Archiv

17. Sep. 2011

Spielend zum Erfolg!

Auch unsere E-Jugend diesmal „nur“ mit einer Mannschaft in die neue Spielzeit starten, ging es in der „Vorbereitung“ darum, spielerisch die Grundlagen des kleinen Handball-ABC‘s zu erlernen…

Die knapp drei Monate zwischen den Oster– und Sommerferien waren dabei – neben den „normalen“ Trainingseinheiten am Dienstag- und Freitagnachmittag – mit weiteren gemeinsamen Aktivtäten gespickt: Da wurde an einigen Wochenenden die Riesener Halle zum Kletterparcours umgebaut, erste Spielerfahrung beim Freundschaftsspiel in Bottrop gesammelt oder zum Schwimmen, Rutschen und Toben ins „Aquarius“ nach Borken gefahren… Schließlich galt es nicht nur den Spielern, die aus der F-Jugend gewechselt sind, die Umstellung auf das große Handballfeld zu vermitteln, sondern eine “schlagkräftige“ Truppe zu formen.

Unsere Auftritte beim Freiluftturnier in Bottrop (leider fiel ja das erste Turnier dem regnerischem Sommer zum Opfer) und unserem eigenen kleinen Trainingsturnier nach den Sommerferien (mit Spielen gegen TV Borken und JSG OstVest) lassen uns jedenfalls optimistisch auf die neue Saison blicken…

Auch wenn wir körperlich einigen Teams unterlegen sind, hat diese Mannschaft vor allem die beiden anfangs erwähnten Pluspunkte “Spielstärke“ und “Mannschaftsgeist“ zu bieten!

Hinter allem, was spielend einfach aussieht, verbirgt sich eine Menge Arbeit, Fleiß und Motivation: Mein besonderer Dank gilt hier vor allem Martin und Chris, nicht nur für die Durchführung der Trainingseinheiten an den Dienstagen. Auch unsere beiden Paten aus der 1. Mannschaft Thorben Mollenhauer und Pascal “Piwi“ Kunze (beide haben schon bei mir in der E-Jugend gespielt!) haben die Spieler bereits beim Spiele-Nachmittag kennengelernt, und wollen uns in dieser Saison tatkräftig zur Seite stehen…

Vielleicht wird dann in knapp zehn Jahren wieder ein Spieler aus den Reihen unsere jetzigen E-Jugend als Spieler unserer 1. Mannschaft von einem Nachwuchsspieler beim Saisonauftakt auf‘s Spielfeld geführt… Zumindest das Trikot von Tim Deffte hat sich unser Keeper Joshua bereits gesichert!

Quelle | Sebastian Sprenger

Nachdem unsere A-Jugend die Qualifikation zur Bezirksliga im Seibenmeter-Werfen verpasst haben, verlief die Vorbereitung auf die neue Saison auch nicht optimal!

Nachdem sich Tim Appelt beim Training den Arm brach, fiel im ersten Vorbereitungsturnier auch unser zweiter Torwart mit Rückenproblemen aus. Das Turnier in Bottrop konnten wir trotzdem gewinnen! Die Vorwölbung der Bandscheibe ist so schwerwiegend, dass er mindestens ein Jahr kein Handball spielen darf… Die Mannschaft hatte sich gerade erst über den Wechsel gefreut, da es bisher in der Mannschaft nur einen Torwart gab und Tim Durczok erst zur Qualifikation zu uns gewechselt ist.

Beim zweiten Turnier (Beachhandball) spielte Dorian im Tor und blieb prompt mit dem Fuß in dem Zaun hängen, der das Sandspielfeld abgrenzte…

Beim dritten Turnier brach sich schließlich noch Rückraumschütze Philipp einen Finger und wenig später musste sich Maximilian vom Handball wegen anhaltender Rückenprobleme abmelden (er bleibt der Abteilung aber als Betreuer der D-Jugend erhalten!).

