13. Jan. 2013
Konzentriert ins neue Jahr
Mit einem tollen Start ließ unsere E/1-Jugend nach der Winterpause nichts anbrennen…
E-Jugend/Kreisklasse: VfL Gladbeck I – HSC Haltern-Sythen II 20:09 (13:02)
Was passiert, wenn man die „Zweitvertretung“ aus der Seestadt unterschätzt, musste Verfolger Schalke im letzten Auswärtsspiel vor der Weihnachtspause schmerzlich spüren: Die Schalker agierten zu unkonzentriert und konnten sich nicht entscheidend absetzen, bis sie wenige Sekunden vor Schluss dann gar den entscheidenden Gegentreffer zu einer bitteren Niederlage im Rennen um die Platzierungen für die Kreismeisterschaftsendrunde kassierten. Dadurch waren wir natürlich vor dieser Partie gewarnt; denn so sollte das neue Jahr ganz bestimmt nicht beginnen!
So gingen wir entsprechend konzentriert in die Partie und ließen die Gäste gar nicht erst ins Spiel kommen. Die Abwehr ließ den Gegenspielern nur wenig Raum und im Angriff fanden wir nach schnellen Passkombinationen immer den freien Mitspieler. Eine überzeugende Chancenverwertung kam hinzu, dass wir bereits nach gut zehn Minuten mit 7:0 führten, bevor die Gäste unseren Keeper Joshua das erste Mal überlisten konnten. Alex überzeugte gleich zweimal in Folge als eiskalter Siebenmeterschütze. Auch wenn wir nun allmählich mit dem „Durchwechseln“ begannen, blieb dies für das Spielgeschehen bis zur Halbzeitsirene ohne jeglichen Abbruch.
Den zweiten Durchgang konnten die Gäste dann offener gestalten. Zum einen, weil sie mit einer ganz anderen Einstellung als im ersten Durchgang auf dem Feld zu Werke gingen, zum anderen weil bei uns nun doch merklich die Konzentration nachließ. So gerieten die Halteraner immer wieder nach Pfostenwürfen oder Paraden unseres Keepers in Ballbesitz oder versuchten ihrerseits mit Tempogegenstößen zu weiteren „einfachen“ Toren zu kommen. Dabei kam es auch zu der ein oder anderen kuriosen Situation: Zum Beispiel fiel Fabian der Ball beim Zurücklaufen aus etwa 20 Metern auf den Hinterkopf. Er konnte aber in der letzten Minute wieder eingesetzt werden und hätte dann auch noch fast direkt sein Tor geworfen; zuvor hatte Alex unser bislang 300.sten Saisontreffer markiert. Das der zweite Durchgang überhaupt noch mit 7:7 Unentschieden ausging, war dann in der Schlusssekunde sogar noch dem gehaltenen Siebenmeter Joshuas zu verdanken!
Trotzdem ein großes Kompliment an die Mannschaft! Auf die Leistung der ersten Halbzeit können wir zu recht stolz sein. Aber so müssen wir jetzt auch die beiden folgenden Aufgaben in Scherleck und gegen Schalke angehen…
Es spielten: Alexander Benz (7/2), Robin Kirsten (6), Gereon Lastring (3), Philipp Dähmlow (2), Leroy Polan, Nicolas Sontowski (je 1), Hannes Große-Wilde, Linus und Lukas Konietzka, Fabian Lastring und Julien und Joshua Spengler.
Quelle | Sebastian Sprenger
04. Nov. 2012
Balsam für die Seele
Sechs Tage nach der deutlichen Niederlage beim Tabellenführer antwortete unserer E/2-Jugend mit einem Heimsieg gegen das Tabellenschlusslicht aus der Seestadt. Unsere E/1-Jugend verschaffte sich mit einem Auswärtssieg bei Verfolger Schalke Luft im Kampf um die Tabellenspitze…
E-Jugend/Kreisklasse: VfL Gladbeck II – HSC Haltern-Sythen I 15:07 (09:02)
Von Anfang an war spürbar, dass unsere orangenes Team die deutliche Schlappe beim Tabellenführer so nicht auf sich sitzen lassen wollte. Zwar folgte unserer 1:0-Führung noch zwei Halteraner Gegentreffer. Danach gab es dann aber kein Halten mehr. Immer wieder wurde der freie Mitspiele gesucht und gefunden und auch der notwendige Wille zum Torabschluss, der in Recklinghausen fehlte, wurde deutlich an den Tag gelegt. So konnte bis zum Seitenwechsel bereits ein komfortabler Sieben-Tore-Vorsprung herausgespielt werden.
