Archiv

Bis zur dreißigsten Minute sah unsere E-Jugend wie der sichere Sieger aus, bevor die Gäste aus der Seestadt noch Tor um Tor aufholten und es fast noch zum Ausgleich geschafft hätten…

E-Jugend/Kreisklasse: VfL Gladbeck – HSC Haltern-Sythen 17:15 (12:05)

Im Gegensatz zum ersten Heismspiel gegen Recklinghausen konnte ich mit insgesamt 14 Spielern diesmal aus dem Vollen schöpfen. Die erste Sieben begannen hochmotiviert und ließen dem Gast mit ihrem schnellen Tempospiel so gut wie keine Chance… Unsere Führung wurde über die Stationen 3:0, 5:1, 6:2 und 9:3 stetig ausgebaut und betrug zum Seitenwechsel bereits „komfortable“ sieben Tore Vorsprung.

Auch nach dem Seitenwechsel gab es bis zum Stande von 16:8 etwa zehn Minuten vor Schluss, keinen Zweifel daran, dass wir in unserem zweiten Saisonspiel erneut als Sieger vom Platz gehen würden… Doch da waren wir uns wohl schon zu sicher! Denn nach einigen Auswechslungen, bekam der Gast noch einmal „Hochwasser“, nutzte jede Unkonzentriertheit in unserer Deckung aus, während wir unsere Torchancen reihenweise „versiebten“.

Erst ein Time-Time-Out zwei Minuten vor dem Ende, brachte uns die nötige Sicherheit zurück, um einen letztendlich „hauchdünnen“ verbleibenden zwei Tore-Vorsprung bis zur Schlusssirene zu retten…

Es spielten: Julien Spengler (7), Justin Tautz (4), Linus Konietzka (2), Luca Baukholt, Tobias Blömer, Oday Guizani, Fabian Lastring (je 1), Semih Baspinar,  Lennard Kleimann, Lucas, Michels, Nick Morser, Max Ostendorf, Ben Strotherm und Joel Wuttke. 

Quelle | Sebastian Sprenger

Mit besserer Besetzung als im ersten Spiel traten unsere C/2-Mädchen am Samstag beim ersten Auswärtsspiel in Haltern an, mit dem Vorsatz „alles zu geben“…

 C-Mädchen/Kreisklasse: HSC Haltern-Sythen – VfL Gladbeck II 12:10 (5:1)

Leider klappte uns das erst in Halbzeit zwei, die wir 7:9 gewannen. Vorher hatten wir größte Mühe gegen sehr defensiv agierende Gastgeberinnen und uns gelang lediglich ein Tor. Es war schwierig, ein Durchkommen zu finden und oftmals scheiterten wir an der guten Torfrau oder schlossen zu schwach ab… Hier wurde deutlich, dass wir einfach noch mehr Zeit brauchen, zusammen zu trainieren und uns einzuspielen.

Auf jeden Fall hat die Mannschaft Moral bewiesen und gezeigt, dass sie nicht kampflos aufgibt und auf dem richtigen Weg ist!

Es spielten: Manar Jaouadi (3), Marie Herden, Leah Klaus (je 2), Manel Jaouadi, Lilian Strotherm, Zarif Usoyan (je 1), Annika Franz, Frederike Meier, Maria Nothelle und Azniv Usoyan im Tor.

Quelle | Daniela Kirsten-Zickelbein

Während die Handball-A- und B-Jugend des VfL Gladbeck erst am nächsten Wochenende wieder um Punkte spielen, sind alle anderen Nachwuchsteams der Rot-Weißen bereits in die Meisterschaftsrund 2014/2015 gestartet. Die männliche C-Jugend, die sich für die Oberliga-Vorrunde qualifizierte, musste zum Auftakt eine Heimniederlage hinnehmen. Die weibliche Oberliga-C-Jugend verlor ebenfalls.

