17. Sep. 2023
Mehr geht (fast) nicht!
Auch im Heimspiel gegen den HSC Haltern-Sythen behielten unsere E-Mädchen die Oberhand…
E-Mädchen/Bezirksliga: VfL Gladbeck – HSC Haltern-Sythen 18:13 (11:08)
Anders als im ersten Saisonspiel zwei Wochen zuvor, als die Gäste aus Dortmund mit lediglich sechs Spielerinnen anreisten, standen unseren dreizehn Spielerinnen bei der Begrüßung vor dem Anwurf diesmal vierzehn Halteranerinnen entgegen, so dass beide Mannschaften „aus dem Vollen schöpfen konnten“ und über die gesamte Spielzeit immer wieder „frische Kräfte“ von der Bank einwechseln konnten!
Unser Team erwischte den besseren Start und lag bereits mit 3:0 vorne, ehe den Gästen – die zuvor bereits ihre beiden Saisonspiele gegen PSV Recklinghausen und BVB Dortmund gewinnen konnten – ebenfalls ihre ersten Treffer gelangen. Den 3-Tore-Vorsprung konnten wir zwar bis zum Seitenwechsel wieder herstellen; danach holten die Mädchen aus der Seestadt aber merklich auf und beim Stande von 12:11 und 13:12 etwa fünf Minuten nach dem Wiederanpfiff drohte der Ausgleich!
Mit vier Treffern in Folge setzten wir uns aber innerhalb von nicht einmal vier Minuten entscheidend bis auf 17:12 ab, ehe beiden Mannschaften fast sieben Minuten lang keine weiteren Treffer mehr gelingen sollten und somit für uns der zweite Saisonsieg im zweiten Spiel bedeutete…
Weiter so… Aber für uns ist „buchstäblich“ das nächste Saisonspiel (auch) das Schwerste, wenn wir nach den Herbstferien beim (mit ebenfalls zwei Siegen gegen PSV Recklinghausen und BVB Dortmund gestarteten) JSG Brechten/Lünen antreten!
Es spielten: Amelie, Anna, Charlotte, Lara, Lena, Liya, Lotte, Luisa, Marit, Matilda, Olivia, Sophie und im Tor Julia.
Quelle | Sebastian Sprenger
10. Sep. 2023
Mit mehr Biss!
Stark ersatzgeschwächt fuhren unsere C/1-Mädels bei strahlendem Sonnenschein nach Haltern, das uns in der Qualifikation noch knapp schlagen konnten. Aufgrund von Krankheiten und Verletzungen konnten wir leider nur auf eine Auswechselspielerin auf dem Feld zurückgreifen…
C-Mädchen/Verbandsliga: HSC Haltern-Sythen – VfL Gladbeck I 19:31 (11:18)
Trotz der hohen Temperaturen und der erneuten Doppelbelastung für einen Großteil der Mannschaft durch Einsätze in der B- und C/2-Jugend am Vortag, nahmen wir uns vor von Anfang an mit Vollgas zu spielen, um die 1 gegen 1-starken Halteranerinnen so schnell in ihre Schranken zu verweisen. Innerhalb der ersten Viertelstunde entwickelte sich das erwartete knappe Spiel mit wechselnder Führung. Dann fingen wir an, uns in der Abwehr mehr zu helfen und konnten so einige Bälle gewinnen bzw. die Gegnerinnen zu Torabschlüssen aus schlechteren Positionen zwingen. Vorne überzeugten wir durch gutes Zusammenspiel im Parallelstoß und zwischen Halb und Außen. Dadurch konnten wir uns zur Pause einen 6-Tore-Vorsprung erspielen. In der Pause machten wir uns vor allem der Gefahr bewusst im Hinblick auf den kleinen Kader nicht einzubrechen, konzentriert weiterzuspielen und nicht einfach leichtfertig die Bälle wegzuwerfen. Dies wollte uns gelingen und wir konnten den Vorsprung auf einen zweistelligen Betrag ausbauen. Durch eine weitere Verletzung mussten wir die letzten 15 Minuten ohne Auswechselspieler spielen. Da merkte man dann doch irgendwann, dass die Kräfte langsam zu schwinden begannen und Haltern konnte die Schlussphase ausgeglichen gestalten. Wir fielen etwas in alte Muster zurück und nahmen den Ball nicht mehr in der Bewegung an und bewegten uns zu nah an der gegnerischen Abwehr.
