Chronik

Als die weibliche C-Jugend nachmittags dran war, träumte man eigentlich nur noch von einer Abkühlung, die aber leider nicht in Sicht war, weshalb man sich zunächst mit einem „Lagerwechsel, um wenigstens zwischen den Spielen Schatten zu bekommen, begnügte.

ELE GirlsCup 2013

Gleich bei dem ersten Spiel merkte man, dass wir nun bei unserem dritten Freiluftturnier schon mit ein bisschen „Rasenerfahrung“ aufspielen konnten: Gegen TB Beckhausen gab es einen 11:6-Auftaktsieg. In den nächsten Spielen (7:2 gegen Blau Weiß Dingden und 11:4 gegen SC Bottrop) zeigten wir, dass wir dazu gelernt haben: Aus der Abwehr heraus, den Ball schnell machen und niemals aufgeben.

Nur im Spiel gegen Hattingen-Welper (Endstand 7:6) verhalf uns das kleine Quäntchen Glück gepaart mit einem gesunden Siegeswillen zum Punktgewinn.

Dies war unter den gegebenen Bedingungen eine souveräne Leistung aller Mädels und ein schönes Geschenk für Geburtstagskind Sarah!

Und dann kam endlich die kalte Dusche: Während wir auf die Siegerehrung warteten, füllten die Mädchen aus Beckhausen (2.Platz) ihre leeren Wasserflaschen an Wasserhähnen wieder auf und sorgten endlich für eine Abkühlung. Trotz lauter Proteste der Eltern ließen sich unsere Mädels anstecken und bald waren nur noch wenige trocken. Zum Glück, denn wir mussten ja noch einen Pokal und Urkunden entgegennehmen und, liebe Eltern,  wir können wohl froh sein, denn es war ja „nur“ Wasser und kein Champus.

Es spielten: Annika Kirsten (11/1), Sina Kuhlmann (8), Tizia Appelt (7), Lena König (4), Michelle Kallen (3), Juliane Sontowski (2), Manel und Manar Jaouadi, Chantal Pohl, Pauline Langanke und Sarah Richter im Tor.

Quelle | Daniela Kirsten-Zickelbein
07. Juli 2013

Von Spiel zu Spiel

Unsere D-Mädchen bestritten beim SC  Bottrop ein gutes Turnier. Bei Sonne pur und Temperaturen, bei denen man es eigentlich nur am Meer oder aber zumindest im Schatten aushalten kann, sicherten sich die Mädchen den zweiten Platz und einen schönen, gläsernen Pokal.

ELE GirlsCup 2013

Zu Beginn des Turniers um 10 Uhr morgens waren wir wohl noch nicht ganz wach und verloren direkt gegen den Gastgeber SC Bottrop mit 6:8; erlebten aber danach eine Steigerung von Spiel zu Spiel. Wir haben gelernt, dass einer allein kein Spiel gewinnen kann, dass „Gemecker“ nichts bringt und dass man keine Angst zu haben braucht.

Nach dem 3:3-Unentschieden im zweiten Spiel gegen die HSG Duisburg-Süd I, konnten wir das dritte (4:2 gegen SuS Haarzopf) und vierte Spiel (8:4 gegen HSG Duisburg-Süd II) für uns entscheiden und freuten uns über eine gute Mannschaftsleistung. Neben Juliane und Lara Sophie, die ihre Erfahrungen in den Dienst der Mannschaft stellten, Linda und Zarif, die beide ihr erstes Tor warfen und einer gut aufgelegten Azniv zwischen den Pfosten, haben alle gezeigt, dass sie kämpfen können…

Es spielten: Juliane Sontowski (11/2), Lara Sophie Priester (3), Antonia Buddenborg, Franziska Narr (je 2), Linda Hagedorn, Leah Klaus und Zarif Usoyan (je 1), Berin Cavlakli, Lena Richter, Lilian Strotherm, Milana Usoyan und Azniv Usoyan im Tor.

