14. Sep. 1998
Glücklicher Sieg
C-Jugend gewinnt zu Hause 18:17
Die C-Jugendhandballer des VfL Gladbeck konnten gegen HTV Recklinghausen zwei weitere Punkte in der Bezirksliga einfahren.
C-Jugend/Bezirksliga: VfL Gladbeck – HTV 95/28 Recklinghausen 18:17 (6:11)
Dabei standen die Vorzeichen von Beginn an schlecht für den VfL. Die spielerisch überzeugenden Gäste gingen sofort in Führung. Die Gladbecker agierten vor allem im Angriff zu schwach, so dass man zur Pause sogar mit fünf Treffern zurücklag.
Gestärkt kamen die Förster-Schützlinge wieder aus der Kabine und konnten Tor um Tor aufholen. 30 Sekunden vor Schluss nutzen die Gladbecker beim Stande von 17:17 die letzte Chance und gewannen mit einer kämpferischen Leistung.
Es trafen: Daniel Kunze (6), Gordon Weinhold (5), Sven Babel (3), Tim Förster (2), Thomas Worecki und Tobias Thiel.
E-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck II – SV Teutonia Riemke 25:12 (9:4)
Von Beginn an ging man druckvoll zu Werke und ließ die Bochumer gar nicht erst ihr Spiel finden. Schon zum Seitenwechsel war die Partie entschieden.
Die Treffer erzielten: Pascal Kunze (7), Thorben Mollenhauer (6), Christopher Friese (5), Jens Rosenbaum (3/1), Timo Lampatz und Markus Friemel (2/1).
Quelle | WAZ
09. Sep. 1998
D-Junioren des VfL Gladbeck landen einen 17:1-Kantersieg
Junge Handballer weisen nahezu makellose Bilanz auf
Ihren ersten Bezirksliga-Sieg feierten die C-Jugend-Handballer des VfL Gladbeck in Herbede. Auch bei den übrigen Teams überwogen die Erfolge.
B-Jugend/Kreisliga: DJK SW Gelsenkirchen-Süd – VfL Gladbeck 14:24 (5:12)
Die VfL-Jugendlichen hatten keine Probleme mit den Gastgebern und gewannen deutlich.
Die Tore für den VfL markierten: Marcel Nichulski (7), Gordon Weinhold (7), Stephan Lüer (4), Malte Mährle (4) und Heiko Brandes (4).
C-Jugend/Bezirksliga: SV Herbede – VfL Gladbeck 15:20 (7:8)
Zu Beginn taten sich die jungen Gladbecker schwer und mussten einen Drei-Tore-Rückstand aufholen, dann aber gingen sie kurz vor der Pause mit 8:7 in Führung. Ihre starke Kondition spielten sie dann im zweiten Durchgang aus.
Die Torausbeute teilten sich: Gordon Weinhold (9/3), Daniel Kunze (3), Christian Brosig (3), Tim Förster (2), Sven Babel, Thomas Worecki und Tobias Thiel.
D-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck – VfL RW Dorsten 17:1 (6:0)
Die Schützlinge von Trainer Peter Janko legten los wie die Feuerwehr und ließen den Gästen von RW Dorsten, die in Unterzahl spielten, nicht den Hauch einer Chance. So war nur die Höhe des Sieges eine Frage.
In die Torschützenliste traugen sich Navid Cramer (3), Sonja Lawitsch (3), Björn Roth (2), Tim Weckheuer (2), Ralph Willam (2), Christoph Schumann (2), Florian Friemel, Christoph Günther und David Kaup ein.
E-Jugend/Kreisliga: TV Gladbeck – VfL Gladbeck I 14:6 (7:6)
Bei ihrem ersten Meisterschaftsspiel auf dem Großfeld konnten die jungen VfLer in der ersten Halbzeit den TVern gut Paroli bieten, doch ihnen fehlte zum Schluss nich die nötige Erfahrung.
Für den VfL trafen: Fabian Förster (2), Christian Friedrichs (2), Florian Sprenger und Jan Sinke.
