Archiv

Über einen tollen dritten Platz konnte sich unsere E-Jugend in neuer Besetzung beim Christi-Himmelfahrts-Turnier in Borken freuen.

Dabei waren die Vorzeichen nicht optimal: Aufgrund von Kommunionfeiern, Kurzurlauben und Verletzungen starteten wir beim ersten Turnier der neuen Spielzeit mit einer naturgemäß (noch) nicht eingespielten Mannschaft. Und auch auf den Wettergott schien kein Verlass: Pünktlich zum Turnierstart begann auch der Regen; unser erster Gegner TV Dülmen verzichtete daraufhin auf die Teilnahme.

Vorrunde: TV Borken I – VfL Gladbeck 9:3

Somit standen wir dann beim nächsten Vorrundenspiel gegen den Gastgeber TV Borken I etwas unvorbereitet auf dem Feld und gerieten auch prompt in Rückstand. Wir hatten einfach noch nicht die  „richtige“ Spielweise  für diesen ungewohnten Untergrund mit seinen Tücken gefunden und dies wurde von dem späteren Turniersieger gnadenlos ausgenutzt.

Vorrunde: VfL Gladbeck – Bochumer HC 3:1

Doch daraus hatten wir gelernt! Im letzten Vorrundenspiel musste nun ein Sieg gegen den Bochumer HC her um nicht schon um 11 Uhr wieder heimfahren zu müssen… Wir zeigten uns nun wesentlich pass- und lauffreudiger und kamen zu einer Torchance nach der anderen. Leider ließ nur die Chancenverwertung zu Wünschen übrig und wir scheiterten regelmäßig an dem guten Bochumer Keeper. So liefen wir noch bis weit in der zweiten Halbzeit einem 0:1-Rückstand hinterher. Doch als Viele schon an ein vorzeitiges Turnieraus dachten, gelang uns nicht nur der Ausgleich sondern sogar noch zwei weitere Treffer bis zur Schlusssierene. Und auch die Sonne hatte die Regenwolken besiegt!

Viertelfinale: VfL Gladbeck – Burgsteinfurt 2:1 (n. 7m)

Im anschließenden Viertelfinale gegen den Gruppensieger Burgsteinfurt sollte dann sogar ein weiteres Kapitel an Dramatik geschrieben werden: Die äußerst körperbetont agierenden Münsterländer versuchten uns von Beginn an den Schneid abzukaufen. Wir nahmen allerdings diesen „Kampf“ auf und mit Julien im Tor einen Rückhalt, der nicht nur den Burgsteinfurter Trainer verzweifeln ließ. Wir führten bis kurz vor dem Schlusspfiff mussten dann aber doch noch den 1:1-Ausgleich hinnehmen. Im anschließenden Siebenmeterwerfen gelang Amin der entscheidende Treffer und uns somit der nicht für möglich gehaltene Einzug in die Runde der letzten Vier.

Halbfinale: TuSEM Essen – VfL Gladbeck 13:5

Mit dem TuSEM Essen folgte im Halbfinale nicht nur der namhafteste sondern auch spielstärkste Gegner. Bereits nach wenigen Minuten war klar, dass uns hier keine weitere Überraschung gelingen wird. Die Mannschaft zeigte aber Moral und ließ bis zum Schluss den Kopf nicht hängen und freute sich über jeden eigenen Torerfolg.

Spiel um Platz 3: VfL Gladbeck – Hadern-Meerhoog-Isselburg 8:0

Im letzten Spiel gab es dann noch einen glatten Erfolg! Die Mannschaft krönte somit ihre tolle Leistungssteigerung während des gesamten Turnierverlaufs und kann sich (nicht nur) über den errungenen Pokal, Urkunden und die große Weingummidose freuen…

Quelle | Sebastian Sprenger
04. Mai 2013

Härtetest bestanden

Unsere erste gemeinsame Veranstaltung sollte gleich ein Härtetest besonderer Art werden: Für unser Trainingsturnier am Samstag, dem 4. Mai hatten mit der HSG Schalke 04/96 und dem PSV Recklinghausen zwei renommierte Vereine zugesagt.

Blitzturnier der D-Jugend

Für jede Mannschaft standen vier Halbzeiten von jeweils 20 Minuten auf dem Programm. Die Begegnungen wurden innerhalb von 150 Minuten gespielt. Das waren für alle Spieler schon richtige Wettkampfbedingungen!

