VfL EIntracht Hagen (Bahrain) ist erster Mini-Weltmeister in der Geschichte des HV Westfalen…
Am Sonntagnachmittag fiel der Schlusspfiff der ersten Mini-WM im Handballverband Westfalen. Nach drei Turnierwochenenden über die letzten 8 Wochen hinweg, ist es 32 Nationsvertretern aus Westfalen gelungen, eine glanzvolle Leistung bei der Mini-WM zu zeigen und ihre vereinsinterne Jugendarbeit unter Beweis zu stellen. Zur Finalrunde am 04. Juni qualifizierten sich 8 Mannschaften, die erfolgreich aus der Hauptrunde hervorgehen konnten. Aufgrund des Austragungsortes vor der Kulisse der Krollmann-Arena in Hagen, war im Vorhinein klar, dass den “Stars von Morgen”, den “National-Trainern” und den eifrigen Fans “aus aller Welt” ein Handballspektakel im Profi-Format bevorstehen würde.
Dennoch wurden jegliche Erwartungen übertroffen! Bereits zum ersten Viertelfinalspiel gegen 10 Uhr war die Haupttribüne mit 500 Fans und Unterstützern mehr als gut gefüllt. Angefangen mit den Viertelfinalspielen, folgten bis 12:30 die Platzierungsspiele. Bevor der Turnierverlauf in die Phase der Halbfinalspiele übergehen sollte, erwartete die jungen Talente ein kleiner Showact, um noch einmal die WM-Atmosphäre genießen zu können. Traditionell, ganz im Stile der Profi-WM ertönte also das Signal zum Nationen-Einmarsch.
Das gedimmte Licht, die aufheizenden Ansagen des Stadionsprechers, die wehenden Nationalflaggen und der ekstatische Beifall der Fans auf den Tribünen sorgten für einen unvergesslichen Moment in der Handballkarriere der jungen HandballerInnen. Angeheizt und voller Motivation ging es für die letzten vier Mannschaften dann in die Halbfinalspiele: Spanien (TuS Bielefeld Jöllenbeck) und Bahrain (VfL Eintracht Hagen) stehen nach körperbetonten Spielen im Finale. Slowenien (VfL Glabeck) und Kuba (HSG Annen-Rüdinghausen) kämpfen um den 3. Platz.
Kuba muss sich nach einer deutlichen Niederlage gegen die überlegenen Slowenen geschlagen geben und der erste Platz auf dem Sieger-Podest ist vergeben. Um 15 Uhr sollte sich dann entscheiden, ob es die Vertreter der spanischen oder bahrainischen Nation sind, die am Ende des Tages die Goldmedaille um den Hals tragen werden. Bis zur 19. Minute war es zwischen den beiden Finalisten ein bitterer Kampf auf Augenhöhe. Keine der beiden Teams konnte sich wirklich absetzen, bis ein Fehlwurf seitens der Spanier den Ausgang der Mini-WM besiegelte. Die Nachwuchs-Mannschaft des VfL Eintracht Hagen repräsentiert die Nation Bahrain auf dem höchsten Platz des Sieger-Podest und nimmt den Mini-WM Pokal mit nach Hause. Die Mannschaft des TuS Bielefeld Jöllenbeck repräsentierte die spanische Nationalmannschaft leider zu realitätsnah und beißt sich wie im Profisport am Finalgegner die Zähne aus. Jedoch nicht ohne vorher bewiesen zu haben einen würdigen Gegner im WM-Finale zu verkörpern.
Somit klingt die Mini-WM in einer Sieger-Ehrung voller glücklicher Nachwuchsspieler, sowie Trainer und Unterstützer aus und wir blicken auf einen grandiosen Turnierverlauf im Handballverband Westfalen zurück. Das Organisationsteam des VfL Eintracht Hagen hat daran allerdings ebenfalls einen sehr großen Teil zu beigetragen. Daher auch ein großes DANKESCHÖN an alle Mitverantwortlichen, die zu diesem reibungslosen Turnierverlauf beigetragen haben!
Zu der Finalrunde der Mini-WM 2023 traten an: TuS Borussia Höchsten, TuS Bielefeld Jöllenbeck, VfL Gladbeck, HSG Blomberg Lippe, HSG Handball Lemgo, HSG Annen-Rüdinghausen, VfL Eintracht Hagen, DHG Ammeloe-Ellewick
Quelle | www.handballwestfalen.de
04. Juni 2023
Bronze bei der Mini-WM!