E-Jugend/Kreisliga: DJK SW Gelsenkirchen-Süd – VfL Gladbeck II 8:25 (4:12)
Erst nach dem man den Spielmacher der Gastgeber in den Griff bekommen hatte, konnten die VfLer das Spiel in die Hand nehmen. Pascal Kunze (9/1), Thorben Mollenhauer (7), Jens Rosenbaum (3), Christopher Friese (2), Markus Friemel (2) und Timo Lampatz (2) trafen ins Tor.
Quelle | Ruhr-Nachrichten
A-Jugend-Handballer des VfL 26:21 vorn – C-Jugend 19:21
Zum Auftakt der neuen Handball-Saison trafen die A- und C-Jugendhandballer des VfL Gladbeck auf den HSC Eintracht Recklinghausen. Die A-Jugend siegte mit 26:21, die C-Jugend musste sich 19:21 geschlagen geben.
A-Jugend/Oberliga: VfL Gladbeck – HSC Eintracht Recklinghausen 26:21 (16:8)
Nach wenigen Minuten lag die Mannschaft von Trainer Frank Hermann, der noch etliche Schwächen in der Defensive sah, mit 4:2 vorn. Anschließend parierte Torwart Tim Deffte zwei Siebenmeter, so dass die jungen VfLer den Vorsprung bis zur Halbzeit bis auf acht Treffer ausbauen konnten. Bis Mitte der zweiten Halbzeit bauten die Gladbecker ihren Vorsprung weiter aus, doch dann ließen sie nach, so dass die Gäste aus der Kreisstadt bis auf vier Tore herankamen. In der Schlussphase lief es wieder etwas besser bei den VfLern.
Die Torausbeute teilten sich: Timo Marcinowski (7/4), Holger Häußler (5), Lars Heymann (5), David Annas (3), Sven Schriewer (3), David Moraczewski (2) und Marcel Nichulski.
C-Jugend/Bezirksliga: VfL Gladbeck – HSC Eintracht Recklinghausen 19:21 (11:12)
Die Gäste waren zwar körperlich unterlegen, aber die Lücken in der VfL-Abwehr reichten ihnen völlig aus, um ihre Tore zu machen. Zu Beginn hatten die VfLer auch Pech, so dass sie schnell mit 3:6 zurücklagen. Zur Pause stand es dann 11:12 für die Gäste aus Recklinghausen. Sie waren es auch, die den besseren Start in der zweiten Halbzeit hatten. Ihren Vorsprung verteidigten sie bis zum Schluss.
Gordon Weinhold hatte nicht seinen besten Tag, da er drei Siebenmeter nicht verwandeln konnte. Mit seinen 11 Treffern führt er aber die Torschützenliste klar an, gefolgt von Sven Babel (3/1), Daniel Kunze (2), Christian Brosig, Tobias Thiel und Thomas Worecki.
Quelle | Ruhr-Nachrichten
31. Aug. 1998
Auftakterfolg ohne viel Glanz
A-Jugend gewinnt mit 26:21
Mit einem Sieg und einer Niederlage begann die neue Saison für die A- und C-Jugendhandballer des VfL Gladbeck.
A-Jugend/Oberliga: VfL Gladbeck – HSC Eintracht Recklinghausen 26:21 (16:8)
Trotz des Heimsieges zeigte sich Trainer Frank Hermann nach dem Schlusspfiff nicht zufrieden: „Gegen eine Mannschaft wie Eintracht Recklinghausen, die ich eher zum unteren Mittelfeld zähle, erwarte ich vor eigenem Publikum ein ganz anderes Auftreten. Vor allem im Defensivverhalten hapert es noch.“
Dabei legten die VfLer einen Blitzstart hin und gingen sofort mit 4:1 und 7:3 in Führung. In der Folgezeit konnte beim Stande von 13:4 ein Neun-Tore-Vorsprung erzielt werden. Einen großen Anteil hatte daran Keeper Tim Deffte, der mehrere Tempogegenstöße und zwei Siebenmeter vereiteln konnte. Schon jetzt schien der Sieger ermittelt zu sein.
Nach dem Seitenwechsel änderte sich an der Gladbecker Überlegenheit zunächst nicht viel. Erst beim Stande von 22:13 schalteten die Gladbecker einige Gänge zurück. So kamen die Gäste mit fünf Treffern in Folge noch einmal heran. Am Ende blieb es jedoch beim doppelten Punktgewinn für den VfL.
