15. Sep. 2013
Sieg mit der Schlusssirene
Spannend bis zum Schluss verlief der Saisonauftakt für unsere E/1-Jugend: Erst drei Sekunden vor Schluss gelang Julien der entscheidende Siegtreffer beim Heimderby gegen die stark kämpfendenden TVer.
E-Jugend/Kreisklasse: VfL Gladbeck I – TV Gladbeck I 11:10 (5:5)
Der Start verlief noch recht ordentlich: Schnell lagen wir mit 3:0 in Führung. Doch die Gäste kamen immer besser in die Partie und glichen mit drei Treffern in Folge aus. Dieser Gleichstand wurde bis zur Pause immer wieder hergestellt.
Auch nach dem Seitenwechsel ergab sich das gleiche Bild: Wieder gingen wir zu Beginn deutlich mit 8:5 und 10:6 in Führung. Doch wer glaubte, dass damit die Partie bereits entschieden war, sah sich eines besseren belehrt! Zunehmend schlichen sich in unser Spiel Unkonzentriertheit, Fehlpässe und Fehlwürfe ein, so dass die Gäste es noch einmal spannend machen konnten und sogar eine Minute vor Schluss den 10:10-Ausgleich erzielten.
Erst drei Sekunden vor Schluss gelang schließlich Julien der erlösende Treffer zum 11:10-Schlussstand, der unser Team doch noch zu einem glücklichen aber nicht unverdienten Auftaktsieg brachte.
Es spielten: Amin Guizani (6), Julien Spengler (3), Paul Augustin, Maximilian Breil (je 1), Luca Baukholt, Tobias Blömer, Lars Brylak, Fynn Hanspach, Max Keimer, Linus Konietzka, Luis Koppisch, Fabian Lastring und Justin Tautz.
Quelle | Sebastian Sprenger
25. Mai 2013
Torhungrig und von der Sonne verwöhnt
Beim diesjährigen E-Jugendturnier im Rahmen des Sythener Handballtages präsentierte sich unsere Mannschaft äußerst torhungrig.
10. Sythener Handballtag
Nach dem unbeständigem Wetter an den Vortagen, überraschte uns am Samstag-Morgen die Sonne und ein wolkenloser Himmel. Beste Voraussetzungen also für das Freiluft-Turnier auf dem Kunstrasenplatz neben dem Sythener Freibad. Und auch unser Team – diesmal nur mit Jungen – zeigte sich gleich zu Beginn von seiner Sonnenseite und legte gegen die erste Mannschaft des Gastgebers HSC Haltern-Sythen (Endstand 10:4) und der zweiten Mannschaft des TV Gladbeck (11:1) mit einem wahren Tor-Festival los.
Wer allerdings glaubte, dass man so einfach den Turniersieg einfahren könnte, sah sich bereits im dritten Vorrundenspiel eines Besseren gelehrt: Die Mannschaft des PSV Recklinghausen verfügte über einen quirligen Mittelmann, der unser Team vor arge Probleme stellte und wir so eigentlich von Anfang an einem Rückstand hinterherliefen. Erst nach einer taktischen Umstellung – Maximilian löste Julien im Tor ab und Julien nahm besagten Spieler in Manndeckung – fanden wir zurück ins Spiel und schafften tatsächlich noch ein 6:6-Remis.
Im letzten Vorrundenspiel gegen den späteren Turniersieger JSG OstVEST half dann aber auch alle taktischen Umstellungen nichts mehr. Die Spiele (oder die Pausen-Aufenthalte auf der Hüpfburg) zuvor hatten anscheinend zuviel Kraft gekostet, so dass wir gerade in der Deckung nicht mehr konzentriert genug waren. Die spielstarke Mannschaft aus Waltrop/Datteln hatte einfach immer die bessere Antwort parat, so dass wir mit dem 5:8 noch gut bedient waren.
So ging es für uns nach zwei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage gegen die zweite Mannschaft des Gastgebers „nur“ noch um Platz 5. Obwohl nun endgültig die Akkus fast leer waren – wir ließen den Seestädtern (zu) viele Gelegenheiten zum freien Wurf aufs Tor – reichte es zu einem deutlichen 7:3-Erfolg bevor sich die immer dichter werdenden Wolken endgültig vor die Sonne geschoben hatten.