Nachdem unsere „alte“ E/1-Jugend – angetreten als „Handballnation Slowenien“ – verlustpunktfrei durch die Vor- und Hauptrunde gekommen ist, ging es am 4. Juni nach Hagen, um in der Bundesliga Arena der gastgebenden Eintracht die Finalrunde der ersten Mini-WM des Handballverbandes Westfalen zu spielen…
Viertelfinale: VfL Gladbeck – HSG Blomberg-Lippe 21:06
Im Viertelfinale wurde unserer Mannschaft das ausschließlich aus Mädchen bestehende Team von der HSG Blomberg-Lippe zugelost, die die Färöer Inseln vertraten. Da die HSG seit vielen Jahren für Ihre hervorragende Jugendarbeit insbesondere im Mädchen-Bereich bekannt ist, gingen unsere Jungs mit viel Respekt, aber auch hoher Konzentration ins Spiel. Angetrieben von der tollen Stimmung deckten sie offensiv und konnten dabei immer wieder den Spielfluss der Gegner unterbrechen und folgerichtig vorne sehenswerte Treffer erzielen. Konsequent zogen „unsere Slowenen“ Ihr Spiel auf und nach rund zehn Minuten war der Widerstand gebrochen, so dass schlussendlich ein 21:6 auf der Anzeigetafel stand…
Halbfinale: TuS Bielefeld/Jöllenbeck – VfL Gladbeck 14:11
Nachdem die anderen Viertelfinals und die Platzierungspartien gespielt waren, stand dann das Halbfinale gegen Spanien (TuS Bielefeld/Jöllenbeck) an, die zuvor das Team aus Serbien (Borussia Höchsten) besiegen konnten.
Die Mannschaft aus Ostwestfalen-Lippe spielte einen schnellen Ball und störte zudem unseren Spielaufbau mit Ihrer aggressiven, offensiven Abwehr. Leider fanden unsere Jungs dagegen keine passenden Lösungen. Ebenso funktionierte die eigene Verteidigung nicht wie gewohnt. Trotz aufopferungsvollem Kampf mussten wir uns nach zwanzig Minuten nicht unverdient mit 14:11 geschlagen gegeben…
Verständlicherweise war die Enttäuschung riesig groß. Da aber auch noch das „kleine Finale“, also das Spiel um den dritten Platz, auf dem Programm stand, galt es, die Jungs schnellst möglich wieder aufzubauen!
Spiel um Platz 3: VfL Gladbeck – HSG Annen-Rüdinghausen 22:10
Das Einlaufen in die abgedunkelte Halle und das Abspielen der slowenischen Nationalhymne vor der mit vielen Fans gefüllten Haupttribüne scheint in unserem Team neue Kräfte freigesetzt zu haben: Unsere Jungs legten gegen Kuba (HSG Annen Rüdinghausen) los wie die Feuerwehr und warfen innerhalb weniger Minuten einen komfortablen Vorsprung heraus, den sie sukzessive zum Endstand von 22:10 ausbauten…
Froh und glücklich über diesen positiven Turnierabschluss wurde den jungen Slowenen in der anschließenden Siegerehrung die Bronzemedaille durch den Geschäftsführer des Westfälischen Handballverbands, Björn Bruckhaus, überreicht.
Mit diesem Finalturnier der Mini-WM 2023 geht nun die E-Jugendzeit dieses tollen Teams zu Ende: Wir Trainer wollen uns für die spannende Zeit, eine Vielzahl großartiger Spiele und den erstklassigen Trainingseinsatz bei den Jungs bedanken. Ebenso wollen wir den Fans und Familien für die außerordentliche Unterstützung bei den Spielen und allen anderen Aktivitäten unseren Dank aussprechen und wünschen uns zugleich, dass dies in der D-Jugend nun genauso weitergeht!
Quelle | Ronald Rickert
04. Juni 2023
AdlerCup endet mit VfL-Duell
Beim diesjährigen Freiluftturnier auf der Sportanlage Jacobi kam es im Spiel um Platz 5 zum Aufeinandertreffen unserer beiden E-Jugendteams…
E-Jugend/Turnier: AdlerCup 2023
Da unsere beiden Teams jeweils ihre Vorrundengruppen mit drei Siegen und zwei Niederlagen auf dem dritten Platz beendeteten, kam es im anschließenden Platzierungsspiel bei wolkenlosem Sommerwetter zum direkten Aufeinandertreffen unserer beiden Teams.