B-Jugend/Kreisliga: HSV Herbede – VfL Gladbeck II 11:32 (8:16)

Die männliche Kreisliga-B-Jugend der Rot-Weißen sah sich in Witten vor keine Probleme gestellt. Nur bis zum 6:9 hielten die Gastgeber einigermaßen mit, in der Folgezeit bestimmte der VfL das Geschehen auf der Platte. Bemerkenswert: In den letzten 15 Minuten warfen die Rot-Weißen 13 Treffer in Folge. Trainer Klaus Förster war zufrieden und kommentierte: „Den klaren Sieg sollten wir aber nicht überbewerten. In Zukunft warten sicherlich stärkere Gegner auf uns, gegen die wir uns erst einmal beweisen müssen.“ Lob gab’s für C-Jugend-Schlussmann Dariush Poursafar-Jahromi, der Jonas Wagner (Klassenfahrt) ersetzte. „Er hat prima gehalten“, so Förster.

VfL Gladbeck: Klemmin (9/3), Alkemper, Weist (je 4), Berse, Schmidt (je 3), Blankenhagen, Lastring, Strock (je 2), Giesen (2/1), Weber (1), Jaouadi; Poursafar-Jahromi (Tor).

C-Jugend/Oberliga-Vorrunde: VfL Gladbeck – HSC Haltern-Sythen 28:33 (13:14)

In der Qualifikation hatte die männliche Oberliga-C-Jugend der Gladbecker gegen den HSC, der zum Favoritenkreis zählt, noch eine 16:33-Schlappe hinnehmen müssen. In der Riesener-Halle hielt der Gastgeber nun die Partie gegen Haltern lange Zeit offen. So hieß es fünf Minuten vor Schluss aus Sicht des VfL noch 25:27. „Zum Ende“, so VfL-Trainer Martin Blißenbach, „hatte Haltern das nötige Glück auf seiner Seite.“ Es sei zu erkennen gewesen, so der Coach, dass sich seine Mannschaft seit der Qualifikation ein Stück weiterentwickelt habe. „Wir spielen zu Recht in dieser Klasse“, sagte Blißenbach.

VfL Gladbeck: Elaidi, Quante (je 8), Wieck (6), Wuttke (3), Blißenbach, Krings, Narr (je 1), Kegelmann, Konietzka; Groß, Poursafar-Jahromi (Tor).

C-Mädchen/Oberliga-Vorrunde: VfL Gladbeck – DJK Oespel-Kley 22:28 (12:13)

Die weibliche Oberliga-C-Jugend des VfL Gladbeck begann stark und führte zwischenzeitlich mit vier Toren Differenz. Der Gast aus Dortmund ließ sich davon aber nicht beeindrucken. Nach dem Seitenwechsel schwanden bei den Gastgeberinnen Kondition und Konzentration. Abspiel- und Schrittfehler häuften sich, das Team beklagte nun auch Pech im Abschluss. „Nichts funktionierte mehr“, so Trainerin Daniela Kirsten-Zickelbein. Am Ende sicherten sich die Gäste die ersten zwei Punkte.

VfL Gladbeck: Appelt (6/1), Kirsten, Sontowski (je 4), Kallen (3), Dapic-Telenta, König (je 2), Buddenborg (1), Dusza Kuhlmann; Richter (Tor).

Quelle | www.derwesten.de

Nach der überraschenden Qualifikation für die Oberliga Vorrunde, stand heute das erste Meisterschaftsspiel für unsere C-Jugend an. Als Gast erwarteten wir den Favoriten aus der Nachbarstadt Haltern. In der Qualifikationsrunde mussten wir noch eine deutliche 16:33 Niederlage hinnehmen.

C-Jugend/Oberliga-Vorrunde: VfL Gladbeck – HSC Haltern-Sythen  28:33 (13:14)

Entsprechend respektvoll begann unsere Mannschaft und fand nicht sofort ins Spiel. Haltern führte schnell mit 4 Toren (3:7). Erst danach kamen wir in unseren Spielrhythmus und konnten Treffer um Treffer aufholen. Nach 20 Minuten gingen wir das erste Mal mit 10:9 in Führung. Keine Mannschaft konnte sich zu diesem Zeitpunkt absetzen und es blieb spannend.