Am Ende können wir das Spiel deutlich und verdient für uns entscheiden. Wir waren heute die Mannschaft, die mit mehr Biss und Siegeswillen aufgetreten ist. Außerdem konnten wir wieder einmal zeigen, dass wir von allen Positionen gefährlich sind und Tore werfen können. Erneut konnten sich nämlich alle Spielerinnen in die Torschützenliste eintragen. Eine Einzelleistung an dieser Stelle hervorzuheben, ist nicht möglich, weil wirklich alle Mädels eine echt starke Leistung abgerufen haben. Nächstes Wochenende ist dann erst einmal spielfrei (in dieser Liga), bevor wir die Mannschaft aus Bochum in zwei Wochen bei uns empfangen.
Es spielten: Thea Hegemann und Johanna Mengede im Tor, Zoe Biehl (4), Lina Egeling (3), Zoe Feulner (6), Sophie Krefft (12/5), Annika Lauer (3), Lenia Mecking (2) und Hayrunisa Yildiz (1).
Quelle | Annika Kirsten
26. Aug. 2023
Alles gegeben!
Das erste Saisonspiel unserer D-Mädchen in Haltern mag mit einem Ergebnis von 26:9 nicht übermäßig positiv aussehen, aber wir haben wertvolle Erfahrungen gesammelt und auch viele positive Aktionen gehabt, über die wir uns auch gefreut haben…
D-Mädchen/Bezirksliga: HSC Haltern-Sythen – VfL Gladbeck 26:09 (10:03)
Für einige unserer Spielerinnen war dies das erste Handballspiel überhaupt und dafür war das gar nicht schlecht: Trotz des Ergebnisses haben wir nie aufgegeben und zeigten insbesondere zu Beginn der zweiten Halbzeit eine kleine Aufholjagd.
Ein besonderer Dank geht an unsere Torhüterin, die einige großartige Paraden ablieferte und uns vor weiteren Gegentoren bewahrte.
Alle Spiele sind Lernchancen und wir werden hart arbeiten, um an unseren Schwächen zu arbeiten. Wir sind fest entschlossen, in den kommenden Spielen auf den positiven Aktionen aufzubauen!
Es spielten: Anna, Feline, Lina, Luna, Marit, Pauline, Sophia und Toni.
Quelle | Michael Giesen
14. Mai 2023
In zwei Schritten zur Verbandsliga!
Die Verbandsligaqualifikation war für unsere B-Mädchen eine aufregende und intensive Erfahrung: Mit viel Training und Einsatz hatten wir uns auf diese Herausforderung vorbereitet und waren bereit, unser Bestes zu geben…
B-Mädchen/Qualifikation: Qualifikation auf Kreisebene
Die erste Runde fand in Bochum-Riemke statt, wo wir gegen die Mannschaften aus Haltern und PSV Recklinghausen antraten. Mit einer großartigen Teamleistung konnten wir beide Spiele deutlich für uns entscheiden und landeten letztendlich auf dem zweiten Platz. Dieser Erfolg gab uns zusätzliche Motivation für die zweite Runde…
B-Mädchen/Qualifikation: Qualifikation auf HV-Ebene
In der nächsten Runde trafen wir auf die Mannschaften HTV Hemer und SuS Stadtlohn. Im ersten Spiel gegen Stadtlohn zeigten wir erneut unser Können und konnten einen 13:11-Sieg erringen. Es war ein hart umkämpftes Spiel, aber wir kämpften bis zum Schluss und behielten die Oberhand. Leider mussten wir uns im zweiten Spiel gegen Hemer mit 10:17 geschlagen geben. Es war ein knappes Match, bei dem wir bis zum letzten Moment alles gegeben haben, aber Hemer erwies sich als starkes Team.
Trotz der Niederlage gegen Hemer waren wir stolz auf unsere Leistung. Wir hatten unser Ziel erreicht und uns einen Platz in der Verbandsliga gesichert. Das war ein großer Erfolg für uns und ein Beweis für unsere harte Arbeit und unser Engagement. Die Mädels haben in den letzten Wochen alles gegeben, um das festgelegte Ziel zu erreichen. Jede einzelne, egal ob auf dem Spielfeld oder auf der Tribüne, war ein wichtiges Mitglied der Mannschaft und wichtig für den Erfolg!