Während unserem „jüngeren Team“ zum Turnierende leider etwas „die Luft ausging“, drehte unser „älterer Nachwuchs“ noch einmal richtig auf…
Quelle | Sebastian Sprenger
In der Finalrunde der Mini-WM am 04. Juni erwartet die „Stars von Morgen“ ein Handballfest vor professioneller Kulisse.
Nachdem es acht Mannschaften gelungen ist, die zweite Hürde der Mini-WM zu überwinden und sich in nervenaufreibenden Wettkämpfen gegen ihre Konkurrenz durchzusetzen, steht ihnen nun das Viertelfinale bevor. Hierzu wird die Heimhalle des 2. Bundesligisten VfL Eintracht Hagen für unsere Mini-WM-Teilnehmer im WM-Glanz erstrahlen!
Das Programm in der Krollmann-Arena beginnt um 9:30 Uhr mit einer Einlauf-Zeremonie, bei der alle Finalmannschaften ganz im Stile der professionellen WM-Spiele mit Nationalflagge einlaufen. Um 10 Uhr startet dann das erste Viertelfinalspiel zwischen Serbien (TuS Borussia Höchsten) und Spanien (TuS Bielefeld Jöllenbeck). Nach den Viertelfinalspielen, die jeweils im Abstand von einer halben Stunde stattfinden, werden die beiden Halbfinalspiele um 13:30 Uhr und 14:00 Uhr ausgetragen. Das Spiel um den 3. Platz wird um 14:30 Uhr stattfinden, gefolgt vom Finale um 15:00 Uhr.
Doch auch zwischen den Spielen wird Langeweile kein Thema sein. Für die Fans, die aus aller Welt angereist sind, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich mit den vielfältigen Nebenaktivitäten zu amüsieren. In enger Zusammenarbeit mit dem Organisationsteam aus Hagen konnten wir ein umfangreiches Programm gestalten. Freut euch auf kulinarische Köstlichkeiten, aktive Mini-Sportspiele wie die Handballvariante „Qatch“ (unterstützt durch die Universität Münster) und viele weitere Unterhaltungsmöglichkeiten, die euch begeistern werden!
Sowohl die Begleiter der Mini-WM-Teilnehmer als auch alle anderen Handballinteressierten aus Westfalen laden wir herzlich zu diesem einmaligen Handballereignis in Hagen ein und freuen uns auf eure zahlreiche Unterstützung!
Wir bedanken uns beim veranstaltenden Verein des VfL Eintracht Hagen für die Bereitstellung der Krollmann-Arena und die Organisation der Finalrunde. Wir und die Finalisten der Mini-WM freuen uns auf einen unvergesslichen WM-Ausklang!
In der Finalrunde der Mini-WM 2023 treten an:
TuS Borussia Höchsten, TuS Bielefeld Jöllenbeck, VfL Gladbeck, HSG Blomberg Lippe, HSG Handball Lemgo, HSG Annen-Rüdinghausen, VfL Eintracht Hagen, DHG Ammeloe Ellewick
Quelle | www.handballwestfalen.de
21. Mai 2023
Abenteuer im Kletterwald!
Ein aufregendes Abenteuer erlebten unsere D-Mädchen im Kletterwald Haltern…
Mit viel Mut und Begeisterung wagten wir uns auf die schwindelerregenden Höhen der Kletterparcours. Doch das Highlight des Tages war der Freefall-Sprung, bei dem sich sogar die drei Trainer*innen trauten, mitzumachen!
Die Mädchen waren voller Vorfreude, als sie den Kletterwald betraten: Nach einer kurzen Sicherheitseinweisung und dem Anlegen der Klettergurte ging es los. Der Kletterwald bot eine Vielzahl an Parcours in verschiedenen Schwierigkeitsgraden, sodass für jeden etwas dabei war. Die Mädchen kletterten über wackelige Brücken, schwangen sich an Seilen und balancierten mutig auf schmalen Balken. Sie bewiesen dabei nicht nur körperliche Geschicklichkeit, sondern auch Teamwork und gegenseitige Unterstützung.
Einen großen Dank an den Kletterwald Haltern, der uns dies kostenlos ermöglicht hat!
Quelle | Michael Giesen
21. Mai 2023
Mit weißer Weste durch die Quali!