Es trafen: Timo Marcinwoski (7/4), Holger Häußler, Lars Heymann (je 5), David Annas, Sven Schriewer (je 3), David Moraczewski (2) und Marcel Nichulski.
C-Jugend/Bezirksliga: VfL Gladbeck – HSC Eintracht Recklinghausen 19:21 (11:12)
Noch mit reichlich Sand im Getriebe starteten die C-Jugendlichen. Gegen die zwar körperlich unterlegenen, aber technisch versierten Kreisstädter legte man mit einer zu offensiven Deckung los. So sah man sich schnell mit 2:5 im Rückstand. Durch eine Reihe von Einzelaktionen kam man noch bis auf 9:10 heran.
Auch im zweiten Durchgang überzeugten nur die Gäste. Die Gladbecker schienen verunsichert, agierten sehr statisch. Gordon Weinhold vergab drei Siebenmeter und mehrere weitere gute Chancen. Auch an Unterstützung der anderen Mitspieler fehlte es. Dass man zum Schluss noch bis auf 19:21 verkürzen konnte, kann nur noch als Ergebniskosmetik gewertet werden.
Die Treffer markierten: Gordon Weinhold (11), Sven Babel (3/1), Daniel Kunze (2), Christian Brosig, Thomas Worecki und Tobias Thiel.
Quelle | WAZ
28. Aug. 1998
VfL will wieder um den Westfalen-Titel mitspielen
A-Jugend tritt im fünften Jahr in der Oberliga an
Die „handbballlose Zeit“ für die Junioren neigt sich dem Ende zu. Bereits am Sonntag starten die A- und C-Jugendlichen des VfL Gladbeck in die neue Ober- bzw. Bezirksliga-Saison.
A-Jugend/Oberliga
Im fünften Oberliga-Jahr in Folge wollen die A-Jugendlichen wieder einen großen Wurf landen. Im Vorjahr schloss man nach verkorkster Saison nur mit Platz fünf ab. In diesem Jahr soll es wieder besser laufen. Schließlich konnte man sich personell gut verstärken.
Rückraumspieler wie Sven Schriewer aus Haltern und Holger Häußler vom TuSEM Essen hoben die Durchschnittslänge der Mannschaft erheblich an. Die meisten Rückraumspieler überragen die Zwei-Meter-Marke. Auch alteingesessene Spieler wie Timo Marcinowski und David Annas konnten sich noch verbessern. Schon in der Qualifikationsrunde und bei den Begegnungen der Vorbereitung machte sich dies bemerkbar.
Probleme zeigten sich nur noch in der Abwehr, obwohl Trainer Frank Hermann mit Tim Deffteb über einen der besten Keeper seines Jahrgangs verfügt. Bis zum Saisonstart soll auch hier der letzte Schliff gegeben sein.
Los geht es für die A-Jugend am 30. August (17 Uhr) mit einem Heimspiel gegen HSC Eintracht Recklinghausen. Schon hier sollen alle Weichen für eine erfolgreiche Saison gestellt werden, damit es, wie schon in der Saison 1996/97, wieder mit dem Einzug in die Endrunde zur Westfalenmeisterschaft klappt. Dass die Mannschaft mit großen Vereinen mithalten kann, zeigte sie schon bei einem Testspiel gegen TuSEM Essen, das 20:20 endete.
B-Jugend/Kreisliga
Die B-Jugend ist in diesem Jahr ohne Zweifel so etwas, wie das Sorgenkind der VfL-Jugend. Nach sechs Jahren Bezirksliga tritt man nun wieder auf Kreisebene an. Saisonbeginn ist am 5. September mit einer Auswärtsbegegnung bei SW Gelsenkirchen-Süd.
Auch die B-Jugend konnte sich im Vorfeld der neuen Saison über Verstärkung freuen: Aus Haltern wechselte Stefan Lüer zum VfL. Die Trainer Maik Bukowski und Heiko Rutkowski können desweiteren auch auf den C-Jugendlichen Gordon Weinhold als festen Bestandteil der B-Jugend bauen. Somit könnte auf jeden Fall ein Platz im oberen Bereich der Tabelle anvisiert werden.