Im zweiten Durchgang ging es ausgeglichener zu, da nun beide Mannschaften kräftig durchwechselten. Der deutliche Heimsieg blieb aber ungefährdet und wurde nach dem Schlusspfif mit einer „La-Ola-Welle“ gefeiert.
Es spielten: Niklas Horstmann (5), Amin Guizani (4), Thilo Altenhölscher (3), Maximilian Breil (2), Tom Semnet (1), Rada Jaouadi, Joana Kegelmann, Emilie Keller, Alexander Kraus, Lara Sophie Priester, Jennifer Stiles und Alihan Koraman im Tor.
E-Jugend/Kreisklasse: HSG Schalke 04/96 – VfL Gladbeck I 16:23 (09:16)
Die 1:0-Führung der Gastgeber sollte die einzige im gesamten Spiel bleiben, denn unser rotes Team eroberten nun einen Ball nach dem anderen und trafen im Gegenzug fast nach Belieben. So stand es schnell 1:6, 2:7 und sogar 3:10 für uns, ehe den Schalkern weitere Treffer gelangen. Mit schnellem Kombinationsspiel fanden wir immer den freien Mitspieler.
Vor allem dank der Lauftäuschungen des Rückraumrechten verkürzten die Gastgeber noch einmal bis auf 6:10. Doch enger sollte es jedoch nicht mehr werden, da wir mannschaftlich einfach geschlossener auftreten konnten und uns nun in der Deckung darauf besser einstellten und nun wieder die richtigen Antworten fanden. So wurde auch im zweiten Durchgang der Sieben-Tore-Vorsprung bis zur Schlussierene beibehalten, obwohl nun kräftig durchgewechselt wurde.
Mit 10:0 Punkten stehen wir auch nach den beiden Siegen in den „Härtetests“ gegen die Verfolgerteams aus Scherlebeck und Schalke weiterhin an der Tabellenspitze. Da am Samstag das bis dato ebenfalls ungeschlagene Team vom VfL Hüls beim HSC Haltern-Sythen II die erste Niederlage einstecken musste, haben wir nun etwas Luft gewonnen. Die Partie beim VfL RW Dorsten, die für den nächsten Samtag terminiert war, wurde auf Freitag, den 23. November (Anwurd 17:30 Uhr) verlegt, so dass für das rote Team jetzt ein spielfreies Wochenende folgt, ehe es am 18. November mit einem Heimspiele gegen den SV Westerholt weitergeht.
Es spielten: Robin Kirsten (9), Alexander Benz (5), Lukas Konietzka (4), Julien Spengler (3), Gereon Lastring (2), Philipp Dähmlow, Hannes Große-Wilde, Fynn Hanspach, Linus Konietzka, Fabian Lastring, Leroy Polan, Nicolas Sontowski und Joshua Spengler im Tor.
Quelle | Sebastian Sprenger
29. Apr. 2012
Gut verkauft
Einen Sieg und vier Niederlagen gab es für unsere B-Jugend am Sonntag bei der Endrunde, in der es um die Qualifikation zur Bezirks- und Oberliga ging. Gespielt wurde in Haltern – übrigens ohne den Gastgeber HSC Haltern-Sythen, der sich nicht für die Endrunde qualifizieren konnte.
