20. Mai 2012
Zurück in die Kreisliga
In der ersten Qualifikationsrunde hatten wir den drittenTabellenplatz erreicht und zogen somit in die Relegationsrunde ein. In Castrop-Rauxel spielten nun vier Mannschaften um die beiden noch freien Plätze für die höchste Spielklasse des Kreises Industrie.
Bereits im ersten Spiel trafen die beiden besten Teams aufeinander. Unsere Mannschaft hatte nach spannenden Spielverlauf (Halbzeit 4:4) mit etwas Glück knapp die Nase vorn. Gegen den Gastgeber aus Castrop-Rauxel kamen wir zu einem klaren 10:3 Sieg. Im letzten Spiel wurde es noch einmal spannend. Der SV Westerholt musste unbedingt gegen uns gewinnen, um den zweiten Platz zu erreichen. Westerholt begann stark und lag immer in Führung. Erst zur Halbzeit konnten wir aufschließen und mit 8:8 ging es in die Pause. Nach dem Wechsel hatte unser Gegner allerdings sein Pulver verschossen. Eine gute Abwehrleistung und ein sicherer Torwart Paul Große Wilde ließen keine weiteren Treffer zu.
Am Ende hieß es 14:8 für den VfL Gladbeck. Auf dem zweiten Platz kam der VfL Hüls.
Diese Leistungssteigerung konnten wir nicht unbedingt erwarten und sind deshalb froh und glücklich zu den zehn besten Mannschaften zu gehören. Allerdings müssen wir noch viel Arbeit investieren, damit in der nächsten Saison bestehen können.
Unser Team: Maximilian Wieck (17), Tom Wuttke (9), Matti Blissenbach, Paul Brüne, Younes Elaidi, Niklas Kegelmann, Elias Konietzka, Felix Narr (je 1), Luis Hoffmann und Paul Große Wilde im Tor.
Quelle | Peter Janko
29. Apr. 2012
Gut verkauft
Einen Sieg und vier Niederlagen gab es für unsere B-Jugend am Sonntag bei der Endrunde, in der es um die Qualifikation zur Bezirks- und Oberliga ging. Gespielt wurde in Haltern – übrigens ohne den Gastgeber HSC Haltern-Sythen, der sich nicht für die Endrunde qualifizieren konnte.
VfL Gladbeck – HSG Schalke 04/96 12:20
VfL Gladbeck – HSC Eintracht Recklinghausen 9:17
VfL Gladbeck – Bochumer HC 11:14
VfL Gladbeck – HSG Rauxel-Schwerin 15:9
VfL Gladbeck – JSG Hattingen-Welper 10:15
Im ersten Spiel gab es die nicht ganz unerwartete Niederlage gegen Schalke, die mit 12:20 allerdings etwas zu hoch ausfiel.
Weil Alexander Kramer über Rückenprobleme klagte, wurde er im zweiten Spiel gegen die hoch eingeschätze Mannschaft aus Recklinghausen geschont. Obwohl sich kein Spieler hängen ließ, gab es eine klare Niederlage (9:17).
Wenn wir überhaupt eine Chance auf den vierten Platz haben wollten und uns noch eine „Hintertür“ für die Bezirksliga offen halten wollten, dann mussten wir das Spiel gegen den Bochumer HC gewinnen. Die Mannschaft gab alles, am Ende reichte es dann aber doch nur zu einer knappen 11:14-Niederlage gegen den späteren Turnierzweiten.
Somit war das Spiel gegen Rauxel-Schwerin bereits bedeutungslos, entschied es doch nur noch über Platz 5 und 6. Wir konnten das Spiel nutzen, einiges zu testen und uns weiter einzuspielen. Ohne große Probleme dominierten wir das Spiel von Anfang bis zum Ende und gewannen deutlich mit 15:9.
Eine beachtliche Leistung brachte unsere B-Jugend dann noch einmal im letzten Spiel gegen die bereits als Turniersieger und somit Oberliga-Aufsteiger feststehende Mannschaft der JSG Hattingen-Welper. Auch wenn wir nicht ganz mithalten konnten, überrollt wurden wir bei der 10:15 Niederlage nicht.
Somit steigt die JSG Hattingen-Welper in die Oberliga auf; der Bochumer HC kann sich bei einem weiteren Turnier ebenfalls noch für die Oberliga qualifizieren, ist aber auf jeden Fall bereits in der Bezirksliga. Die HSG Schalke 04/96 ist sicher in der Bezirksliga, während die alles in allem enttäuschenden Recklinghäuser sich noch am 3. Juni bei einem Turnier für die Bezirksliga qualifizieren können. Für unser Team und der HSG Rauxel-Schwerin bleibt „nur“ die Kreisliga.