C-Jugend/Bezirksliga
Mit den Trainern Klaus Förster und Frank Ulrich gehen die C-Jugendlichen nach problemloser Qualifikation in die neue Bezirksliga-Saison und lösen somit vom Stellenwert die B-Jugend ab. Mit einem guten Kader geht man selbstbewußt in die neue Saison: „Eine Platzierung unter den ersten Vier“, wünscht sich Klaus Förster.
In der Vorbereitung bestritt man Spiele gegen Mannschaften wie TuSEM Essen und VfL Rheinhausen. Auch wenn man gegen Essen recht deutlich verlor, sah Förster auch Positives in diesem Test: „Nur gegen solche Gegner können wir unseren richtigen Leistungsstand abrufen. Was nützen uns hohe Siege gegen schwache Teams in der Vorbereitung, wenn in der Saison die harten Brocken auf uns warten!“ Mittlerweile sollen auch Schwächen der Durchschlagskraft und der Deckung behoben sein. Auch konditionell macht die Mannschaft einen guten Eindruck. Wie bei der A-Jugend erwarten die C-Jugendlichen im ersten Heimspiel am 30. August (15:15 Uhr) den HSC Eintracht Recklinghausen.
D-Jugend/Kreisliga
Die kürzeste Saison erwartet die D-Jugendlichen. Da man den Spielbetrieb gleich in drei Staffeln aufteilte blieben gerade einmal zwölf Begegnungen übrig. Bereits Mitte Januar soll die Saison schließen. „Dann wird es wahrscheinlich eine Play-Off-Runde um die Kreismeisterschaft geben“, verrät Trainer Peter Janko. „Vielleicht können wir auch daran teilnehmen!“ Dazu müssten die VfLer in ihrer Staffel mindestens Zweiter werden.
In der Vorbereitung zeigte sich Licht und Schatten: Konnten zu Beginn Turniere als Sieger oder Zweiter beendet werden, wurde man beim letzten Turnier in Hattingen nur Dritter von vier Mannschaften. Somit wird sich schon im ersten Heimspiel am 5. September gegen RW Dorsten zeigen, ob man wieder oben mitspielen wird.
E-Jugend/Kreisliga
Gleich mit zwei Mannschaften starten die E-Jugendlichen in die neue Saison. Für die Trainer Sebastian Sprenger und Tobias Niehues bedeutet dies ein Mammutprogramm: 44 Einsätze an der Seitenlinie warten mindestens auf die jungen Betreuer.
Die Teams wurden nach Alter aufgeteilt. In der ersten Mannschaft spielen die Kinder des jüngeren Jahrgangs. Vor allem das Sammeln von Spielpraxis soll im Vordergrund stehen.
Auch wenn alle Kinder ihr erstes Jahr in der E-Jugend spielen, sind die Kinder nicht völlig unerfahren. Fast alle haben schon an F-Jugend-Spielfesten teilgenommen. Gleich im ersten Spiel am 6. September kommt es zum Lokalderby gegen den TV Gladbeck.
Die Spieler des Jahrgangs ’88 treten geschlossen in der zweiten Mannschaft an. Schon im letzten Jahr legten die VfLer ohne Niederlage eine erfolgreiche Saison hin. Erst im Kreismeisterschaftsfinale gab es eine Niederlage. Schon im ersten Saisonspiel bei SW Gelsenkirchen-Süd wird sich zeigen, ob man von vorne herein ganz oben mitspielen kann.
F-Jugend/Spielfeste
Die jüngsten Handballer des VfL, die F-Jugendlichen, nehmen nicht an Meisterschaftsspielen teilen. Erst im Winter beginnt hier die Zeit der Spielfeste, Turniere ohne Sieger mit vereinfachten Regeln auf verkleinertem Feld. Nachdem über zehn Kinder in diesem Jahr in die E-Jugend wechselten, sucht man noch dringend Kinder im Alter zwischen sechs und acht Jahren, die Spaß an Bewegung und Spielen haben. Interessenten können sich bei Peter Janko (Tel.: 35313) oder Sebastian Sprenger (Tel.: 42617) informieren oder einfach mittwochs von 17 bis 18:15 Uhr an einem Schnupper-Training in der Nordparkhalle teilnehmen.