VfL Gladbeck – HSG Schalke 04/96 12:20
VfL Gladbeck – HSC Eintracht Recklinghausen 9:17
VfL Gladbeck – Bochumer HC 11:14
VfL Gladbeck – HSG Rauxel-Schwerin 15:9
VfL Gladbeck – JSG Hattingen-Welper 10:15
Im ersten Spiel gab es die nicht ganz unerwartete Niederlage gegen Schalke, die mit 12:20 allerdings etwas zu hoch ausfiel.
Weil Alexander Kramer über Rückenprobleme klagte, wurde er im zweiten Spiel gegen die hoch eingeschätze Mannschaft aus Recklinghausen geschont. Obwohl sich kein Spieler hängen ließ, gab es eine klare Niederlage (9:17).
Wenn wir überhaupt eine Chance auf den vierten Platz haben wollten und uns noch eine „Hintertür“ für die Bezirksliga offen halten wollten, dann mussten wir das Spiel gegen den Bochumer HC gewinnen. Die Mannschaft gab alles, am Ende reichte es dann aber doch nur zu einer knappen 11:14-Niederlage gegen den späteren Turnierzweiten.
Somit war das Spiel gegen Rauxel-Schwerin bereits bedeutungslos, entschied es doch nur noch über Platz 5 und 6. Wir konnten das Spiel nutzen, einiges zu testen und uns weiter einzuspielen. Ohne große Probleme dominierten wir das Spiel von Anfang bis zum Ende und gewannen deutlich mit 15:9.
Eine beachtliche Leistung brachte unsere B-Jugend dann noch einmal im letzten Spiel gegen die bereits als Turniersieger und somit Oberliga-Aufsteiger feststehende Mannschaft der JSG Hattingen-Welper. Auch wenn wir nicht ganz mithalten konnten, überrollt wurden wir bei der 10:15 Niederlage nicht.
Somit steigt die JSG Hattingen-Welper in die Oberliga auf; der Bochumer HC kann sich bei einem weiteren Turnier ebenfalls noch für die Oberliga qualifizieren, ist aber auf jeden Fall bereits in der Bezirksliga. Die HSG Schalke 04/96 ist sicher in der Bezirksliga, während die alles in allem enttäuschenden Recklinghäuser sich noch am 3. Juni bei einem Turnier für die Bezirksliga qualifizieren können. Für unser Team und der HSG Rauxel-Schwerin bleibt „nur“ die Kreisliga.
Unsere neu formierte B-Jugend, die aus sechs „alten“ und sechs „neuen“ Feldspielern besteht, hat in der Vor- und Endrunde eine gute Leistung geboten. Das Team muss sich erst einmal einspielen, dann ist noch einiges zu erwarten… Nicht vergessen darf man, dass wir mit elf Spielern des Jungjahrgangs 1997 und nur zwei Spielern des älteren Jahrgangs 1996 antreten. Bei fast allen gegnerischen Mannschaften war es eher umgekehrt – die weitaus größere Anzahl der Spieler gehörte dem älteren Jahrgang an! Und ein Jahr macht gerade in der B-Jugend sehr viel aus.
Hinzu kam, dass mehrere Spieler gesundheitlich angeschlagen in das Turnier gingen und teilweise gänzlich aussetzen mussten. Wir haben uns überaus gut verkauft: Das Zusammenspiel zwischen Rückraum und Kreisläufern hat schon recht gut geklappt und mit Dominik Kubitza hatten wir sicherlich einen der besten Torhüter des Turniers in unseren Reihen!
In den nächsten Wochen und Monaten müssen wir uns weiter finden, uns weiter einspielen und fleißig trainieren, damit wir in der Kreisliga oben mitspielen können. Wir haben eine tolle B-Jugend und darauf können wir stolz sein!
Es spielten: Alexander Kramer (17/4), Felix Brockmann (9/1), Lukas Scheffczyk (6), Magnus Günzing (6/2), Alexander Drazic, Leon Kalhöfer (je 4), Marcel Mehnert (3/1), Simon Claaßen, Moritz Schölich, Jannik Praß (je 2), Piet Bedra, Lukas Bachert (je 1) und Torwart Dominik Kubitza.