Quelle | Daniela Kirsten-Zickelbein
07. Juli 2013

Platz an der Sonne

Über einen ersten und einen zweiten Platz konnten sich unsere E-Jugendteams beim diesjährigen Silberschild-Turnier des SC Bottrop freuen.

44. Silberschild-Turnier des SC Bottrop

Mit fünf Siegen in fünf Partien fuhr unser männliches Team souverän den Turniersieg ein. Gegen die beiden Mannschaften des Beecker TV (4:1 und 8:2), der HSG Schalke 04/96 (6:3) und der DJK Adler Bottrop (4:0) gab es deutliche Siege. Lediglich im Match gegen den späteren Turnierzweiten und Gastgeber SC Bottrop wurde es nach einer 3:0 Führung noch einmal eng, als sich die Bottroper noch auf 3:2 und 4:3 herankämpften. Letztlich behielt man aber auch in diesem „heißen Duell“ mit 5:3 die Oberhand.

Es spielten: Amin Guizani (7), Linus Konietzka (6), Fynn Hanspach (5), Julien Spengler (4), Maximilian Breil, Fabian Lastring (je 3), Justin Tautz (2), Paul Augustin (1), Semih Basinar, Luca Baukholt, Hannes Große Wilde, Max Keimer und Luis Koppisch.

ELE GirlsCup 2013

Unser zweites Team startete als drittes Team im Mädchenfeld. Gegen Gastgeber SC Bottrop gab es dabei bei sommerlichen Temperaturen auf dem Rasenfeld nach hart umkämpften Spielen zweimal eine knappe Niederlage (3:4 und 1:2) und gegen das Team vom SuS Haarzopf zwei Siege (2:1 und 5:0).

Es spielten: Joana Kegelmann (6), Jennifer Stiles (3), Rada Jaouadi, Emilie Keller (je 1), Khadija Guizani, Ariem Hamdi, Aurora Kryeziu und  Sarah Schmidt.

Quelle | Sebastian Sprenger
06. Juli 2013

Zwei für Westfalen

Zwei Spieler unserer C Jugend wurden für die Westfalenauswahl nominiert: Fynn Blißenbach und Mathias Jank haben die nächste Stufe der Talentförderung erreicht.

Nachdem sie schon länger regelmäßig in der Kreisauswahl des Handballkreises Industrie spielen, wurden sie jetzt zu einem Lehrgang des Handballverband Westfalen eingeladen. In einem Kurzlehrgang in Warendorf wurden 30 Spieler gesichtet. Nach den Sommerferien werden diese Spieler in Stützpunkten  weitertrainiert und gefördert. Wir sind stolz, dass zwei Spieler des VfL Gladbeck zu den 30 Besten des Bezirks gehören!

Quelle | Martin Blißenbach

Leider war die Mannschaft vom TV Wanne nicht ganz vollzählig und bestand zudem zur Hälfte aus D-Jugendspielerinnen, so dass die Kräfte etwas ungleich verteilt waren. Auch eine „richtige“ Torfrau fehlte und so wurde uns so manches Mal der Torerfolg zu leicht gemacht…

Freundschaftsspiel: TV Wanne 1885 – VfL Gladbeck  12:45 (01:19)

Vielleicht war das Spiel für die Eltern, die wieder zahlreich vertreten waren, nicht spannend genug, aber für die Mannschaft und die Trainer gab es schon einen Trainingseffekt: Es konnten sich alle Spielerinnen in die Torschützenliste eintragen und man konnte viel ausprobieren, Positionen wechseln und sich auf das konzentrieren, was bisher noch nicht so gut klappte: Das schnelle Umschalten ist hier gemeint… das hat wirklich in diesem Spiel gut funktioniert. Hoffentlich geht es so weiter!

Vielen Dank an TV Wanne, die trotzdem mit ihrer jungen Mannschaft kämpften und sich bemühten!

