mädchen/Kreisliga: PSV Recklinghausen II – VfL Gladbeck  12:20 (3:9)

So kam es, dass wir sogar drei Auswechselspielerinnen hatten und von Beginn an an die gute Leistung gegen Dorsten anknüpften. Franziska hütete in der ersten Halbzeit das Tor und machte eine gute Figur. In der Abwehr wurde gut gearbeitet, mehrmals der Ball erkämpft und der schnelle Gegenstoß eingeleitet.

Joline hatte im zweiten Abschnitt etwas mehr Mühe im Tor, was aber auch daran lag, dass unsere Gegnerinnen mehr Gegenwehr leisteten. Weil aber unser Angriff stetig das Ziel vor Augen hatte, war der Sieg nie in Gefahr.

Besonders gefreut hat uns, dass Emilie und Joana sich bestens eingefügt haben: Auf der linken und rechten Außenbahn wussten sie sofort, was zu tun war: Sie liefen die Konter und spielten einfach richtig gut mit… Joana wurde mit einem Tor belohnt, aber auch bei Emily hätte es fast geklappt!

Es spielten:  Juliane Sontowski (8), Antonia Buddenborg (6), Lara Sophie Priester (3), Joana Kegelmann, Leah Klaus, Franziska Narr (je 1), Joline Ahlers, Emilie Keller, Lena Richter und Lilian Strotherm.

Quelle | Daniela Kirsten-Zickelbein
17. Nov. 2013

Hut ab!

Nach der letzten Heimniederlage gegen Haltern wollten wir beim PSV Recklinghausen unbedingt wieder gewinnen und genauso präsentierten sich auch unsere D-Mädchen bei ihrem Auswärtsspiel am Sonntag-Mittag…

D-Mädchen/Kreisliga: PSV Recklinghausen I – VfL Gladbeck 7:20 (5:9)

Sofort zu Beginn zeigten wir, vor allem durch Antonia, die die ersten drei Tore für uns warf und am Ende des Spiels sogar Lob vom gegnerischen Publikum erhielt, dass wir den Ton angeben wollten. An einigen Stellen hakte es noch ein wenig, aber je länger das Spiel dauerte, umso besser lief es auf unsere Seite. Und so war es eine gute Mannschaftsleistung, bei der zu erkennen war, dass alle bemüht waren die Anweisungen von Außen umzusetzen.

Hut ab vor einem kleinen Kader, der dabei ist eine Mannschaft zu werden!

Es spielten: Juliane Sontowski (8), Antonia Buddenborg (6), Leah Klaus, Lara Sophie Priester (je 3), Franziska Narr, Lena Richter, Lilian Strotherm, Zarif Usoyan und Azniv Usoyan im Tor.

Quelle | Daniela Kirsten-Zickelbein
16. Nov. 2013

Auf Augenhöhe

Es war wirklich ein Spiel „auf Augenhöhe“ und an Spannung kaum zu überbieten, als am Samstag in der Riesener Halle unsere C-Mädchen gegen den PSV Recklinghausen um die Tabellenspitze kämpfte… 

C-Mädchen/Kreisklasse: VfL Gladbeck – PSV Recklinghausen 27:25 (12:13)

Unsere Gäste aus Recklinghausen waren uns durchaus bekannt und auch ein Blick auf die Tabelle verhieß ein spannendes Spiel. Zunächst gerieten wir 0:2 in Rückstand und hatten es Tizia zu verdanken, dass wir im weiteren Verlauf  auf 4:4 ausgleichen konnten. Zu diesem Zeitpunkt wurden dann unsere Aktionen im Angriff erfolgreicher und es entwickelte sich ein wahres Kopf an Kopf Rennen. Einige Male ließen wir im Angriff die letzte Konsequenz vermissen und unsere Abwehr war viel zu offen, wodurch wir unseren Gegnerinnen schnelles, druckvolles Spiel ermöglichten. Zu leicht ließen wir uns ausspielen und mussten mit einem Tor Rückstand in die Halbzeit gehen.

Nach der Pause ging das Kräftemessen weiter und erst beim Spielstand von 19:19 konnten wir uns einen Zwei Tore Vorsprung von 21:19 herausspielen, der aber durch unsere starken Gegnerinnen schnell zunichte gemacht wurde und wir wieder 21:22 in Rückstand gerieten. Als wir nun das 22:22 warfen, zeigte sich unser Siegeswillen und durch eine gute Torhüter- und Mannschaftsleistung konnten wir dieses Spiel für uns entscheiden.