Bei der anschließenden Siegerehrung gab es dann noch eine Überraschung: Wir wurden mit unseren 39 Treffern als „torgefährlichstes“ Team des Turniers ausgezeichnet und erhielten dafür einen Handball überreicht… Im Training werden wir uns allerdings erstmal stärker auf die Abwehrarbeit konzentrieren!
Quelle | Sebastian Sprenger
20. Jan. 2013
Ganz schön frostig…
…waren die Temperaturen in der Nordparkhalle bei unserem Nachbarverein TV Gladbeck. Aber von dieser Kälte war auf dem Spielfeld allerdings recht wenig zu spüren!
Spielfest beim TV Gladbeck
Wie bereits bei unserem eigenen Spielfest im Dezember letzten Jahres, sind die beiden Mannschaften aus Haltern und Witten wieder nicht zum Spielfest erschienen. Trotzdem konnten wir mit jeweils zwei Teams von SUS Schalke 96, TV Gladbeck und VfL Gladbeck ein insgesamt erfolgreiches Spielfest bestreiten. In dreizehn Spielen konnten die „Kleinen“ mal wieder alles zeigen, was sie bereits im Training gelernt haben. Alle Spieler waren mit viel Spaß und Ehrgeiz dabei, auch wenn die knappe Spielzeit von zehn Minuten quasi verflogen ist.
Aber selbst in den kurzen Pausen, versäumten es die Spieler nicht, zusammen mit anderen Kindern, weiter auf bereit gestellte Tore, gegeneinander Handball zu spielen. Die vielen Möglichkeiten sich weiterhin auch mit dem Ball zu beschäftigen, bereiteten vor allem unseren Kids größte Freude. Neben einer großen Rutsche an der Sprossenwand, war in erster Linie das Turnen an den Seilen die beliebteste Station für die freie Zeit zwischen den Spielen.
Wir sind mit zwei Teams angetreten und dabei waren: Marius Abrecht, Oday Guizani, Ariem und Tasnim Hamdi, Victoria Hirschfelder, Fabienne Kizyna, Lucas Michels (Team 1) und Semih Baspinar, Khagija Guizani, Max Keimer, Nick Morser, Justin Tautz, Helena Will, Joel Wuttke, Aurora Kryezin und Özlem (Team 2).
Quelle | Maike Janko
18. Nov. 2012
Auf dem Weg
Unsere beiden E-Jugendmannschaften befinden sich mittlerweile auf der Zielgerade der Hinrunde. Unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Zielsetzungen können wir mit den momentanen Entwicklungen beider Mannschaften sehr zufrieden sein und blicken voller Zuversicht nicht nur auf die bald beginnende Rückrunde…
E-Jugend/Kreisklasse: TV Gladbeck – VfL Gladbeck II 21:10 (12:06)
Im Lokalderby knüpften wir an die gute Leistung des Vortages nahezu nahtlos an. Es gab sogar eine 2:1 Führung für uns! Dann kam jedoch der Tabellendritte immer besser ins Spiel und setzte sich – zumeist mit Einzelaktionen – bis auf 8:2 ab, ehe wir wieder durch sehr schöne Spielkombinationen zu weiteren Treffern kamen.
Auch wenn die Anzeigentafel bis zum Spielstände wieder ein deutliches Ergebnis anzeigte, können wir mit unserer Leistung sehr zufrieden sein. Die Mannschaft hat sich weiter stabilisiert und wird in den nächsten Spielen, wenn es in den ersten Rückrundenspielen wieder gegen direkte Tabellennachbarn geht auch wieder mit Siegen vom Platz gehen!
Es spielten: Niklas Horstmann (5), Thilo Altenhölscher (4), Lara Sophie Priester (1), Amin Guizani, Rada Jaouadi, Joana Kegelmann, Emilie Keller, Jennifer Stiles und Alihan Koraman im Tor.
