Archiv

Die Handball-B-Mädchen des VfL Gladbeck nehmen vom 11. bis zum 16. Juli am Dronninglund Cup in Dänemark teil.

Auf große Fahrt gehen die Handball-B-Mädchen des VfL Gladbeck. Das Team um Trainer Klaus Förster nimmt vom 11. bis zum 16. Juli am Dronninglund Cup in Dänemark teil. Die Rot-Weißen sind eine von 29 Mannschaften, die in der Altersklasse „Girls 16“ an den Start gehen. Insgesamt treten 197 Teams, unter anderem aus Brasilien, Chile, Ägypten, Indien und Nepal, an. Damit ist der Dronninglund Cup das größte Handballturnier für Jugendmannschaften in Dänemark.

Gladbeck trifft auf die Gastgeber

„Die Mädchen“, berichtet Klaus Förster, „haben sich gewünscht, mal an einem internationalen Turnier teilzunehmen.“ Der VfL-Trainer machte sich daraufhin mal schlau. Ein Kollege der PSV Recklinghausen empfahl ihm den Dronninglund Cup. Nun werden die Recklinghäuser und Gladbecker am Sonntag in einer Woche gemeinsam in einem Bus nach Nord-Dänemark reisen. „Meine Mannschaft freut sich“, so Förster. Auf dem Programm der VfL-B-Mädchen steht nicht nur Handball, sie wollen auch Land und Leute kennenlernen.

Nach der offiziellen Eröffnungsfeier am Montag, 11. Juli, im Dronninglund Stadion bestreiten die Gladbeckerinnen an den beiden folgenden Tagen ihre Gruppenspiele. Sie treffen auf die erste Mannschaft des Gastgebers Dronninglund IF, ferner auf die norwegischen Vertreter Kjøkkelvik Idrettslag 2 und Sportsklubben Træff, auf Union Pays d’Aix Bouc Handball aus Frankreich und, man glaubt es kaum, auf den SC Bottrop. Gegen die Bottroper haben die VfL-er kürzlich erst einen Test ausgetragen, außerdem spielten beide Mannschaften am vergangenen Wochenende noch bei einem Freiluftturnier in Biefang gegeneinander.

Wie stark die Gegner aus Norwegen, Dänemark und Frankreich sein werden, kann Förster nicht einschätzen: „Es wird für mich als Trainer interessant sein, die skandinavischen Teams zu sehen. Im Damenhandball sind sie ja ganz oben auf.“ Entsprechend stark dürfte der Nachwuchs aus Dänemark und Norwegen sein. Welches Ziel haben sich die jungen VfL-erinnen, die vor zwei Wochen das Training wieder aufgenommen haben, für das Turnier in Dänemark gesteckt? „Wir wollen“, sagt Förster, „möglichst gut abschneiden.“

Als Teil der Saisonvorbereitung sieht der Trainer des VfL das Turnier übrigens nicht an. „Bis zum Saisonbeginn ist es noch weit hin“, so Förster. Außerdem sei seine Mannschaft nicht komplett und ferner werde auf Rasen gespielt. „Nur die älteren Jahrgänge und die Finals werden in Hallen ausgetragen“, berichtet Klaus Förster.

Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)

Aufgrund der unbeständigen Wettersituation bzw. -vorhersage für das nächste Wochenende wurde der diesjährige VfL-Handballtag (Senioren am Samstag / Jugend am Sonntag) auf der Beachanlage im Nordpark abgesagt…

Quelle | Sebastian Sprenger
26. Juni 2016

Spaß im Sand!

Beim diesjährigen „Kiescup“ in Wesel konnte unsere „neue“ A/2-Jugend auf dem Beachhandballfeld den zweiten Platz belegen…

Nachdem der Samstag so verregnet war, lachte uns am Sonntagmorgen die Sonne an. Unter diesen Umständen machte das Spielen im Sand auch Spaß! Noch etwas müde ging es um 9:30 Uhr  ins erste Spiel, hier mussten wir uns erstmal  organisieren: Das Wechseln in Abwehr und Angriff musste sich erstmal einspielen! Auch im Feld waren die ein- oder anderen Versuche eines „Kempa“ oder „360er“ lustig anzuschauen… Wir konnten bis auf ein Spiel alle für uns entscheiden. Zwei davon wurden im Penalty werfen entscheiden.