Am letzten Wochenende stand auch für unsere B/2-Jugend die Qualifikation für unsere auf der Agenda: Ziel war, unter die ersten Drei aus der Turnierserie zu kommen um so die gemeinsame Bezirksliga der Handballkreise Dortmund und Industrie zu erreichen…
B-Jugend/Qualifikation: ELE Junior Team II – ETG Recklinghausen 13:08
In den ersten 13 Minuten war es ein „Rantasten“ und keine der Mannschaften konnte sich absetzen. Dann konnten wir uns durch eine Mini-Serie absetzen und erspielten einen 4-Tore-Vorsprung, der in den letzten vier Minuten durch die Eisenbahner nicht mehr eingeholt werden konnte.
B-Jugend/Qualifikation: ELE Junior Team II – DJK Ewaldi Aplerbeck II 14:10
Im zweiten Samstagsspiel trafen wir auf die Zweitvertretung des Gastgebers des ersten Turniertages, dessen Erst-Mannschaft sich in der kommenden Spielzeit mit unserer B/1-Jugend in der Verbandsliga messen wird… Auch in diesem Spiel waren die ersten fünf Minuten ausgeglichen, eher wir dann einen 5-Tore-Lauf hatten und diesen Abstand über die Zeit bringen Konnten.
B-Jugend/Qualifikation: PSV Recklinghausen – ELE Junior Team II 05:10
Hier kamen wir – supportet von einigen A-Jugendlichen, die auf dem Rückweg von Hille einen Zwischenstopp in der Dortmunder Sporthalle eingelegt hatten – ein wenig eher in Rollen: Die Abwehr stand gut, so dass man den Kreisstädtern wenig Torchancen bieten konnte. Jedoch merkte man die drei Spielen deutlich in den Beinen…
Am Sonntag ging es dann weiter in der Herner Sporthalle am Westring mit noch für uns zwei auszutragenden Spielen. Die Ausgangssituation mit drei Siegen war vielversprechend, auch Wattenscheid hatte noch mit 4:0 Punkten eine weiße Weste und TV Wanne lag mit 2:2 Punkten auf dem dritten Platz; genau dies waren die Gegner am Sonntag…
B-Jugend/Qualifikation: ELE Junior Team II – TV Wanne 14:05
In den ersten drei Minuten lief es auf beiden Seiten ruhig, da keiner der beiden Teams einen Fehler machen wollte: Die Angriffe wurden lange ausgespielt und führten jedoch nicht zu Torerfolgen. Als der Knoten dann endlich geplatzt war, setzten wir uns auf 6:2 ab. Auch der „komplette Wechsel“ tat unserem Spiel keinen Abbruch: Es wurden weiter fleißig in der Abwehr die Lücken geschlossen und im Angriff schöne Tore herausgespielt…
Durch diesen Sieg waren wir bereits mit „mehr als einem Bein“ in der Bezirksliga. Da auch die Ergebnisse der anderen Partien uns in die Karten spielten, war das letzte Spiel für nicht mehr entscheidend. Aber für Wattenscheid ging es noch um den Direkten-Aufstiegsplatz!
B-Jugend/Qualifikation: ELE Junior Team II – TV Wattenscheid 17:16
Natürlich wollten wir uns nichts nachsagen lassen und die weiße Weste in diesem Quali-Turnier behalten. In der fünften Spielminuten hatten wir uns einen 2-Tore-Vorsprung erspielt, bevor Wattenscheid wach wurde und sich bei uns die Fehlerchen häuften: So wurde aus dem 6:4 ein 6:10. Klar waren wir kurz überrascht und die Halle stand nun hinter unserem Gegner; doch wir behielten die Ruhe, und verkürzten über 09:13 auf 12:14. Beim Stand von 13:16 drei Minuten vor Schluss zogen wir an und konnten dann binnen zwei Minuten den Ausgleich schaffen und gingen 30 Sekunden vor Schluss sogar wieder in Führung. Einen Angriff hatten die Wattenscheider noch, konnten diesen aber nicht erfolgreich abschließen, so dass wir auch hier als Sieger vom Platz gingen!
Insgesamt zeigten wir eine gute Mannschaftsleistung – aber es gibt auch noch einiges, woran wir arbeiten können…
Es spielten: Julius Baxmann, Jonas Bojarra, Fynn Brauer, Celik Can Cetin, Elias Neumann, Ian-Fin Nowotnick, Navid Popalzai, Jonas Porsch, Nevio Russo, Steven Pras, Aaron Schumann, Luke Wischnewski und im Tor Justin Favrin und Thorben Kowalczyk.