E-Jugend/Kreisklasse: VfL Gladbeck I – SV Westerholt 31:05 (14:02)
Unser Heimspiel gegen den Gast aus Westerholt entwickelte sich schnell zu einer erneut klaren Angelegenheit. Nach dem Gegentreffer zum 0:1 fand sich unsere Formation auf dem Feld immer besser und legte ein 7:2 vor. Nach genau zehn Minuten und einem „Team-Time-Out“ wurden alle sechs Feldspieler durch die sechs „Reservisten“ auf der Bank ausgetauscht. Trotzdem änderte sich an dem Geschehen auf dem Spielfeld nur wenig; die Führung wurde bis zum Seitenwechsel bis auf 14:2 ausgebaut.
Im zweiten Durchgang wurde ebenfalls der „komplette Wechsel“ nach zehn Minuten durchgeführt. In der Zwischenzeit wurden immerwieder die Positionen der Spieler unteinander gewechselt, so dass alle zwölf Feldspieler exakt die gleichen Spielanteile erhielten und dabei auch auf vielleicht bislang „unbekannten“ Positionen Spielerfahrungen sammeln konnten.
Es spielten: Alexander Benz (6), Gereon Lastring, Nicolas Sontowski (je 5), Leroy Polan (4), Lukas Konietzka, Robin Kirsten (je 3), Philipp Dähmlow (2), Hannes Große-Wilde, Fynn Hanspach, Julien Spengler (je 1), Linus Konietzka, Fabian Lastring und Joshua Spengler im Tor.
Quelle | Sebastian Sprenger
04. Dez. 2011
Mehr Spitzenspiel geht nicht!
Mehr Spitzenspiel geht nun wirklich nicht, wenn zum Hinrundenfinale die beiden ungeschlagenen Spitzenteams im Lokalderby aufeinander treffen!
E-Jugend/Kreisklasse: VfL Gladbeck – TV Gladbeck 18:16 (8:10)
Dabei sah es zu Beginn nicht allzu rosig aus. Die Turner erwischten den klar besseren Start und lagen zwischenzeitig schon mit vier Toren in Front. Erst allmählich kamen wir besser ins Spiel und nutzten auch unsere Chancen. Einige Umstellungen in der Deckung brachten uns mit fortlaufender Spieldauer mehr Sicherheit , so dass wir bis zum Seitenwechsel den Rückstand auf nur noch zwei Treffer reduzieren konnten.
So war die Stimmung in der Halbzeitpause schon wieder etwas entspannter. „Wir können mithalten!“ und „Da geht noch was!“, war die einhellige Meinung. Was dann aber in der zweiten Halbzeit folgen sollte; damit hatten sicherlich auch die kühnsten Optimisten nicht gerechnet…
Getragen von so viel Euphorie und der lautstarken Unterstütung des Publikums schmolz der Vorsprung der TVer noch weiter. Als ausgerechnet Lukas, dem kleinsten Spieler auf dem Feld, den die Gäste anscheinend nicht auf der Rechnung hatten, beim Stande von 11:11 und 12:12 gleich zweimal hintereinander der Ausgleichstreffer gelang, waren wir längst zurück im Spiel. Mehrere Ballgewinne in der eigenen Hälfte und mit wirklich sehenswerten Kombinationen wurde immerwieder der freie Spieler gesucht und gefunden: Robin, Matti und Younes liessen dem starken Gäste-Keeper keine Chance und plötzlich stand es 15:12 für uns – das Spiel war gedreht!
Die zwischenzeitig von den Gästen genommene Auszeit tat unserem Vorwärtsdrang keinen Abbruch und die darauffolgenden Gästeangriffe „mit der Brechstange“ fehlte es letztendlich am präzisen Abschluss bzw. scheiterten an unserem wieder einmal überragenden Joshua im Tor. Eindrucksvoll, wie abgeklärt unser Team in den letzten Minuten agierte und selbst als die Gäste noch einmal bis auf 17:16 heran kam noch „kühlen Kopf“ behielt.
Nach Younes Treffer zum Endstand von 18:16 und der anschließenden Schlusssirene gab es kein Halten mehr… Dem von einigen Eltern nach Spielschluss auf der Tribüne ausgebreiteten Plakat mit der Aufschrift „Jungs wir sind stolz auf Euch“ kann sich das Trainerteam nur anschließen: Schließlich wird man nicht alle Tage „Herbstmeister“!