Quelle | Klaus Förster
21. Apr. 2012
„C“ bezwingt PSV RE
Ebenfalls eine Runde weiter kam die C-Jugend des VfL, die in Wanne-Eickel in ihrem Vorrunden-Turnier Rang drei belegte. Die Gladbecker bezwangen die PSV Recklinghausen mit 14:10, außerdem gab’s Niederlagen gegen die HSC Haltern-Sythen (8:10) und die JSG Wanne-Herne (8:13).
Quelle | Sebastian Himmelseher/Thomas Dieckhoff (WAZ)
22. Jan. 2012
Keine Spur von „Flasche leer“!
Von Anfang an setzte man die Seestädter in eigener Halle mächtig unter Druck und zog schnell mit 6:0 und 10:1 davon, so dass die Partie bereits zum Seitenwechsel so gut wie entschieden war. Dabei überzeugten wir besonders mit unserem schnellen Kombinationsspiel und sicherem Torabschluss. Aber auch Joshua konnte sich in der ein oder anderen Situation im Tor auszeichnen.
E-Jugend/Kreisklasse: HSC Haltern-Sythen III – VfL Gladbeck 7:27 (5:12)
Die zweite Hälfte musste leider mit einigen Minuten Verspätung angepfiffen werden, da beim Seitenwechsel einem unserer Spieler die Wasserflasche auf dem Spielfeld ausgelaufen war. Mit Toilettenpapier, Wischmob und einem T-Shirt wurde schließlich der ausrutsch-gefährtete Bereich entschärft… Ansonsten war aber weiterhin keine Spur von „Flasche leer!“ Die Tormaschinerie kam nun wirklich auf Hochtouren und zog bis auf 22:5 davon, ehe Joshua mal wieder hinter sich greifen musste. Schön, dass sich in unseren Reihen bis zur Schlusssierene insgesamt zehn Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten.
Es spielten: Robin Kirsten (9), Matti Blißenbach (6), Alexander Benz, Younes Elaidi, Gereon Lastring, Marc Tuma (je 2),Niko Altenberger, Niklas Kegelmann, Felix Narr, Leroy Polan (je 1), Philipp Dähmlow, Lukas Konietzka, Nicolas Sontowski und Joshua Spengler im Tor.
Quelle | Sebastian Sprenger
09. Okt. 2011
Aufholjagd ohne Erfolg
Trotz einer guten Aufholjagd in Hälfte zwei mussten die Handball-A-Jugend des VfL Gladbeck gegen den HSC Haltern-Sythen die zweite Saisonniederlage hinnehmen und unterlag mit 34:35. Damit rutschen die Rot-Weißen auf den sechsten Tabellenrang ab.
A-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck – HSC Haltern-Sythen II 34:35 (14:21)
Den Grund dafür sah Trainer Kai Brockmann im schlechten Spielbeginn: „Wir haben in der ersten Halbzeit die Deckung völlig verschlafen und bekamen gleichzeitig zu wenig Tempo in unser Spiel aufs gegnerische Tor“. Das schlechte Ergebnis sei schade, aber nicht unbedingt unverdient, so der Coach.
Quelle | WAZ Gladbeck
02. Okt. 2011
Bilderbuch-Start
Auch im zweiten Saisonspiel erzielte unsere E-Jugend einen deutlichen Kantersieg und ist mit einen wahren „Bilderbuch-Start“ in die neue Spielzeit gestartet…
E-Jugend/Kreisklasse: VfL Gladbeck – HSC Haltern-Sythen III 29:9 (15:5)
Bereits nach wenigen Minuten stand fest, dass wir auch unser erstes Heimspiel gewinnen werden. Dem zwischenzeitigen 1:1 folgte ein Serie von zwölf Treffern ohne Gegentor und somit die frühzeitige Vorentscheidung bereits in der ersten Hälfte. Besonders unsere offensive Manndeckung zeigte sich gegenüber dem ersten Spieltag deutlich verbessert und auch in Sachen „Chancenverwertung“ gab es nur wenig zu beanstanden.