Im zweiten Spielabschnitt konnte der Gast aus Haltern seiner Favoritenrolle weiterhin nicht gerecht werden. Unsere Mannschaft gelang es immer wieder zu verkürzen und glich zwischenzeitlich zum 21:21 aus. Auch 5 Minuten vor Schluss, beim Spielstand von 25:27 war das Spiel noch nicht verloren. Doch zum Ende hatte Haltern das nötige Glück auf ihrer Seite und gewann mit 28:33.

Heute konnte man aber sehen, dass unsere Mannschaft sich wieder ein Stück weiterentwickelt hat und auch zu Recht in dieser Spielklasse spielt. So können wir optimistisch auf die nächsten Partien schauen. Auch sollte man das Ergebnis im Jugendhandball nicht überbewerten, sondern auf die Entwicklung schauen. Da waren wir bis jetzt sehr erfolgreich!

Es spielten: Younes Elaidi, Nicolas Quante (je 8), Maximilian Wieck (6), Tom Wuttke (3),  Matti Blißenbach, Niklas Krings, Felix Narr (je 1), Niklas Kegelmann, Elias Konietzka und Dennis Groß und Dariush Poursafar-Jahromi im Tor.

Quelle | Martin Blißenbach

Nach fünf Siegen und einem Unentschieden gegen den ebenfalls ungeschlagenen Gastgeber HSC Haltern-Sythen I konnten sich die Jungen unserer E-Jugend über den Turniersieg beim Freiluftturnier auf dem Sythener Sportplatz freuen.

Da wir aufgrund des regnerischen Wetters an Christi-Himmelfahrt auf eine Turnierteilnahme in Borken verzichtet hatten, wurde der 11. Sythener Handballtag an diesem Samstag zur Turnier-Premiere für die Jungen unserer neuen E-Jugend. Auch wenn das Wetter noch weit von „sommerlich“ entfernt blieb – zumindest blieben die angesagten Schauer aus – überzeugte unser Team von Beginn an durch eine mannschaftlich geschlossene Leistung über den gesamten Turniertag.

Dem deutlichen 9:2-Auftakterfolg gegen VfL RW Dorsten folgte bereits im zweiten Spiel gegen den späteren Turnierdritten PSV Recklinghausen bereits die erste Bewährungsprobe: Unser Team zeigte erstmals Moral und wandelte einen zwischenzeitigen 2:3-Rückstand noch in einen 7:3-Sieg um.

Gegen das junge Team vom Bochumer HC gab es – trotz „Schonung“ der erfahreneren Spieler – einen 9:4-Sieg. Die eingesparten Kräfte wurden dann aber auch gegen die Zweitmannschaft des Gastgebers gebraucht: Den 0:1-Rückstand wandelten wir nach deutlicher Steigerung vor allem in der Abwehr in einen 7:4-Sieg gegen den HSC Haltern-Sythen II um.

Und im vorletzten Spiel kam es dann gegen den HSC Haltern-Sythen I zum Aufeinandertreffen der beiden bis dato verlustpunktfreien Teams. Ein „Finale“, dass alles an Dramatik und Spannung lieferte was nur denkbar war: Obwohl wir eine 2:0-Führung durch einige unnötige Ballverluste verspielten; schafften wir es tatsächlich noch bis zum Schlusspfiff die zwischenzeitige 4:6-Führung der Gastgeber in ein leistungsgerechtes Unentschieden umzuwandeln… Beide Teams hatten eine aufopferungsvolle Leistung an den Tag gelegt und keiner hätte eine Niederlage verdient gehabt!