Es spielten: Matti Blißenbach (6), Younes Elaidi (5), Robin Kirsten (4), Lukas Konietzka (2), Dominik Schaaf (1), Thilo Altenhölscher, Alexander Benz, Felix Narr, Philipp Dähmlow, Niklas Kegelmann, Alihan Koraman, Gereon Lastring, Leroy Polan, Nicolas Sontowski, Marc Tuma und Joshua Spengler im Tor.
Quelle | Sebastian Sprenger
02. Mai 2011
VfL erreicht die Endrunde, TV scheidet aus
Die A-Jugend des VfL Gladbeck hat in der Qualifikation zur Handball-Bezirksliga die Endrunde erreicht. Der älteste Nachwuchs der Rot-Weißen blieb beim Turnier in Recklinghausen ohne Niederlage. Der TV Gladbeck verpasste hingegen den Einzug in die Finalrunde.
„Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung meiner Mannschaft“, sagte VfL-Trainer Kai Brockmann, dessen Team die Vorrunden-Gruppe 1 mit 7:1-Punkten und 77:53-Toren gewann.
Den einzigen Zähler gab es im ersten Spiel des Tages ab, vom späteren Zweitplatzierten HSC Eintracht Recklinghausen II trennte sich der VfL 18:18. „Da waren wir nicht clever genug“, kritisierte Brockmann. Seine Auswahl hatte nämlich mit 16:13 in Führung gelegen, es dann aber verpasst, für die Entscheidung zu sorgen.
Auch im Derby gegen den TV Gladbeck drohte der VfL eine Führung – dieses Mal von vier Toren – noch zu verspielen. Am Ende gewann Rot gegen Blau mit 12:11 – verantwortlich dafür war VfL-Schlussmann Tim Appelt, der drei Sekunden vor dem Ende des Vergleichs einen Siebenmeter parierte. Leichteres Spiel hatte der VfL danach in den Begegnungen mit der HSG Rauxel/Schwerin, die mit 29:14 bezwungen wurde, und mit der TSG Sprockhövel zum Abschluss des Vorrundenturniers. 18:10 hieß es nach den zweimal 15 Minuten.
Kai Brockmann war nach dem ersten Turnier zufrieden: „Die Vorbereitungszeit war sehr kurz, viele Sachen, die wir trainieren haben, haben bereits gegriffen.“ Seine Mannschaft, so der Coach weiter, verfüge über ein relativ gleichmäßiges Niveau. „Wir sind homogen“, so Brockmann. Was aber auch heißt: überdurchschnittlich gute Individualisten stehen nicht im Aufgebot.
In der Endrunde der Bezirksliga-Qualifikation, die am Sonntag, 8. Mai, in Waltrop über die Bühne geht, wird der VfL sich mächtig strecken müssen. Die Rot-Weißen treffen auf den HSC Eintracht Recklinghausen I, der sich immerhin zum Ziel gesetzt haben soll, die Jugend-Bundesliga zu erreichen, HSC Haltern-Sythen, die JSG Hattingen/Welper und die HSG Schalke 04/96. Platz drei berechtigt auf jeden Fall zur Teilnahme an der Bezirksliga, Platz vier möglicherweise. Der VfL möchte diese Spielklasse erreichen, ob’s klappt, wird sich zeigen. „Das wird eine ganz haarige Angelegenheit“, befürchtet Brockmann.
Dass der TV Gladbeck nach der Vorrunde die Segel streichen musste, stimmte Trainer Frank Hermann nicht allzu traurig. Er attestierte seiner Mannschaft, die das Turnier mit 3:5-Punkten als Dritter abschloss, gute Leistungen. „Das Entscheidende war, dass wir platt waren, am Ende ist uns die Luft ausgegangen“, so Hermann, dessen Team nach der 11:12-Niederlage gegen den VfL Gladbeck die TSG Sprockhövel mit 14:13 bezwang. Zu diesem Zeitpunkt durfte sich der TV noch Hoffnungen machen, die Endrunde zu erreichen. Beim 18:18 gegen Rauxel/Schwerin machte sich aber schon der angesprochene Substanzverlust bemerkbar. Das letzte Spiel verloren die Hermann-Schützlinge schließlich mit 13:20 gegen die Zweitvertretung des HSC Eintracht Recklinghausen.