Nach dem Turnier wurde bei einem leckeren Burger noch über ein paar lustige  Szenen gelacht  und anschließend  in der Stadthalle, beim EM Spiel Deutschland  gegen die Slowakei, der Tag beendet…

Unser Team: Nils Allkämper, Florian Berse, Jan Blankenhagen, Alexander Keller, Niklas Krings, Benedikt Lastring, Leon Schroeter, Florian Sparka, Julian Strock, Jonas Wagner und Lukas Weber.

Quelle | Lars Keller
26. Juni 2016

Gut in Form

In prächtiger Spiellaune präsentierten sich unsere B-Mädels am Sonntag beim gut und straff organisierten Rasenturnier des TV Biefang in Oberhausen…

Auf ungewohntem Geläuf gab es im Modus „Jeder gegen Jeden“ sechs Siege in sechs Spielen: Gegen den Gastgeber TV Biefang (7:0), sowie die Teams von TV Mengede (6:4), SC 1885 Huckarde-Rahm (7:4), SC Bottrop (6:2), Pulheimer SC (7:4) und Borussia Mönchengladbach (12:1) behielten unsere Rothemden in allen Spielen eine weiße Weste und wurden so ungeschlagen souveräner Turniersieger. Ein schöner Erfolg!

Jetzt geht es in 14 Tagen auf große Fahrt zu einem der größten Handballturniere Europas zum Dronninglund-Cup nach Dänemark…

Quelle | Klaus Förster

Am Samstag, 25. Juni, sammelt die Handballjugend des VfL Gladbeck wieder Altpapier: Unser Sammel-Container steht zwischen 9 und 13 Uhr auf dem Hof der Paul Sprenger GmbH am Bramsfeld 3 in Gladbeck-Butendorf und wartet auf Euer Altpapier, Bücher und Kartons…

Der Erlös ist zur Unterstützung der zahlreichen (auch nicht sportlichen) Aktionen bestimmt!

Quelle | Sebastian Sprenger

Die Handball-B-Jugend des VfL Gladbeck startet mit einem Heimspiel gegen den Wiedenbrücker TV in die neue Landesliga-Saison. Los geht’s am 11. September.

Die Handball-B-Jugend des VfL Gladbeck genießt am ersten Spieltag der Landesliga-Saison Heimrecht. Am Sonntag, 11. September, empfängt der rot-weiße Nachwuchs den Wiedenbrücker TV in der Riesener-Halle. Das erste Auswärtsspiel bestreitet die B-Jugend des VfL am 18. September – Gastgeber des Teams ist dann der SC Arminia Ochtrup.

Die männliche C-Jugend des VfL Gladbeck qualifizierte sich erneut für die Oberliga-Vorrunde. Sie muss am 11. September zunächst beim HC Westfalia Herne ran und trifft eine Woche später an der Schützenstraße auf die PSV Recklinghausen.

Ebenfalls zunächst in der Fremde, und zwar bei der DJK Oespel-Kley, spielt am 11. September die weibliche B-Jugend des VfL, die in der Oberliga-Vorrunde um Punkte kämpfen wird. Weiter geht’s für die Mannschaft um Trainer Klaus Förster am 18. September gegen den TV Werne. Im Anschluss folgt die Partie beim Nachwuchs des Frauen-Erstligisten Borussia Dortmund (25. September).