Heute stand der komplette Kader unserer D-Jugend zur Verfügung. Mehrere Kinder mussten deshalb zwischendurch aussetzen, weil nur 14 Spieler pro Spiel eingesetzt werden dürfen.

Gegen PSV Recklinghausen gab es zwei deutliche Siege, gegen Schalke eine Niederlage und ein Unentschieden.

Unser Team fand sich erstaunlich schnell zusammen: Besonders die Abwehrarbeit konnte sich sehen lassen. Wir standen sicher, immer bereit dem Nachbarn zu helfen. Im Angriff fehlte noch die Abstimmung, freie Spieler wurden nicht immer gesehen, aber daran arbeiten wir noch. Trotz vieler Wechsel kam kein ganz großer Bruch in unser Spiel. Mit zunehmender Belastung wurde unsere Leistung  sogar konstanter. Das war sehr positiv! Wir haben aber auch gesehen, welche Spieler in ihrer Entwicklung noch Zeit brauchen…

Auch der Service in der Riesener Halle war wieder war wieder top. Für viele Eltern schon Routine, denn die Endrunde der E-Jugend liegt noch gar nicht lange zurück!

  Quelle | Peter Janko

Mit einer souveränen Leistung in der Endrunde qualifizierten sich die C- Jugend-Handballer des VfL Gladbeck für die neu formierte Oberliga. In Herne kämpften jüngst die sechs stärksten Mannschaften aus dem Kreis um die direkte Qualifikation, die nur dem Erst- und Zweitplatzierten des Turniers gelingen sollte.

Im ersten Turnierspiel traf der VfL auf den PSV Recklinghausen. Zur Pause ließ die VfL-Defensive nur einen Treffer der Kreisstädter zu. Da stand es bereits 8:1, am Ende hieß es 17:4. Auch in der Folge ging der VfL hoch konzentriert und motiviert zu Werke. Was die JSG Hattingen-Welper beim 11:19 (7:12) deutlich zu spüren bekam.

Muster ohne Wert gegen Haltern

Der HC Westfalia Herne sollte gleichermaßen kein Problem darstellen für den VfL-Nachwuchs, der nach 0:1-Rückstand wieder ins Rollen kam, satte neun Mal in Serie traf und schlussendlich mit 11:4 (5:1) erneut als Sieger vom Feld ging. Nun bot sich den „Serientätern“ in Rot der Matchball. Sie ließen ihn sich nicht nehmen. Nach einem 16:7 (7:3) über die HSG Schalke 04/96 stand der VfL Gladbeck als Oberligist fest. Ein 14:14 gegen den HSC Haltern-Sythen und ein verlorenes Sieben-Meter-Werfen später krönte die Halterner zum Turniersieger. Nicht, dass das die jungen Rothemden noch störte: Sie zählen nun zu den 36 besten Mannschaften des Handballverbandes Westfalen.

Für den VfL spielten Fynn Blißenbach (22), Max Wieck (16), MauricePoursafar-Jahromi (14), Jonas Kryzun (12), Alexander Keller (5), Michael Giesen, Nils Allkämper, Tom Wuttke (je 2), Jannik Weist, Hendrik Alkemper (je 1), im Tor Lukas Bornemann und Mathias Jank.

Quelle: derwesten.de

In der Endrunde des Kreises Industrie reichte es für unsere B-Jugend nicht zu einem der erhoffte vorderen Plätze…

In einem waren Mammutturnier wurde am vergangenen Sonntag in Haltern um die begehrten Plätze gespielt, bei denen man einen Landesligaplatz für die kommende Saison sicher hätte oder die sogar für eine weitere Qualifikation zur Oberliga berechtigt hätten.

In fünf Spielen mit jeweils nur 20 Minuten Spielzeit („Jeder gegen Jeden“) wurden zwar die Spiele gegen Westfalia Herne mit 13:10 und gegen PSV Recklinghausen mit 15:7 deutlich gewonnen. Gegen die drei späteren Erstplatzierten gab es aber äußerst knappe und zum Teil unglückliche Niederlagen (Schalke04/96 10:12, JSG Hattingen-Welper 9:10, HSC Haltern-Sythen 7:8). Diese Resultate reichten dann nur zum vierten Tabellenplatz.

Aber keine Panik: Unser gestecktes Ziel, einen Platz in der Landesliga zu bekommen, können wir noch aus eigener Kraft schaffen!