Unsere neu formierte B-Jugend, die aus sechs „alten“ und sechs „neuen“ Feldspielern besteht, hat in der Vor- und Endrunde eine gute Leistung geboten. Das Team muss sich erst einmal einspielen, dann ist noch einiges zu erwarten… Nicht vergessen darf man, dass wir mit elf Spielern des Jungjahrgangs 1997 und nur zwei Spielern des älteren Jahrgangs 1996 antreten. Bei fast allen gegnerischen Mannschaften war es eher umgekehrt – die weitaus größere Anzahl der Spieler gehörte dem älteren Jahrgang an! Und ein Jahr macht gerade in der B-Jugend sehr viel aus.
Hinzu kam, dass mehrere Spieler gesundheitlich angeschlagen in das Turnier gingen und teilweise gänzlich aussetzen mussten. Wir haben uns überaus gut verkauft: Das Zusammenspiel zwischen Rückraum und Kreisläufern hat schon recht gut geklappt und mit Dominik Kubitza hatten wir sicherlich einen der besten Torhüter des Turniers in unseren Reihen!
In den nächsten Wochen und Monaten müssen wir uns weiter finden, uns weiter einspielen und fleißig trainieren, damit wir in der Kreisliga oben mitspielen können. Wir haben eine tolle B-Jugend und darauf können wir stolz sein!
Es spielten: Alexander Kramer (17/4), Felix Brockmann (9/1), Lukas Scheffczyk (6), Magnus Günzing (6/2), Alexander Drazic, Leon Kalhöfer (je 4), Marcel Mehnert (3/1), Simon Claaßen, Moritz Schölich, Jannik Praß (je 2), Piet Bedra, Lukas Bachert (je 1) und Torwart Dominik Kubitza.
Quelle | Klaus Förster
14. Jan. 2012
In die Spur gefunden
Der Handball-A-Jugend gelang am vergangenen Spieltag beim Kellerkind SV Westerholt ein deutlicher und überzeugender 35:23-Sieg, womit die Rothemden die Tabellenführung ausbauen.
A-Jugend/Kreisliga: SV Westerholt – VfL Gladbeck 23:35 (11:15)
Trainer Kai Brockmann zeigte sich sehr zufrieden. „Wir haben durch starke Torhüter- und Deckungsleistung ins Spiel gefunden und durch Tempospiel unsere Führung ausgebaut“, resümiert der Coach.
Er sieht seine Schützlinge auf einem „guten Weg, wir haben endlich in die Spur gefunden.“ Das Ziel der Mannschaft scheint klar. „Wir sind Tabellenführer und wollen das so lang wie möglich bleiben“, sagt Brockmann.
Quelle | WAZ Gladbeck
13. Nov. 2011
Gast lässt sich nicht beeindrucken
Die Gäste ließen sich von unserem guten Start (6:3) nur wenig beeindrucken und konnten immer wieder den Rückstand verkürzen.
D-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck – DJK Märkisch Hattingen 22:16 (10:9)
In der ersten Halbzeit haben wir im Angriff einige Möglichkeiten ausgelassen und den Gegner immer wieder zu Gegenstößen eingeladen. Zum Glück waren Maxi und Fynn treffsicher und wir konnten mit einem knappen Vorsprung in die Pause gehen.
Nach dem Wechsel konnte Hattingen sogar zwei Mal ausgleichen und das Spiel schien zu kippen. In dieser Phase gab uns Fynn mit seinem Tempospiel und seinen Toren den Rückhalt für eine bessere zweite Halbzeit und einen verdienten Sieg. Lukas im Tor zeigte nicht zum ersten Mal eine bärenstarke Leistung. Die Gäste ließen etwas nach und wir konnten unseren Vorsprung ausbauen. Den Schlusspunkt setzte Tom per Gegenstoß zum 22:16.
Unser Team: Fynn Blissenbach (12), Alexander Keller, Maximilian Wieck (je 3), Paul Brüne, Max Gomoll, Jannik Weist, Tom Wuttke (je 1), Hendrik Alkemper, Paul Große-Wilde, Calvin Kizyna, Elias Konietzka, Niklas Krings, Luca Priester, Robin Vonnemann und Lukas Bornemann im Tor.
Quelle | Peter Janko
09. Okt. 2011
Aufholjagd ohne Erfolg
Trotz einer guten Aufholjagd in Hälfte zwei mussten die Handball-A-Jugend des VfL Gladbeck gegen den HSC Haltern-Sythen die zweite Saisonniederlage hinnehmen und unterlag mit 34:35. Damit rutschen die Rot-Weißen auf den sechsten Tabellenrang ab.
