Chronik

11. Dez. 2022

Eine Nummer zu groß!

Am 3. Advent stand für unsere C/2-Jugend das letztes Auswärtsspiel in diesem Jahr beim souveränen und ungeschlagenen Tabellenführer ASC Dortmund II an…

C-Jugend/Bezirksliga: ASC 09 Dortmund II – ELE Junior Team II 29:09 (13:01)

Von Beginn an machte der Gastgeber klar, wer hier am Ende des Spiels als Sieger vom Platz gehen würde. In der Abwehr ließen sie uns keine Chance: Wir erzielten in der ersten Halbzeit gerade mal ein Tor und leisteten uns einfach zu viele technische Fehler im Angriff. Der sehr gut aufgelegte Spielmacher des ASC Dortmund konnte im Angriff machen was er wollte und erzielte Tor um Tor – teilweise ohne Gegenwehr von unserer Seite…

So gingen wir mit 1:13 in die Pause und dementsprechend herrschte in der Kabine herrschte keine gute Stimmung. Zu Beginn der zweiten Halbzeit konnten sich unsere Jungs ein wenig fangen und einige herausgespielte Tore erzielen. Diese Halbzeit gestaltete sich ein wenig besser für unsere Mannschaft, was u.a. auch daran lag, dass der Gastgeber vermehrt seine Ersatzspieler einsetzte. Trotzdem gewann der ASC Dortmund hochverdient mit 20 Toren Unterschied.

Am Samstag steht um 15 Uhr unser letztes Spiel in diesem Jahr an, wenn wir in der Riesener Halle den ATV Dorstfeld/SC Huckrade in der Riesener-Halle begrüssen…

Es spielten: Ahmed, Ben, Henning, Jonas B., Jonas P., Leo, Linus, Luka, Mohammed, Ole, Robert, Tim und im Tor Justin.

Quelle | Timo Böhm

Mit zwei Siegen, einem 26:22 der C/1-Mädels gegen die SG Menden Sauerland Wölfe und einem 28:25 der C/2-Mädels gegen die DJK Westfalia Welper verabschieden sich unsere C-Mädchen in die Winterpause – Zeit für einen Jahresrückblick!

Ende Februar starteten wir mit 19 Mädels in die Vorbereitung auf die Qualifikation: Die Vorzeichen waren ungewiss, denn in dieser Konstellation hatten wir zuvor noch nie zusammengespielt. Also war die Herausforderung aus den 19 so schnell wie möglich ein Team zu machen und sich zusammen einzuspielen. Daher bereiteten wir uns acht Wochen vor und in den Osterferien intensiv auf unser erstes Spiel gegen die PSV Recklinghausen vor. In dem Wissen, dass es uns kein Gegner leicht machen würde, nutzten wir jede freie Minute für Training. Ob Feiertag oder morgens um 8 Uhr, stets konnte man unsere Mädels in der Halle antreffen. Zeit für Testspiele blieb nicht, weil bis zu den Osterferien noch die Spiele der letzten Saison ausgetragen wurden, die aufgrund der Corona-Situation verschoben wurden…

So war unser erstes gemeinsames Spiel direkt das erste Qualifikationsspiel in Recklinghausen. Allen war die Nervosität deutlich anzumerken, aber die Mädels machten ihre Sache gut. Es entwickelte sich ein knappes Spiel, bei dem sich keine Mannschafft deutlich abzusetzen wusste. Lagen wir sieben Minuten vor Schluss noch mit drei Toren hinten, konnten wir den Rückstand trotz Unterzahl schnell wieder aufholen und das Spiel mit zwei Toren für uns entscheiden. Ein Traumstart, mit dem keiner gerechnet hätte, der aber viel Lust auf mehr machte. Auch die folgenden Spiele waren kein Spaziergang: Gegen die DJK Westfalia Welper entscheiden wir das Spiel erst kurz vor Schluss für uns und gegen den HSC Haltern-Sythen verschlafen wir die erste Halbzeit komplett und gehen sogar mit einem Tor Rückstand in die Pause. In der zweiten Hälfte konnten wir den Turbo dann zünden und das Spiel doch deutlich für uns entscheiden. Nach der Veröffentlichung der Spielmodi auf Verbandsebene war hiernach klar, dass wir schon vor dem letzten Spiel gegen Riemke direkt für die Oberliga-Vorrunde qualifiziert sind, weil die ersten beiden Teams auf Kreisebene gesetzt waren. Das war sehr praktisch, weil wir uns dadurch verschiedene Spieltermine sparen konnten und so auch unsere Mitfahrt nach Hachen nicht gefährdet war. Unser letztes Spiel gegen den SV Teutonia Riemke konnten wir dann auch noch mit drei Toren gewinnen.

