04. Jan. 2014
Viel Glück in Hongkong!
Seit einigen Monaten steht es fest, aber jetzt ist es soweit: Tobias Niehues zieht es beruflich in den Fernen Osten und wird unserem VfL Gladbeck für die nächsten Jahre somit nicht wie gewohnt zur Verfügung stehen können.
Als Co-Trainer der D-Jugend, Jugendkoordinator und Kassierer bei den Heimspielen unserer 1. Mannschaft war Tobias auf vielfältiger Art und Weise für unsere Jugendabteilung und unserem Verein tätig und übernahm dabei auch viele Aufgaben, die „nett umschrieben“ nicht an erster Stelle auf der Beliebtheits-Skala stehen…
Mit „dem Roten“ – wie Tobias rund um die Riesener Halle auch genannt wird – verlässt uns ein echtes „VfL-Urgestein“: Als ich 1989 durch einen Schulfreund zum Handballsport in die E-Jugend kam, war Tobias (zusammen mit u.a. Frank Schumann und Michael Hegemann) dort schon aktiv; unser Trainer war übrigens „ein gewisser“ Peter Janko und gemeinsam erreichten wir beim Christi-Himmelfahrt-Turnier in Borken immerhin den zweiten Platz und unseren ersten Pokal, der noch bis zum Brand in der Vitrine im Eingang des VfL-Treffs ausgestellt war…
Nach einem kurzen Intermezzo als A-Jugendspieler in Kirchhellen, kehrte Tobias wieder zum VfL zurück und betreute mit mir zusammen die E-Jugend, die mit Spielern wie Pascal Kunze und Thorben Mollenhauer sogar die Kreismeisterschaft gewinnen konnte… Parallel erfolgte die gemeinsame Trainer-Ausbildung und der Erwerb der C-Lizenz. Tobias kümmerte sich fortan auch um ältere Mannschaften, oft auch im Gespann mit Heiko.
Aufgrund seiner Berufs-Ausbildung in Mühlheim folgten auch Trainertätigkeiten in Neuss bis zu seiner Rückkehr nach Gladbeck. Auch als sein berufsbegleitendes Wirtschaftsrechts-Studium eine Trainertätigkeit zeitlich nicht zuließ, unterstützte er unser Trainerteam u.a als Jugendschiedsrichter und im organisatorischen Bereich. Vor allem für die Planung und Durchführung unserer Fahrten zum Dümmer See – die notwendigen Vortouren und Preisverhandlungen inbegriffen – war Tobias stehts „Feuer und Flamme“… Und spätestens beim diesjährigen Wintergrillen wird uns allen bewusst werden, welche große Lücke Tobias nun hier hinterlässt!
Im Namen des VfL Gladbeck möchte ich Dir für die geleistete Arbeit meinen besonderen Dank aussprechen. Wir drücken Dir fest die Daumen, dass Du Deine Dir gesetzten Ziele in Hongkong, Japan, Australien und Umgebung erreichen wirst und freuen uns, Dich (nicht nur auf Fotos) wiederzusehen!
Quelle | Sebastian Sprenger
01. Jan. 2014
C-Jugend des VfL Gladbeck tritt in der Landesliga an
Schwere Prüfungen warten in der Landesliga-Staffel 2 auf die männliche Handball-C-Jugend des VfL Gladbeck. Die freut sich auf die namhaften Gegner aus Hamm, Ferndorf oder Soest.
„Spannende Spiele, in den wir richtig gefordert werden.“ Das erwartet Martin Blißenbach, Trainer der Handball-C-Jugend des VfL Gladbeck, dessen Mannschaft sich im abgelaufenen Jahr für die Landesliga-Staffel 2 qualifiziert hat. Nach der Winterpause treffen die Rothosen auf namhafte Konkurrenz, z. B. auf den ASV Hamm, den TuS Ferndorf oder den Soester TV.