Quelle | www.derwesten.de (Thomas Dieckhoff)
05. Feb. 2011
Schwungvolles Derby
In einer schwungvollen Begegnung behielt der Gastgeber klar die Oberhand…
D-Jugend/Kreisliga: TV Gladbeck – VfL Gladbeck 27:16 (15:6)
Nach schwachem Beginn kämpfte sich unser Team wieder ins Spiel zurück, hatte einige gute Möglichkeiten ein besseres Resultat zu erzielen, scheiterte aber sehr häufig an der hohen Fehlerquote im Passspiel.
Daneben konnten wir die ein oder andere Situation nicht zu unseren Gunsten entscheiden. Der freie Spieler wurde häufig nicht gesehen und im Abschluss, ließen wir einige Möglichkeiten aus.
Besonders die Beweglichkeit unserer Spieler hat mir gut gefallen. Wenn dann noch die Pässe ankommen, geling uns auch mal eine Überraschung!
Unser Team: Lukas Klemmin, Jannik Weist (je 5), Fynn Blißenbach (4), Leon Schröter (2), Alexander Keller (1), Hendrik Alkemper, Benedikt Lastring, Luca Priester, Lukas Weber, Maxi Wieck und Lukas Bornemann im Tor.
Quelle | Peter Janko
30. Okt. 2010
Überraschungs-Team
Beim ersten Derby dieser Spielzeit sorgte unsere E/2-Jugend mit ihrem bereits zweiten Saisonsieg für eine faustdicke Überraschung…
E-Jugend/Kreisklasse: VfL Gladbeck II – TV Gladbeck II 11:9 (4:6)
Nach dem die jungen Blauhemden bereits mit 2:0 in Führung gingen, legten auch unsere Jungs und Mädels allmählich den anfänglichen Respekt – schließlich spielten man gegen den ein oder anderen Mitschüler auf der Gegenseite – ab und kamen immer besser ins Spiel. Annika und Lukas konnten sich sogar über ihre ersten Saisontreffer freuen und hielten uns so bis zum Seitenwechsel auf Tuchfüllung.
Kurz nach der Pause schien sich das Spiel zugunsten der Gäste zu entscheiden. Denn beim Stande von 5:8 hatten sie sich den bis dato deutlichsten Vorsprung heraus-gespielt. Doch auch davon ließ sich unser Team nicht unterkriegen. Mit jetzt ebenfalls drei Toren in Folge gelang der 8:8-Ausgleich. Damit hatten die Turner wohl nicht gerechnet…
Und es kam noch besser: Nach der erneuten Gäste-Führung, gliechen wir im direkten Gegenzug wieder aus und gingen danach durch Robins fünften Treffer erstmals selbst in Führung. Die folgenden Angriffe der Turner fanden nicht mehr den Weg ins Tor, während Manar mit ihrem Wurf über die Arme des Torwarts die Überaschung perfekt machte!
Es spielten: Robin Kirsten (5), Younes Elaidi (2), Matti Blißenbach, Manar Jaouadi, Annika Kirsten, Lukas Konietzka (je 1), Tessa Hermkes, Manel Jaouadi, Juliane Sontowski und Marc Tuma.
Quelle | Sebastian Sprenger
09. Sep. 2010
Auf dem Sprung!
Für unseren ältesten Handball-Nachwuchs gilt es, die guten Leistungen aus dem letzten Jahr zu bestätigen…
Nachdem wir im letzten Jahr als Jungjahrgang Zweiter wurden, gilt es für uns nun diese Leistung in der Bezirksliga zu bestätigen, denn wir sind in der Oberliga-Qualifikation leider gescheitert. Das Scheitern in der Qualifikation muss für uns aber nicht negativ sein, da es bei Auswärtsspielen zu Fahrtstrecken mit Entfernung von bis zu 180 Kilometern gekommen wäre und die Spieler der A-Jugend somit keine Erfahrung in den Herrenmannschaften hätten sammeln könnten.