Besonders erwähnenswert ist die unglaubliche Unterstützung unserer Zuschauer während der Qualifikationsspiele: In jedem Spiel waren sie da, um uns anzufeuern und mit ihren Trommeln für eine großartige Stimmung zu sorgen. Diese Unterstützung hat uns zusätzlich motiviert und uns geholfen, über uns hinauszuwachsen. Es war eine tolle Erfahrung, vor solch enthusiastischen Fans zu spielen. Daher geht ein großer Dank an unsere Zuschauer, die uns so tatkräftig unterstützt haben. Ohne sie wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen!
Jetzt können wir erst einmal durchatmen und uns anschließend auf die Verbandsliga vorbereiten…
Quelle | Emma Kerwer
30. Apr. 2023
Direkt in die Verbandsliga!
Zwei Wochen nach den Ferien stand (auch) für unsere C-Mädchen die Qualifikation auf Kreisebene an. Im Gegensatz zum Vorjahr fanden keine Einzelspiele statt, sondern ein Turnier: Somit war dieser Tag für uns besonders wichtig, weil davon die Spielklasse für das gesamte kommende Spieljahr abhängt…
Neben dem Ausrichter PSV Recklinghausen trafen wir auf den SV Teutonia Riemke, den TuS Bommern und den HSC Haltern-Sythen. Im Modus Jeder-gegen-Jeden traten wir in vier Spielen à 2×15 Minuten gegen die anderen Mädels an. Schon im Vorfeld war bekannt: Platz 1, 2 und 3 haben einen Verbandsligaplatz sicher. Die ersten beiden Teams spielen außerdem noch um die Plätze in der Oberliga mit.
C-Mädchen/Qualifikation: SV Teutonia Riemke – VfL Gladbeck 24:18 (10:11)
In unserer ersten Begegnung spielten wir gegen den späteren Turniersieger Riemke. Wir starteten gut ins Spiel: So konnten wir die Gegnerinnen mit unserer offensiven Deckungsweise gut unter Druck setzen und einige Bälle abfangen. Dadurch konnten wir über die erste und zweite Welle Torchancen kreieren, während wir im Positionsangriff noch viel zu statisch agierten. Doch die Nervosität machte sich bemerkbar und wir warfen zu viele Bälle ohne Not wieder weg. Trotzdem konnten wir mit einem knappen Vorsprung von einem Tor in die Pause gehen. Riemke stellte sich nun auf unsere Abwehr ein, so dass deren starke Rückraumspielerinnen oft innerhalb von neun Metern zum Wurf kamen oder ihre Kreisspielerin anspielen konnten. Uns gelang es im weiteren Spielverlauf nicht mehr diese Probleme zu beheben. Folgerichtig verlieren wir dieses Spiel verdient, aber mit sechs Toren Unterschied etwas zu hoch.
C-Mädchen/Qualifikation: TuS Bommern – VfL Gladbeck 09:19 (03:08)
Im Spiel Nummer zwei trafen wir auf den TuS Bommern. Nach kurzen Startschwierigkeiten konnten wir dieses Spiel souverän für uns entscheiden. Grundlage hierfür war unsere gut funktionierende Deckung. Immer wieder zwangen wir die Bommerner Mädels zu technischen Fehlern oder ins passive Spiel. Die resultierenden Ballgewinne nutzten wir in erster oder zweiter Welle, aber auch mit guten Einzelaktionen im 1 gegen 1.
C-Mädchen/Qualifikation: VfL Gladbeck – HSC Haltern-Sythen 18:20 (10:13)
Als nächster Gegner warteten die Halteranerinnen auf uns: Diese konnten zuvor schon durch einen Sieg gegen Recklinghausen auf sich aufmerksam machen, unterlagen Riemke jedoch deutlich. Dem entsprechend rechneten wir uns Chancen aus, das Spiel zu gewinnen. Während wir keine großen Schwierigkeiten hatten, uns immer wieder durch schönes Zusammenspiel gegen die gegnerische Abwehr durchzusetzen, scheiterten wir viel zu oft beim Torabschluss. Haltern spielte mit einer körperlich sehr starken Kreisspielerin. Daher wollten wir verhindern, dass diese Pässe von ihren Rückraumspielerinnen erhalten kann. Grundsätzlich wollte uns das auch gelingen. Lediglich bei Freiwürfen konnten wir nicht schnell vor die Gegenspielerin kommen, wodurch diese entweder werfen konnte oder, wenn wir sie doppelten, jemand anderes frei zum Wurf kam. So mussten wir uns am Ende mit einem Unterschied von zwei Toren geschlagen geben.