Zwei VfL-er in der Westfalenauswahl
Qualifiziert hat sich der VfL dafür in der neu eingeführten Oberliga. Ab September des vergangenen Jahres traten in drei Gruppen jeweils sechs Mannschaften gegeneinander an. Die ersten zwei Teams jeder Gruppe spielen nun in der Endrunde den Westfalenmeister aus, die Dritt- und Viertplatzierten führen die Saison in der Landes- und die Fünft- und Sechstplatzierten in der Bezirksliga fort. Der Gladbecker Nachwuchs belegte in seiner Oberliga-Vorrunde hinter der DJK Oespel-Kley, dem HTV Sundwig/Westig und der JSG Massen-Königsborn den vierten Rang. Auf den Plätzen folgten die JSG Hattingen-Welper und die HSG Herdecke-Ende. „Lediglich der Mannschaft aus Oespel-Kley waren wir deutlich unterlegen“, so Blißenbach, „in den Partien gegen Massen und Sundwig konnte man sehen, dass wir uns auf Augenhöhe bewegen.“
Die Einführung der Oberliga, mit der erreicht werden soll, dass die Mannschaften häufiger gegen Gegner auf ihrem Leistungsniveau spielen, damit sich die einzelnen Akteure besser entwickeln können, wird an der Schützenstraße als Erfolgsmodell gewertet. Die jungen Spieler des VfL haben sich laut Blißenbach nämlich hervorragend weiterentwickelt. „Das ist über unseren Verein hinaus registriert worden“, so der engagierte Trainer mit Verweis auf die Kaderlisten der Westfalen- und Kreisauswahl. Blißenbach: „Aus unserer aktuellen C-Jugend-Mannschaft spielen fünf Spieler in der Kreisauswahl und zwei Spieler sogar in der Westfalenauswahl.“ Der Übungsleiter weiter: „Vielleicht schaffen ja später einige Spieler aus diesem Team den Sprung in die erste Mannschaft, um so die Philosophie des VfL Gladbeck fortzuführen.“ Die lautet nach VfL-Chef Siegbert Busch: „Unsere erste Mannschaft kann nur so hoch spielen, wie es unsere Jugendarbeit erlaubt.“
Die Saison in der Landesliga beginnt für die C-Jugend der Rot-Weißen am Sonntag, 19. Januar, mit der Partie gegen den Soester TV. Diese findet ebenso in der Riesener Halle an der Schützenstraße statt wie die nächste gegen den TuS Ferndorf. Es folgen Auswärtsaufgaben gegen den HVE Villigst-Ergste und gegen den ASV Hamm.
Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)
01. Jan. 2014
Guten Rutsch!
Wir wünschen unseren Spielerinnen und Spielern, Eltern, Jugendtrainern und Ehemaligen einen guten Rutsch ins Neue Jahr und freuen uns darauf, die nächsten Herausforderungen mit Euch allen zusammen zu meistern…
24. Dez. 2013
Gesegnete Weihnachten!
Wir wünschen unseren Spielerinnen und Spielern, Eltern, Jugendtrainern und Ehemaligen ein gesegnetes und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise ihrer Familien und freuen uns darauf, die nächsten Herausforderungen im Neuen Jahr mit Euch allen zusammen zu meistern…
23. Dez. 2013
Der einzig richtige Weg
Die Volleyballer des TV Gladbeck wollen ihre Nachwuchsarbeit forcieren und verbessern. Dass sie bei diesem ambitionierten Vorhaben Uwe Wallenhorst, den Trainer der Zweitliga-Frauen, ins Boot geholt haben, ist der einzig richtige Weg. Gerade an der Basis müssen nämlich qualifizierte Übungsleiter ran, Übungsleiter mit einer pädagogischen Ader und profunden Kenntnissen. Und weil Wallenhorst sich natürlich nicht um alle Jugendmannschaften kümmern kann, erscheint der Schritt, zudem interne Trainerfortbildungen anzubieten, zwingend.
Die Handballer des VfL können in der Beziehung den TVG-Volleyballern durchaus als Vorbild dienen. Seit vielen Jahren bilden inzwischen qualifizierte Übungsleiter den Nachwuchs aus, außerdem bieten Spieler der ersten Mannschaft, zumeist Sportstudenten, einmal in der Woche ein Fördertraining in der Riesener-Halle an. Der Erfolg dieser beharrlichen Arbeit lässt sich am aktuellen Aufgebot der Drittliga-Mannschaft der Rot-Weißen ablesen: Sage und schreibe acht Akteuere stammen nämlich aus der eigenen Jugend.
Quelle | WAZ Gladbeck (Thomas Dieckhoff)
18. Dez. 2013
Achtung – Handballer auf dem Eis!