So konnte munter durchgewechselt werden und alle Spieler kamen zum Torwurf. In der zweiten Hälfte durfte dann auch Joshua im Feld spielen und Matti hütete unser Tor.
Aber Vorsicht – nicht übermütig werden: Bereits am kommenden Sonntag erwartet uns ein echtes Spitzenspiel, wenn wir bei den ebenfalls mit zwei deutlichen Siegen in die Saison gestarteten HSC Eintracht Recklinghausen antreten müssen!
Quelle | Sebastian Sprenger
23. Mai 2011
VfL-C-Jugend erreicht die höchste Spielklasse
Die Handball-C-Jugend des VfL hat ihr großes Ziel erreicht. Das Team von Trainer Klaus Förster spielt in der nächsten Saison in der Bezirksliga.
Das ist die höchste Spielklasse, die es für diese Altersklasse gibt. Die Gladbecker messen sich mit den besten Teams aus den Handballkreisen Industrie, Dortmund und Hellweg.
Der Nachwuchs der Rot-Weißen sicherte sich beim entscheidenden Qualifikations-Turnier in Recklinghausen den zweiten Platz unter sechs Teilnehmern. „Ein wirklich toller Erfolg“, sagte Förster.
Und dabei sah es für den VfL alles andere als gut aus. Drei Spieler waren beim DFB-Pokalfinale in Berlin und kurz vor dem Turnier meldete sich in Moritz Schölich auch noch ein wichtiger Leistungsträger mit Kniebeschwerden ab. Ungeachtet dieser personellen Probleme trumpften die Gladbecker groß auf. Förster war begeistert: „Grandios, wie die Mannschaft diese Ausfälle weggesteckt hat!“
Gegen die hoch eingeschätzten Teams der JSG Hattingen-Welper (5:4) und HSC Haltern-Sythen (10:9) feierte der VfL nicht unbedingt erwartete Siege. Gegen den späteren Turniersieger HSG Schalke 04/96 gab es mit 6:15 eine Niederlage, die aber nur deshalb so deutlich ausfiel, weil Klaus Förster die Leistungsträger schonte, nachdem abzusehen war, dass dieses Spiel nicht gewonnen werden konnte. Den einzigen Schönheitsfehler gab es beim 7:9 gegen den SV Scherlebeck. Der VfL-Trainer: „Hier hat die Mannschaft den Gegner schlicht unterschätzt.“
Am Ende gab es dann noch einen klaren 16:7-Erfolg gegen die JSG Wanne-Herne, der den zweiten Platz perfekt machte.
Förster: „Ich muss unserem Team ein großes Kompliment machen. Sie hat die Ausfälle gut weggesteckt und sich als geschlossene Mannschaft präsentiert. Besonderes Lob geht an Benedikt Lastring, der Moritz Schölich würdig vertreten hat.“
Neben dem VfL schafften auch die HSG Schalke 04/96 und JSG Hattingen-Welper den Sprung in die Bezirksliga. Der TuS Haltern-Sythen hat bei einem guten Abschneiden in einem weiteren Turnier ebenfalls noch die Chance, aufzusteigen.
Für den VfL erkämpften den Aufstieg: Dominik Kubitza und Simon Hau (Torhüter); Alexander Kramer (19/2), Felix Brockmann (7/1), Lars Salutzki (7), Lukas Bachert (5), Benedikt Lastring (4), Marcel Mehnert (1), Lukas Weber (1/1), Salah El Aidi und Jonas Wagner.
Quelle | www.derwesten.de (Redaktion Gladbeck)
16. Mai 2011
VfL-C-Jugend erreicht die Quali-Endrunde
Die Handball-C-Jugend des VfL Gladbeck hat in der Qualifikation zur Bezirksliga die Endrunde erreicht. Das Team von Trainer Klaus Förster überstand die Vorrunde in der heimischen Riesener Halle mit zwei Siegen und einer Niederlage.