Das wir am Ende in der Endabrechnung dann doch knapp die Nase vorn hatten und uns über den gläsernen Siegerpokal freuen konnten, lag dann wohl an dem deutlichen 14:1-Kantersieg im letzten Spiel gegen den TV Wanne bei dem längst die Kräfte aufgebraucht waren, während sich auf unserer Seite fast alle Spieler noch in die Torschützenliste eintragen konnten…

Es spielten: Julien Spengler (16), Linus Konietzka (13), Justin Tautz (9), Lucas Michels (6), Luca Baukholt, Fabian Lastring, Joel Wuttke (je 2), Oday Guizani, Lennard Kleimann (je 1) und Ben Strotherm.

Quelle | Sebastian Sprenger

Nachdem uns unsere B/1-Jugen mit ihrer Landesliga-Qualifikation eine Steilvorlage gegeben hat, mussten wir diese eigentlich bei Qualifikationsturnier zur Kreisliga in Castrop-Rauxel nur noch verwandeln. Und das gelang uns eindrucksvoll und ohne nennenswerte Probleme.

Es galt von vier teilnehmenden Teams den ersten oder zweiten Platz zu belegen, die Spielzeit betrug 2 x 15 Minuten.

Im ersten Spiel gegen HSC Haltern-Sythen II  taten wir uns anfangs schwer, kamen nur langsam in Fahrt und konnten uns erst zum Schluss absetzen (Endergebnis 9:6).

Dafür wurden wir in den beiden anderen Spielen kaum gefordert. So fuhren wir mit einem 25:14 gegen den HSV Herbede und einem 25:15 gegen den SV Westerholt noch zwei klare Siege ein und waren somit in der Kreisliga angelangt.

Ein Lob an die gesamte Mannschaft: Obwohl sie in dieser Zusammensetzung erst seit wenigen Wochen trainiert und sich Jan Blankenhagen in dieser Woche mit einer Sprunggelenksverletzung und Benedikt Lastring mit einer hartnäckigen Erkältung herumplagen mussten, konnte man sehen, dass in der Mannschaft einiges steckt! Ein großes Plus ist die mannschaftliche Ausgeglichenheit, was sich beim Turnier z.B. auch darin zeigte,  dass alle Spieler (inkl. Torwart!) sich an den Toren beteiligten. Ich denke, wir werden für jeden Gegner schwer auszurechnen sein und in der Kreisliga sicher ein gutes Wörtchen mitreden können…

Es spielten: Florian Berse (11), Jan Blankenhagen (9), Alexander Keller (6), Lukas Weber (6/1), Michael Giesen (6/3), Jannik Weist (5), Nils Allkämper (5), Benedikt Lastring (5/1), Julian Strock (3), Hendrik Alkemper (1), Bilal Jaouadi (1/1) und Jonas Wagner (1/1) im Tor. 

Quelle | Klaus Förster

Auf Kurs steuert der Handball-Nachwuchs des VfL Gladbeck in den diversen Qualifikationsturnieren. Die C-Jugend und die C-Mädchen kämpfen am 1. Juni um das Erreichen der Oberliga-Vorrunde, die männliche A- und B-Jugend kämpfen nach den Sommerferien jeweils in der Landesliga um Punkte.

„Wir sind bisher sehr zufrieden.“ Diese Zwischenbilanz zog im Gespräch mit der WAZ Sebastian Sprenger, Leiter der Jugendhandball-Abteilung im VfL Gladbeck, nachdem im Nachwuchsbereich diverse Qualifikationsturniere absolviert worden sind. Fest steht bereits: Die A- und B-Jugend der Rot-Weißen werden in der Saison 2014/2015 in der Landesliga um Punkte kämpfen. Noch den Sprung in die Oberliga-Vorrunde schaffen können die C-Jugend und die C-Mädchen des VfL.