Nach der Quali ist vor der Vorbereitung: Wir übernachteten in Borken, wo wir trotz starker Übermüdung einen schönen vierten Platz beim Christi Himmelfahrtsturnier erreichten, und fuhren zum Testspiel nach Schermbeck. Dann ging es mit der gesamten Jugendabteilung nach Hachen, wo wir bei sonnigem Wetter ein tolles Wochenende miteinander verbrachten. Am letzten Wochenende vor den Ferien spielten wir bei über 30°C beim Turnier der DJK Ewaldi Aplerbeck mit, wo wir uns in einer Hinrunde auf dem Rasen und einer Rückrunde im Sand erneut den vierten Platz sichern konnten. In den Ferien legten wir eine dreiwöchige Pause ein. Anschließend ging es mit Klettern in Haltern (Vielen Dank an den Club 100!), sowie einem Testspiel beim SV Heißen weiter, wo wir erste Erfahrungen mit dem allseits beliebten Klebstoff machen durften. Das folgende Wochenende war gefüllt mit einem Testspiel beim TV Borken, dem Fototermin inklusive ELE-Fanfest in der Riesener und dem Silberschildturnier beim SC Bottrop, bei dem wir uns über den Turniersieg freuen durften. Als letzter Test dienten Testspiele in Wanne und Dinslaken, sowie zuhause gegen den SV Schermbeck.

Aufgrund der großen Anzahl an Mädels haben wir uns dafür entschieden mit zwei Teams und der Unterstützung einiger D-Mädels, die bei uns aushelfen sollten, an den Start zu gehen. Die große Schwierigkeit war nun, obwohl wir unsere Vorbereitung gemeinsam spielten und auch gemeinsam trainierten, beide Teams individuell stark zu machen. Dafür war es hilfreich, dass wir in unserer Trainingszeit am Donnerstag meist die ganze Halle nutzen und uns so auf beide Hälften aufteilen konnten. Anfang September startete für beide Mannschaften die Saison direkt jeweils mit einem Sieg: Die C/2-Mädels, die in der Bezirksliga-Vorrunde antraten, musste auswärts in Bochum ran und die C/1-Mädels empfing zuhause die Riemkerinnen.

Unsere C/2 konnte im Verlauf der drei Monate vier der sechs Spiele für sich entscheiden. Unter anderem auch gegen die DJK Westfalia Welper, gegen die wir uns in der Quali noch deutlich schwerer getan haben. Nur beim TuS Bommern endete die Begegnung mit einem Unentschieden und gegen den TV Wanne, die außer Konkurrenz antreten, mussten wir uns knapp geschlagen geben. So dürfen wir 2023 in der Bezirksliga-Endrunde antreten – für unsere komplett aus Jungjahrgängen und D-Mädels bestehende Mannschaft ein Riesenerfolg!

Die C1 zeigte durchweg eine deutliche Tendenz zur Heimstärke: Während wir auswärts nur Punkte gegen den Tabellenletzten Riemke holen konnten, blieben wir zuhause ungeschlagen und mussten nur auf einen Punkt beim Unentschieden gegen Aplerbeck verzichten. Gegen die starken Mädels der WSG Walram waren wir bisher die einzige Mannschaft, die punkten konnte. Auch der Sieg im letzten Spiel gegen die Sauerland Wölfe war ein ganz besonderer, konnten wir doch dadurch bei toller Atmosphäre in heimischer Halle den Einzug in die Oberliga-Hauptrunde feiern und uns gleichzeitig für das Hinspiel revanchieren. Somit treten wir im neuen Jahr als einziges Gladbecker Team und erst zweite weibliche C-Jugend in der höchsten Spielklasse unserer Altersklasse gegen den BVB Dortmund, den ASC Dortmund und den weit entfernten VfL Eintracht Mettingen an!

Dieses Jahr wollen wir nun mit ein paar Trainingseinheiten ausklingen lassen, in denen wir uns vor allem auf die Grundlagen konzentrieren wollen. Als Weihnachtsabschluss geht es, nachdem wir im November bereits Eislaufen waren, nach Duisburg ins Superfly zum Trampolin springen. Außerdem werden wir nicht mehr benötigte Dinge beim Schrottwichteln los. Schon am 2. Januar geht es für einen Großteil des Teams mit dem 5-tägigen Handballcamp weiter, das bereits im vorigen Jahr ein super Erfolg war! Bevor dann die Schule wieder losgeht, gehen wir noch gemeinsam Lasertag spielen und ein Teil unserer Jungjahrgänge und D-Mädels spielt mit der Kreisauswahl bei den Kreisvergleichsturnieren mit.