Nachdem zum Ende der Ferien wieder alle an Bord waren, wollten wir uns auf unser erstes Spiel bei der PSV Recklinghausen vorbereiten… Beim ersten Training knickte Marwin um und fällt mindestens noch vier Wochen mit einem Außenbandriss aus. Philipp, der gerade erst die Drähte aus dem Finger bekommen hat und sich wieder in den Dienst der Mannschaft stellen wollte, knickte beim Schulsport um und konnte deshalb am ersten Spiel auch nicht teilnehmen. Dass Johannes wegen einer Magen-Darm Grippe fehlte, fällt in diesem Jahr schon zu den Kleinigkeiten…

Da die A-Jugend und Zweite Mannschaft am ersten Spieltag parallel spielten, wurde ich durch Julians Vater an der Linie vertreten. Die Pausenführung schien mit 16:8 standesgemäß, allerdings wurden dann zu viele klare Chancen nicht genutzt und Dorian bekam noch eine mehr als zweifelhafte Rote Karte, sodass der Vorsprung zusammenschmolz. Die Kräfte schwanden zum Ende, aber die beiden Punkte konnten letztlich mitgenommen werden…

Unsere Verletzungsserie bricht einfach nicht ab: Jan hat sich beim heutigen Training einen Zehennagel umgebogen, dieser musste im Krankenhaus behandel werden!

Hoffen wir, dass die Verletzungsserie sich nicht weiter fortsetzt, damit es bei unserem Ziel, um Platz 1 mitspielen zu können, auch bleiben kann.

Quelle | Kai Brockmann
16. Sep. 2011

Abenteuer Bezirksliga

Wer  hätte das gedacht? Unsere C-Jugend spielt in der kommenden Saison in der höchsten Spielklasse, die es in diesem Altersbereich gibt. In der Kreisqualirunde im Mai schaffte unser Team hinter Schalke 04/96 den zweiten Platz, und das, obwohl sie nicht in Bestbesetzung spielen konnte. 

Nach dem Turnier gab es zunächst drei Wochen Trainingspause, bevor wir mit dem Vorbereitungsprogramm begannen. Kräftigungsübungen und unzählige Ausdauerläufe waren dann zunächst die bestimmenden Trainingsinhalte. Willkommene Abwechselungen waren die Turniere beim TV Biefang, Rot-Weiß Dorsten und SC Bottrop, die wir allesamt gewannen.

In den Sommerferien wurde für die „Daheimgebliebenen“ durchtrainiert. So haben wir uns weiter im Abwehrverhalten und im Tempospiel steigern können. Auch der eine oder andere Spielzug wurde einstudiert und Spielabläufe geprobt.

Bei gutbesetzten Turnieren in Everswinkel und Senden (bei dem es zum Großteil gegen den Nachwuchs von Bundesligamannschaften ging) mussten wir dann aber erleben, dass es durchaus C-Jugenden gibt, die noch einen weitaus dynamischeren Handball spielen als wir. Wir konnten feststellen, wo wir uns noch verbessern müssen, haben aber auch gesehen, dass wir in einigen Bereichen bereits durchaus ebenbürtig sind. Und im Ausdauerbereich macht uns keine andere Mannschaft mehr etwas vor.

Während fast alle Vereine im höheren Leistungsbereich in dieser Altersstufe auf zwei oder sogar drei C-Jugenden zurückgreifen können, in denen dann die besten Spieler in der Bezirksliga spielen, haben wir lediglich eine einzige Mannschaft mit 13 Spielern, bei der 5 Spieler aus dem Jungjahrgang stammen. Somit sind unsere Möglichkeiten natürlich etwas begrenzter.

Trotzdem hat das Team in den bisherigen Vorbereitungsspielen gezeigt,

dass es vor keiner Mannschaft Angst hat und hat stets voll dagegen gehalten.

Auch wenn die Bezirksliga ein kleines Abenteuer für uns ist, so kann sich ein Spieler in dieser Spielklasse besser entwickeln, als es auf Kreisebene der Fall wäre, weil hier nämlich jeder Spieler in jedem Spiel an seine Leistungsgrenze gehen muss.

Wir gehören nun von 320 (!) C-Jugendmannschaften, die es im Handballverband Westfalen gibt, zu den 40 besten Teams! Alleine das ist schon ein großer Erfolg, auf den wir stolz sein können.

Und dann gehen die Reisen halt nicht mehr nach Dorsten oder Westerholt, sondern durchaus auch einmal nach Soest, Hamm oder Ahlen.
Die besten Mannschaften aus den drei Handballkreisen Industrie, Dortmund und Hellweg spielen eben unter sich – und das Beste ist: Wir sind dabei!!!