Quelle | WAZ
04. Mai 1998
Für C-Jugend steht der Aufstieg fest
Nach einem klaren 20:9-Erfolg beim VfL Bochum stehen die C-Jugendhandballer des VfL Gladbeck als Teilnehmer für die kommende Bezirksliga-Saison fest.
C-Jugend/Bezirksliga-Qualifikation: VfL Bochum – VfL Gladbeck 9:20 (6:12)
Auch ohne Gordon Weinhold konnten die Schützlinge von Trainer Klaus Förster mit ihrem dritten Sieg im dritten Spiel schon den Bezirksliga-Aufstieg unter Dach und Fach bringen.
Besonders in der Deckung gingen die VfLer von Anfang an konzentriert zu Werke und blieben so fast fünfzehn Minuten lang ohne Gegentor. So stand es schnell 6:0, ohne dass das Bochumer Team, das den meisten Spielern noch aus der letzten Saison vertraut war, ein Mittel fand, etwas daran zu ändern. Auch nach dem Pausentee änderte sich an der Überlegenheit des VfL nur wenig, obwohl Förster nun nach Belieben durchwechselte.
Tore: Sven Babel (6), Thomas Worecki (5), Christian Etheber (4), Mathias Eichler (2), Daniel Kunze, Tobias Thiel und Tim Förster.
Dem letzten Spiel am 13. Mai gegen TuS Hattingen können die VfLer nun gelassen entgegen sehen.
Quelle | WAZ
23. Apr. 1998
VfL-Jugend rechnet mit dem Aufstieg
C-Junioren in der Bezirksliga-Qualifikation
Am Samstag startet mit dem Spiel bei Teutonia Riemke die Qualifikationsrunde zur Bezirksliga für die C-Jugendhandballer des VfL.
Schon rein formal ist die Qualifikationsrunde für die C-Jugendhandballer des VfL keine allzu hohe Hürde: Von den fünf antretenden Mannschaften steigen drei Teams in die Bezirksliga auf. Vor allem Riemke und Herbede schätzt Trainer Klaus Förster als stärkste Gegner ein. Direkt die ersten beiden Spiele haben die VfLer gegen diese Teams zu meistern.
Hier wird sich sofort zeigen, wie stark man ist. Der Startschuss fällt am Samstag um 15 Uhr in der Heinrich-Böll-Halle, wenn die VfLer bei Teutonia Riemke antreten müssen.
Quelle | WAZ
15. Apr. 1998
B-Junioren fangen in der Kreisliga neu an
VfL-Jugend auf Platz drei in der Bezirksliga
Vor einem kompletten Neuaufbau stehen die B-Junioren der VfL-Handballer, die die Bezirksliga-Saison als Dritte abschlossen. Mit Spielern, die aus der C-Jugend aufrücken, startet man nun wieder auf Kreisebene.
Vor der Saison hatte Trainer Klaus Förster „einen Platz unter den ersten Dreien“ angepeilt. Mit dritten Platz lag man also voll im Soll. Dass seine Mannschaft zu den stärksten der Liga zählte, zeigte man vor allem gegen Spitzenteams: Dem ungeschlagenen Meister Materloh/Westrich luchste man immerhin einen Punkt ab. Förster: „Natürlich ist es schade, dass man mit so einer guten Truppe nur Dritter wird. Man muss aber eingestehen, dass die Teams von Materloh und LEO Dortmund noch besser waren.“ Die Stärke der VfLer lag ganz klar im Angriff. In der Deckung klappte es nicht immer optimal, auch wenn mit Tim Deffte im Tor ein überragender Rückhalt stand.
Die Treffer erzielten: Timo Marcinowski (91), Lars Heymann (29), Benedikt Kubiaczyk (28), Marcel Nichulski (27), Ingo Rogal (23), David Morczewski (15), Gordon Weinhold (9), Heiko Brandes (2), Thomas Schumann und Uli vorm Walde (je 1).