Somit bleibt uns jetzt nur noch allen Danke zu sagen: Zuerst bedanken wir uns bei allen Eltern und Geschwistern, die uns, in welcher Form auch immer, unterstützt haben. Ihr habt unseren Verkauf organisiert, habt als Zeitnehmer den Spielbetrieb ermöglicht, obwohl es nicht immer leicht ist sich dabei zurückzuhalten. Ihr seid mit uns zu den Auswärtsspielen gefahren und habt uns auch anderweitig unterstützt. Außerdem möchten wir uns bei allen anderen Zuschauern bedanken, die uns bei unseren Spielen angefeuert und getrommelt haben. Ihr habt diese Spiele zu ganz besonderen gemacht. Weiterhin danken wir allen Mädels, die den teils doch sehr hohen Aufwand immer mit viel Freude am Sport auf sich genommen haben. So macht das Training direkt doppelt so viel Spaß. Zuletzt gilt mein Dank meinem großartigen Trainerteam: Mavie, die erst seit dieser Saison dabei ist, sich aber sehr zuverlässig hervorragend um unsere Torhüterinnen kümmert, sowie Lena und Juli, die aufgrund des Studiums bzw. beruflicher Verpflichtungen nicht immer dabei sein können, aber trotzdem immer alles geben, um zu kommen und für die Mädels da zu sein. Ihr seid hier nicht mehr wegzudenken!

Wir wünschen nun allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023: Ein Jahr, das für uns in der jeweils höchsten Spielklasse auf Verbands- und auf Kreisebene viele Herausforderungen, aber vielleicht auch die ein oder andere Überraschung bereithalten wird… Wir freuen uns schon darauf!

Unser Team: Annika Lauer, Charlotte Limper, Charlotte Szczera, Elisa Schlüter, Feline Bondzio, Hayrunisa Yildiz, Isabell Babel, Johanna Mengende, Lenia Mecking, Leona Heimann, Lina Egeling, Lorena Babel, Melek Guizani, Melina Golik, Nane Duddek, Nova Oberländer, Rahel Lange, Sophia van Bürk, Sophie Krefft, Süeda Bayraktar, Thea Hegemann, Zeynep Yanik, Zoe Biehl, Zoe Feulner.

Quelle | Annika Kirsten

Am zweiten Adventssonntag schafften unsere C/1-Mädels den Sprung in die Oberliga-Hauptrunde…

C-Mädchen/Oberliga-Vorrunde: VfL Gladbeck I – SG Menden Sauerland Wölfe 26:22 (12:13)

Zum kleinen „Entscheidungsspiel“ um den Einzug in die Oberliga-Hauptrunde empfingen wir die Mannschaft der SG Menden Sauerland Wölfe in einer voller Riesener Halle. Die gesamte erste Hälfte lief ausgeglichen, es konnte sich keine Mannschaft mit mehr als zwei Toren absetzen. Hinten wurden wir oft überlaufen und insbesondere im 1:1 konnten die Gegnerinnen zu einfach durch die Mitte stoßen. Was erfreulicherweise wirklich gut funktionierte, war das Übernehmen durch unsere hinten Mitte sowie das Einrücken der Gegenhalben – so konnten einige individuelle Fehler super ausgeglichen werden!

Vorne zeigten wir phasenweise sehr schöne Ansätze des zuvor trainierten Parallelstoßes und auch im 1:1 konnten wir uns gut durchsetzen. Teilweise fehlt noch der Blick für die freie Mitspielerin, so dass Überzahlsituationen nicht gut ausgespielt wurden und Einläufer oft nicht gesehen. So gingen wir zwar mit einem Tor Rückstand in die Pause, nahmen uns aber vor hinten aggressiver zu verteidigen und vorne konsequenter zu spielen…

Kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit lagen wir noch einmal mit drei Toren zurück (14:17) ehe wir das Spiel zu unseren Gunsten wenden konnten. Hinten wurde viel mehr zugepackt und durch gutes Stellungsspiel gelangen uns einige schöne Ballgewinne. Vorne spielten wir die Angriffe ruhiger zu Ende und haben versucht den freien Mitspieler zu finden – jetzt mit Erfolg! Am Ende heißt es 26:22 für uns und damit Oberliga-Endrunde…

Jetzt geht es erstmal in die Winterpause ehe im neuen Jahr die Rückrunde startet, in der wir auf drei neue, starke Mannschaften und damit auf neue Herausforderungen treffen!