Dazu müssen wir uns aber in zwei weiteren Turnieren jeweils vordere Plätze erkämpfen.

Weiter geht es am 11. und 12. Mai gegen fünf Vereine des Handballbezirks Westfalen-Süd, die in ihren Kreisen ebenfalls die direkten Qualifikationen knapp verpasst haben, also Vierter oder Fünfter wurden. Hierbei gilt es dann, unter die ersten Drei zu gelangen. Nur dann hat man die Gelegenheit, an einem weiteren Turnier Ende Mai teilzunehmen, bei dem dann die letzten freien Landesligaplätze ausgespielt werden.

Ein großer Vorteil liegt darin, dass der VfL Gladbeck selbst Ausrichter des ersten Turniers ist. Ein genauer Spielplan wird demnächst auf unserer Homepage veröffentlicht.

Jetzt müssen alle Spieler nur noch gesund bleiben. Dann bin ich fest davon überzeugt, dass unsere B-Jugend doch noch quasi „durch die Hintertür“ Einzug in die Landesliga halten wird…

In Haltern spielten: Moritz Schölich (17/3), Alexander Kramer (12/6), Felix Brockmann, Tim Scherz (je 6), Jannik Praß (5), Lukas Klemmin (4), Laurent Hirschfelder (3), Nick Kalhöfer (2), Marcel Borchert (1), Tim Neumann und Dominik Kubitza und Justin Sieg im Tor.

Quelle | Klaus Förster

Am Samstag, 20. April fand in der Halbzeitpause des Heimspiels unserer 1. Mannschaft gegen den VfL Eintracht Hagen (Dritte Bundesliga) eine Ehrung unserer E-Jugend Kreismeistermannschaft statt.

Neben dem VfL-Vorsitzendem und Handball-Abteilungsleiter Siegbert Busch gratulierte auch Bürgermeister Ulrich Roland dem erfolgreichen Nachwuchs, der am 10. März in der heimischen Riesener Halle mit fünf Siegen gegen Westfalia Scherlebeck, HSG Rauxel-Schwerin, HSC Eintracht Recklinghausen, HSV Herbede und SV Teutonia Riemke den Kreismeister-Titel feierten. Als kleine Erinnerung wurden neben den Urkunden des Handballkreises Industrie auch eine Foto-CD mit den Highlights der Endrunde überreicht.

Quelle | Sebastian Sprenger
21. März 2013

Ruhige Kugel geschoben

Einen gelungenen Abschluss unserer D-Jugendmannschaft gab es auf der Bowlingbahn in Gelsenkirchen-Buer. Insgesamt 13 Spieler, beide Trainer und Michael Wuttke und Martin Blissenbach, versammelten sich um 17.00 Uhr auf der Anlage…

Zunächst wurde viel ausprobiert und einiges ging auch in die Rinne. Der eine oder andere Spieler versuchte dem Ball immer wieder einen besonderen Drall zu geben. Das machte die Bowlingkugel mit den drei Löchern eher selten mit. Aber nach einer gewissen Einspielzeit sahen wir bei fast allen Spielern eine Steigerung bei der Punktejagt auf zwei Bahnen.Auch der Ausruf „Strike“ war jetzt viel häufiger zu hören. Zum Schluss hatten alle Spieler den richtigen Dreh raus. Für die Statistik: Die Gruppe der älteren Spieler führte Max Wieck an. Bei den jüngeren Spielern setzte sich am Ende Dennis Groß (Neuzugang vom SSV Buer) durch. Die Begleiter spielten außerhalb der Konkurrenz einen spannenden Wettkampf, der am Ende Martin Blissenbach vorne sah. Er hatte mit Abstand die meisten Strikes auf seiner Seite. Michael Wuttke glänzte vor alle mit einem starken zweiten Wurf. Da spielte er seine ganze Kegelerfahrung aus. Tobias konnte nach seiner Knie-OP noch nicht eingreifen und war mehr als Fotograf dabei.

Danke allen Beteiligten für diesen schönen Abschluss.