Für die neu formierte C-Jugend der Rot-Weißen geht es am Sonntag, 1. Juni, in einer Sechser-Gruppe um das Erreichen der Oberliga-Vorrunde. Dabei trifft das Team um Trainer Martin Blißenbach auf Borussia Höchsten und VfS Warstein sowie auf drei weitere Gegner, die noch ermittelt werden. In seinem ersten Qualifikationsturnier wusste der VfL zu überzeugen. Die Blißenbach-Sieben setzte sich im entscheidenden letzten Spiel, in dem es um das Erreichen des vierten Platzes ging, knapp mit 29:27 gegen die JSG Hattingen-Welper durch. „Glückwunsch an die Mannschaft“, so Trainer Blißenbach, der zuvor einen Sieg über den TuS Ickern (28:9) und Niederlagen gegen den FC Schalke (24:34), Westfalia Herne (20:38) und den HSC Haltern-Sythen (16:33) gesehen hatte.

„Unsere C-Mädchen brauchen sich nicht zu verstecken“, betonte Sebastian Sprenger mit Blick auf das anstehende Turnier in Dortmund, bei dem am 1. Juni 15 Mannschaften zwölf Teilnehmer für die Oberliga-Vorrunde ausspielen. Der weibliche Nachwuchs der Rot-Weißen löste das Ticket für Dortmund durch einen zweiten Platz bei der Endrunde auf Kreisebene, die in Wattenscheid und in der Riesener-Halle ausgetragen wurde. Der VfL ließ dabei Teutonia Riemke (21:9), PSV Recklinghausen (27:9) und den VfL RW Dorsten (36:3) hinter sich. Nur der TV Wattenscheid 01 (17:22) erwies sich für die Gladbeckerinnen als eine Nummer zu groß.

Die männliche A-Jugend um Trainer Pascal Kunze sicherte sich in Menden die Teilnahme an der Landesliga. Damit war vorher nicht unbedingt zu rechnen gewesen. Kein Wunder daher, dass Sprenger Team und Coach lobte. Beim entscheidenden Turnier blieb der älteste Nachwuchs des Drittligisten gegen den TuS Wellinghofen (21:21), SuS Oberaden (24:17), JSG Bösperde-Halingen (24:19) und GW Emst (30:18) ohne Niederlage.

Auch mit dem Abschneiden der B-Jugend zeigte sich Sebastian Sprenger einverstanden: „Wir haben uns vielleicht ein bisschen mehr als die Landesliga erhofft, vom Turnierverlauf her war das aber okay.“ Die Abstände zu den Teams, die sich für höhere Aufgaben qualifizieren konnten, seien nicht groß gewesen, so der Jugendleiter des VfL Gladbeck weiter. Beim Kreisturnier in Herne erreichte die Mannschaft von Trainer Kai Brockmann letztlich den dritten Platz. Sie bezwang Westfalia Scherlebeck (40:16) sowie die HSG Rauxel-Schwerin (25:18) und kassierte Niederlagen gegen den späteren Turniersieger Westfalia Herne (18:20), Schalke 04 (24:33) und HSC Haltern-Sythen (19:23).

Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)
18. Mai 2014

Eine Runde weiter!

An den letzten beiden Wochenenden startete unsere neue C-Jugend in die Qualifikation zur Oberliga-Vorrunde. Dabei spielten die sechs besten Mannschaften der letzen Saison des Kreises die begehrten Plätze aus…

Im ersten Spiel trafen wir auf den TuS Ickern. Von Beginn an spielten wir unsere Überlegenheit aus und siegten verdient mit 28:9 Toren. Im zweiten Spiel gegen den FC Schalke 04 starteten wir konzentriert und hielten die Partie offen. Erst als unser Mittelmann Younes sich am Daumen verletzte, konnte sich Schalke absetzen und gewann schließlich deutlich mit 34:24.

Im nächsten Vergleich mit dem HC Westfalia Herne wurden uns diesmal die Grenzen aufgezeigt und wir verloren mit 20:38 Toren. Auch im Spiel gegen die HSC Haltern-Sythen verloren wir deutlich mit 16:33. Die erste Halbzeit gestalteten wir aber ausgeglichen und erst zum Schluss gelang es Haltern sich abzusetzen.

Im letzten Spiel ging es gegen die JSG Hattingen-Welper um den vierten Platz. In einem spannenden Spiel gewannen wir am Ende verdient mit 29:27 Toren. Eine Minute vor Schluss hielt unser Schlussmann Dennis einen Siebenmeter und im direkten Gegenzug konnten wir dann den Endstand erzielen.