C-Mädchen/Qualifikation: VfL Gladbeck – PSV Recklinghausen 16:12 (09:07)
Durch die knappe Niederlage gegen Haltern, kam es im letzten Spiel zum Showdown gegen die Hausherrinnen, bei dem es um den entscheidenden dritten Platz ging. Da unsere weibliche B-Jugend ihr Turnier bereits mit einem hervorragenden zweiten Platz beenden konnte, konnten wir uns über deren Unterstützung von der Zuschauertribüne freuen. Vielen Dank an dieser Stelle an die Mädels für den großartigen Support und herzlichen Glückwunsch zum Weiterkommen!
Gegen die PSV waren wir von der ersten Minute an fokussiert. Dadurch konnten wir unsere beste Leistung des Tages abrufen. In der Deckung halfen wir uns gegenseitig sehr gut aus, wodurch wir viele Bälle gewinnen konnten. Vorne spielten wir unsere Angriffe konsequent aus. Oft konnten wir auf unsere Kreisspielerin Lenia ablegen, die ein aufs andere Mal erfolgreich abschließen konnte. Aber auch alle anderen konnten sich immer wieder gut in Szene setzen. Trotz zwischenzeitlicher 6-Tore-Führung, schaffte es der Gegner in der zweiten Hälfte noch zwei Mal auszugleichen. Wir bewiesen einen kühlen Kopf und zogen wieder davon. Letztendlich gewinnen wir dieses Spiel mit vier Toren und belohnen uns für einen guten Turniertag mit einem Platz in der Verbandsliga.
Alle Mädels haben heute mehr als 100 % gegeben. Die beiden Siege und der daraus resultierende Platz 3 sind das Ergebnis einer herausragenden Teamleistung, zu der alle beigetragen haben. Damit haben wir unser Ziel, das Ticket für die Verbandsliga zu lösen, erreicht und können uns nun auf eine spannende Saison mit vielen Herausforderungen freuen. Von Vorteil war sicherlich, dass wir bereits in der vergangenen Saison fast in genau der Konstellation zusammengespielt haben und dadurch der Teamzusammenhalt sowie das Zusammenspiel schon jetzt sehr gut funktionierten.
Es spielten: Johanna Mengede und Thea Hegemann im Tor, Nova Oberländer, Sophia van Bürk (6/1), Lina Egeling (2), Zoe Biehl (14), Melek Guizani (3), Lenia Mecking (9), Zoe Feulner (11), Sophie Krefft (17/10), Janna Janßen, Annika Lauer (9) und Nane Duddeck.
Quelle | Annika Kirsten
24. Apr. 2023
JSG Gladbeck: Alle Teams haben Chance auf die Oberliga
Die A- und B-Junioren der JSG ELE Gladbeck haben die nächste Qualifikationsrunde zur Oberliga erreicht. Die C-Junioren sind auf einem guten Weg.
Hier geht’s zum gesamten Bericht: www.waz.de
04. März 2023
Ungewohntes Bild
Mit „nur“ acht Kindern trat unsere F-Jugend am vergangenen Samstag zum vorletzten Spielfest der Saison in Haltern an. Dabei sind wir sonst schon als eine der größten Truppen bekannt…
F-Jugend/Spielfest beim HSC Haltern-Sythen
Für die mitgereisten Kinder bedeutete dies, viel Spielzeit und somit auch viel Spielpraxis sammeln zu können! Der positive Effekt davon lies sich teilweise schon im Verlauf des Tages wahrnehmen. In den letzten Spielen konnten Eltern und Trainerin schon ein gutes Zusammenspiel und echte Tempogegenstöße unserer jüngsten Handballerinnen und Handballer bewundern…
Auch abseits des Spielfeldes gab es für Spieler/-innen und Geschwisterkinder wieder eine tolle Bewegungslandschaft zu erkunden und Leckereien zu probieren Dass wir in dieser Saison schon zum zweiten Mal von Maskottchen „Thore“ dem Römer begrüßt wurden, liegt daran, dass die Handballstadt Haltern zwei F-Jugend Mannschaften stellt und somit auch zweimal Gastgeber ist!