Unser Team: Simon Hau und Dominik Kubitza (Torhüter); Lukas Bachert, Piet Bedra, Felix Brockmann, Lukas Klemmin, Alexander Kramer, Benedikt Lastring, Marcel Mehnert, Moritz Schölich, Leon Schröter, Jonas Wagner und Lukas Weber. Trainer: Klaus Förster; Co-Trainer: Heiko Rutkowski; Fördertraining: Lukas Dommann

Quelle | Klaus Förster

Eine lange Vorbereitung liegt hinter uns und wir freuen uns alle auf den Saisonstart in der Kreisliga. In der höchsten Spielklasse für D-Jugendmannschaften gibt es nur spielstarke Teams. Hier können wir eine gute Rolle spielen, wenn wir weiter fleißig trainieren und zu jedem Spiel komplett antreten können. Damit stehen vor allem die Spieler in der Verantwortung, die unser Spiel tragen.

Unser Team ist ganz ordentlich aufgestellt. Anders als in der letzten Saison verfügen wir jetzt wieder über zwei Rückraumspieler, die auch von neun Metern ins Tor treffen. Alle Spieler haben wieder einen Schritt nach vorne getan. Dennoch gibt es noch viel zu tun. Besonders in der Abwehr wollen wir uns verbessern. Da passt es ganz gut, dass Alexander Tesch und Sebastian Schmedt aus der 1. Mannschaft unsere Paten geworden sind. Besonders „Alex“, bekanntermaßen ein kompromissloser Abwehrspieler, wird bei Trainingsbesuchen darauf eingehen. Sebastian Schmedt ist seit Jahren einer der besten Linksaußen der Oberliga. Davon werden unsere Außenangreifer hoffentlich profitieren. Das sind alles gute Voraussetzungen für eine weitere Steigerung in unserem Spiel.

Einige Spieler mit weniger Erfahrung werden in dieser Saison seltener zum Einsatz kommen. Diesen Spielern kann ich nur wünschen, dass sie im Training so gut mitmachen wie bisher und auch mal aus sich herausgehen und auf sich aufmerksam machen. Daneben gibt es aber trotzdem immer noch Spieler, die noch nicht gemerkt haben, wo „der Frosch die Locken“ hat: Ein D-Jugendspieler, der Warmlaufen mit Spazierengehen verwechselt, wird keinen großen Schritt nach vorne machen. Ein Spieler, der keinen Sprungwurf beherrscht, kann weder auf der Kreisposition noch als Außenspieler zum Einsatz kommen…

Eines fehlt mir noch ein wenig. Handball soll Spaß machen: Miteinander spielen, Tore verhindern, Bälle erobern, einander helfen, Tore vorbeireiten, Tore werfen, Schmerzen überwinden, an seine Grenzen gehen und Kämpfen bis zu umfallen. Das alles kann sehr viel Spaß machen und der Erfolg wird nicht lange auf sich warten lassen.

Auf eine Sache kann ich mich auf jeden Fall verlassen: Die Elternschaft unterstützt und entlastet den Trainer wo es nur geht. Unser ELE-Turnier war eine tolle organisatorische Leistung der Eltern und eine prima Werbung für unseren Verein.

Quelle | Peter Janko

Das Handballtraining unserer „Kleinsten“, den Minis des VfL Gladbecks, hat endlich wieder begonnen… 

Wir können uns ab jetzt leider erst eine Stunde später in der Riesener Halle treffen, weil der Schulsport des Gymnasiums nun bis 17 Uhr dauert. Das Trainerteam der F-Jugend freut sich riesig über das Interesse und auch über die neuen Kinder, die bei unserem Training am Freitag dabei sind. Wir hoffen, dass ihr ganz viel Spaß habt und neue Dinge bei uns lernen könnt!

Wir haben uns gefreut, dass einige unserer Spieler und Eltern auch am letzten Samstag den Weg in die Riesener Halle zur Saisoneröffnung gefunden haben, um sich das spannende Spiel unserer 1. Mannschaft anzuschauen. Zusammen mit den etwas älteren Spielern aus der E-Jugend durften unsere Minis mit den “Großen“ vor Beginn des Spiels einlaufen und konnten sich so dem lautstarken Publikum auf den Tribünen präsentieren.