Quelle | www.derwesten.de (Redaktion Gladbeck)

Am 19. Juni ging es für unsere C-Mädels zum nächsten Rasenturnier, genauer gesagt zum bekannten „Silberschild-Turnier“ des SC Bottrop. Unter hervorragenden Wetterbedingungen standen für uns drei Spiele à 15 Minuten Spielzeit gegen den SC Bottrop I, den TV Schiefbahn und SC Bottrop II auf dem Spielplan…

Nach dem anfänglich etwas holprigen Start gegen die erste Auswahl des SC Bottrop, der mit 3:3 endete, offenbarte sich erneut eine gute Abwehrleistung, jedoch noch Nachholbedarf im Angriffsspiel. Im weiteren Verlauf fanden unsere C-Mädchen, unterstützt durch Aushilfe aus der D-Jugend, wesentlich besser ins Turnier: Das nächste Spiel gegen die Zweitvertretung des SC Bottrop wurde recht deutlich und unproblematisch mittels durch die Reihe guter Leistung mit 9:4 für uns entschieden.

Vor unserem letzten Spiel trafen die beiden Bottroper Teams aufeinander; dieses Spiel endete mit einem mauen 1:1… Wodurch aber gleichzeitig klar wurde, dass uns im letzten Spiel ein Sieg genügte, um Turniersieger zu werden!

Diese Aufgabe gegen den TV Schiefbahn wurde mühelos mit 8:1 gelöst und somit der Turniersieg eingefahren. Dieser wurde mit ausgiebiger „Mineralwasserdusche“ für das Trainerteam und der anschließenden Siegerehrung gefeiert. In allen Spielen konnte fleißig durchgewechselt werden, sodass alle auf ihre Spielanteile kamen und ihre Leistungen auf den Platz bringen konnten, die durchweg gut waren!

Es spielten: Justine Rui (5), Sina Plantenberg (4), Joana Kegelmann, Emilie Keller, Klara Nachtigall, Lara Priester (je 2),  Lara Kawohl, Dilara Pohlplatz, Nina Willing (je 1), Rada Jaouadi, Sarah Schmidt, ,Jenny Stiles, Milana Usoyan und Aurora Kryeziu im Tor.

Quelle | Florian Bons

Siegbert Busch bleibt Vorsitzender des VfL Gladbeck. Turnusgemäß trafen sich die Delegierten des Vereins, um einen neuen Vorstand zu wählen.

Siegbert Busch bleibt Vorsitzender des VfL Gladbeck. Die Delegierten des Großvereins bestätigten jetzt im VfL-Treff Busch in seinem Amt. Der geschäftsführende Vorstand des Mitglieder-stärksten Sportklubs unserer Stadt setzt sich zudem aus Markus Fix (Finanzen), Bärbel Klatt-Seipelt (Breitensport), Marlis Küsgen (Migrationsbeauftragte), Franz-Josef Schwier (Projekte), Tim Tersluisen (Öffentlichkeitsarbeit) und Birgit Waschelewski (Geschäftsführung) zusammen.

Turnusgemäß trafen sich die Delegierten des VfL Gladbeck, um einen neuen Vorstand zu wählen. In seinem Rechenschaftsbericht resümierte der Vorsitzende des Klubs, Siegbert Busch, die vergangenen drei Jahre. Er lobte besonders den unermüdlichen, ehrenamtlichen Einsatz der vielen dutzend Übungs- und Abteilungsleiter sowie der Helfer, „ohne die die VfL-Familie keine Erfolgsgeschichte hätte schreiben und fortschreiben können“.

Zugleich schaute Busch auf besondere Herausforderungen zurück, die der VfL Gladbeck zu meistern hatte und noch zu meistern hat. Der alte und neue Vorsitzende der Rot-Weißen erwähnte unter anderem den demografischen Wandel, die besonderen Belastungen durch mehrfache, dauerhafte Hallenschließungen und die Einführung von Sportflächennutzungsgebühren. Busch wörtlich: „Neue Konzepte müssen her. Die Gesellschaft und auch die Solidargemeinschaft VfL befinden sich im Wandel.“

Sportliche Aushängeschilder des VfL Gladbeck sind vor allem die Schwimmer und die Handballer. Jessica Steiger gewann unlängst bei den Deutschen Schwimm-Meisterschaften in Berlin über 200m Brust den Titel, zudem startete sie für Deutschland bei den Europameisterschaften in London. Die Handballer verpassten in der vergangenen Saison denkbar knapp den Wiederaufstieg in die Dritte Liga.