A-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck – HSC Haltern-Sythen II 34:35 (14:21)
Den Grund dafür sah Trainer Kai Brockmann im schlechten Spielbeginn: „Wir haben in der ersten Halbzeit die Deckung völlig verschlafen und bekamen gleichzeitig zu wenig Tempo in unser Spiel aufs gegnerische Tor“. Das schlechte Ergebnis sei schade, aber nicht unbedingt unverdient, so der Coach.
Quelle | WAZ Gladbeck
16. Sep. 2011
Erst hat man kein Glück…!
Nachdem unsere A-Jugend die Qualifikation zur Bezirksliga im Seibenmeter-Werfen verpasst haben, verlief die Vorbereitung auf die neue Saison auch nicht optimal!
Nachdem sich Tim Appelt beim Training den Arm brach, fiel im ersten Vorbereitungsturnier auch unser zweiter Torwart mit Rückenproblemen aus. Das Turnier in Bottrop konnten wir trotzdem gewinnen! Die Vorwölbung der Bandscheibe ist so schwerwiegend, dass er mindestens ein Jahr kein Handball spielen darf… Die Mannschaft hatte sich gerade erst über den Wechsel gefreut, da es bisher in der Mannschaft nur einen Torwart gab und Tim Durczok erst zur Qualifikation zu uns gewechselt ist.
Beim zweiten Turnier (Beachhandball) spielte Dorian im Tor und blieb prompt mit dem Fuß in dem Zaun hängen, der das Sandspielfeld abgrenzte…
Beim dritten Turnier brach sich schließlich noch Rückraumschütze Philipp einen Finger und wenig später musste sich Maximilian vom Handball wegen anhaltender Rückenprobleme abmelden (er bleibt der Abteilung aber als Betreuer der D-Jugend erhalten!).
Nachdem zum Ende der Ferien wieder alle an Bord waren, wollten wir uns auf unser erstes Spiel bei der PSV Recklinghausen vorbereiten… Beim ersten Training knickte Marwin um und fällt mindestens noch vier Wochen mit einem Außenbandriss aus. Philipp, der gerade erst die Drähte aus dem Finger bekommen hat und sich wieder in den Dienst der Mannschaft stellen wollte, knickte beim Schulsport um und konnte deshalb am ersten Spiel auch nicht teilnehmen. Dass Johannes wegen einer Magen-Darm Grippe fehlte, fällt in diesem Jahr schon zu den Kleinigkeiten…
Da die A-Jugend und Zweite Mannschaft am ersten Spieltag parallel spielten, wurde ich durch Julians Vater an der Linie vertreten. Die Pausenführung schien mit 16:8 standesgemäß, allerdings wurden dann zu viele klare Chancen nicht genutzt und Dorian bekam noch eine mehr als zweifelhafte Rote Karte, sodass der Vorsprung zusammenschmolz. Die Kräfte schwanden zum Ende, aber die beiden Punkte konnten letztlich mitgenommen werden…
Unsere Verletzungsserie bricht einfach nicht ab: Jan hat sich beim heutigen Training einen Zehennagel umgebogen, dieser musste im Krankenhaus behandel werden!
Hoffen wir, dass die Verletzungsserie sich nicht weiter fortsetzt, damit es bei unserem Ziel, um Platz 1 mitspielen zu können, auch bleiben kann.
Quelle | Kai Brockmann
16. Sep. 2011
Wir können mitspielen!
Eine lange Vorbereitung liegt hinter uns und wir freuen uns alle auf den Saisonstart in der Kreisliga. In der höchsten Spielklasse für D-Jugendmannschaften gibt es nur spielstarke Teams. Hier können wir eine gute Rolle spielen, wenn wir weiter fleißig trainieren und zu jedem Spiel komplett antreten können. Damit stehen vor allem die Spieler in der Verantwortung, die unser Spiel tragen.
Unser Team ist ganz ordentlich aufgestellt. Anders als in der letzten Saison verfügen wir jetzt wieder über zwei Rückraumspieler, die auch von neun Metern ins Tor treffen. Alle Spieler haben wieder einen Schritt nach vorne getan. Dennoch gibt es noch viel zu tun. Besonders in der Abwehr wollen wir uns verbessern. Da passt es ganz gut, dass Alexander Tesch und Sebastian Schmedt aus der 1. Mannschaft unsere Paten geworden sind. Besonders „Alex“, bekanntermaßen ein kompromissloser Abwehrspieler, wird bei Trainingsbesuchen darauf eingehen. Sebastian Schmedt ist seit Jahren einer der besten Linksaußen der Oberliga. Davon werden unsere Außenangreifer hoffentlich profitieren. Das sind alles gute Voraussetzungen für eine weitere Steigerung in unserem Spiel.