Das habt Ihr ganz toll gemacht und vielleicht habt Ihr ja auch am Ende des Spiels das ein oder andere Autogramm ergattern können…

Das Trainerteam freut sich auf eine aufregende Saison mit Euch, mit ganz tollen Spielfesten bei unseren Nachbarvereinen.

Quelle | Meike Janko

Die Handball-C-Jugend des VfL Gladbeck, die in der nächsten Saison in der höchstmöglichen Klasse (Bezirksliga) um Punkte spielt, erkämpfte sich bei einem stark besetzten Kleinfeldturnier des TV Biefang in Oberhausen den ersten Platz.

Im Endspiel bezwang der von Klaus Förster trainierte Nachwuchs der Rot-Weißen die groß gewachsene Mannschaft von Union Halle, die wie der VfL ebenfalls in der Bezirksliga vertreten ist. Nach hartem Kampf gewannen die Gladbecker das Finale mit 6:4.

Klaus Förster zeigte sich zufrieden: „Besonders kämpferisch hat unsere C-Jugend überzeugt. Dafür, dass wir im spielerischen Bereich noch kaum trainiert haben, boten unsere Spieler eine durchaus passable Leistung. Vor allem in der Abwehr boten wir den Gegnern kräftig Paroli. Ich sag’s ja immer: unsere Jungs haben es drauf.“

Der VfL hatte sich in der Vorrunde gegen TB Beckhausen (9:4), Jahn Hiesfeld (10:6), HSG Wetter (12:3) und TuS Hamborn-Neumühl (5:4) siegreich in Szene gesetzt. Im Halbfinale trennte sich der VfL von Saxonia Dortmund 6:6. Im Siebenmeterwerfen bewiesen die Gladbecker die besseren Nerven.

VfL: Simon Hau, Dominik Kubitza (Torhüter); Lukas Bachert, Piet Bedra, Felix Brockmann, Lukas Klemmin, Alexander Kramer, Benedikt Lastring, Marcel Mehnert, Moritz Schölich, Leon Schröter, Jonas Wagner und Lukas Weber.

Quelle | www.derwesten.de (Redaktion Gladbeck)
03. Juli 2011

Dabei sein ist alles

Auch bei unserem zweiten Turnier waren uns die anderen Mannschaften überlegen. Sogar Hamborn 07, die wir beim ersten Turnier geschlagen hatten, haben Revanche genommen und mit einem Tor gewonnen. Trotzdem hatten wir viel Spaß und haben nicht aufgehört zu kämpfen. Auch hier kann die hohe Beteiligung gelobt werden – 15 Mädels, die nie müde wurden und alles versucht haben.

Wir sind gespannt auf die Saison und freuen uns jetzt erst einmal auf unseren Trainingsabschluss vor den Sommerferien am 21.07.2011 in Wittringen.

Gespielt haben: Tizia Appelt, Lena König, Lea Romanowski, Sina Kuhlmann, Sofia-Marcia Becher, Michelle Kallen, Manar Jaouadi, Manal Jaoudi, Lara Sophie Priester, Franziska Narr, Tessa Hermkes, Juliane Sontowski, Lea-Maria Bornemann, Kim-Jessica Siebel und Joline Ahlers.

Quelle | Daniela Kirsten-Zickelbein

Die Handball-C-Jugend des VfL hat ihr großes Ziel erreicht. Das Team von Trainer Klaus Förster spielt in der nächsten Saison in der Bezirksliga.

Das ist die höchste Spielklasse, die es für diese Altersklasse gibt. Die Gladbecker messen sich mit den besten Teams aus den Handballkreisen Industrie, Dortmund und Hellweg.

Der Nachwuchs der Rot-Weißen sicherte sich beim entscheidenden Qualifikations-Turnier in Recklinghausen den zweiten Platz unter sechs Teilnehmern. „Ein wirklich toller Erfolg“, sagte Förster.