Ein Lob geht an die ganze Mannschaft, aber auch an unsere Gegnerinnen, die dieses Spiel auf faire Art und Weise so spannend gemacht haben und bestimmt beim Rückspiel in eigener Halle eine Revanche wollen…

Es spielten: Tizia Appelt (9/2), Juliane Sontowski (7/1), Annika Kirsten (5), Lena König (4), Manar Jaouadi, Sina Kuhlmann (je1), Tabea Dusza, Marie Herden, Manel Jaouadi, Michelle Kallen und Pauline Langanke und Sarah Richter im Tor.

Quelle | Daniela Kirsten-Zickelbein
09. Sep. 2013

Außer Konkurrenz

Die vierte Auflage des ELE-Cups für D-Jugendmannschaften in der Riesener Halle, der im Modus „Jeder gegen jeden“ ausgetragen wurde, sollte in diesem Jahr eine klare Angelegenheit für den Gastgeber, den VfL Gladbeck, werden.

Bereits nach zwei Partien deutete sich an, mit wem in der fünf Teams fassenden Konkurrenz ganz stark zu rechnen sein würde: dem SC Bottrop, der seine Auftaktpartie gegen den SC Bayer 05 Uerdingen mit 13:0 gewann, sowie den heimischen Rothemden, die mit einem 12:5-Erfolg gegen den PSV Recklinghausen eine erste Duftmarke setzte. Schnell wurde alle Beteiligten klar, dass das vorletzte Spiel des Tages zwischen Bottrop und Gladbeck zum eigentlichen Finale um den Turniersieg werden würde. Zeuge eines ausgeglichenen Spiels wurde das Publikum dann aber doch nicht, auch den vermeintlich einzigen ernsthaften Gegner Bottrop wies der VfL in aller Deutlichkeit in die Schranken.

14:4 hieß es am Ende aus Gladbecker Sicht. Allerdings mussten die Städtenachbarn aus Bottrop auf einige bewährte Stammkräfte verzichten. SC-Trainer Thorsten Scherz, der einige Jahre sehr erfolgreich für den VfL in der Verbands- und Oberliga aktiv war, war mit dem Abschneiden seiner Mannschaft dennoch zufrieden.

Mädchen bilden Zweitmannschaft

Hinter dem VfL (8:0 Punkte) und den Bottropern (6:2) landete der PSV Recklinghausen (4:4) auf Platz drei, gefolgt von der Gladbecker Zweitvertretung (2:6) und Bayer Uerdingen (0:8). Die Besonderheit des VfL Gladbeck II: Hier gingen die D-Mädchen auf Torejagd, lediglich verstärkt von einigen Jungen. Dieses Mixed-Team unterlag den Kreisstädtern aus Recklinghausen nur knapp mit 8:12, Uerdingen konnte mit 8:4 bezwungen werden.

Quelle | www.derwesten.de

Die Handball-Jugendabteilung des VfL Gladbeck lädt am Samstag, 7. September, um 11 Uhr, zur vierten Auflage des Turniers um den ELE-Cup für D-Jugendmannschaften. Ausgetragen wird es in der Riesener-Sporthalle an der Schützenstraße 23.

Teilnehmer sind der SC Bayer 05 Uerdingen, die PSV Recklinghausen, der SC Bottrop und, mit zwei Mannschaften, der gastgebende VfL Gladbeck. Ein Team aus Dinslaken hat kurzfristig abgesagt.

„Wir organisieren“, so Peter Janko vom Ausrichter, „ein echtes Vorbereitungsturnier mit wenigen, starken Mannschaften und einer zeitlichen Belastung von 17 Minuten pro Spiel, die eine Woche vor Saisonbeginn unbedingt nötig ist.“ Die D-Jugend des VfL habe sich für die höchste Spielklasse im Handballkreis-Industrie qualifiziert und werde in der Saison nur auf spielstarke Mannschaften treffen. „Mit dem ELE-Turnier“, sagt Janko, „wird die letzte Vorbereitungsphase abgeschlossen.“

Quelle | WAZ Gladbeck

1 11 12 13 14 15 16 17 18
Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.