Ohne Verletzungen verlief der Jahresabschluss unserer D-Jugend in der Eissporthalle in Dorsten. Zwar gab es eine Menge Stürze und Karambolagen, aber die meisten davon waren von einigen Spielern absichtlich herbeigeführt worden… Vielleicht, um für die Sendung „Stunts Heroes on Ice“ gesichtet zu werden?!
Die Betreuer brauchten also nicht einschreiten und der Verbandskasten blieb geschlossen. Martin und Peter konnten ganz entspannt einige Runden drehen; Tobias war heute für die Fotos und die Verpflegung zuständig… In der Pause wurde er von der Mannschaft verabschiedet: Damit er sich im fernen Osten nicht so einsam fühlt, bekam er ein Kissen und einen Kaffeebecher mit unserem Mannschaftsfoto geschenkt. Tobias revanchierte sich mit einem selbstgemachten Kuchen, der reißenden Absatz fand. Mit diesem Rezept wird er bei den Chinesen sicher schnell neue Freunde finden… Die Frage ist nur: Gibt es in Hongkong Eierlikör?
Quelle | Peter Janko
17. Dez. 2013
Schöne Bescherung für die VfL-Junioren
Mit einem 31:18 (14:9)-Heimsieg über die JSG Massen-Königsborn beschenkten sich die Handball-B-Junioren des VfL Gladbeck selbst. Nachdem der anfängliche Widerstand der Gäste gebrochen war, lief das Spiel problemlos. Insbesondere Flügelflitzer Moritz Schölich machte auf links, was er wollte. Es spielten Sieg und Kubitza im Tor sowie Schölich (10 Tore), Klemmin (6), Kalhöfer (4), Borchert (3), Kramer (3/1), Neumann (2), Blißenbach (2) und Hirschfelder (1/1).
Quelle | WAZ Gladbeck
15. Dez. 2013
Ein Unglück kommt selten allein
Beim letzten Spiel vor der Weihnachtspause gab es für unsere C-Mädchen vor heimischem Publikum die erste Niederlage der Saison…
C-Mädchen/Kreisklasse: VfL Gladbeck – HSC Eintracht Recklinghausen 25:28 (13:13)
Es war uns klar, dass es ein schweres Spiel werden würde. Die Zeichen standen nicht gut: Mehrere krankheitsbedingte Ausfälle auf unserer Seite und ein Gegner, der – anders als im Hinspiel – auf einen vollen und teilweise auch älteren Kader zurückgreifen konnte.
In Halbzeit eins war es ein wahres Kopf an Kopf Rennen und die Führung wechselte hin und her. Keine Mannschaft konnte sich absetzten und wir gingen mit einem Remis in die Pause.
Im zweiten Durchgang konnten sich unsere Gegnerinnen aus Recklinghausen einen leichten Vorsprung von zwei Toren erkämpfen, den wir zwar immer versuchten wettzumachen, aber es letztendlich nicht schafften. Es fehlte uns am nötigen Biss in dieser Partie, leider war auch die Fehlerquote sehr hoch und zu guter Letzt kam auch Pech beim Abschluss hinzu. Wie das eben häufig so ist: Ein Unglück kommt selten allein…
Es spielten: Tizia Appelt (11/4), Sina Kuhlmann, Juliane Sontowski (je 4), Tabea Dusza, Michelle Kallen, Annika Kirsten (je 2), Antonia Buddenborg, Marie Herden, Manar und Manel Jaouadi und Pauline Langanke im Tor.
Quelle | Daniela Kirsten-Zickelbein
15. Dez. 2013
Süßer die Glocken nie klingen…!
Unsere D-Mädchen verabschiedeten sich beim letzen Spiel mit einer guten Leistung in die Weihnachtspause…
D-Mädchen/Kreisliga: VfL Gladbeck – TV Wanne 1885 27:10 (12:4)
Vor heimischem Publikum spielten wir von Anfang an selbstbewusst und konzentriert auf. Wir gingen schnell in Führung, konnten diese immer weiter ausbauen und ließen im ersten Durchschnitt nur vier Tore zu.
In Halbzeit zwei waren es zwar sechs gegnerische Treffer, aber das war zu verkraften, weil wir konsequent unsere Chancen nutzten und in Abwehr und Angriff stets bemüht waren.