Und dabei sah es für den VfL alles andere als gut aus. Drei Spieler waren beim DFB-Pokalfinale in Berlin und kurz vor dem Turnier meldete sich in Moritz Schölich auch noch ein wichtiger Leistungsträger mit Kniebeschwerden ab. Ungeachtet dieser personellen Probleme trumpften die Gladbecker groß auf. Förster war begeistert: „Grandios, wie die Mannschaft diese Ausfälle weggesteckt hat!“

Gegen die hoch eingeschätzten Teams der JSG Hattingen-Welper (5:4) und HSC Haltern-Sythen (10:9) feierte der VfL nicht unbedingt erwartete Siege. Gegen den späteren Turniersieger HSG Schalke 04/96 gab es mit 6:15 eine Niederlage, die aber nur deshalb so deutlich ausfiel, weil Klaus Förster die Leistungsträger schonte, nachdem abzusehen war, dass dieses Spiel nicht gewonnen werden konnte. Den einzigen Schönheitsfehler gab es beim 7:9 gegen den SV Scherlebeck. Der VfL-Trainer: „Hier hat die Mannschaft den Gegner schlicht unterschätzt.“

Am Ende gab es dann noch einen klaren 16:7-Erfolg gegen die JSG Wanne-Herne, der den zweiten Platz perfekt machte.

Förster: „Ich muss unserem Team ein großes Kompliment machen. Sie hat die Ausfälle gut weggesteckt und sich als geschlossene Mannschaft präsentiert. Besonderes Lob geht an Benedikt Lastring, der Moritz Schölich würdig vertreten hat.“

Neben dem VfL schafften auch die HSG Schalke 04/96 und JSG Hattingen-Welper den Sprung in die Bezirksliga. Der TuS Haltern-Sythen hat bei einem guten Abschneiden in einem weiteren Turnier ebenfalls noch die Chance, aufzusteigen.

Für den VfL erkämpften den Aufstieg: Dominik Kubitza und Simon Hau (Torhüter); Alexander Kramer (19/2), Felix Brockmann (7/1), Lars Salutzki (7), Lukas Bachert (5), Benedikt Lastring (4), Marcel Mehnert (1), Lukas Weber (1/1), Salah El Aidi und Jonas Wagner.

Quelle | www.derwesten.de (Redaktion Gladbeck)

Die Handball-C-Jugend des VfL Gladbeck hat in der Qualifikation zur Bezirksliga die Endrunde erreicht. Das Team von Trainer Klaus Förster überstand die Vorrunde in der heimischen Riesener Halle mit zwei Siegen und einer Niederlage.

Der Übungsleiter des rot-weißen Nachwuchses war zufrieden mit seinem Team: „Dafür, dass nur wenige Trainingseinheiten in der neuen Mannschaftszusammensetzung absolviert werden konnten, war die Leistung unserer Jungen durchaus positiv, zumal in Lars Salutzki und Lukas Bachert zwei wichtige Spieler fehlten.“

Bachert war krank und Salutzki auf Klassenfahrt. Förster weiter: „Alle Spieler haben toll gekämpft und vor allen Dingen in der Abwehr gut gearbeitet.“

Endrunde am 21. Mai

Überraschend klare Siege gab es gegen Teutonia Riemke (15:9) und die JSG Wanne-Herne (20:9). Geschlagen geben mussten sich die Gladbecker nur gegen den späteren Tabellenersten und Favoriten HSC Haltern-Sythen (7:12).

Am Samstag, 21. Mai, spielen nun die sechs besten C-Jugenden des Handballkreises Industrie in einem Turnier in Recklinghausen die drei direkten Plätze zur Bezirksliga aus. Der Vierte des Turniers könnte in einem späteren Turnier (gegen die Vierten aus anderen Kreisen) auch noch in die Bezirksliga einziehen.

Für den VfL spielten Simon Hau und Dominik Kubitza (Torhüter); Alexander Kramer (18 Treffer), Moritz Schölich (8), Felix Brockmann (6), Lukas Klemmin (4), Marcel Mehnert (3), Piet Bedra (1), Salah El Aidi (1), Leon Schröter (1), Lukas Weber, Benedikt Lastring und Lukas Wagner.

Quelle | www.derwesten.de

Die VfL-Mädchen der Handball D-Jugend suchen sportbegeisterte Verstärkung. Wer 2000/2001 geboren wurde, Spaß an der Bewegung hat und/oder einen neuen Sport für sich entdecken möchte, darf gerne unverbindlich während der Trainingszeiten – dienstags von 17 bis 18.30 Uhr in der Riesener Halle oder donnerstags von 17 bis 18.30 Uhr in der Halle der Lamberti Schule – vorbeischauen. Fragen rund um’s Team beantwortet Trainerin Daniela Kirsten-Zickelbein unter der Tel. 02043/57858.

Quelle | Stadtspiegel

Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.