Einige Spieler mit weniger Erfahrung werden in dieser Saison seltener zum Einsatz kommen. Diesen Spielern kann ich nur wünschen, dass sie im Training so gut mitmachen wie bisher und auch mal aus sich herausgehen und auf sich aufmerksam machen. Daneben gibt es aber trotzdem immer noch Spieler, die noch nicht gemerkt haben, wo „der Frosch die Locken“ hat: Ein D-Jugendspieler, der Warmlaufen mit Spazierengehen verwechselt, wird keinen großen Schritt nach vorne machen. Ein Spieler, der keinen Sprungwurf beherrscht, kann weder auf der Kreisposition noch als Außenspieler zum Einsatz kommen…
Eines fehlt mir noch ein wenig. Handball soll Spaß machen: Miteinander spielen, Tore verhindern, Bälle erobern, einander helfen, Tore vorbeireiten, Tore werfen, Schmerzen überwinden, an seine Grenzen gehen und Kämpfen bis zu umfallen. Das alles kann sehr viel Spaß machen und der Erfolg wird nicht lange auf sich warten lassen.
Auf eine Sache kann ich mich auf jeden Fall verlassen: Die Elternschaft unterstützt und entlastet den Trainer wo es nur geht. Unser ELE-Turnier war eine tolle organisatorische Leistung der Eltern und eine prima Werbung für unseren Verein.
Quelle | Peter Janko
05. Feb. 2011
Schwungvolles Derby
In einer schwungvollen Begegnung behielt der Gastgeber klar die Oberhand…
D-Jugend/Kreisliga: TV Gladbeck – VfL Gladbeck 27:16 (15:6)
Nach schwachem Beginn kämpfte sich unser Team wieder ins Spiel zurück, hatte einige gute Möglichkeiten ein besseres Resultat zu erzielen, scheiterte aber sehr häufig an der hohen Fehlerquote im Passspiel.
Daneben konnten wir die ein oder andere Situation nicht zu unseren Gunsten entscheiden. Der freie Spieler wurde häufig nicht gesehen und im Abschluss, ließen wir einige Möglichkeiten aus.
Besonders die Beweglichkeit unserer Spieler hat mir gut gefallen. Wenn dann noch die Pässe ankommen, geling uns auch mal eine Überraschung!
Unser Team: Lukas Klemmin, Jannik Weist (je 5), Fynn Blißenbach (4), Leon Schröter (2), Alexander Keller (1), Hendrik Alkemper, Benedikt Lastring, Luca Priester, Lukas Weber, Maxi Wieck und Lukas Bornemann im Tor.
Quelle | Peter Janko
29. Jan. 2011
Zu spät in Fahrt gekommen
Gegen den Tabellenzweiten kam unsere D-Jugend nur sehr langsam in Fahrt…
D-Jugend/Kreisliga: VfL Gladbeck – JSG Wanne-Herne 18:25 (7:12)
Nach einem 0:4 Rückstand wurde das Tempo erhöht und wir bekamen endlich einige Torchancen. Bis zur Halbzeit verkürzten wir auf 7:12.
Nach dem Seitenwechsel spielten wir fast gleichwertig mit. Der Abstand betrug zeitweise nur zwei Tore und einige Zuschauer glaubten schon an eine Wende im Spiel… Doch am Ende hatten wir unser Pulver verschossen und mussten den Gästen aus Herne den Vortritt lassen.
Lukas Klemmin war heute besonders in Torlaune. Mit zehn Toren war er unser bester Torschütze!
Unser Team: Lukas Klemmin (10), Fynn Blißenbach (3), Alexander Keller, Leon Schröter (je 2), Lukas Weber (1), Hendrik Alkemper, Luca Priester, Louis Semnet, Maxi Wieck, Jonas Wagner und Lukas Bornemann im Tor.
Quelle | Peter Janko
23. Dez. 2010
C-Jugend des VfL gewinnt ohne Probleme
Vor keine allzu großen Probleme gestellt wurde die Handball-C-Jugend des VfL Gladbeck in ihrem Kreisliga-Spiel bei der PSV Recklinghausen.
PSV Recklinghausen – VfL Gladbeck 19:36 (13:18)
Nur anfangs hielten die Gastgeber einigermaßen mit (6:8). Weil die Rot-Weißen aus Gladbeck aber ständig den gegnerischen Angriff unter Druck setzten und in Ballbesitz das Tempo hoch hielten, trat genau das ein, was VfL-Trainer Klaus Förster im Vorfeld erwartet hatte. Bei den Recklinghäusern fehlte mit fortlaufendem Spiel die Konzentration. Die Abspielfehler häuften sich, die Torwürfe waren zu ungenau und zumeist eine sichere Beute der Gladbecker Keeper.
Förster kommentierte: „Nicht zuletzt aufgrund unserer konditionellen Überlegenheit konnten wir Tor um Tor davon ziehen.“