Auch wenn das Fest am Samstag dem ersten Durchlauf in Nichts nachstand, blicken wir auch mit einem weinenden Auge auf diesen Handballtag zurück: Denn für einige unserer kleinen „Großen“ war dies schon das letzte Spielfest in der Handballjugend, bevor sie in ein paar Wochen zu den E-Mädchen oder E-Jungen und damit in den normalen Ligabetrieb wechseln…
Quelle | Annika Franz
25. Feb. 2023
Drittes Auswärtsspiel in Folge!
Am Samstagmittag ging es für unsere C/2-Mädchen nach Haltern. Nachdem wir uns in der Qualifikation gegen einen guten Gegner lange schwergetan hatten, wussten wir, dass wir es mit einem guten und körperlich überlegenen Gegner zu tun bekommen würden…
C-Mädchen/Bezirksliga-Hauptrunde: HSC Haltern-Sythen – VfL Gladbeck II 26:21 (14:10)
Obwohl das Halterner Team wie das Unsere zum großen Teil aus Jungjahrgängen und D-Jugendlichen besteht, waren viele der Mädels größer gewachsen und auch körperlich deutlich stärker. Daher galt für uns die Devise diese Überlegenheit mit Schnelligkeit wettzumachen. Wir wollten frühzeitig offensiv rausgehen, um zu verhindern, dass die Gegnerinnen den Ball in der Bewegung annehmen konnten. Dies wollte uns teilweise sehr gut gelingen, teilweise ließen wir uns dann doch überlaufen. Dabei nahmen wir in Kauf, dass die Halbverteidiger auf der Ballgegenseite nicht ganz so weit wie gewohnt einrücken konnten. Trotzdem schafften wir es häufig die daraus resultierenden Pässe zum Kreis abzufangen. Außerdem war Thea stets ein sicherer Rückhalt im Tor.
Vorne agierten wir oft zu einfallslos und ließen viele der trainierten Dinge vermissen. Dennoch wurden einige schöne Einläufer gespielt und wir konnten uns oft mit guten 1gegen1-Situationen zeigen. Zu oft waren wir jedoch im Torabschluss zu unentschlossen und unplatziert. Gut funktioniert haben unsere erste und vor allem die zweite Welle, wodurch wir viele einfache Tore erzielen konnten.
Nachdem wir jetzt drei Mal in Folge auswärts gespielt haben, freuen wir uns, dass wir in den nächsten und letzten vier Spielen nur noch einmal in Recklinghausen antreten müssen und ansonsten unsere Gegner zuhause empfangen können. Nächste Woche erwarten wir den TuS Bommern, gegen die wir in der Hinrunde einen Punkt mit nach Hause nehmen konnten; mal schauen, was nächste Woche so alles drin ist!
Es spielten: Thea Hegemann im Tor, Süeda Bayraktar, Zoe Biehl (2), Nane Duddeck (1), Lina Egeling (2), Zoe Feulner (3), Melek Guizani (2), Rahel Lange, Annika Lauer (4), Lenia Mecking, Nova Oberländer, Sophia van Bürk (7) und Hayrunisa Yildiz.
Quelle | Annika Kirsten
09. Dez. 2022
Zeit für einen Jahresrückblick!
Mit zwei Siegen, einem 26:22 der C/1-Mädels gegen die SG Menden Sauerland Wölfe und einem 28:25 der C/2-Mädels gegen die DJK Westfalia Welper verabschieden sich unsere C-Mädchen in die Winterpause – Zeit für einen Jahresrückblick!