Der Übungsleiter des rot-weißen Nachwuchses war zufrieden mit seinem Team: „Dafür, dass nur wenige Trainingseinheiten in der neuen Mannschaftszusammensetzung absolviert werden konnten, war die Leistung unserer Jungen durchaus positiv, zumal in Lars Salutzki und Lukas Bachert zwei wichtige Spieler fehlten.“
Bachert war krank und Salutzki auf Klassenfahrt. Förster weiter: „Alle Spieler haben toll gekämpft und vor allen Dingen in der Abwehr gut gearbeitet.“
Endrunde am 21. Mai
Überraschend klare Siege gab es gegen Teutonia Riemke (15:9) und die JSG Wanne-Herne (20:9). Geschlagen geben mussten sich die Gladbecker nur gegen den späteren Tabellenersten und Favoriten HSC Haltern-Sythen (7:12).
Am Samstag, 21. Mai, spielen nun die sechs besten C-Jugenden des Handballkreises Industrie in einem Turnier in Recklinghausen die drei direkten Plätze zur Bezirksliga aus. Der Vierte des Turniers könnte in einem späteren Turnier (gegen die Vierten aus anderen Kreisen) auch noch in die Bezirksliga einziehen.
Für den VfL spielten Simon Hau und Dominik Kubitza (Torhüter); Alexander Kramer (18 Treffer), Moritz Schölich (8), Felix Brockmann (6), Lukas Klemmin (4), Marcel Mehnert (3), Piet Bedra (1), Salah El Aidi (1), Leon Schröter (1), Lukas Weber, Benedikt Lastring und Lukas Wagner.
Quelle | www.derwesten.de
09. Mai 2011
A-Jugend des VfL muss sich nun in Geduld üben
Die Handball-A-Jugend des VfL Gladbeck muss sich ab sofort in Geduld üben.
Denn nachdem der älteste Nachwuchs der Rot-Weißen in der Endrunde der Bezirksliga-Qualifikation in Waltrop den vierten Platz belegte, hängt für das Team nun zunächst alles davon ab, ob eine Mannschaft aus dem Süd-Bezirk die Bundesliga erreicht oder nicht.
„Wir haben den vierten Platz vor dem Turnier als realistisch angesehen und angepeilt“, sagte VfL-Trainer Kai Brockmann. Und: „Wir haben das Mögliche erreicht, aber wir sind auch nicht über uns hinausgewachsen und haben keine Überraschung geschafft.“
Gegen den HSC Haltern-Sythen hätten die Gladbecker beinahe ein unerwartetes Ergebnis erreicht. Am Ende mussten sie sich aber dem Gegner, dessen B-Jugend in der vergangenen Saison in der Oberliga eine gute Rolle spielte, mit 13:15 geschlagen geben. Ungeachtet der knappen Niederlage erkannte Brockmann die Überlegenheit des HSC an: „Halten war die zwei Tore besser, uns sind zu viele kleine Fehler unterlaufen.“
Nach dieser Niederlage rafften sich die Gladbecker wieder auf und gewannen die letzte Partie gegen die Zweitvertretung der HSC Eintracht Recklinghausen mit 17:16. Damit war der vierte Rang in der Sechser-Gruppe gesichert. Zuvor hatten die Rot-Weißen, die in den Torhütern Tim Durczok und Tim Appelt einen sicheren Rückhalt hatten, die HSG Schalke mit 16:7 bezwungen und gegen die JSG Hattingen-Welper (7:18) sowie gegen den HSC Eintracht Recklinghausen (10:21) verloren.
Am Samstag, 14. Mai, steigt die C-Jugend des VfL Gladbeck in die Bezirksliga-Relegation ein. Die Mannschaft von Trainer Klaus Förster genießt in der Vorrunde Heimrecht. Die Rot-Weißen treffen in der Riesener Halle an der Schützenstraße auf den SV Teutonia Riemke (14.40 Uhr), die JSG Wanne-Herne (15.40 Uhr) und den HSC Haltern-Sythen (17.20 Uhr), der vermutlich der stärkste Gegner sein dürfte. „Wir möchten“, sagt Förster, „die Vorrunde überstehen und natürlich in die Bezirksliga.“ Die Endrunde findet eine Woche später in Recklinghausen statt.