Quelle | Peter Janko
17. März 2013

Rund um den See

Zum Saisonabschluss ging’s für unsere E-Jugend mit Bahn, Bollerwagen und Rucksack in die Jugendherberge nach Haltern am See…

Quelle | Sebastian Sprenger

Am Wochenende traf sich die weibliche D-Jugend des VfL Gladbeck zum Saisonabschluss in der Riesener Halle. Nachdem im letzten Jahr die Mamas auf dem Handballfeld auf die Probe gestellt wurden und sich ein lupenreines Remis erkämpften, sollten nun die Papas die Turnschuhe schnüren, um sich mit ihren Töchtern zu messen…

Hoch motiviert, elf Mann stark und mit zum Teil eigener Handball Erfahrung liefen die Väter auf und hatten sogar Luft für drei Halbzeiten. Die erste Halbzeit entschieden die Papas klar für sich (10:5), die zweite Halbzeit gehörte dann aber den Mädchen (8:12) und in der dritten entscheidenden Halbzeit (10:8) entschied dann doch die körperliche und erfahrenere Überlegenheit auf väterliche Seite das Spiel.

Es ging aber nicht nur um das Ergebnis, sondern auch um den Spaß. Und der kam auf jeden Fall nicht zu kurz an diesem Tag und zwar nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch bei den Müttern und Geschwistern, die neben der mentalen Unterstützung sich auch um das leibliche Wohl kümmerten. Für diesen gelungenen Abschluss sagen wir mannschaftlich: „D-A-N-K-E“!

n diesem Zusammenhang möchten wir daran erinnern als vor zwei Jahren ein Aufruf im Stadtspiegel gestartet wurde: „VfL Handballerinnen suchen Verstärkung.“ Wir haben sie bekommen und so sind aus sieben Mädchen mehr als vierzehn geworden und obendrein auch eine richtig gute Mannschaft. Nachdem wir im ersten Jahr D-Jugend noch nicht so gut abgeschnitten hatten, die Zeit aber nutzten viel zu trainieren und zusammen zu wachsen, haben wir dieses Jahr den dritten Tabellenplatz erreicht, was durchaus ein Erfolg ist.

Aber nicht nur sportlich sind wir ein gutes Team, wir treffen uns auch nicht immer in der Halle, sondern unternehmen gemeinsam Ausflüge wie Minigolf, Schlittschuhlaufen oder Zelten im Garten.

Quelle | Daniela Kirsten-Zickelbein

Am Sonntag war unsere F-Jugend zu Gast beim Spielfest des DSC Wanne-Eickel…

Quelle | Maike Janko

Fünf Spiele, fünf Siege – die Handball-E-Jugend des VfL Gladbeck sicherte sich mit einer makellosen Bilanz den Titel des Kreismeisters. Thorben Mollenhauer und Pascal Kunze aus der Drittliga-Mannschaft der Rot-Weißen ehrten nach dem Turnier in der Riesener-Halle die Sieger. Die beiden Akteure gewannen übrigens vor 13 Jahren als E-Jugendliche ebenfalls die Kreismeisterschaft.

Es wächst also etwas nach beim VfL. „Das war“, sagte der Gladbecker Trainer Sebastian Sprenger, „eine handballerisch ansprechende Veranstaltung.“ Schon bald zeichnete sich ab, dass zwei Mannschaften den Titel unter sich ausmachen würden. Der SV Teutonia Riemke aus Bochum – dessen Verbandsliga-Herrenmannschaft bekanntlich der in Gladbeck bestens bekannte Timo Marcinowski betreut – und das Team des Gastgebers. Und der Spielplan wollte es, dass die Riemker und der VfL erst gegen Ende des Turniers aufeinandertrafen. In dieser Art Endspiel setzte sich der acht bis zehn Jahre junge Nachwuchs der Gladbecker schließlich mit 10:5 durch. Zuvor hatten die Rothemden des VfL Westfalia Scherlebeck (9:2) die HSG Rauxel-Schwerin (8:2), den HSC Eintracht Recklinghausen (10:3) und den HSV Herbede (10:4) in aller Deutlichkeit bezwungen. „Wir haben aufgrund der größeren Breite gewonnen“, sagte Übungsleiter Sprenger.

Freikarten für die Dritte Liga

Alle teilnehmenden Mannschaften am Kreisfinale erhielten übrigens Eintrittskarten für das nächste Heimspiel der Drittliga-Auswahl des VfL Gladbeck. Da können die Nachwuchshandballer den E-Jugend-Kreismeistern des Jahres 2000, Thorben Mollenhauer und Pascal Kunze, zuschauen.

Quelle | www.derwesten.de

1 207 208 209 210 211 212 213 278
Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.