Besonders hervorzuheben ist, dass die Mannschaft einen kleinen Entwicklungsschritt nach vorne gemacht hat, indem auch einmal andere Verantwortung übernommen und sich was getraut haben. Das Ergebnis sind mehr unterschiedliche Torschützen und ein guter Mannschaftssieg, der die Weihnachtsglocken läuten lässt…
Es spielten: Antonia Buddenborg (7), Franziska Narr (6), Lara Sophie Priester, Juliane Sontowski (je 4), Lilian Strotherm (3), Zarif Usoyan (2), Joline Ahlers (1), Lena Richter und Azniv Usoyan im Tor.
Quelle | Daniela Kirsten-Zickelbein
15. Dez. 2013
Hase und Igel
Ausgerechnet im letzten Spiel des Jahres brachte der DSC Wanne-Eickel unserer E/1-Jugend die einzige Niederlage in einem Meisterschaftsspiel im gesamten Jahr 2013…
E-Jugend/Kreisklasse: VfL Gladbeck I – DSC Wanne-Eickel 16:18 (8:8)
Nachdem sich neben Max und Luis am Sonntag auch noch kurzfristig Lars und Fynn erkrankt abmeldeten, gingen wir zu zehnt ins Spitzenspiel gegen den Tabellendritten. Schnell wurde klar, wie heiß die Gäste, die zuvor lediglich beim TV Gladbeck eine Niederlage kassiert hatten, auf diese Begegnung waren: Mit schnellen Kontern und guten Abschlüssen gerade auch von den Außenpositionen wurden unsere Spieler in der Abwehr eiskalt überrascht, so dass wir von Beginn an immer einem Rückstand hinter herliefen.
Zwar gelang uns zunächst noch relativ schnell der 1:1 und 2:2 ausgleich, dann sah es aber fast aus, wie beim „legendären Rennen zwischen dem Hasen und dem Igel“: Was wir auch taten, die Gäste waren immer einen Schritt schneller und bauten folglich ihren Vorspung bis auf 5:8 aus nachdem wir schon mit viel Kampfgeist das zwischenzeitige 5:5 erzielen konnten. Doch einer erneuten Auszeit und einige Umstellungen ließen uns mit drei Treffern in Folge mit dem Ausgleich zum 8:8 die Seiten wechseln.
Der mittlerweile schon routinemäßige Torwartwechsel in der Halbzeitpause hatte in den vergangenen Spielen für die zweite Halbzeit immer wieder für einen neuen Impuls gesorgt… Doch auch dies brachte in diesem Spiel nicht die erhoffte Wende; der Spielverlauf glich bis kurz vor Schluss der ersten Halbzeit. Zwischenzeitliche kleinere Rückstände wurden von uns postwendend wieder ausgeglichen bis die Gäste beim Stande von 11:14 wieder mit drei Toren in Front lagen. Es folgte wiederum eine große Aufholjagd unsererseits, so dass es etwa 3 Minuten vor Schluss tatsächlich wieder 16:16 ausgeglichen stand. Doch uns blieb es in diesem Spiel einfach versagt, in Führung zu gehen und so mussten wir bis zur Schlusssirene zwei weitere Gegentreffer hinnehmen.
Doch wie sagte schon Otto Rehagel: “ So ist das halt im Leben – Mal verliert man und mal gewinnen die anderen!“ Heute kam für uns tatsächlich beides zusammen! Mit dieser Niederlage ist die Lage an der Tabellenspitze pünktlich zur Winterpause hochspannend, denn das Spitzentrio TV Gladbeck, DSC Wanne-Eickel und unser Team haben jeweils 18:2 Punkte. Der Start ins Jahr 2014 verspricht also Hochspannung im Spiel um die beiden begehrten Plätze zur Teilnahme an der Kreismeisterschafts-Endrunde am Saisonende… und wir sind nun nicht mehr die „Gejagten“ sondern „Jäger“!
Es spielten: Amin Guizani (5), Julien Spengler (4), Maximilian Breil, Hannes Große-Wilde (je 3), Luca Baukholt (1), Paul Augustin, Tobias Blömer, Linus Konietzka, Fabian Lastring und Justin Tautz.