Es spielten: Annika Kirsten (11), Sina Kuhlmann (9), Juliane Sontowski (7), Michelle Kallen (5), Tizia Appelt, Tabea Dusza und Lena König (je 3), Manel und Manar Jaouadi (je 2) und Pauline Langanke und Sarah Richter im Tor

Quelle | Daniela Kirsten-Zickelbein

Im Wasserschloss Wittringen haben sich am Freitag, dem 21. Juni, unser B/2-Jugendtrainer Kai Brockmann und VfL-Damenwartin Ivonne Brockmann (geb. Bukowski) das „Ja-Wort“ gegeben… Die Handballjugend des VfL Gladbeck gratuliert herzlich und wünscht dem Handball-Paar weiterhin alles Gute für die gemeinsame Zukunft!

In guter Form präsentierten sich die Handball-Mädchen des VfL Gladbeck bei einem Freiluftturnier der DJK Adler Bottrop. Während die E- und die C-Mädchen ihre Turniere gewannen, belegte die D-Jugend den dritten Platz.

Erstmals konnte der VfL in der E-Jugend ein reines Mädchenteam an den Start schicken, „und“, so Sebastian Sprenger, Jugendleiter der Rot-Weißen, „uns gleich über einen Turniersieg freuen“. Am Ende entschied ein Siebenmeterschießen zwischen dem TV Biefang und dem VfL über Platz eins und zwei, mit dem besseren Ende für Gladbeck. Joanna Kegelmann und Jenny Stiles trafen von der Linie, außerdem hielt Aurora Kryeziu alle Siebenmeter des TVB.

Die C-Mädchen des VfL setzten sich im Endspiel mit 7:3 gegen den TV Beyeröhde durch. Zuvor war das Team gegen die HSG Voerde/Friedrichsfeld (6:3), den SC Bottrop (5:1) und TB Beckhausen (5:2) sowie im Halbfinale gegen Oberhausen (5:2) erfolgreich gewesen.

Die VfL-D-Jugend belegte Platz drei. Sie verlor im Halbfinale gegen Teutonia Riemke mit 4:1. Im Spiel um Platz drei setzten sich die Rot-Weißen mit 8:1 gegen Haltern durch.

E-Jugend: Joanna Kegelmann (9/1), Jenny Stiles (5/1), Rada Jaouadi (3), Özlem Nehir, Sarah Schmidt (je 1), Khadija Guizani, Emilie Keller und Aurora Kryeziu (Tor).
D-Jugend: Juliane Sontowski (16), Lara Sophie Priester (3), Leah Klaus (2), Franziska Narr (2), Zarif Usoyan, Milana Usoyan, Berin Cavlakli, Lilian Strotherm, Annika Schulz, Aleyna Akman und Azniv Usoyan (Tor).
C-Jugend: Tizia Appelt (8/2), Annika Kirsten (7), Michelle Kallen (6), Lena König (4), Manel Jaouadi (2), Sina Kuhlmann (1), Manar Jaouadi, Tabea Dusza, Chantal Pohl, Pauline Langanke und Sarah Richter (Tor).

Quelle | www.derwesten.de

Am 12. Juni war ein großer Tag für die neuen D-Mädchen: Ein Freundschaftsspiel beim TV Wanne stand auf dem Programm. Dies war schon etwas besonderes, denn lange war die Mannschaft in der Schwebe und sollte sich nun mit nur einer Trainingseinheit pro Woche in ihrem ersten richtigen Spiel beweisen!

Freundschaftsspiel beim TV Wanne

Mit insgesamt vierzehn Spielerinnen, von denen lediglich vier „alte Hasen“ sind, machten wir uns auf den Weg durch den Berufsverkehr. Viele Eltern waren dabei ihre Kinder zu unterstützen und die Mädchen waren sehr aufgeregt.