Quelle | www.derwesten.de (Redaktion Gladbeck)

Beim Freiluftturnier der DJK Adler 07 Bottrop konnte sich unsere D-Jugend über einen verdienten zweiten Platz freuen – dabei sah es nach einem „Wolkenbruch“ kurz vor dem Turnierbeginn gar nicht nach „Rasen-Handball“ aus…

Denn kurz nach unserer Abfahrt von der heimischen Riesener Halle begann auch schon der Regen und wurde desto näher wir der Sportanlage Jakobi kamen immer stärker: Das vorangegangene E-Jugendturnier musste nach der Vorrundenphase aufgrund der Unbespielbarkeit des Rasenplatzes vorzeitig abgebrochen werden und auch wir waren schon fast wieder „unverrichteter Dinge“ auf dem Heimweg, als dann doch schneller als gedacht der Regen nachließ und die Sonne kurzzeitig erschien! Von den ursprünglich sieben D-Jugendteams waren tatsächlich noch sechs Teams bereit zu spielen und die Turnierleitung bastelte schnell einen neuen Spielplan im Modus „Jeder gegen Jeden“ mit einer Spielzeit von jeweils 15 Minuten und lediglich zehn Minuten Pause zwischen den einzelnen Begegnung… Riesenkompliment dafür!

Im  ersten Spiel gegen den SC Bottrop mussten beide Team natürlich erst einmal mit dem glitschigen Untergrund und Ball klar kommen. Unser Team gelang dies deutlich schneller, ging entsprechend in Führung und konnte diese auch bis zum Schlusspfiff (Endstand 8:5) beibehalten…

Die beiden anschließenden Spiele gegen Gastgeber Adler Bottrop (Endstand 6:1) und dem Beeker TV (Endstand 9:3) dominierte unser Team noch deutlicher: Immer wieder gelangen uns im Angriff gute Passkombinationen mit sehenswerten Anspielen an den Kreis oder auch „einfache“ Treffer nach schnellen Kontern…

Im vierten Spiel stießen wir dann allerdings auf unsere Grenzen: Der Vohwinkler STV verfügte nicht nur über einen „mannsgroßen Bären“ im Tor sondern auch über die insgesamt spielstärkste Mannschaft des Turniers. Diese Überlegenheit bekamen wir schnell zu spüren; immerhin konnten wir noch drei Treffer bis zum Schlusspfiff (Endstand 3:11) erzielen!

Und spätestens nachdem beim ungefährdeten 8:1-Sieg im letzten Spiel gegen das gemischte Team von Westende Hamborn noch einmal die Sonne herauskam und wir uns bei der anschließenden Siegerhrung über den verdienten zweiten Platz und einen Fußball freuen konnten, waren sich alle einig, dass uns dieses Turnier gut getan hat!

Es spielten: Semih Baspinar, Luca Baukholt, Mika Groth, Linus Konietzka, Nick Morser, Julien Spengler, Ben Strotherm, Justin Tautz, Joel Wuttke und Lennard Kleimann im Tor.

Quelle | Sebastian Sprenger

Beim Freiluftturnier der DjK Adler Bottrop konnten unsere Mädchen den ersten Platz einfahren. Aufgrund des starken Regens im Vorfeld zogen allerdings zwei Mannschaften ihre Teilnahme zurück. So blieben nur noch die Gastgeber und wir übrig…

Aufgrund dessen entschieden wir uns 3 x 20 Minuten gegeneinander zu spielen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem nassen Rasen konnten wir uns im Laufe der Partie deutlich absetzen. Am Ende stand ein nicht gefährdeter 34:7 Sieg, bei dem wir viel testen konnten.

Es spielten: Rada Jaouadi, Sina Plantenberg (je 7), Sarah Schmidt (6), Klara Nachtigal (5), Khadija Guizani (4), Ida Steiner (3), Lara Egeling (2), Fernanda Mengede, Bianca, Michelle und Tamara Schwark, Anne Tabeling und Victoria Hirschfelder und Mavie Lumma im Tor.

Quelle | Viktor Dziabel

1 145 146 147 148 149 150 151 278
Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.