Fast der komplette Kader wechselt nun in die A-Jugend, wo man auch in der letzten Saison schon aushalf. Neue Spieler rücken aus der C-Jugend nach. Nach sechs Spielzeiten in der Bezirksliga ist nun erstmal Schluss. In der nächsten Saison spielt man wieder im Kreis. Trainer Klaus Förster übernimmt die C-Jugend, will mit ihr den Sprung in die Bezirksliga schaffen. Die B-Jugend wird von Maik Bukowski betreut.
Quelle | WAZ
21. Feb. 1998
A-Jugend des VfL hat ihr Ziel nicht erreicht
Mehr als der fünfte Tabellenplatz sprang für die A-Jugend-Handballer des VfL Gladbeck in dieser Saison nicht heraus. Die B-Jugend blieb mit Rang drei knapp hinter den gesteckten Erwartungen zurück.
A-Jugend-Oberliga
Wie in der letzten Saison wollte die A-Jugend auf den zweiten Tabellenplatz klettern und damit wieder das Ticket für die Westfalen-Meisterschaft lösen. „Zufrieden sein kann ich natürlich nicht“, ärgert sich Trainer Frank Hermann ein wenig. Pech hatte sein Team aber auch genug.
Viele Verletzte zwangen Hermann immer wieder, die Mannschaft umzustellen. Torsten Buch kam mit einer chronischen Entzündung im Knie nur zu einem einzigen Einsatz, Frank Plache konnte über weite Strecken nicht eingesetzt werden. Rückraumspieler David Annas brach sich zu Beginn der Saison einen Finger und verletzte sich auch in der Meisterschaft ein weiteres Mal.
Mit Torwart Tim Deffte, Timo Marcinowski, Ingo Rogal, der in der Saison aus Bottrop wechselte wechselte, Marcel Nichulski, David Moraczewski und Lars Heymann waren fast alle Leistungsträger noch B-Jugendliche, die auf zwei Einsätze pro Wochenende kamen.
Mit einem 31:20-Erfolg über den TV Mengede legten die VfLer aber doch einen optimalen Start hin, das Heimspiel gegen Meister Schwerte-Westhofen wurde sogar mit Hilfe Frank Schumanns, der ansonsten nur in der ersten Mannschaft spielte, mit 28:24 gewonnen. Insgesamt viermal musste aber in der Hinrunde ein Remis hingenommen werden. Zusammen mit einer Niederlage gegen Halden-Herbeck sprang immerhin noch Rang drei hinaus, der Anschluss an die Spitzengruppe war aber dank eines Sieges über Tabellenführer Lüdenscheid nicht allzu groß.
In der Rückrunde rutschten die VfLer weiter ins Tabellen-Mittelfeld ab. Besonders bei den Spielen gegen Eintracht Hagen und beim erneuten Meister Schwerte-Westhofen gab es beim VfL Spielermangel, so dass noch stärker als zuvor auf B-Jugendliche zurückgegriffen wurde.
Die Torausbeute teilten sich: Timo Marcinowski (145/30), Mustapha Zaghdoud (57/8), Patrick von Borczykowski (41), David Moraczewski (40), Ingo Rogal (31), David Annas (26/2), Frank Plache (24/5), Lars Heymann (18), Marcel Nichulski.
„Wir haben einige Spiele unnötig verloren und so unsere gesteckten Ziele nicht erreicht“, betont Hermann, sieht aber optimistisch in die Zukunft: „Da uns außer Mustapha Zaghdoud und Georg Rupieper kein Spieler verlässt, werden wir in der kommenden Saison wieder oben mitspielen“, resümiert Hermann schon wieder zurversichtlich. „Mit Tim Deffte und Timo Marcinowski stehen ja zwei überragende Spieler zur Verfügung, nur an der Abwehrarbeit muss noch gearbeitet werden.“
Für die nächste Saison sollen dann auch gleich zwei A-Jugend-Mannschaften gemeldet werden – eine soll wieder die Oberliga anpeilen, die andere im Bezirk spielen. Die Entscheidung darüber wird aber erst später fallen.