Diese Nervosität zeigte sich dann auch zu Beginn des Spiels und wir gerieten zunächst in Rückstand. Jedoch konnte schon im Laufe der ersten Halbzeit durch mehr Konzentration die nötige Sicherheit zurück erlangt werden und so stand es zur Halbzeit unentschieden.

Die zweite Halbzeit wurde dann immer besser: Die gesamte Mannschaft zeigte deutlich, dass wir dieses Spiel gewinnen wollten,  jeder war bemüht sich in diesem Sinne einzusetzen und rechtfertigte so den Endstand von 14:20.

Ein gelungener Einstand und eine super Mannschaftsleistung!

Quelle | Daniele Kirsten-Zickelbein
05. Juni 2013

Lehrreicher Test

Bei unserem Freundschaftsspiel am 5. Juni wurde uns beim SV Westerholt ganz klar aufgezeigt, wo es bei uns noch fehlt. Es war das erste Spiel für uns in der neuen Jugend und wir reisten eigentlich ganz zuversichtlich mit einer etwas dezimierten Mannschaft an…

Freundschaftsspiel beim SV Westerholt

Wir einigten uns auf dreimal 25 Minuten, um schon einmal ein Gefühl für die längere Spielzeit zu bekommen. Vor allem das schnelle Umschalten funktionierte nicht, manchmal sah es fast so aus als ob wir nur zugucken würden, schlechte Abwehrarbeit und die Angst Fehler zu machen, dies alles führte dazu, dass wir nicht den Hauch einer Chance hatten. Am Ende waren wir ganz schön am Pusten und mussten einiges einstecken, nicht zuletzt einen Endstand von 49:25.

Trotz diesem deutlichen Ergebnis, hatte das Spiel auch seine positiven Phasen, in denen wir vor allem im Angriff zeigten, was wir im Training geübt haben und dass wir auch Tore werfen können.

Gefreut haben wir uns über die motivierenden Worte des Westerholter Trainers nach dem Spiel, er lobte unsere Leistung, da unser Team  komplett bestehend aus dem „Jungjahrgang“ gegen hier schließlich gegen eine Mannschaft gespielt hat, die zuvor um die Qualifikation zur Oberliga gespielt hat.

Quelle | Daniela Kirsten-Zickelbein

Die Handball-D-Jugend des VfL Gladbeck spielt auch in der nächsten Saison in der höchsten Spielklasse. Damit haben sich die Rot-Weißen seit der Einführung der Kreisliga ununterbrochen für diese Spielklasse der zehn besten D-Jugendmannschaften des Kreises Industrie qualifiziert.

In Haltern traf der vom früheren Jugendleiter Peter Janko trainierte Gladbecker Nachwuchs auf ein starkes Teilnehmerfeld. Der VfL wusste bereits im ersten Spiel gegen das Team des Gastgebers zu überzeugen. Am Ende entschied jedoch ein Halterner Akteur mit Distanzwürfen das Match. Diesen Spieler bekamen die Rothemden in der Schlussphase einfach nicht in den Griff und so ging die Partie aus Gladbecker Sicht mit 9:12 verloren.

Nach einem deutlichen Sieg gegen Rauxel-Schwerin ging es für den VfL im letzten Spiel der Qualifikation um den Tagessieg. Teutonia Riemke hatte zuvor Haltern knapp geschlagen. Die Gladbecker agierte sehr konzentriert und sicherte sich mit einem deutlichen 13:5 über die Bochumer den Tagessieg.

Der VfL spielte mit Joshua Spengler (Tor), Matti Blissenbach, Dennis Groß, Felix Narr, Younes El Aidi, Robin Kirsten, Lukas Konietzka, Thilo Altenhölscher, Niklas Horstmann, Nicolas Sontowski, Leroy Polan, Alexander Benz, Philipp Dähmlow, Daniel Gruhlke.

Quelle | www.derwesten.de

1 206 207 208 209 210 211 212 278
Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.