Ende Februar starteten wir mit 19 Mädels in die Vorbereitung auf die Qualifikation: Die Vorzeichen waren ungewiss, denn in dieser Konstellation hatten wir zuvor noch nie zusammengespielt. Also war die Herausforderung aus den 19 so schnell wie möglich ein Team zu machen und sich zusammen einzuspielen. Daher bereiteten wir uns acht Wochen vor und in den Osterferien intensiv auf unser erstes Spiel gegen die PSV Recklinghausen vor. In dem Wissen, dass es uns kein Gegner leicht machen würde, nutzten wir jede freie Minute für Training. Ob Feiertag oder morgens um 8 Uhr, stets konnte man unsere Mädels in der Halle antreffen. Zeit für Testspiele blieb nicht, weil bis zu den Osterferien noch die Spiele der letzten Saison ausgetragen wurden, die aufgrund der Corona-Situation verschoben wurden…
So war unser erstes gemeinsames Spiel direkt das erste Qualifikationsspiel in Recklinghausen. Allen war die Nervosität deutlich anzumerken, aber die Mädels machten ihre Sache gut. Es entwickelte sich ein knappes Spiel, bei dem sich keine Mannschafft deutlich abzusetzen wusste. Lagen wir sieben Minuten vor Schluss noch mit drei Toren hinten, konnten wir den Rückstand trotz Unterzahl schnell wieder aufholen und das Spiel mit zwei Toren für uns entscheiden. Ein Traumstart, mit dem keiner gerechnet hätte, der aber viel Lust auf mehr machte. Auch die folgenden Spiele waren kein Spaziergang: Gegen die DJK Westfalia Welper entscheiden wir das Spiel erst kurz vor Schluss für uns und gegen den HSC Haltern-Sythen verschlafen wir die erste Halbzeit komplett und gehen sogar mit einem Tor Rückstand in die Pause. In der zweiten Hälfte konnten wir den Turbo dann zünden und das Spiel doch deutlich für uns entscheiden. Nach der Veröffentlichung der Spielmodi auf Verbandsebene war hiernach klar, dass wir schon vor dem letzten Spiel gegen Riemke direkt für die Oberliga-Vorrunde qualifiziert sind, weil die ersten beiden Teams auf Kreisebene gesetzt waren. Das war sehr praktisch, weil wir uns dadurch verschiedene Spieltermine sparen konnten und so auch unsere Mitfahrt nach Hachen nicht gefährdet war. Unser letztes Spiel gegen den SV Teutonia Riemke konnten wir dann auch noch mit drei Toren gewinnen.
Nach der Quali ist vor der Vorbereitung: Wir übernachteten in Borken, wo wir trotz starker Übermüdung einen schönen vierten Platz beim Christi Himmelfahrtsturnier erreichten, und fuhren zum Testspiel nach Schermbeck. Dann ging es mit der gesamten Jugendabteilung nach Hachen, wo wir bei sonnigem Wetter ein tolles Wochenende miteinander verbrachten. Am letzten Wochenende vor den Ferien spielten wir bei über 30°C beim Turnier der DJK Ewaldi Aplerbeck mit, wo wir uns in einer Hinrunde auf dem Rasen und einer Rückrunde im Sand erneut den vierten Platz sichern konnten. In den Ferien legten wir eine dreiwöchige Pause ein. Anschließend ging es mit Klettern in Haltern (Vielen Dank an den Club 100!), sowie einem Testspiel beim SV Heißen weiter, wo wir erste Erfahrungen mit dem allseits beliebten Klebstoff machen durften. Das folgende Wochenende war gefüllt mit einem Testspiel beim TV Borken, dem Fototermin inklusive ELE-Fanfest in der Riesener und dem Silberschildturnier beim SC Bottrop, bei dem wir uns über den Turniersieg freuen durften. Als letzter Test dienten Testspiele in Wanne und Dinslaken, sowie zuhause gegen den SV Schermbeck.
Aufgrund der großen Anzahl an Mädels haben wir uns dafür entschieden mit zwei Teams und der Unterstützung einiger D-Mädels, die bei uns aushelfen sollten, an den Start zu gehen. Die große Schwierigkeit war nun, obwohl wir unsere Vorbereitung gemeinsam spielten und auch gemeinsam trainierten, beide Teams individuell stark zu machen. Dafür war es hilfreich, dass wir in unserer Trainingszeit am Donnerstag meist die ganze Halle nutzen und uns so auf beide Hälften aufteilen konnten. Anfang September startete für beide Mannschaften die Saison direkt jeweils mit einem Sieg: Die C/2-Mädels, die in der Bezirksliga-Vorrunde antraten, musste auswärts in Bochum ran und die C/1-Mädels empfing zuhause die Riemkerinnen.
Unsere C/2 konnte im Verlauf der drei Monate vier der sechs Spiele für sich entscheiden. Unter anderem auch gegen die DJK Westfalia Welper, gegen die wir uns in der Quali noch deutlich schwerer getan haben. Nur beim TuS Bommern endete die Begegnung mit einem Unentschieden und gegen den TV Wanne, die außer Konkurrenz antreten, mussten wir uns knapp geschlagen geben. So dürfen wir 2023 in der Bezirksliga-Endrunde antreten – für unsere komplett aus Jungjahrgängen und D-Mädels bestehende Mannschaft ein Riesenerfolg!