Es spielten: Thea Hegemann und Johanna Mengede im Tor, Isabell Babel, Lorena Babel, Zoe Feulner, Melina Golik, Leona Heimann, Sophie Krefft, Charlotte Limper, Elisa Schlüter und Charlotte Szczera.

Quelle | Lena König

Endlich mal wieder ein Heimspiel für unsere Jungs: Am Sonntagmorgen empfing unsere E/1-Jugend das Team der HSC Haltern-Sythen…

E-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck I – HSC Haltern-Sythen 26:15 (10:09)

Auch wenn der Start ins Spiel mit 3:0 recht gut verlief, so ließen sich die Halteraner nicht so einfach abschütteln: Die spielerisch starken Gäste verstanden es immer wieder unsere Unkonzentriertheiten zu nutzen! Kaum hatten sich unsere Jungs ein wenig abgesetzt, zog das Team aus Haltern nach, sodass es nur mit einem Tor Vorsprung in die Halbzeitpause ging.

Mit dem Wiederanpfiff zeigte sich, dass die Halbzeitansprache offensichtlich angekommen ist: Unser Team legte los wie die Feuer! Aus dem 10:9 Halbzeitstand wurde innerhalb von 10 Minuten ein 20:10. Die Abwehr funktionierte nun viel besser.

Unsere beherzte Manndeckung führte zu einer Reihe von Ballgewinnen und in der Folge zu einfachen Toren. Gewürzt wurde unser Angriffsspiel mit zunehmender Spieldauer zusätzlich mit mehreren sehenswerten Kombinationen und so manchem sehenswerten Tor. Am Ende konnte sich unsere Mannschaft zusammen mit Ihren Familien und Fans über ein 26:15 freuen…

In zwei Wochen geht es weiter mit dem Nachholspiel gegen den ebenfalls ungeschlagenen Tabellennachbarn, der JSG Brechten/Lünen: Wir freuen uns also alle zusammen auf ein echtes Spitzenspiel!

Es spielten: Aaron, Amin, Amir, Assim, Benedict, Brian, Lukas, Mats, Paul, Pepe, Theo, Tom und Yannick.

Quelle | Ronald Rickert

Zum ersten Mal ludt der VfL Gladbeck am 3.12.2022 seine kleinsten Mitglieder zum Winterzauber auf das VfL-Areal an der Schützenstraße ein. Mehrere hundert Kinder und Eltern genossen den Weihnachtsmarkt für Kinder.

Hier geht’s zum gesamten Bericht: www.vflgladbeck.de

Vor exakt einem halben Jahr gründeten VfL und TV Gladbeck die Jugendspielgemeinschaft ELE. Welche Zukunftspläne die Verantwortlichen verfolgen.

Hier geht’s zum gesamten Bericht: www.waz.de

Die A-Jugend der JSG ELE Gladbeck feierte in Ferndorf einen deutlichen Erfolg. Konstantin Winkelmann musste ins Krankenhaus gebracht werden.

Hier geht’s zum gesamten Bericht: www.waz.de
27. Nov. 2022

Oben auf!

Am 1. Advent spielte unsere C/2-Mädchen ihr letztes Spiel dieser Bezirksliga-Vorrunde und dieses Kalenderjahres: Zuhause traten wir mit der DJK Westfalia Welper gegen einen Gegner an, der uns bereits aus der Qualifikation bekannt war…

C-Mädchen/Bezirksliga-Vorrunde: VfL Gladbeck II – DJK Westfalia Welper 28:25 (15:12)

Anfangs taten wir uns vor allem in der Abwehr schwer: Besonders den vielen Einläufern von den Halbpositionen wussten wir wenig entgegenzusetzen… Vorne kreierten wir einige Torchancen, jedoch ließen wir diese leider größtenteils ungenutzt. Folglich schaffte es unser Gegner direkt zu Beginn in Führung zu gehen und diese bis zur zehnten Minute aufrecht zu erhalten.

Mit zunehmender Spieldauer gelang uns aber auch der Torabschluss immer besser, so dass wir unseren Vorsprung auf teilweise bis zu fünf Tore ausbauen konnten. Kurz vor Schluss ließen wir die Welperanerinnen noch einmal auf ein Tor herankommen. Nicht zuletzt unserer Torhüterin Thea haben wir es zu verdanken, dass wir in diesem Spiel die Oberhand behielten.

Über die gesamte Spieldauer wussten wir von allen Positionen mit guten 1gegen1-Aktionen zu überzeugen und auch unsere Kreisspielerinnen wurden mehr als sonst ins Spiel einbezogen. Zu selten konnten wir allerdings auf unsere oft frei stehenden Einläufer ablegen.