B-Jugend-Bezirksliga
„Unser Ziel war es, unter die besten drei Mannschaften zu kommen. Das haben wir ja auch geschafft, und es ist nach dem zweiten Platz der vergangenen Spielzeit das zweitbeste B-Jugend-Ergebnis der Vereins-Geschichte“, analysiert Coach Klaus Förster zufrieden.
Wenn es drauf ankam, konnte der VfL immer mit den Spitzenteams mithalten, schaffte es sogar, dem ungeschlagenen Meister Materloh/Westrich den einzigen Punkt abzunehmen. Im Angriff lief es in der Regel gut, in der Deckung haperte es dagegen noch.
Bester Torschütze war wie erwartet Timo Marcinowski, der trotz fast genereller Manndeckung, immer wenn es knapp wurde, die wichtigen Treffer erzielte. Im Gegensatz zur letzten Saison konnten nun aber auch die restlichen Spieler Verantwortung übernehmen, wenn Timo in Manndeckung war.
Mit Timo Marcinowski, Tim Deffte, Lars Heymann, Marcel Nichulski, Ingo Rogal, Benedikt Kubiaczyk und David Moraczewski verlassen fast alle Spieler die B-Jugend, neue Akteure rücken aus der C-Jugend nach. Nach sechs Spielzeiten in der Bezirksliga ist nun aber erst einmal Schluss, in der kommenden Saison wird die B-Jugend in der Kreisliga antreten.
03. Okt. 1997
Gäste schenken dem VfL noch einen Punkt
Förster-Team holt Sieben-Tore-Rückstand auf
Zehn Minuten vor dem Abpfiff hätte keiner mehr mit einem Erfolg der B-Jugendhandballer des VfL Gladbeck gerechnet – am Ende gab es ein Remis.
B-Jugend/Bezirksliga: VfL Gladbeck – HSG Materloh/Westrich 22:22 (7:12)
Von Anfang an standen die Chancen schlecht für die VfLer: In der Deckung zu passiv, und im Angriff klappte auch nichts. Ideenlos versuchte die Offensive immer wieder mit dem gleichen Spielzug das Gästebollwerk zu knacken. Doch Timo Marcinowski wurde von seinem Gegenüber gut unter Kontrolle gehalten. Hinzu kam noch Wurfpech. In Reihe knallte das Leder ans Gebälk oder der gute Gästekeeper hielt.
So liefen die VfLer von Anfang an einem Rückstand hinterher. Diesen bauten die Gäste nach Belieben aus. Zur Pause stand es 7:12.
Auch nach dem Wechsel änderte sich nicht viel. Ganz im Gegenteil: Nach einer Viertelstunde in der zweiten Hälfte betrug der Rückstand bereits sieben Treffer.
Niemand der Zuschauer zweifelte mehr an einem klaren Erfolg der Gäste. Erst recht nicht, als auch noch Tim Deffte, der einzige Torwart der VfL-B-Jugend eine dumme Zwei-Minuten-Zeitstrafe erhielt.
So musste mit Marcus Wachtmeister ein eigentlicher Feldspieler zwischen die Pfosten. Auch die Dortmunder dachten wohl schon an sichere zwei Punkte. Anders ist es wohl nicht zu erklären, warum das Gästeteam mehrere Gänge zurückschaltete und ihrerseits beste Chancen fahrlässig vergab.
So gelang den Gladbeckern doch noch die völlig unerwartete Wende. Tor um Tor schmolz der Vorsprung. Den Gästen fiel in dieser Phase nichts besseres ein, als den Vorsprung über die Zeit zu retten.
Dies sollte sich rächen: Eine Minute vor der Schlusssierene stand es Unentschieden. Die Dortmunder im erneuten Ballbesitz vergaben ihre letzte Chance auf einen Sieg. Doch auch Marcel Nichulski verlor acht Sekunden vor Schluss die Nerven und warf unnötig aufs Tor. So blieb es beim schmeichelhaften Unentschieden für die Gladbecker. Fazit des Trainers Klaus Förster: „Ich weiß selbst nicht, womit wir diesen Punkt verdient haben!“
Es trafen: Timo Marcinowski (8/1), Lars Heymann (5), Marcel Nichulski (3), Benedikt Kubiaczyk, David Moraczewski (je 2), Ingo Rogal und Gordon Weinhold.