Die C1 zeigte durchweg eine deutliche Tendenz zur Heimstärke: Während wir auswärts nur Punkte gegen den Tabellenletzten Riemke holen konnten, blieben wir zuhause ungeschlagen und mussten nur auf einen Punkt beim Unentschieden gegen Aplerbeck verzichten. Gegen die starken Mädels der WSG Walram waren wir bisher die einzige Mannschaft, die punkten konnte. Auch der Sieg im letzten Spiel gegen die Sauerland Wölfe war ein ganz besonderer, konnten wir doch dadurch bei toller Atmosphäre in heimischer Halle den Einzug in die Oberliga-Hauptrunde feiern und uns gleichzeitig für das Hinspiel revanchieren. Somit treten wir im neuen Jahr als einziges Gladbecker Team und erst zweite weibliche C-Jugend in der höchsten Spielklasse unserer Altersklasse gegen den BVB Dortmund, den ASC Dortmund und den weit entfernten VfL Eintracht Mettingen an!
Dieses Jahr wollen wir nun mit ein paar Trainingseinheiten ausklingen lassen, in denen wir uns vor allem auf die Grundlagen konzentrieren wollen. Als Weihnachtsabschluss geht es, nachdem wir im November bereits Eislaufen waren, nach Duisburg ins Superfly zum Trampolin springen. Außerdem werden wir nicht mehr benötigte Dinge beim Schrottwichteln los. Schon am 2. Januar geht es für einen Großteil des Teams mit dem 5-tägigen Handballcamp weiter, das bereits im vorigen Jahr ein super Erfolg war! Bevor dann die Schule wieder losgeht, gehen wir noch gemeinsam Lasertag spielen und ein Teil unserer Jungjahrgänge und D-Mädels spielt mit der Kreisauswahl bei den Kreisvergleichsturnieren mit.
Somit bleibt uns jetzt nur noch allen Danke zu sagen: Zuerst bedanken wir uns bei allen Eltern und Geschwistern, die uns, in welcher Form auch immer, unterstützt haben. Ihr habt unseren Verkauf organisiert, habt als Zeitnehmer den Spielbetrieb ermöglicht, obwohl es nicht immer leicht ist sich dabei zurückzuhalten. Ihr seid mit uns zu den Auswärtsspielen gefahren und habt uns auch anderweitig unterstützt. Außerdem möchten wir uns bei allen anderen Zuschauern bedanken, die uns bei unseren Spielen angefeuert und getrommelt haben. Ihr habt diese Spiele zu ganz besonderen gemacht. Weiterhin danken wir allen Mädels, die den teils doch sehr hohen Aufwand immer mit viel Freude am Sport auf sich genommen haben. So macht das Training direkt doppelt so viel Spaß. Zuletzt gilt mein Dank meinem großartigen Trainerteam: Mavie, die erst seit dieser Saison dabei ist, sich aber sehr zuverlässig hervorragend um unsere Torhüterinnen kümmert, sowie Lena und Juli, die aufgrund des Studiums bzw. beruflicher Verpflichtungen nicht immer dabei sein können, aber trotzdem immer alles geben, um zu kommen und für die Mädels da zu sein. Ihr seid hier nicht mehr wegzudenken!
Wir wünschen nun allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023: Ein Jahr, das für uns in der jeweils höchsten Spielklasse auf Verbands- und auf Kreisebene viele Herausforderungen, aber vielleicht auch die ein oder andere Überraschung bereithalten wird… Wir freuen uns schon darauf!
Unser Team: Annika Lauer, Charlotte Limper, Charlotte Szczera, Elisa Schlüter, Feline Bondzio, Hayrunisa Yildiz, Isabell Babel, Johanna Mengende, Lenia Mecking, Leona Heimann, Lina Egeling, Lorena Babel, Melek Guizani, Melina Golik, Nane Duddek, Nova Oberländer, Rahel Lange, Sophia van Bürk, Sophie Krefft, Süeda Bayraktar, Thea Hegemann, Zeynep Yanik, Zoe Biehl, Zoe Feulner.