Insgesamt lässt sich nach dieser Bezirksliga-Vorrunde ein positives Fazit ziehen: Nach sechs Spielen, in denen wir mit unserer komplett aus Jungjahrgängen und D-Jugendlichen bestehenden Mannschaft gezeigt haben, was wir können, dürfen wir nun nach den Ferien in der Bezirksliga-Endrunde um Punkte kämpfen…

Es spielten: Sophia van Bürk (14/4), Zoe Feulner (6), Annika Lauer (4), Lina Egeling (2), Zoe Biehl, Feline Bondzio (je 1), Süeda Bayraktar, Isabell Golik, Melek Guizani, Rahel Lange, Lenia Mecking, Nova Oberländer, Hayrunisa Yildiz und im Tor Thea Hegemann.

Quelle | Annika Kirsten

Das Ziel unserer D/1-Jugend für die Rückrunde ist es zu zeigen, was wir seit Saisonbeginn alles dazugelernt haben; dies gelang uns bereits im ersten Spiel sehr eindrucksvoll…

D-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck I – PSV Recklinghauen 30:15 (14:07)

In der Hinrunde hatten wir in Recklinghausen zum Saisonbeginn noch mit 19:10 verloren. Wir waren schon damals der Meinung, dass dieses Ergebnis deutlich zu hoch ausgefallen war, und wollten das heute beweisen!

Auch wir waren arg gebeutelt von der aktuellen Krankheitswelle, hatten zahlreiche Ausfälle und nochmal genauso viele, die die ganze Woche nicht trainieren konnten. Deshalb verstärkten uns Eli aus unserer D/2-, sowie Assim und Yannick aus unserer E/1-Jugend.

Direkt von Anfang an ließen wir keinen Zweifel aufkommen, wer heute das stärkere Team ist: Während wir in der Abwehr zuerst noch große Probleme mit dem körperlich starken Kreisläufer und einem sehr starken Rückraumspieler hatten, spielten wir im Angriff mit viel Power und mannschaftlich geschlossen. Zahlreiche technische Fehler im Abschluss verhinderten eine höhere Führung, doch quasi jeden Angriff wurde ein Mitspieler frei gespielt.

Zur Pause führten wir bereits mit 14:7 und genau so sollte es weitergehen: Der Gegner war sichtlich überfordert, und auch von kurzzeitig aufkommender Unruhe ließen wir uns nicht beirren. Wir wechselten Spieler und Positionen munter durch ohne größeren Bruch und holten verdient mit 30:15 den zweiten Saisonsieg.

Besonders erfreulich war, dass fast alle Spieler (inklusive aller „Aushilfen“) mindestens ein Tor erzielen konnten!

Es spielten: Assim, Eli, Fredde, Henning, Jonah, Khalil, Lutz, Max, Nils, Yannick und im Tor Pietro.

Quelle | Matthias Henkel

Zum Auswärtsspiel in Gelsenkirchen reiste unsere C/2-Jugend aufgrund einiger Erkrankungen mit „nur“ zwei Auswechselspielern an…

C-Jugend/Bezirksliga: FC Schalke 04 – ELE Junior Team II 24:15 (17:08)

Von Beginn an liefen wir einem Rückstand hinterher und der Gastgeber konnte sich schnell mit fünf Toren absetzen. Wir nahmen eine Auszeit, um die Jungs neu einzustellen. In der Abwehr standen wir aber zu weit weg vom Gegner und im Angriff konnten wir den sehr guten Torwart kaum überwinden, so dass der Rückstand zur Pause bereits auf neun Tore wuchs…

In der zweiten Halbzeit zeigte die Mannschaft endlich was in ihr steckt, u.a. eine sehr gute Abwehrarbeit: Sie standen nun eng am Gegner und spielten körperbetont. Leider konnten wir im Angriff nicht unsere Chancen besser nutzen, um ein besseres Ergebnis zu erzielen.

Die Mannschaft zeigte in diesem Spiel wieder einmal zwei Gesichter: In der ersten Spielhälfte verfielen wir in alte Muster; wir spielten in der Abwehr ohne Körperkontakt, standen zu weit weg vom Gegner, so dass Schalke zu einfachen Toren kam. In der zweiten spielten wir eine fast fehlerlose, körperlich betonte, Abwehr. Der Gastgeber musste für jedes Tor „hart arbeiten“. Wir konnten in dieser Spielhälfte gegen ein Team der Top-3 ein 7:7 erspielen!

Es spielten: Ahmed, Ben, Jonas B., Jonas P., Laith, Leo, Linus, Luka, Ole und im Tor Justin.

Quelle | Timo Böhm

1 32 33 34 35 36 37 38 275
Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.