Alle Spieler der A-Jugend werden versuchen in den Herrenmannschaften ihre Erfahrungen zu sammeln, deshalb trainieren Jonas, Jan und Sascha in der „Ersten“ mit. Dennis, Recep, Jonas und Sascha werden in der „Zweiten“, Florian, Marius, Dorian, Tim, Chris und Maximilian in der „Dritten“ bzw. “Vierten“ spielen.
Aufgrund der verpassten Qualifikation hat sich Dustin entschieden den Verein zu verlassen. Er wird in Zukunft für die 1. Herrenmannschaft des SV Westerholt in der Verbandsliga Tore werfen. Außerdem gehören Hans und Philipp nicht mehr zur A-Jugend, die wegen Ihres Alters zu den Senioren gewechselt sind. Hans wird in der neuen Saison für die „Erste“ und Philipp für die „Zweite“ auflaufen. Die zukünftigen Aufgaben der Abgänge zeigen, dass Sie schon schwer wiegen! Aber dem gegenüber stehen auch vier Zugänge, die aus der B-Jugend kommen: Maximilian, Chris, Tim und Dorian.
Im Vergleich zum letzten Jahr wird es schwerer einen der ganz vorderen Plätze zu erzielen, da die Liga in der Breite stärker geworden ist. In unserem ersten Testspiel gegen die 1. Herrenmannschaft vom TV Gladbeck, das wir mit 37:22 (10:10) gewinnen konnten, zeigten sich dennoch viele Abstimmungsprobleme im Angriff und in der Abwehr. Diese müssen wir in den nächsten zwei Wochen bis zum Saisonbeginn noch abstellen, ob uns das gelingt, werden wir im Test am 12. September in Wülfrath sehen. Diese Mannschaft hat den Aufstieg in die Regionalliga geschafft und ist noch einmal ein echter Prüfstein vor der Saison!
Quelle | Kai Brockmann
08. Sep. 2010
Wir müssen mutig sein!
Die lange Vorbereitung unserer D-Jugend fand mit dem ELE-Turnier in der heimischen Riesener Halle einen guten Abschluss!
Vier Vorbereitungsspiele und vier Turniere haben wir absolviert. Gegen die Mannschaften von TV Gladbeck II, RW Dorsten, SC Schermbeck und TV Datteln gab es keine großen Probleme. Die wirklich starken Teams trafen wir bei den Turnieren…
Die erste richtige Bewährungsprobe war das Turnier um die Qualifikation für die Kreisliga. Gegen den Gewinner, Teutonia Riemke konnten wir lange mithalten. Am Ende wurden wir Zweiter und hatten uns qualifiziert.
Das Turnier beim HSC Eintracht Recklinghausen beendeten wir auf dem 6. Platz von acht Mannschaften. Während der Gastgeber eine enorme körperliche Überlegenheit präsentierte, mit der wir gar nicht zu recht kamen, spielte uns Haltern-Sythen I ganz klar an die Wand.
Auf die beste D-Jugendmannschaft (meine persönliche Meinung) trafen wir beim Freiluftturnier des SC Bottrop: Der OSC Rheinhausen könnte auch in jeder C-Jugendliga gut mithalten. Am Ende konnten erreichten wir einen ordentlichen dritten Platz.
In der kommenden Meisterschaftsrunde werden wir nur auf gute Mannschaften treffen. Davor brauchen wir aber keine Angst zu haben! Unser Team entwickelt sich langsam und spielt schon viel stabiler als zu Beginn unserer Zusammenarbeit. Ich bin davon überzeugt, dass wir im Laufe der Saison die eine oder andere Überraschung schaffen werden. Alle Spieler trainieren fleißig und die Stimmung ist gut. Darauf wollen wir bauen. Außerdem bekommen wir jetzt eine weitere Hilfe beim Training: Neben Tobias Niehues, der gelegentlich mitarbeitet, wird Max Winhuysen jeden Donnerstag die Mannschaft unterstützen.