Glückwunsch an die Mannschaft, die durch den vierten Platz an einer weiteren Qualifikationsrunde um den Aufstieg in die Oberliga Vorrunde teilnimmt!

Es spielten:   Matti Blißenbach, Younes Elaidi, Niklas Kegelmann, Elias Konietzka, Yanis Koslowski, Niklas Krings, Felix Narr, Maximilian Wieck, Tom Wuttke und Dennis Groß, Luis Hoffmann und Dariusch Poursafar-Jahromi im Tor.

Quelle | Martin Blißenbach
Jugendhandball: Qualifikation

Die A-Junioren des VfL Gladbeck stehen im Endrundenturnier auf Kreisebene und haben nun am kommenden Wochenende die Chance, die Qualifikationsrunde auf Bezirksebene zu erreichen. Schon am ersten von zwei Kreis-Vorrundenspieltagen hatten die von Drittliga-Akteur Pascal Kunze betreuten Rothemden das Ticket für das am 3. und 4. Mai in Haltern am See stattfindende Finalturnier in der Tasche.

In der heimischen Riesener Halle ging es zunächst gegen den Bochumer HC und den HSV Herbede, beide Spiele gewann der VfL deutlich. Kunzes Fazit: „Wir standen sicher in der Deckung, doch in der Offensive passieren noch zu viele Fehler. Da fehlt es an der Abstimmung.“ Die war auch einen Tag später nicht ausgereift, in der Nordparkhalle gingen die Partien gegen Westfalia Herne und den HSC Haltern-Sythen verloren. „Gegen Haltern haben wir die fast die komplette B-Junioren Mannschaft spielen lassen, um auch ihr vor der Qualifikation Spielpraxis zu geben“, erklärt Kunze.

In der Kreis-Endrunde treffen die Gladbecker neben Herne und Sythen auf den FC Schalke 04, die JSG Hattingen-Welper und den TV Wattenscheid 01. „Wir haben noch Steigerungspotenzial im Angriff. Ich denke, wir können Herne und Sythen diesmal schlagen. Ein Platz unter den ersten drei muss drin sein“, macht Kunze deutlich.

Quelle | WAZ Gladbeck (mk)

Die Handball-A-Jugend des VfL Gladbeck steigt in die Qualifikation zur Bezirksliga ein. Die Mannschaft von Trainer Pascal „Piwi“ Kunze muss in der Vorrunde auf Kreisebene, die am Samstag und Sonntag, 26./27. April, in Gladbeck ausgetragen wird, in einem Feld von fünf Mannschaften zumindest den dritten Platz belegen, um die Endrunde zu erreichen. „Das ist unser Ziel“, betont Kunze, der bekanntlich Akteur der Drittliga-Mannschaft der Rot-Weißen ist und in David Kryzun auf einen Teamkollegen zurückgreifen kann. Der ist nämlich noch A-Jugendlicher.

Am Samstag, 26. April, treffen die VfL-er in der Riesener-Halle an der Schützenstraße 23 zunächst auf den Bochumer HC (14 Uhr), ehe um 16 Uhr der HSV Herbede Gegner der Gladbecker ist. In dieser zweiten Partie wird sich Klaus Förster ums Team der Rothemden kümmern, weil Kunze mit der ersten Mannschaft zu einem weiteren Abstiegsendspiel nach Bielefeld reist.

Einen Tag später wird das Turnier in der Nordparkhalle an der Konrad-Adenauer-Allee 1 fortgesetzt, um 11 Uhr spielt der VfL gegen Westfalia Herne und um 14 Uhr gegen den HSC Haltern-Sythen. Als Turnierfavoriten gelten die Teams aus Bochum und Haltern, die in der vergangenen Saison mit ihrer A- beziehungsweise B-Jugend jeweils in der Landesliga vertreten waren.

Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)

1 14 15 16 17 18 19 20 22
Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.